Hotelzimmer, Suite, Apartment oder Studio – in der Hotellerie findet man viele Begriffe zu den verschiedenen Unterkunftsarten, die man oft nicht so richtig erklären kann. Was genau ist eigentlich ein Studio-Apartment, worin besteht der Unterschied zum Hotelzimmer oder zur Suite und welche Vor- und Nachtteile hat es? Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte.
Inhaltsverzeichnis
- Der Unterschied zwischen Studio-Apartment, Hotelzimmer und regulärem Apartment
- Der Unterschied zwischen einem Studio-Apartment und einer Suite
- Was gehört alles zur Ausstattung eines Studio Apartments?
- Welche Vorteile hat ein Studio Apartment?
- Welche Nachteile hat ein Studio Apartment?
Der Unterschied zwischen Studio-Apartment, Hotelzimmer und regulärem Apartment
Im Gegensatz zum Hotelzimmer, das als Minimum eine Schlafgelegenheit aufweisen muss, beinhaltet das Studio-Apartment außerdem eine Kochmöglichkeit, also eine Kochecke oder Küchenzeile. Im Gegensatz zum regulären Apartment, das aus mehreren voneinander abgetrennten Räumen besteht, ist beim Studio-Apartment der Küchenbereich nicht in einem separaten Raum untergebracht und es fällt in der Regel flächenmäßig deutlich kleiner aus als ein normales Apartment. Während die Küche offen im Raum untergebracht ist, befindet sich das Bad aber ein einem weiteren, geschlossenen Zimmer.
Der Unterschied zwischen einem Studio Apartment und einer Suite
Eine Suite ist eine gehobene Hotelzimmer-Kategorie, die aus mindestens einem Schlaf- und einem Wohnraum besteht, welche miteinander verbunden sind. Somit hat die Suite mindestens einen Raum mehr als das Studio-Apartment, bei dem sich Wohn- und Schlafplatz im gleichen Raum befinden. Die Suite benötigt aber im Gegensatz zum Studio keine Kochgelegenheit.
Was gehört alles zur Ausstattung eines Studio Apartments?
Zuallererst müssen ein Bett, ein Sitzbereich, eine Kochmöglichkeit und ein abgetrenntes Bad vorhanden sein. Ansonsten kann die Ausstattung bei den verschiedenen Studio-Apartments stark variieren. Manche Apartments verfügen zum Beispiel über Einbauschränke, Flachbildfernseher sowie einen Balkon oder Wintergarten, über ein Kingsize Bett oder einen Kamin. Der Kochbereich kann sich am Eingang im Flur oder direkt im Raum befinden.

Welche Vorteile hat ein Studio Apartment?
Das Studio Apartment bietet mehr Platz als ein Hotelzimmer und außerdem die Möglichkeit, zu kochen und sich somit selbst zu verpflegen. Hierdurch kann je nach bereistem Land und den dortigen Restaurant-Preisen einiges an Geld eingespart werden. Und auch Menschen, die eine bestimmte Diät einhalten müssen, sich vegan, low-carb oder glutenfrei ernähren, haben es mit einer eigenen Kochmöglichkeit leichter.
Außerdem sind die Mietkosten für ein Studio-Apartment meist niedriger als für Apartments mit mehreren Räumen. Befindet sich das Studio in einem Hotel, können der Pool und weitere Annehmlichkeiten des Hotels wie Fitnessstudio, Leihfahrräder, Tiefgarage, Abendprogramm, Ausflugsangebote usw. genutzt werden, ohne für Verpflegungsleistungen wie Frühstück oder Halbpension zahlen zu müssen. Gerade bei längeren Aufenthalten kann sich das positiv aufs Budget auswirken.
Welche Nachteile hat ein Studio Apartment?
Dadurch, dass das Studio nicht über voneinander abgetrennte Räume verfügt, finden alle Aktivitäten in der Wohnung im gleichen Raum statt, also Kochen, Schlafen, Fernsehen, … Dies kann bei längeren Aufenthalten auf die Dauer etwas anstrengend werden, gerade bei Familien mit Kindern, wenn der eine lieber toben, der andere aber lieber schlafen oder ein Buch lesen will. Und auch die Essensgerüche vom Kochen oder Braten können noch lange in der Luft liegen, wenn man ins Bett gehen und eigentlich nur den Duft der frischen Wäsche riechen möchte. Viele Urlauber schätzen es auch, in ihren Ferien nicht selbst kochen zu müssen und stattdessen die Leistungen von Hotelküche oder Restaurants in Anspruch zu nehmen. In diesem Fall macht ein Hotelzimmer mehr Sinn, da es günstiger ist und man die Kochmöglichkeit sowieso nicht benötigt.