Laut der aktuellen offiziellen Definition des „Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA)“ ist ein Doppelzimmer ein Zimmer in einem Hotel oder einer Pension, in dem sich Schlafgelegenheiten für zwei Personen befinden. Hierbei kann es sich entweder um ein Doppelbett („Kingsize“) oder zwei Einzelbetten („Twin“) handeln.
Inhaltsverzeichnis
- Was bedeutet Doppelzimmer?
- Welche Zimmerausstattung hat ein Doppelzimmer?
- Was ist der Unterschied zwischen einem Doppelzimmer und Mehrbettzimmer?
- Welche Vorteile hat ein Doppelzimmer?
- Für wen ist ein Doppelzimmer geeignet?
- Eignet sich ein Doppelzimmer für Alleinreisende?
- Was gilt es zu beachten?
Was bedeutet Doppelzimmer?
In Deutschland lautet die übliche Abkürzung für Doppelzimmer in Katalogen und/oder auf Internetseiten „DZ“, international ist auch das Kürzel „DBL“ gebräuchlich. In manchen Beherbergungsbetrieben werden zusätzlich sog. Doppelzimmer zur Alleinbenutzung als „DZA“ angeboten. Hierbei handelt es sich in der Regel um einfacher bzw. weniger luxuriös ausgestattete Zimmer. Ebenfalls erhältlich sind gelegentlich „halbe Doppelzimmer“, in denen sich zwei Alleinreisende ein Zimmer teilen. Je nach genauer Ausstattung und Preisstruktur gibt es Doppelzimmer auch mit den Zusätzen:
- Best Price
- Deluxe
- Economy
- Komfort
- Promo
- Premium
- Spar
- Superior
Hierfür gibt es jedoch keine verbindlichen Regeln, jedes Hotel handhabt diese Bezeichnungen anders.
Welche Zimmerausstattung hat ein Doppelzimmer?
Das einzig verbindliche Ausstattungsmerkmal eines Doppelzimmers ist letztlich nur die Schlafmöglichkeit für zwei Personen. Darüber hinaus richtet sich die Ausstattung nach den Kriterien der Sterne-Klassifizierung der jeweiligen Unterkunft. Als Faustregel gilt, dass Doppelzimmer in Pensionen meist einfacher ausgestattet sind als in Hotels. Die Anzahl der Sterne entscheidet auch über die genaue Größe der Zimmer, Art und Anzahl der Sitzgelegenheiten und die Beschaffenheit des Bades.
Gemäß der Richtlinien der DEHOGA beträgt die Mindestgröße von Doppelzimmern in Deutschland:
- bei 1 Stern 12 m²
- bei 2 Sternen 16 m²
- bei 3 Sternen 18 m²
- bei 4 Sternen 22 m²
- bei 5 Sternen 26 m²
(jeweils ohne Fläche des Bades).

Was ist der Unterschied zwischen einem Doppelzimmer und Mehrbettzimmer?
Der „Deutsche Tourismusverband (DTV)“ definiert ein Mehrbettzimmer als ein Zimmer mit Schlafgelegenheiten für drei oder mehr Personen. In Abgrenzung zu Doppelzimmern, in denen meist eine maximale Belegung von zwei Erwachsenen und zwei Kindern bis zu einem bestimmten Alter gilt, gibt es auch sog. „Familienzimmer“ mit räumlich getrenntem Schlafzimmer für die Kinder. In manchen Hotels werden Familienzimmer allerdings auch als Mehrbettzimmer mit drei oder vier Betten ausgewiesen.
Welche Vorteile hat ein Doppelzimmer?
Die Preise für ein Doppelzimmer liegen in den meisten Hotels in der Relation oftmals unter denen für ein Einzelzimmer. Somit lohnt es sich mitunter, dass gemeinsam Reisende zusammen ein Doppelzimmer nutzen. Handelt es sich hierbei nicht um Paare oder Familien, sondern zum Beispiel um Freunde, werden hierfür meist Doppelzimmer mit getrennten Betten bevorzugt.
Für wen ist ein Doppelzimmer geeignet?
Doppelzimmer eignen sich grundsätzlich für fast alle gemeinsam Reisende. Meist sind Doppelzimmer für zwei Gäste ausgelegt, können jedoch gerade bei Nutzung durch Familien mit Kindern mit bis zu vier Personen belegt werden.
Eignet sich ein Doppelzimmer für Alleinreisende?
In den meisten deutschen Hotels und Pensionen stehen Doppelzimmer auf Wunsch auch Alleinreisenden zur Verfügung. Einschränkungen sind jedoch in der stark nachgefragten Hauptsaison sowie zu bestimmten Daten wie etwa Weihnachten und Silvester möglich. Über die exakten diesbezüglichen hausinternen Regeln und Bestimmungen informieren sich Gäste möglichst rechtzeitig vor Reiseantritt und Ankunft. Es ist auch zu beachten, dass es in diesem Fall extra Gebühren wie Einzelzimmerzuschlag anfallen können.
Was gilt es zu beachten?
Auch wenn einzelne Hotels ihre Doppelzimmer mit identischen Zusatzbezeichnungen anbieten, kann sich deren Ausstattung von Haus zu Haus stark unterscheiden. Sicherheit verspricht hierbei lediglich die persönliche Anfrage, sodass der Gast Gewissheit über die jeweiligen Ausstattungsmerkmale hat. Ein gewisses Risiko beinhaltet dagegen das heute in vielen Häusern mögliche sog. „Doppelzimmer-Roulette“. Hierbei bucht der Gast quasi „blind“ ein Doppelzimmer, bekommt die genaue Kategorie jedoch erst nach der Ankunft zugewiesen.