Was ist ein Biohotel?

Es war eine Frage der Zeit, bis der Grundgedanke zur Etablierung einer vollständig ökologischen Hotelstruktur umgesetzt werden konnte. Seit einigen Jahren existieren zahlreiche Biohotels in Europa, die zur grünen Hotelbranche gehören und ökologisch ausgerichtete Ferien in einer von Nachhaltigkeit geprägten Unterkunft offerieren. Hotels verschiedener Kategorien und Preissegmente haben bereits mit Erfolg die anerkannte Biohotel Zertifizierung erhalten und sind bestrebt, die strengen Anforderungen auch weiterhin konsequent zu erfüllen.


Inhaltsverzeichnis


Biohotel – das umweltfreundliche Hotelkonzept

Biohotels sind seit einigen Jahren zu einer begehrten Urlaubsform geworden, die an das Prinzip des nachhaltigen Tourismus anlehnt und das grüne Hotelkonzept durch eigene umweltfreundliche Lösungen und verbesserte ökonomische Dimensionen kompetent weiterführt. Dazu gehören vor allem effiziente Energiegwinnungs- und Wiederverwertungesysteme, ein perfekt funktionierendes Netz mit regionalen Bio Landwirten und ökologisch orientierten, zertifizierten Anbietern. Genau das Richtige also für umweltbewusst denkende Urlauber, deren naturschützende Einstellung und ökologische Gesinnung auch den Aspekt des Reisens einbezieht.

Biohotel auf sonnenklar.tv buchen

 

Nachhaltig ausgerichtete Biohotels: Welchen Anforderungen müssen sie genügen?

Um sicherzustellen, dass Bio Hotelgäste sich tatsächlich in einer Unterkunft mit höchster Energieeffizienz und absolut organisch fokussierter Umgebung mit eigenem Bio Garten aufhalten, müssen angehende Biohotels bestimmte Kriterien erfüllen, um die begehrte Biohotel Zertifizierung zu erhalten. Ein umweltbewusstes Hotel Management ist Grundvoraussetzung, um den strengen Anforderungen nachzukommen.

Folgende Kriterien muss ein Biohotel erfüllen:

  • Die Anwendung energiesparender Technologien in der gesamten Hotelanlage.
  • Ökologisch generierter Strom aus erneuerbaren Solar- und Windenergiequellen.
  • 100%ige biologisch erzeugte Kost für alle im Hotel gebotenen Speisen und Getränke.
  • Obst- und Gemüseprodukte stammen vorzugsweise aus dem regionalen biologischen Anbau.
  • Alleinige Nutzung von 100%ige Bio Körperpflegeartikeln und Bio Kosmetikprodukten.
  • Ein integriertes Wassersparprogramm zur Wiederverwertung von Grauwasser in Gärten.
  • Recycling Abfallbehälter für Gästezimmer und Hotelvorhallen.
  • Aus hochwertiger Öko-Baumwolle hergestellte Handtücher, Bettwäsche und Matratzen.
  • Die 100%ige Nutzung von schadstofffreien und biologisch neutralen Reinigungsmitteln.
  • Der 100%ige vor Ort Einsatz von umweltfreundlichen Fahrzeugen.
  • Papierprodukte stammen ausschließlich aus Recycling oder ökologischer Waldnutzung.
  • 100% umweltfreundliche Baumaterialien, Farben sowie naturbelassene Möbel.

Nachhaltige Hotels und ihr Nutzen: Doch gibt es auch Nachteile?

Biohotels sind definitiv eine hervorragende Alternative für den umweltbewussten Reisenden. Viele Menschen sind von der Wichtigkeit überzeugt, ihren Urlaub in einem vollständig nachhaltigen Hotel zu verbringen, eine vernünftige Ernährung aus nachhaltigem regionalen Anbau zu genießen und somit sich selber und der Natur viel Gutes zu tun. Doch auch für die lokale Bevölkerung ergeben sich zahlreiche Vorteile aus einem ökologischen und weitsichtigen Hotel Management.

Durch die enge Kooperation werden regionale Bio Landwirte und Zulieferer unterstützt und gefördert. Weitere Biohotel Vorteile liegen in der Nutzung von Bio Kosmetik und Bio Körperpflegeprodukten, die gänzlich antiallergisch und tierversuchsfrei sind und über antibakterielle Eigenschaften verfügen.

Bio Hotel Bedeutung

Welche Kriterien muss ein Biohotel erfüllen?

Biohotels befinden sich überwiegend in ländlichen Gegenden und sind dadurch in der Lage, gesundheitsfördernde Aktivitäten wie Wanderungen, Radfahren, geführte Angeltouren oder Beeren- und Pilzsammelausflüge in einer attraktiven Landschaft zu bieten. Ein solches Ferienkonzept spricht nicht nur Familien mit Kindern, sondern Menschen jeden Alters an.

Bio Wellness- und Saunaeinrichtungen oder naturbelassene Badestellen an Flüssen und Seen sind wunderbare Gelegenheiten, optimal zu entspannen und den Alltagsstress an einem ausgeglichenen, friedlichen und gleichzeitig ressourcensparenden Ort hinter sich zu lassen. Andere interessante und unterhaltsame Freizeitangebote umfassen Bio Kochkurse und Meditationsprogramme.

Es fällt schwer, direkte Schattenseiten im Konzept Biohotel zu entdecken. Sicherlich ist es wichtig, dass sich Bio Hotelgäste schon vor der Hotelbuchung darüber im Klaren sind, das sie abseits des turbulenten Stadtlebens in einer naturgebundenen, oftmals internetfreien Zone Erholung und Revitalisierung finden werden. Und für manch einen Gewöhnungsbedürftigen ist der ständige Verzehr von Biokost und vegetarischen Speisen nicht unbedingt eine Selbstverständlichkeit. Der finanzielle Faktor sollte ebenfalls berücksichtigt werden, denn Urlaub in einem Biohotel ist mit einem höheren Kostenaufwand verbunden.

Die smarte, zukunftsweisende Strategie der Biohotels

Die Resonanz der Biohotel Urlauber ist bestärkend. Der umweltbewusste Hoteltrend geht weiterhin eindeutig in Richtung Natur und Nachhaltigkeit und ist definitiv ausbaufähig. Unabhängige Prüfer kontrollieren regelmäßig die Einhaltung der geforderten Richtlinien, die sich nicht nur auf eine 100%ige Bio Naturkost beziehen, sondern vor allem auch die Optimierung der Bereiche Ökostrom und Wiederverwertung in den Mittelpunkt stellen. Zertifizierte Biohotel Mitglieder sind um eine stetige Qualitätssicherung bemüht und suchen nach Lösungen, um ihre nachhaltigen Managementmethoden stetig zu perfektionieren.

Mehr zum Thema Unterkunft:

<< Zurück zum Reiselexikon

Teilen

Pin It