Hurra, Hurra, der Lenz ist (fast) da! Wenn der Winter sich verabschiedet und die Natur in zarten Rosa- und Weißtönen erstrahlt, beginnt die magische Zeit der Kirschblüte. Nicht nur in Japan, sondern auch in Europa gibt es atemberaubende Orte, an denen ihr dieses Naturwunder erleben könnt. Flaniert durch die Blütenpracht, macht eindrucksvolle Fotos und träumt vom bevorstehenden Frühling. In diesem Artikel erfahrt ihr, wo ihr das spektakuläre Blütenmeer genießen könnt und wann die beste Reisezeit dafür ist.
Herrlich duftende Kirschblüten in rosa oder weiß könnt ihr im Frühling an vielen Orten in Deutschland erblicken. Von farbenfrohen Straßenzügen bis hin zu japanischen Gärten zeigen wir euch die deutschen Kirschblüten-Hotspots. Im Anschluss stellen wir euch noch einige andere Orte in Europa vor, an denen die Kirschbäume im Frühling spektakulär aufblühen. Also lasst unsere Reise zur Kirschblüte in Europa beginnen!
Inhaltsverzeichnis
KirschblĂĽtenzeit in Deutschland
Um die Kirschblütenzeit genießen zu können, müsst ihr nicht nach Japan reisen. Auch hierzulande blühen die Kirschbäume vielerorts prächtig. Hier stellen wir euch die Highlights vor.
Bonner Kirschblüte – Blütenpracht in der Heerstraße
Besonders schön wird es im Frühjahr mitten in der Bonner Altstadt. Hier verwandelt sich die Heerstraße jedes Jahr ab Anfang April in einen rosa Blütentunnel. Während dieser Zeit ist die Heerstraße Bonns meist fotografierter Ort und ein beliebter Spot für Instagrammer. Kommt an einem Wochentag zu Dämmerung. Wenn das Laternenlicht durch die rosa Blüten strahlt, entfaltet sich eine ganz besondere Atmosphäre.

Berlin – Gärten der Welt
Auch in der heutigen Bundeshauptstadt Berlin könnt ihr die Kirschblüte erleben. Von Anfang bis Mitte April sind die Gärten der Welt in Marzahn-Hellersdorf die erste Adresse für Blütenfans. Besucht in den Gärten der Welt den japanischen Garten, wo die Kirschbäume rund um die Koi-Teiche und das traditionelle Teehaus erblühen. Fahrt mit der U5 zum Bahnhof „Kienberg – Gärten der Welt“. Von dort startet die Seilbahn, die euch einen herrlichen Blick auf die Gärten und die ganze Stadt bietet. Sie bringt euch direkt zum Haupteingang des Themenparks, dem neben dem japanischen Garten noch zehn weitere Themengärten angehören.

Altes Land – rosa Frühlingspracht in Norddeutschland
Südwestlich von Hamburg liegt das Alte Land. Die Region ist als Deutschlands größtes Obstanbaugebiet bekannt für ihre Obstbäume, zu denen auch etwa sechs Prozent Kirschbäume gehören. Mitte bis Ende April könnt ihr hier als Kirschblütenfans das magische rosa Naturschauspiel bewundern. Kommt ihr Ende des Monats, dann könnt ihr mit etwas Glück gleichzeitig die Blüte der Apfelbäume miterleben.

Düsseldorf – Japanisches Feeling
In Düsseldorf gibt es eine der größten japanischen Gemeinden Europas. So findet ihr im Zentrum der Stadt zwischen Hauptbahnhof und „Kö“ nicht nur unzählige japanische Restaurants und Firmensitze. Auch Kirschbäume säumen die Straßen dieses Viertels, das als „Little Tokyo“ bekannt ist. Und auch im Japanischen Garten der Stadt könnt ihr im Frühjahr neben den liebevoll gestalteten Teichen die Kirschblüte bewundern.

KirschblĂĽte in Europa
Amsterdam – Buntes Spektakel im Bloesempark
Amsterdam ist im Frühjahr ohnehin schon ein Highlight, wenn es rund um die Grachten an jeder Ecke grünt und blüht. Im Bloesempark könnt ihr eine Kirschblütenpracht im japanischen Stil genießen. Von Mitte März bis Mitte April blühen hier die rund 400 Kirschbäume, die der japanische Frauenclub der Stadt gespendet hat. Ab Anfang April entdeckt ihr die rosa Blüten auch an zahlreichen anderen Orten in der Stadt, zum Beispiel im Vondelpark und im beliebten Studentenviertel De Pijp.

Hasselt, Belgien – Japanische Blütenpracht der Extraklasse
Ein weiteres Topziel für Kirschblütenfans ist Hasselt in Belgien. Hier findet ihr Europas größten japanischen Garten, in dem ab Ende März die Kirschbäume aufblühen. Der Park ist weniger besucht als andere Kirschblüten-Hotspots, vor allem an den Tagen unter der Woche. Dann könnt ihr hier die Blüten in besonders entspannter Atmosphäre genießen und fotografieren.
Vilnius, Litauen – Geheimtipp zur KirschblĂĽtenzeit
Litauens Hauptstadt Vilnius gilt als echter Geheimtipp fĂĽr Städtereisen innerhalb Europas. Wenn ihr die Stadt zwischen Ende April und Anfang Mai besucht, dann könnt ihr hier eine wunderschöne KirschblĂĽte erleben. Besucht dafĂĽr den Sakura Park am rechten Ufer des Flusses Neris. Im Park findet ihr 200 prächtige Kirschbäume – ein Geschenk der japanischen Regierung an die Stadt Vilnius.

Edinburgh, Schottland – The Meadows in Zartrosa
Auch in Edinburgh könnt ihr im Frühjahr in einigen Parks die Kirschblüte erblühen sehen. Besucht auf jeden Fall den südlich der Altstadt am Universitätsviertel gelegenen Park The Meadows. Die Wege dieser weitläufigen Parkanlage sind gesäumt von Kirschbäumen, die hier Ende April aufblühen. In den frühen Morgenstunden, wenn der Park leer ist und das goldene Licht der Morgendämmerung auf die Blüten trifft, dann könnt ihr hier eine besonders magische Stimmung genießen.

Jerte-Tal in Spanien – BlĂĽtenzauber der besonderen Art
Zum Schluss haben wir noch ein ganz besonderes Highlight fĂĽr euch – zu den wohl beeindruckendsten KirschblĂĽtenlandschaften in Europa gehört das Jerte-Tal. Es liegt im Westen Spaniens und bietet euch ab Mitte März ein spektakuläres Naturschauspiel. Dann tauchen die rund 1,5 Millionen Kirschbäume das Tal in ein weiĂźes BlĂĽtenmeer. Zeitgleich veranstaltet das Jerte-Tal ein KirschblĂĽtenfest, um das Spektakel mit Musik, Ausstellungen und Verkostungen unter freiem Himmel zu feiern.
Fazit zur KirschblĂĽte in Europa: Ein FrĂĽhlingstraum in rosa
Die Kirschblüte in Europa ist ein faszinierendes Naturschauspiel, das jeden Frühling zahlreiche Orte in ein pastellfarbenes Blütenmeer verwandelt. Ob in den japanischen Gärten der prächtigen Parks, entlang der romantischen Alleen Deutschlands oder im eindrucksvollen Jerfe-Tal Spaniens – überall gibt es zauberhafte Kulissen für unvergessliche Frühlingsmomente. Wer dieses Spektakel erleben möchte, sollte die Blütezeit gut im Auge behalten, denn sie ist oft nur von kurzer Dauer. Also packt die Kamera ein, atmet den süßen Duft der Blüten ein und genießt die Schönheit dieses besonderen Naturereignisses!