Hinter der Bezeichnung Vital Hotel verbirgt sich in der Regel ein Hotel, welches Gästen einen großzügigen Wellnessbereich oder eine hauseigene SPA-Anlage bietet und ein fein abgestimmtes Designkonzept im gesamten Haus umgesetzt hat. In vielen Fällen steht diese Bezeichnung außerdem in Verbindung mit einem Hotelkonzept, welches sich an so genannte Best Ager richtet. Die Bezeichnung Best Ager beschreibt eine Personengruppe im Alter von 55 Jahren und mehr, die aktiv am Leben teilnehmen und durch ihre gesammelten Erfahrungen konkrete Ansprüche an Hotels als Übernachtungsbetrieb haben.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist typisch für ein Vital Hotel?
- Welche Vorteile hat ein Vital Hotel?
- Für wen ist ein Vital Hotel geeignet?
- Tipps für die Buchung eines Vital Hotels
Was ist typisch für ein Vital Hotel?
Wenn ihr euren Urlaub in einem Vital Hotel verbringen möchtet, findet ihr vor Ort in der Regel einen eigenen Wellnessbereich oder erhaltet als Hotelgäste Zugang zu einer nahegelegenen Wellness-Einrichtung. Wie groß und umfangreich dieser Wellnessbereich ist, unterscheidet sich von Haus zu Haus. Meistens könnt ihr vor Ort jedoch einen Pool oder ein Schwimmbecken nutzen, in der Sauna entspannen und in einigen Fällen kosmetische Anwendungen in Anspruch nehmen.
Neben diesem Ort zum Entspannen und Erholen bieten viele Vital Hotels im hauseigenen Restaurant ebenfalls besondere Speisen für den gehobenen Anspruch und das Streben nach einem genussvollen und trotzdem gesunden Lebensstil. Vital Hotels befinden sich meistens mitten in der Natur und sind besonders bei Aktivurlaubern beliebt. Hier haben die Besucher oft eine große Auswahl an Sportangeboten, wie Wandern, Nordic Walking, Wassersport, Yoga und vieles mehr.
Welche Vorteile hat ein Vital Hotel?
Zu den wichtigen Vorteilen eines Vital Hotels gehört die Ausrichtung auf ein Konzept, welches die hohen Ansprüche der Reisenden erfüllt und dabei sowohl Komfort als auch Barrierefreiheit bietet. Die Einrichtung der Hotelzimmer soll einerseits ein stimmiges und ansprechendes Design haben, andererseits jedoch bei der Nutzung maximalen Komfort und keine Einschränkungen für die Hotelgäste bieten. Der Vorteil dieses Hotelkonzepts für euch als Reisende liegt klar auf der Hand: Ihr habt auf vielfältige Weise Gelegenheit, in eurem Urlaubs zu entspannen und etwas für das eigene Wohlbefinden und Fitness zu tun.

Für wen ist ein Vital Hotel geeignet?
Die speziellen Angebote in einem Vital Hotel sprechen ein breites Publikum an, weshalb sich hier sehr unterschiedliche Urlauber aufhalten. Bei einer barrierefreien Ausrichtung des Hauses bieten sich diese Hotels selbstverständlich besonders für Personen mit einem Handicap oder einer eingeschränkten Mobilität und ihre Angehörigen an. Durch den meistens vorhandenen Wellnessbereich richtet sich das Hotelkonzept jedoch auch an Reisende, die Ruhe und Entspannung während des Hotelaufenthalts suchen. In einem Vital Hotel treffen Urlauber verschiedenen Alters und mit ganz unterschiedlichen Urlaubsinteressen aufeinander.
Tipps für die Buchung eines Vital Hotels
Informiert euch am besten vor der Buchung genau über die Angebote der in Frage kommenden Vital Hotels. Da diese Bezeichnung noch keiner einheitlichen Definition folgt und daher keine Standards definiert sind, können sich die konkreten Angebote von Haus zu Haus stark voneinander unterscheiden. Weil viele Reisende ein Wochenende oder ein verlängertes Wochenende in einem Vital Hotel verbringen, ist die Nachfrage zwischen donnerstags und montags besonders stark. Attraktive Angebote erhaltet ihr hingegen bei einigen Hotels an den Werktagen, wenn die Nachfrage geringer ist.