Ein Bed and Breakfast ist eine schöne Möglichkeit, in Deutschland oder einem anderen Land Urlaub zu machen. Falls ihr diese spezielle Unterkunft noch nicht kennt, hier ein paar Informationen, was euch dort erwartet.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Bed and Breakfast genau?
- Was ist der Unterschied zwischen einem Bed and Breakfast und einem Hotel?
- Welche Vorteile hat ein Bed and Breakfast?
- Welche Nachteile hat ein Bed and Breakfast?
- Wo gibt es Bed and Breakfast?
Was ist ein Bed & Breakfast genau?
Wenn ihr ein Bed and Breakfast, auf Deutsch Bett und Frühstück bucht, übernachtet ihr in einem Privathaus. In ihm leben in der Regel auch die Besitzer, sodass ihr sofort Kontakt zu den Einheimischen habt. Da es sich um private Häuser handelt, stehen für Urlauber meist nur wenige Räume oder sogar nur ein einziges Zimmer zur Verfügung. Auch das Bad müsst ihr euch eventuell mit anderen Gästen teilen. Dementsprechend herrscht in einem Bed & Breakfast eine fast familiäre Atmosphäre. Das Frühstück bekommt ihr von den Inhabern serviert. Sie kümmern sich meist auch um alle anderen Angelegenheiten, denn sie beschäftigen nur selten Angestellte.
Was ist der Unterschied zwischen einem Bed and Breakfast und einem Hotel?
Neben seiner sehr viel geringeren Größe unterscheidet sich ein Bed & Breakfast von einem Hotel vor allem dadurch, dass es bestimmte Einrichtungen wie eine Rezeption nicht gibt. Beim Ein- und Auschecken oder wenn ihr Fragen habt, betätigt ihr daher einfach die Klingel oder klopft an die Tür.
Welche Vorteile hat ein Bed and Breakfast?
Der Besitzer eines Bed & Breakfast stammt für gewöhnlich aus dem Ort, den ihr besucht, und kennt sich bestens aus. Er kann euch interessante Insidertipps geben und euch bei all euren Aktivitäten beraten. Falls ihr nicht wisst, was ihr unternehmen könntet, wendet ihr euch daher einfach an den Eigentümer. Die meisten Gastgeber unterhalten sich auch ganz gern mit den Urlaubern. Bei diesen Gesprächen bekommt ihr einen guten Einblick in die Kultur des jeweiligen Landes. Eine Unterkunft wie B&B hat außerdem den Vorteil, dass es meist sehr viel günstiger als ein Hotelzimmer ist. Es ist daher eine gute Wahl, wenn ihr eine preiswerte Übernachtungsmöglichkeit sucht. Aus diesem Grund ist es auch bei Rucksacktouristen beliebt.
Welche Nachteile hat ein Bed and Breakfast?
In einem B&B bekommt ihr kein Mittag- oder Abendessen. Ebenso wenig gibt es dort eine Disco, einen Wellnessbereich oder ein Fitnessstudio. Auch auf andere Serviceleistungen wie Animation, die viele Hotels bieten, und die tägliche Reinigung des Zimmers müsst ihr in einem B&B verzichten. Euer Bett macht ihr daher selber, wenn ihr dies möchtet und sofern ihr länger als eine Nacht bleibt. Bei längeren Aufenthalten wird der Raum jedoch zwischendurch von den Inhabern gereinigt. Ein weiterer Nachteil könnte sein, dass ihr in einem B&B nur wenige andere Urlauber kennen lernt. Dadurch ist die Chance, neue Freunde zu finden, sehr viel geringer als in einem großen Hotel mit hunderten Zimmern.
Wo gibt es Bed and Breakfast?
Bed & Breakfast gibt es in Deutschland und vielen anderen Ländern wie:
In all diesen Ländern findet ihr sie sowohl in ländlichen Regionen als auch in den Städten. Ein B&B könnt ihr vorab oder auch spontan beispielsweise während einer Rundreise buchen, indem ihr einfach nach einem freien Zimmer fragt. Diese Variante hat den Vorteil, dass ihr nicht zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort sein müsst. In der Hauptsaison kann es allerdings passieren, dass ihr etwas länger suchen müsst. Erkundigt euch daher am besten vorher, wann es eng werden könnte. Wenn ihr in einem B&B übernachten möchtet, solltet ihr außerdem ausreichend Bargeld mitnehmen, denn EC- und Kreditkarten werden oft nicht akzeptiert.