Urlaub im spanischsprachigen Raum wird häufig nicht in einem typischen Ferienhaus verbracht. Der Aufenthalt in einer Finca gilt für viele Reisende als besonderes Highlight. Hierbei handelt es sich um ein meist landwirtschaftliches Grundstück mitsamt Haus am Land, sodass der Aufenthalt äußerst naturverbunden ist. Dabei bieten Fincas verschiedene Vor- und Nachteile, da es sich nicht um normale Ferienhäuser handelt.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine Finca?
- Unterschied zwischen Finca und Ferienhaus
- Welche Vorteile hat eine Finca?
- Welche Nachteile hat eine Finca?
- Hinweise zum Mieten einer Finca
Was ist eine Finca?
Unter Finca wird standardmäßig ein landwirtschaftliches Grundstück mitsamt Wohnhaus verstanden, welche vor allem im spanischsprachigen Raum wie etwa Mallorca häufig vorhanden ist. Während viele Fincas in Spanien über einen Bauernhof, ein Landgut, einen Kotten oder ein Landhaus verfügen, können manche von ihnen auch eine angeschlossene Plantage aufweisen.
Im Tourismus nimmt die moderne Finca den Stellenwert eines alleinstehenden Ferienhauses ein, dessen Bauweise den ursprünglichen Fincas ähnelt. Obwohl Fincas über ein Grundstück verfügen, dürfen sie nicht mit dem typischen Urlaub auf dem Bauernhof verwechselt werden. Die meisten Fincas besitzen Saunen, einen Pool sowie andere Wellnessmöglichkeiten, sodass sie auf einen Erholungsurlaub ausgelegt sind.
Unterschied zwischen Finca und Ferienhaus
Zwischen Finca und Ferienhaus besteht ein wesentlicher Unterschied. Die luxuriösen Landhäuser mitsamt Wellnessangebot bieten zwar dieselben Unterbringungsmöglichkeiten wie die Ferienhäuser. Jedoch bezieht sich das Wort Finca auf den Typ des Grundstücks bzw. des Hauses. Ferienhaus hingegen beschreibt die Funktion und folglich die Möglichkeit, während der Ferien bzw. des Urlaubs im Haus zu verweilen.
Viele Ferienhäuser, welche heute im spanischsprachigen Raum neu gebaut werden, werden jedoch als Finca bezeichnet. Der Name beruht auf der Bauweise der Gebäude, welche der alten Häuserform nachempfunden ist. Fincas können jedoch vermietet werden, wodurch sie den Status eines Ferienhauses erlangen.
Welche Vorteile hat eine Finca?
Der große Vorteil der Fincas besteht in ihrer Gestaltung. Das Haus mitsamt Landgut bietet verschiedenste Unterhaltungs- und Entspannungsmöglichkeiten, um einen ruhigen Urlaub zu genießen. Der Urlaub lässt sich hierbei gänzlich individuell gestalten, da das Landgut lediglich durch eine Person zur gleichen Zeit gebucht werden kann. Die Gestaltung der Freizeit beinhaltet beispielsweise Ausflüge ans Meer und an den Strand. Zugleich bietet die Finca die Chance, durch die Selbstversorgung vor Ort Geld zu sparen.
Die Urlauber sind nicht auf die Verpflegung im Hotel oder teuren Restaurants angewiesen, da sie das Gebäude mitsamt Einrichtung vollständig nutzen können. Ebenfalls sind die Urlauber deutlich unabhängiger als in einem Hotel, sodass sie sich nach keinen fixen Tagesabläufen richten müssen. Außerdem sind Kinder in den Fincas willkommen, wodurch der eigene Familienwunschurlaub leicht umgesetzt werden kann.

Welche Nachteile hat eine Finca?
Die Selbstversorgung bei Fincas stellt zugleich einen der wesentlichen Nachteile dar. Die Reisenden müssen für Verpflegung während ihres Aufenthalts selbst sorgen. Auch die Freizeitgestaltung muss gesondert organisiert werden, da die Fincas keine eigenen Angebote führen. Des Weiteren verfügen viele Fincas über relativ wenig Platz für viele Urlauber. Die meisten Häuser besitzen zwei oder mehr Zimmer, eine Küche und ein Badezimmer.
Größere Reisegruppen müssen entsprechende Objekte für ihren Aufenthalt auswählen, um ausreichend Platz zu besitzen. Anders als Hotelzimmer werden Fincas nicht anhand der Personen bezahlt, welche im Gebäude sind. Der Preis wird pro Nacht angesetzt, wobei vor allem in der Nebensaison bei längeren Aufenthalten eine monatliche Miete fällig wird. Vermieter von hochwertigen Objekten können dabei nicht nur die Höchstanzahl an Personen, welche gleichzeitig in der Finca verweilen, festlegen, sondern ebenfalls hohe Mieten verlangen.
Hinweise zum Mieten einer Finca
Soll der eigene Urlaub auf einer Finca verbracht werden, müssen einige Hinweise beachtet werden. Je früher die Finca gebucht werden, desto größer ist die Auswahl an billigen Objekten. Zugleich ermöglichen Frühbuchen eine bessere Planung für den Aufenthalt vor Ort. Aufgrund der großen Objektauswahl bei frühen Buchungen besteht ebenso die Chance, Gebäude im Landesinneren oder in abgelegeneren Regionen zu mieten.
Da nicht jede Finca über dieselbe Ausstattung verfügt, sollten zudem immer passende Objekte ausgewählt werden. Je mehr Personen in der Finca verweilen, desto mehr Zimmer werden benötigt. Aus diesem Grund sollten die vorhandenen Informationen und Gebäudebeschreibungen immer gründlich durchgelesen und gegebenenfalls hinterfragt werden, um schlechten Überraschungen vor Ort vorzubeugen.