Wie oft habt ihr euch schon gesagt, dass ihr reif für die Insel seid? Ein Inselurlaub fühlt sich irgendwie an, als ob ihr in eine andere Welt reist und ihr fühlt euch dort noch ein bisschen weiter weg vom Alltag, als wenn ihr auf dem Festland bleibt. Aber warum solltet ihr das auf eine Insel beschränken? Wir zeigen euch die schönsten Reiseziele, um von einer Insel zur nächsten zu hüpfen.
Vor den Küsten unserer Meere und auch in den Weiten der Ozeane ragen immer wieder große und kleine Inseln aus dem Wasser. Da diese oftmals nicht so einfach zu erreichen sind, haben wir das Gefühl in eine andere Welt einzutauchen, wenn wir diese besuchen. Mal sind diese Inseln nicht viel mehr als aufgespülte Sandbänke, mal sind es beeindruckende Vulkane, die eine faszinierende Landschaft erschaffen haben. Auf alle Fälle lohnt es sich aber während einer Reise beim Inselhopping mehr als nur eine Insel anzuschauen und so die Vielfalt der von euch gewählten Inselregion genauer zu erkunden.
Inhaltsverzeichnis
- Vielfalt pur beim Inselhüpfen – die besten Reiseziele für Inselhopping
- Deutschland – Inselperlen im Wattenmeer
- Kroatien – zwei Routen zu mediterranem Inselglück
- Griechenland – das Beste aus 3.000 Inseln
- ABC-Inseln – Karibikinseln unter dem Wind
- Seychellen – Traumstrände und Riesenschildkröten
- Azoren – Traumhafte Natur in den Weiten des Atlantik
- Hawaii – Faszination Südsee
- Häufig gestellte Fragen zum Inselhopping
Das Wichtigste in Überblick
- Mehrere Inseln während einer Reise zu besuchen, bietet euch die Möglichkeit, die Vielfalt benachbarter Inseln intensiv zu erkunden.
- In den meisten Inselregionen fahrt ihr mit Fähren von einer Insel zur nächsten und habt so immer wieder einen entspannten Tag auf See.
- Ziele fürs Inselhopping findet ihr in allen Ozeanen dieser Welt. Mal sind es Inseln im Mittelmeer, mal im Atlantik oder im Indischen Ozean
Vielfalt pur beim Inselhüpfen – die besten Reiseziele für Inselhopping
Die meisten Inseln sind Teil einer Inselgruppe und so bietet es sich an, nicht nur eine Insel zu besuchen, sondern eine Rundreise daraus zu machen. So entdeckt ihr die Vielfalt der jeweiligen Inselgruppe und habt meist die Möglichkeit traumhafte Strandtage mit Erlebnissen in einzigartiger Natur zu verbinden. Wir stellen euch unsere Lieblingsrouten vor – von ganz nah bis in weiter Ferne.
1. Deutschland – Inselperlen im Wattenmeer
Vor der deutschen Nordseeküste liegen die sieben Ostfriesischen Inseln im Nationalpark Wattenmeer. Theoretisch könnt ihr von manchen Inseln bei Ebbe zur nächsten laufen. Das ist aber nur im Rahmen von geführten Wattwanderungen ratsam, da es nicht ganz ungefährlich ist. Auf den Inseln erwarten euch kilometerlange Strände, einsame Dünenlandschaften, faszinierende Vogelbeobachtungen und ganz viel maritimer Flair mit sehr gesunder Luft.

Als Ausgangspunkt für eure Inselhopping-Tour wählt ihr am besten die Insel Norderney. Da es zwischen den Inseln keine Fährverbindungen gibt, ist es am einfachsten von hier aus die anderen Inseln im Rahmen von Tagesausflügen zu erkunden. Wenn ihr längere Aufenthalte auf den Inseln plant, müsst ihr jedes Mal zurück aufs Festland, um von dort zur nächsten Insel zu fahren.
Norderney ist seit 1797 offizielles Nordseebad und somit das älteste Seebad in Deutschland. Die Insel ist einer von zwei Orten in Deutschland, die es in die Top 100 der Green Destinations weltweit geschafft haben. Immerhin 85 Prozent der Insel sind Teil des Nationalparks Wattenmeer. Von Norderney aus werden euch Tagesausflüge zu den folgenden Inseln angeboten: Juist, Baltrum, Borkum, Langeoog, Spiekeroog und sogar nach Helgoland.
Informationen zum Inselhüpfen Ostfriesische Inseln
Anreise: | Ab Norddeich-Mole mit der Fähre in ca. einer Stunde nach Norderney |
Fahrten zwischen den Inseln: | Tagesausflüge nach Helgoland (pro Strecke ca. 2 Stunden), Juist (pro Strecke ca. 1 Stunde 15 Minuten), Baltrum (pro Strecke ca. 1 Stunde 15 Minuten), Borkum (pro Strecke ca. 2,5 Stunden), Langeoog (pro Strecke ca. 1 Stunde 45 Minuten), Spiekeroog (pro Strecke ca. 2 Stunden 15 Minuten) |
Perfekt für: | Paare, Naturliebhaber, Wandern, Aktivurlauber |
Besonderheit: | Während der Fahrten zwischen den Inseln seht ihr mit etwas Glück auch die Seehunde. |
2. Kroatien – Zwei Routen zu mediterranem Inselglück
Von der Nordsee geht es weiter in den Süden an die Adria. Vor der Küste Kroatiens gibt es über 1.200 Inseln, die euch mit viel mediterranem Flair empfangen. Duftende Pinienwälder reichen teilweise bis an die Strände, die meist aus Kieselsteinen bestehen. Dafür bieten die Strände kristallklares Wasser und sind oft mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Wenn ihr möglichst viele Inseln sehen wollt, empfehlen wir eine Kreuzfahrt durch die kroatische Inselwelt. Wir stellen euch zwei Touren vor, die ihr auch mit dem Auto machen könnt.
Krk und Rab in der Kvarner Bucht
Krk, die größte Insel Kroatiens, erreicht ihr ganz einfach mit dem Auto über eine Brücke in Kraljevica. Zu entdecken gibt es auf Krk malerische Orte mit viel Geschichte, wobei die Städte Krk und Malinska zu den schönsten gehören. Was die Insel so besonders macht, ist die Vielfalt. Im Inneren erkundet ihr bei ausgedehnten Wanderungen die bewaldete Hügellandschaft und könnt mit dem Fahrrad zu Weingütern und Olivenbauern fahren. Unter den 100 Stränden der Insel gibt es einige Sandstrände und romantische Badebuchten mit Kiesstrand.

Von Valbiska auf Krk bringt euch eine Fähre in etwa 1,5 Stunden nach Lopar auf der Insel Rab. Wie Krk besticht auch Rab mit durchschnittlich 2.500 Sonnenstunden pro Jahr. Rab bezeichnet sich einerseits als Insel der glücklichen Menschen und andererseits als die smaragdgrüne Insel. So findet ihr hier dichte Wälder mit einzigartiger Flora und Fauna. Dazwischen entdeckt ihr historische Sehenswürdigkeiten aus der Römerzeit und beeindruckende Klöster. Unter den zahlreichen Stränden gibt es recht viele Sandstrände. Bekannt ist die Insel Rab auch für eine große Auswahl an Stränden, an denen ihr textilfrei baden könnt und es gibt sogar einige Hundestrände.
Informationen zu Inselhüpfen in der Kvarner Bucht
Anreise: | Über eine Brücke nach Krk, mit der Fähre ab Stinica auf die Insel Rab |
Fahrten zwischen den Inseln: | Eine Fähre verbindet die beiden Inseln in regelmäßigen Abständen |
Perfekt für: | Naturliebhaber, Genießer, Paare, Badeurlaub |
Besonderheit: | Den Sommer über gibt es auf Rab eine Vielzahl an unterschiedlichsten Veranstaltungen. Beide Inseln sind besonders bei deutschen Gästen sehr beliebt, sodass ihr vor Ort auf viele Menschen trefft, die Deutsch sprechen. |
Brac, Hvar und Korcula in Dalmatien
Von Split aus bringt euch eine Fähre in etwa 50 Minuten auf die Insel Brac. Auf dieser Insel entdeckt ihr noch mehr natürliche Vielfalt als auf Krk und Rab. Brac hat neben ausgedehnten Weinbergen und Olivenhainen sogar eine kleine Wüste zu bieten. Im Süden von Brac wartet in der Stadt Bol am Goldenen Horn der wohl schönste Sandstrand von Kroatien auf euch. Von Brac auf die Nachbarinsel Hvar gibt es nur eine Personenfähre. Hvar ist berühmt für seine Lavendelfelder und gilt als eine der schönsten Inseln der Welt. Das zieht auch viele Promis an, die hier gerne ihren Urlaub verbringen.

Um mit dem Auto auf die nächste Insel, Korcula, zu kommen, müsst ihr auch von Hvar wieder zurück aufs Festland und bei Duboka über eine Brücke zunächst auf die Halbinsel Peljesac. Auch wenn es „nur“ eine Halbinsel ist, solltet ihr sie nicht einfach durchqueren, denn auch auf Peljesac gibt es Einiges zu sehen. Wie zum Beispiel die nach der Chinesischen Mauer längste Wehrmauer der Welt. Besonders malerisch liegt der Ort Orebic zwischen einem hohen felsigen Berg und dem leuchtend blauen Wasser der Adria.
Von Orebic fährt dann eine Fähre auf die letzte Insel dieser Route, Korcula. Die wurde vor allem wegen ihres berühmtesten Sohnes, Marco Polo, berühmt. Dieser wurde in der Stadt Korcula geboren, als die Insel zu Venedig gehörte. Noch heute bummelt ihr in der Stadt durch eine malerische Altstadt, in der ihr euch nicht wundern würdet, wenn Marco Polo um die Ecke käme. Die schönsten Strände auf Korcula findet ihr im Westen der Insel in Vela Luka. Von dort bringt euch eine Fähre dann wieder zurück nach Split.
Informationen zu Inselhüpfen in Dalmatien
Anreise: | Jede der Inseln ist mit einer Fähre ab Split zu erreichen. Mit eurem Auto könnte die Route so aussehen: Split – Supetar (Brac) – Sumarti (Brac) – Makarska (Festland) – Drvenik (Festland) – Sucuraj (Hvar) – Drvenik (Festland) – Duboka (Festland) – Orebic (Peljesac) – Korcula - Split |
Fahrten zwischen den Inseln: | Zwischen den Inseln verkehren nur Personenfähren. Die Aktiven unter euch leihen sich auf jeder Insel ein Fahrrad, um die jeweilige Insel zu erkunden. Das spart euch die Umwege übers Festland. |
Perfekt für: | Naturliebhaber, Kultur, Baden, Paare, Akitve |
Besonderheit: | Die Inseln Dalmatiens bieten euch abseits der Strände viel sehenswertes und auch ein buntes Nachtleben. |
3. Griechenland – Das Beste aus 3.000 Inseln
Auch Griechenland mit seinen vielen Inseln bietet sich an für Inselhopping. Bei 3.000 Inseln ist die Auswahl hier noch größer als in Kroatien. Mal sind es die typischen blauweißen Häuser, die das Bild prägen, mal ist es erstaunlich viel Grün. Auf den meisten griechischen Inseln könnt ihr neben bezaubernden Landschaften auch eindrucksvolle Zeugnisse der Antike entdecken. Auf allen Inseln erwartet euch die sprichwörtliche Gastfreundschaft der Griechen.
Inselhüpfen auf den Kykladen – Mykonos, Ios, Naxos, Santorini
Die Inseln der Kykladen liegen ringförmig angeordnet um die Insel Delos. Die wohl berühmteste Insel dieses Archipels ist Mykonos, das wohl auch aufgrund der guten Flugverbindungen zu einer der beliebtesten Inseln Griechenlands gehört. Im Sommer trifft sich die Partycrowd in vielen Clubs und sorgt für wildes Leben. Daher empfehlen wir euch die Insel im Frühjahr zu besuchen. Dann könnt ihr gemütlich durch die malerische Altstadt von Mykonos-Stadt schlendern. Ab Mai hat das Meer angenehme Temperaturen für ein erfrischendes Bad. Wenn ihr noch eine Insel mehr erkunden wollt, macht einen Tagesausflug auf die heute unbewohnte Insel Delos mit einer der wichtigsten Ausgrabungen aus der Antike.

Von Mykonos geht es weiter nach Naxos, der größten und abwechslungsreichsten Kykladeninsel. Angeblich hat Göttervater Zeus seine Jugend auf Naxos verbracht. Entsprechend viele antike Ruinen könnt ihr auf der Insel erkunden. Aber auch grüne, fruchtbare Täler im Hochland der Inselmitte. Berühmt ist Naxos zudem für seine wunderschönen Strände mit feinem, goldgelben Sand vor dem blauen Meer. Der nächste Stopp auf unserer Kykladen Inselhopping Tour ist Ios. Dort findet ihr die typischen blauweißen Häuser, eine malerische Altstadt und im Sommer auch ein wildes Nachtleben. Das Highlight dieser Tour kommt zum Schluss. Santorini zählt mit seinen weißen Häusern hoch oben auf dem Rand eines teilweise versunkenen Vulkankraters sicher zu den schönsten Inseln der Welt. Auf dieser Insel entdeckt ihr die pure Postkartenidylle.
Informationen zu Inselhüpfen auf den Kykladen
Anreise: | Am besten bucht ihr einen Flug nach Mykonos und fliegt von Santorini zurück. Auf den Inseln könnt ihr euch dann einen Roller mieten. |
Fahrten zwischen den Inseln: | Griechenland mit seinen vielen Inseln hat ein weitverzweigtes Netz an Fähren, die die Inseln verbinden. |
Perfekt für: | Paare, Romantik, Kultur, Naturliebhaber, Baden |
Besonderheit: | Die Kykladen und vor allem Santorini haben unser Bild von Griechenland geprägt. |
Inselhopping Dodekanes – die Insel mit Blick auf die türkische Küste
Die Inseln des Dodekanes liegen in der Ägäis vor der türkischen Küste. Wie der Name schon sagt, gibt es zwölf Hauptinseln und mehrere kleine. Je nachdem, wie lange ihr euch Zeit nehmen wollt, könnt ihr einen Teil davon oder alle besuchen. Die Route, die wir euch hier vorschlagen, führt zu den sechs südlichen Inseln. Beginnen wir in Rhodos. Dort erwarten euch zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus der Antike, aber auch aus dem Mittelalter. Das alte Griechenland vermischt sich hier mit venezianischen und osmanischen Einflüssen und schafft ein ganz besonderes Flair.

Von Rhodos aus sollte euch der Weg nach Symi führen. Diese Insel ist noch etwas wie ein Geheimtipp. Auf Symi erwarten euch malerische Fischerorte und am Kloster Panormitis zusätzlich eine atemberaubende Aussicht. Ihr könnt Symi als Tagesausflug von Rhodos besuchen oder aber euch ein paar Tage von dem Charme der Insel verzaubern lassen. Auch bei eurem nächsten Stopp auf Tilos entdeckt ihr eine charmante kleine Insel. Hier zeigt sich euch nicht nur ein noch sehr traditionelles Griechenland, sondern auch einmalige Natur, da ein Großteil zum Naturpark erklärt wurde.
Einzigartige Natur erwartet euch auch auf der nächsten Insel Nisyros. Der Hauptort Mandraki zählt zu den schönsten Dörfern Griechenlands. Nisyros ist geprägt von einem der aktivsten Vulkane des Landes. Genießt also noch einmal den Charme eines authentisch griechischen Eilands bevor ihr nach Kos weiterfahrt. Dort erwartet euch wieder ein historisches Highlight. Hier wandelt ihr auf den Spuren des Hippokrates, auf den noch heute alle Ärzte einen Eid ablegen. Beeindruckend sind die Überreste seines Akslepions, quasi das erste Krankenhaus der Welt. Auch Kos Stadt weiß mit viel historischem Charme zu verzaubern.
Informationen zu Inselhopping im Dodekanes
Anreise: | Rhodos ist touristisch gut erschlossen und so gibt es zahlreiche Flüge auf die Insel. Das gilt auch für die Rückreise ab Kos. |
Fahrten zwischen den Inseln: | Die Inselgruppe hat eine eigene Fährgesellschaft, Dodekanisos Seaways, die die verschiedenen Inseln regelmäßig miteinander verbindet. |
Perfekt für: | Paare, Kultur, Naturliebhaber, Entdecker |
Besonderheit: | Antike Ausgrabungen, charmante Städte im venezianischen Stil, einzigartige Natur und schöne Strände – die Inseln des Dodekanes sind besonders abwechslungsreich. |
4. ABC-Inseln – Karibikinseln unter dem Wind
Unser nächstes Reiseziel für Inselhopping führt euch in die tropische Welt der Karibik. Die Inseln Aruba, Bonaire und Curaçao liegen nur etwa 50 Kilometer nördlich von Venezuela und sind auch bekannt als Inseln unter dem Wind. Dieser Name trägt der Tatsache Schuld, dass die Inseln südlich des Hurrikane-Gürtels liegen. Gemeinsam haben die Inseln, dass ihr hier traumhafte Strände zum Entspannen findet und die Taucher unter euch eine faszinierende Unterwasserwelt.

Aruba ist die westlichste der drei Inseln und bietet euch zwölf Kilometer feinsten weißen Strand mit türkisblauem Wasser davor. Der wahrgewordene Karibiktraum. Abgesehen davon fasziniert Aruba mit schroffer Felsküste, malerischen Dünen und beeindruckenden Tropfsteinhöhlen. Genießt das traumhaft schöne Wetter beim Schnorcheln oder bei Jeep-Touren. Die östlichste Insel Bonaire ist deutlich grüner als Aruba und vor allem bei Tauchern sehr beliebt. Statt kilometerlangen Stränden findet ihr hier eine felsige Küste und um ins Meer zu gelangen, müsst ihr meist über einen Steg laufen bevor ihr ins kühle Nass eintauchen könnt. An Land erkundet ihr diverse Höhlen und einen Nationalpark, der aus zwei ehemaligen Plantagen besteht.
Curaçao ist die größte der drei Inseln und befindet sich zwischen den beiden anderen. Die Hauptstadt Willemstad erinnert mit ihren holländischen Häusern an einer Gracht an Amsterdam in bunten Farben. Auf dieser Insel findet ihr dann das, was man von der Karibik erwartet. Traumhafte Strände und ein quirliges Nachtleben. Curaçao zählt zu den sonnigsten Inseln der ganzen Karibik. Abseits des Strands entdeckt ihr einige kleinere Museen, ehemalige Plantagen und in zwei Nationalparks wunderschöne Natur.
Informationen zu Inselhopping auf den ABC-Inseln
Anreise: | Die reine Flugzeit von Deutschland nach Curaçao beträgt etwa 10,5 Stunden. Es gibt ein paar wenige Direktflüge ab Frankfurt, häufiger sind die Verbindungen ab Amsterdam. |
Fahrten zwischen den Inseln: | Um von einer Insel auf die andere zu kommen, müsst ihr fliegen. Fährverbindungen zwischen den Inseln gibt es nicht. |
Perfekt für: | Paare, Romantik, Baden, Sonnenanbeter, Tauchen |
Besonderheit: | Jede der Inseln hat ihren eigenen Charme. Da das Wetter auf den ABC-Inseln sehr beständig tropisch warm ist, könnt ihr eure Reise unabhängig von der Jahreszeit planen. |
5. Seychellen – Traumstrände und Riesenschildkröten
Ein anderes tropisches Inselparadies, das beste Voraussetzungen für Inselhüpfen anbietet, sind die Seychellen. Immerhin gehören 115 Inseln zu diesem Land. Auf der Hauptinsel Mahé erkundet ihr vor allem das kulturelle Erbe der französischen und englischen Kolonialzeit. Im Inselinneren wandert ihr dann durch dichte Regen- und Nebelwälder und entdeckt die einzigartige Flora und Fauna, darunter vor allem eine bunte Vogelwelt. Zum nächsten Traumstrand ist es auf den Seychellen nie sehr weit und der bekannteste Strand auf Mahé ist der an der Bucht Beau Vallon.

Von Mahé aus solltet ihr unbedingt einen Ausflug auf die benachbarte Insel Cerf Island machen. Die Überfahrt dauert nur wenige Minuten und doch taucht ihr hier in eine völlig andere Welt ein. Cerf ist Teil des Ste. Anne Marine Parks und ist umgeben von einem Korallenriff und mit einem dichten Dschungel bewachsen. Auch die berühmten Riesenlandschildkröten sind hier beheimatet. Auf der nächsten Insel Praslin bestaunt ihr die Coco de Mer Palmen. Diese Palmen bilden die größten Samen der Welt und eine Frucht kann bis zu 45 Kilogramm schwer werden. Im Vallée de Mai findet ihr besonders viele dieser Palmen. Einige der Strände auf Praslin finden sich immer wieder auf der Liste der 10 schönsten Strände der Welt. Tagesausflüge führen euch von hier zu den kleinen Nachbarinseln.
Auf der Insel La Digue findet ihr dann die Strände mit dem weißen Sand, grünen Palmen und Granitfelsen, die ihr auf Bildern schon gesehen habt. Auf La Digue leben nur wenige Menschen und es gibt nur wenige Autos. Da ihr fast jeden Punkt in höchstens einer Stunde zu Fuß erreichen könnt, braucht es die auch nicht. Wer zum Urlaub auf La Digue kommt, sucht Ruhe, Entspannung und unberührte Natur. Davon gibt es hier mehr als genug.
Informationen zu Inselhopping Seychellen
Anreise: | Der Flug von Deutschland nach Mahé dauert etwa 12 Stunden, wenn ihr das Glück habt eine Direktverbindung zu bekommen nur etwa 10 Stunden. Auf Mahé lohnt es sich noch einen Mietwagen zu buchen, auf den anderen Inseln solltet ihr euch Fahrräder mieten. |
Fahrten zwischen den Inseln: | Wer es eilig hat, fliegt zwischen den Inseln. Die Inseln sind aber auch durch regelmäßigen Fährverkehr miteinander verbunden. Die längste Fahrt dieser Route Mahé – Praslin dauert etwas über eine Stunde. |
Perfekt für: | Naturliebhaber, Baden, Tauchen, Romantiker, Exotik |
Besonderheit: | Besonders viele Riesenschildkröten gibt es auf Cousin und Moyenne Island. |
6. Azoren – Traumhafte Natur in den Weiten des Atlantik
Eine völlig andere Welt entdeckt ihr in den Weiten des Atlantiks. Die vulkanischen Inseln der Azoren sind etwa 1.400 Kilometer vom portugiesischen Festland und fast 2.000 Kilometer von der kanadischen Provinz Neufundland entfernt. Die neun großen und vielen kleinen Inseln bieten euch ein subtropisches Klima mit Tageshöchstwerten von etwa 17 Grad Celsius im Winter und 25 Grad Celsius im Sommer. Dieses Klima sorgt dafür, dass die Azoren als eine der Inselgruppen mit der größten Biodiversität gelten.

Für einen ersten Besuch der Inseln empfehlen wir euch die Hauptinsel São Miguel. In der Hauptstadt Ponta Delgada befindet sich der Flughafen, an dem die meisten Flüge vom Festland landen. Ponta Delgada ist eine charmante Stadt mit spannenden Sehenswürdigkeiten. Die meisten Besucher kommen aber auf die Azoren wegen der traumhaften Landschaft. Am bekanntesten ist der Kratersee Lagoa das Sete Cidades. In Ponta da Ferraria badet ihr in Thermalquellen im Meer, während ihr im Vale das Furnas zwischen dampfenden Kratern badet.
Von São Miguel geht es zu den Inseln des Triângulo. Auf Pico erkundet könnt ihr auf den gleichnamigen Vulkan hinaufsteigen, mit 2.351 Metern der höchste Berg Portugals. Pico wurde durch das Buch Moby Dick als Walfängerinsel bekannt und heute könnt ihr hier zu Walbeobachtungen starten. Die Insel Faial ist bekannt für ihre blau blühenden Hortensien und traumhaft schönen Landschaften. Auf der Dracheninsel São Jorge reihen sich die Vulkane in einer Kette aneinander und viele der kleinen Dörfer sind nur zu Fuß zu erreichen. Die Azoren sind Natur pur und lassen vor allem die Herzen von Wanderern höherschlagen.
Informationen zu Inselhopping Azoren
Anreise: | Es gibt Direktflüge ab Frankfurt nach Ponta Delgada, die euch in etwa 4,5 Stunden auf die Azoren bringen. Viele Flugverbindungen auf die Inseln sind aber nur mit einem Zwischenstopp in Lissabon verfügbar, was die Reisezeit entsprechend verlängert. |
Fahrten zwischen den Inseln: | Im Sommer gibt es Fährverbindungen zwischen allen Inseln. Im Winter verkehren diese nur zwischen den Inseln des Triângulo und Flores. Das ganze Jahr über gibt es jedoch Flugverbindungen zwischen den Inseln. |
Perfekt für: | Naturliebhaber, Wandern, Wale beobachten, Paare, Romantiker |
Besonderheit: | Auf manchen Inseln findet ihr noch den für die Inseln typischen Lorbeerwald. |
7. Hawaii – Faszination Südsee
Zum Schluss haben wir noch einen ganz besonderen Archipel für Inselhopping. Hawaii zählt sicherlich für viele von euch zu den Sehnsuchtsorten und das zurecht. Traumhaft schöne Strände, beeindruckende Berglandschaften, tropische Natur und Einheimische, die euch mit ganz viel Aloha empfangen: Das ist das Südseeparadies. Die vier Hauptinseln Oahu, Kauai, Maui und Hawaii sind sehr unterschiedlich und nach der langen Anreise, solltet ihr euch die Zeit nehmen, alle vier zu besuchen.

Auf Oahu liegt die Hauptstadt Honolulu und vor allem im Stadtteil Waikiki Beach ist immer etwas los. Das Wahrzeichen der Insel ist der Krater des Diamond Head, von dem aus ihr einen traumhaften Ausblick über die Insel genießt. Ruhiger ist es am North Shore, wo sich im Winter die Surfelite trifft, um die Monsterwellen zu reiten. Kauai hat den Beinamen die Garteninsel und ist die grünste der Inseln. Mit dem Waimea Canyon bestaunt ihr dort die zweitgrößte Schlucht der USA. Ein Muss auf Kauai ist eine Bootstour entlang der Napali Coast.
Auf Maui findet ihr mit dem Kaanapali Beach einen der längsten Strände Hawaiis. Hier reihen sich die Resort Hotels aneinander wie Perlen einer Kette. Zwei Dinge sollte man auf Maui unbedingt gemacht haben: Den Sonnenaufgang auf dem 3.000 Meter hohen Haleakala erleben und einmal über die Road to Hana fahren. Die Insel Hawaii war früher auch unter dem Namen Big Island bekannt. Sie wird überragt vom höchsten Berg der Welt, dem Mauna Kea, (4.200 Meter über dem Wasser und 6.000 Meter unter Wasser). Auf Hawaii sonnt ihr euch an schwarzen Stränden und erkundet einen der aktivsten Vulkane der Welt. Auf der größten Insel des Archipels ist auch die Kultur der polynesischen Ureinwohner noch fest im täglichen Leben verankert.
Informationen zu Inselhopping Hawaii
Anreise: | Ein Flug nach Hawaii ist mit mindestens einmal umsteigen verbunden und dauert zwischen 18 und 24 Stunden mit Umsteigezeit. Wenn ihr frühmorgens in Deutschland losfliegt, kann es sein, dass ihr am frühen Abend des gleichen Tages in Honolulu landet. Das mindert den Jetlag. |
Fahrten zwischen den Inseln: | Es gibt nur eine Fährverbindung zwischen den Inseln. Die führt von Maui nach Lanai. Ansonsten müsst ihr, um von einer Insel zur anderen zu kommen, fliegen. Das ist aber so einfach wie Busfahren. |
Perfekt für: | Naturliebhaber, Kultur, Surfen, Romantiker, Honeymoon |
Besonderheit: | Auf den hawaiianischen Inseln taucht ihr ein in die faszinierende Welt der Mythen der polynesischen Ureinwohner. |
Häufig gestellte Fragen zum Inselhopping
Inselhüpfen ist eine Art des Reisens, die immer beliebter wird. Könnt ihr doch in einem Urlaub sehr viel unterschiedliche Dinge sehen und erleben. Das Gute daran, ihr habt auch die Möglichkeit zu bestimmen, wie lange ihr auf welcher Insel bleiben wollt. Für alle, die sich noch Fragen stellen zum Thema, haben wir ein paar Antworten.
Was ist Inselhopping?
Beim Inselhopping oder Inselhüpfen erkundet ihr mehrere Inseln eines Landes auf einer Reise. So bekommt ihr besonders viel zu sehen und lernt euer Urlaubsland näher kennen. Außerdem ist diese Art zu reisen sehr nachhaltig, da ihr nicht für jede Insel wieder die An- und Abreise von Deutschland organisieren müsst. Allerdings solltet ihr euch für Inselhopping etwas mehr Zeit nehmen. Schließlich wollt ihr ja nicht nur von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit hetzen.

Welche Inseln für Inselhopping?
Bei eurem Reiseziel für Inselhopping solltet ihr euch Inseln aussuchen, die nicht allzu weit voneinander entfernt liegen. So könnt ihr von Norderney aus die anderen Inseln zumindest bei Tagesausflügen anschauen. Oder ihr erkundet die einzigartige Natur der Azoren. Sinnvoll ist es beim Inselhopping sich einen Archipel auszusuchen, da dort die Inseln näher beieinander liegen.

Wie teuer ist Inselhopping?
Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Natürlich ist Inselhüpfen in der Nordsee günstiger als wenn ihr in Hawaii mehrere Inseln im Rahmen einer Rundreise besucht. Der Preis für Inselhopping mag auf den ersten Blick etwas teurer sein als wenn ihr euch auf eine Insel beschränkt. Wenn ihr aber die Kosten für mehrere Reisen zu jeweils nur einer Insel zusammenzählt und dann vergleicht, was es kostet mehrere Inseln auf einer Reise zu besuchen, werdet ihr feststellen, dass Inselhopping gar nicht mal so teuer ist.

Wie kommt man in Griechenland von Insel zu Insel?
Griechenland zählt an die 3.000 Inseln zu seinem Staatsgebiet. Da diese meist nicht weit voneinander entfernt liegen, wurde schon immer ein gut ausgebautes Netz an Fährverbindungen am Laufen gehalten. Das ist am effektivsten und günstig. Natürlich haben die größeren Inseln auch Flughäfen, aber wenn ihr von einer Insel zur anderen fliegen wollt, bedeutet das meistens, dass ihr erst nach Athen fliegt, um von dort dann auf die Nachbarinsel der gerade besuchten Insel zu fliegen. Außerdem ist so eine Fährfahrt ja auch ein entspannter Tag auf See.

Fazit zum Inselhopping
Inselhopping ist eine gute Möglichkeit, mehrere Inseln in all ihren Facetten kennenzulernen. Natürlich ließe sich das auch im Rahmen einer Kreuzfahrt bewerkstelligen, aber der Vorteil beim Inselhüpfen ist, dass ihr bestimmt, wie lange ihr auf einer Insel bleiben wollt und nicht die Reederei. Inselhopping braucht aber etwas Zeit. Theoretisch könnt ihr in manchen Inselgruppen fünf Inseln in einer Woche anschauen, aber das ist dann nicht sehr erholsam. Jede Insel bietet andere faszinierende Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, die ihr bestimmt sehen wollt. Den ein oder anderen Strandtag wollt ihr ja auch noch einbauen.
Wenn ihr euch aber die Zeit nehmt, sammelt ihr bei so einer Reise jede Menge unterschiedlichster Eindrücke und lernt euer Gastgeberland intensiv kennen. Das macht sehr viel Spaß und bietet großartige Abwechslung in eurem Urlaub. Außerdem ist es eine besonders nachhaltige Form des Reisens, da ihr ja nur einmal hin- und zurückfliegen müsst. Dann gilt es jetzt also nur noch zu überlegen, welche Inselgruppe ihr als erstes erkunden wollt. Wir wünschen euch tolle Erlebnisse beim Inselhopping.