Die Kanaren, auch bekannt als „Inseln des ewigen Frühlings“ sind ein beliebtes Reiseziel für viele Reisende aus der ganzen Welt. Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura und Co. ziehen jedes Jahr Millionen Urlauber an. Traumtemperaturen laden zum Baden ein und die Landschaft lockt mit ihrer Vielfalt. Unser Kollege Alex berichtet von seinen Erfahrungen als gay Reisender auf Gran Canaria.
Kubanische Beats zu spanischer Lebensfreude und der niemals endende Sommer sind die Grundessenzen, die Gran Canaria zu einer der besten Inseln der Welt macht. La Vida es un Carnaval (Celia Cruz *1925-2003) lass ich gerne auf YouTube laufen, wenn ich versuche Gran Canaria zu erklären. Gran Canaria ist eine bunte Insel mit vielen Facetten und Masken. Der Vergnügungspark – das Neverland der LGBTQI+ Szene dieser Welt und allen Menschen, die gerne ausgiebig ihr Leben genießen wollen – ohne Einschränkungen.
Inhaltsverzeichnis

Buntes Gran Canaria: Gay-Prides und exklusive Gay Hotels
Gran Canaria steht für eine multikulturelle, respektvolle, vielfältige sowie bunte kleine Welt mitten im Atlantik. Neben dem zweitgrößten Karneval der Welt, wird auch zweimal im Jahr Gay-Pride gefeiert, einmal im Mai und einmal im November. Hier auf der drittgrößten Kanareninsel gibt es dank ganzjährigen Sommertemperaturen auch zu jeder Zeit unendlich viele Möglichkeiten, einen unbeschwerten Urlaub, unabhängig der Herkunft und sexueller Orientierung, ganz nach den eigenen Wünschen zu erleben.

Es gibt viele exklusive Gay-Hotels, Bungalows sowie sonstige Ferienunterkünfte auf Gran Canaria, die einen unvergesslichen Urlaub versprechen. Grundsätzlich ist man in jedem Hotel sehr gerne gesehen. Natürlich gibt es auch ein unglaublich breit gefächertes Ausflugsangebot, welches von der LGBTQI+-Community für die LGBTQI+ Community der ganzen Welt organisiert wird.

Unvergessliche Nächte: Disco, Karaoke und Dragqueen Shows
Aus praktisch allen Ländern dieser Welt treffen sich hier Menschen verschiedenster Herkunft und zelebrieren mit Toleranz und Akzeptanz die schönste Zeit im Jahr. Es gibt auf Gran Canaria wirklich für jeden den passenden Urlaub. Besonders beeindruckend finde ich übrigens das Shoppingcenter Yumbo. Tagsüber ein normales Open-Air Einkaufszentrum mit vielen Shops und ein paar Bars, Cafés sowie Restaurants. Wenn allerdings die Sonne im Meer versunken ist, gehen hier die Lichter an und es wird richtig bunt. Unzählige Bars, Kneipen, Showbars, Karaokebars, Discos und viele weitere themenspezifische Lokale laden zu unvergesslichen Nächten ein. Die Dragqueen Bars sind immer besonders unterhaltsam. Hier bezahlt man keinen Eintritt, man trinkt ein Bier oder einen erfrischenden Cocktail an der Bar und genießt vielfältige Showaufführungen. Speziell deutsche Urlauber können es oft kaum glauben, dass die ganzen aufwendigen Showaufführungen der internationalen Dragqueens absolut kostenlos sind.

Gran Canarias Motto: Leben und leben lassen
Ich finde es immer wieder total harmonisch zu sehen, wie Heteropaare, die ausgiebige, friedliche Stimmung in der LGBTQI+ Szene auf Gran Canaria genießen. Ob jung oder alt, im Yumbo-Center treffen sich am Abend wirklich alle. Ich höre oft die Kommentare junger Frauen, welche die Szene auf Gran Canaria besonders loben: „Hier kann man feiern, ohne dauernd blöd angemacht zu werden“. Leben und leben lassen, lautet das Motto auf Gran Canaria. Dass sich die LGBTQI+ Szene auf Gran Canaria so entwickelt hat, ist kein Zufall, sondern vielmehr Geschichte.

Vor vielen Jahren, unter der Herrschaft Francos war der Karneval verboten, doch die Einwohner Gran Canarias wollten sich das Feiern nicht verbieten lassen. Man wurde erfinderisch. Frauen haben sich als Männer verkleidet und Männer als Frauen (Dress As A Girl – DRAG). Dank dieser einfachen Verkleidung sind die Kanarios den Verboten aus dem Weg gegangen und haben somit anfangs noch versteckt ihren Karneval als Dragqueens gefeiert. Gran Canaria steht seit vielen Jahren als Vorbild für viele Länder, wenn es um das Thema Gleichberechtigung geht. Zum Beispiel war Drag-Ikone Ru-Paul als junger Mann auf Gran Canaria und hat die riesigen Bühnen zur internationalen Gay-Pride und Karneval gesehen, wo verschiedenste Dragqueens um die Krone konkurriert haben. Ru-Paul’s Drag Race war nach seinem Besuch auf Gran Canaria geboren und gilt heute als erfolgreichstes LGBTQI+ Format der Welt.

Gran Canaria: Wo Fremde zu Freunden werden
Aufgrund dieser Lebenseinstellung der Menschen auf Gran Canaria verlieben sich jedes Jahr mehr Menschen in die Kanareninsel und kommen gerne jedes Jahr wieder. Speziell die Zeiträume rund um die Gay-Prides und Karneval sind für viele Menschen fester Bestandteil ihrer Urlaubsplanung. Aufgrund des unermüdlichen Einsatzes sowie der Courage der Veranstalter, der Künstler sowie der LGBTQI+ Szene auf Gran Canaria wurde der Karneval dieses Jahr von einem europäischen Gremium zu einer Veranstaltung von internationalem touristischem Interesse ausgezeichnet. Übrigens trifft man auf diesen Veranstaltungen regelmäßig internationale Superstars wie z.B. Anastacia, die Weather-Girls, Haddaway oder Conchita Wurst, die euch hier kostenlos einheizen.

Fazit zu Queer Reisen auf Gran Canaria
Dank des mutigen Einsatzes vieler Menschen aus der LGBTQI Community ist es heute möglich, sich auch als queerer Reisender im Urlaub nicht verstecken zu müssen und fast überall auf der Welt unbeschwerte Tage zu verbringen. Auch Orte wie Maspalomas auf Gran Canaria haben mit ihrer Toleranz und Offenheit dazu beigetragen, dass sich buntes queeres Leben heute offen zeigen kann. Durch diese Sichtbarkeit haben viele Menschen erkannt, dass man mit der queeren Community beim Feiern viel Spaß haben kann und unser aller Leben wird dadurch bunter.