Ein Urlaub am Strand löst ultimative Urlaubsgefühle aus, denn wo, wenn nicht am Strand, kann man das süße Nichtstun auf so entspannende Weise genießen. Doch nicht nur im Strandkorb ausspannen und dabei den beruhigenden Klängen des Meeres lauschen gehört zu den bevorzugten Methoden den Urlaub zu genießen. An den Stränden in Deutschland könnt ihr euch auf eine ganze Reihe von Aktivitäten wie stundenlangen Spaziergängen durch die Natur, sportlichen Aktivitäten wie Kitesurfen und kleinen Abenteuern mit der ganzen Familie freuen.
Für einen traumhaften Strandurlaub müsst ihr nicht weit reisen, denn an den deutschen Küsten und an den vielen Seen findet ihr Top Strände wie Sand am Meer. Träumt euch mit uns zusammen an die zehn schönsten Strände Deutschlands und entdeckt kilometerlange Sandstrände, paradiesische Landstriche und vergnügliche Ausflugstipps für Jung und Alt.
Inhaltsverzeichnis
- Schönste Strände in Deutschland: Facettenreiche Augenweiden
- Westerland, Hauptstrand Sylt und Strand von Hörnum: Reizvolle Kontraste
- Rügen, Binzer Strand: Glanz der Vergangenheit
- Peter-Ording Strand: Unvergleichliche Dimensionen
- Hiddensee: Facettenreiche Strandauszeit
- Amrum, Kniepsand: Umgeben von ursprünglicher Natur
- Norderney, Weiße Düne: Weiße Weiten
- Fischland Darß Zingst, Weststrand Darß: Grenzenlose Natur
- Spiekeroog: Märchenhafte Ruheoasen
- Juist: Ideale Badebedingungen
- Walchensee: Karibisches Flair
- Die häufigsten Fragen zu den schönsten Stränden Deutschlands
Das Wichtigste im Überblick
- Deutschland hat nicht nur Traumstrände an der Ost- und Nordsee zu bieten, auch an den vielen Seen gibt es einladende Strandabschnitte, an denen ihr euch wie am Meer fühlen könnt.
- Anders als an der Nordsee wird die Ostsee nicht von den Gezeiten bestimmt. Das liegt daran, dass die Ostsee ein Binnenmeer ist und kein Randmeer des Nordatlantiks wie die Nordsee.
- Seit 2009 gehört das Wattenmeer als wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten zum UNESCO Weltnaturerbe.
Schönste Strände in Deutschland: Facettenreiche Augenweiden
Deutschlands Strände sind so vielfältig wie das Land und seine Menschen. Ob ruhiges Naturidyll, kulturreiches Seebad oder als bunte (Spiel-)fläche mit Aktivitäten für Kinder und Sportler – das Angebot ist unermesslich und bietet für jeden den perfekten Strand.
1. Westerland, Hauptstrand Sylt und Strand von Hörnum: Reizvolle Kontraste
„Oh, ich hab solche Sehnsucht (…) Ich will zurück nach Westerland.“
Wer einmal in Westerland war, kann die im Songtext beschriebene Sehnsucht der Rockband Die Ärzte bestens nachvollziehen. Der Hauptort der Nordseeinsel Sylt verfügt nicht nur über idyllische Sandstrände, sondern auch über eine lebendige Innenstadt mit charmanten Geschäften, erstklassigen Restaurants und Cafés sowie einem ganzjährigen Veranstaltungsprogramm. Langeweile sucht ihr hier vergebens! Der belebte Hauptstrand, der sich am Ende der Fußgängerzone befindet, ist das kulturelle Zentrum Westerlands und ist gespickt mit einem prallen Angebot an gastronomischen Highlights (Strandbars, Bistros und eine Crêperie) und kulturellen Events wie den Muschelkonzerten. Auf einer Bühne, die einer Muschelform nachempfunden ist, finden in der Saison täglich wechselnde musikalische Auftritte statt – von Klassik bis Volksmusik. Kinder toben sich in der Villa Kunterbunt auf der oberen Westerländer Promenade bei tollen Spielräumen und kreativen Aktionen wie Bastel-Workshops und Piratenschule so richtig aus.

Falls euch dann doch mal nach einer Strandauszeit ist, findet ihr an der Inselsüdspitze in der Dünenlandschaft Hörnum-Odde einen Platz zum Ausruhen und Durchatmen. Das Naturparadies hält malerische Landstriche aus Dünentälern, Strandabschnitten und Salzwiesen bereit und lädt zu wohltuenden Spaziergängen ein. Hörnum ist nicht nur bilderbuchschön, sondern auch vielfältig: Während der Strand an der Westseite mit seinen ausgeprägten Wellen ein Eldorado für Surfer ist, fühlen sich Familien mit Kindern durch spaßige Einrichtungen wie einer Trampolinanlage und eines Spielplatzes am Oststrand von Hörnum pudelwohl. Übrigens: Bitte beachtet, dass das Umrunden der Südspitze durch ihre exponierte Lage nur bei einem niedrigen Wasserstand möglich ist.
Westerland Strände im Überblick | |
Perfekt für | Familien, Aktivurlauber, Erholungssuchende, Naturfreunde |
Besonderheit | Sehr lange Strandstrecke mit 40 Kilometern |
Erreichbarkeit | Direkt am Strand befindet sich der Brandenburger Parkplatz. Alle Strände sind durch die zentralen Haltestellen auch sehr gut mit den Inselbussen zu erreichen. |
Ausstattung | Parkplätze, Toiletten, Liegestuhl- und Strandkorbverleih, Sonnenschirme, Kinderspielplatz, Gastronomie (Kiosk, Restaurants) |
2. Rügen, Binzer Strand: Glanz der Vergangenheit
Er zählt zu den schönsten Stränden der Insel Rügen und besticht durch das harmonische Bild aus feinem, weißem Sand und einer wunderschön angelegten Promenade – der Strand des Ostseebads Binz. Auf einer Länge von 5 Kilometern entfalten sich entlang der Bucht Prorer Wiek, die den Strand auch vor einer starken Brandung schützt, vielfältige Strandabschnitte, die für unterschiedliche Bedürfnisse ausgerichtet sind. So finden nicht nur Familien mit Kindern und Sonnenbadende den perfekten Wohlfühlplatz am Binzer Strand, sondern auch Hundefreunde, textilfreie Badegäste und Wassersportler. Letztere haben die Qual der Wahl bei einem breit gefächerten Angebot aus Surfen, Kiten, Tretboot oder Bananaboot fahren und Wasserski. Dazu kommt eine mondän gestaltete Bäderarchitektur mit prachtvollen Villen und Kurhäusern aus dem vergangenen Jahrhundert und kleinen Boutiquen sowie schicken als auch legeren Restaurants, die sich an der Strandpromenade säumen.

Sollte sich im sonnenverwöhnten Binz mit circa 1.800 Sonnenstunden pro Jahr dann doch mal ein Regentag dazugesellen, gibt es in der näheren Umgebung viele Möglichkeiten für euer Urlaubsprogramm. Geschichtsinteressierte besuchen das Dokumentationszentrum Prora, das auf der ehemaligen Anlage des geplanten KdF-Seebades Rügen die düstere, aber sehr interessante Vergangenheit des NS-Regimes auf der Ostseeinsel veranschaulicht oder das Jagdschloss Granitz, das neben dem Museumsschloss einen spektakulären Ausblick vom 38 Meter hohen Aussichtsturm bietet. Ein lohnenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie ist das Naturerbe Zentrum Rügen, das aus einem interaktiven Erlebniszentrum mit wechselnden Ausstellungen über die heimische Flora und Fauna, einem Baumwipfelpfad und einem besteigbaren „Adlerhorst“ besteht, der 40 Meter über den Wald und die Feuchtgebiete hinausragt. Naturfreunde erkunden die einzigartigen Landschaften bei Spaziergängen im Nationalpark Jasmund, in dem ihr auch die berühmten Kreidefelsen bewundern könnt und in den dichten Wäldern des Naturschutzgebiets Granitz.
Binzer Strand im Überblick | |
Perfekt für | Familien, Hundefreunde, Wanderfans, Aktivurlauber, Erholungssuchende |
Besonderheit | Seebrücke mit Stadtpanorama, schmuckes Ostseebad |
Erreichbarkeit | Am Strand gibt es verschiedene, kostenpflichtige Parkplätze. |
Ausstattung | Parkplätze, Toiletten, Strandkorbverleih, Kinderspielplatz, Grillplatz, Gastronomie (Kiosk, Café, Restaurant, Strandbar) |
3. Peter- Ording Strand: Unvergleichliche Dimensionen
Dieser Strand ist unvergleichlich: Mit einer Länge von 12 Kilometern und einer Breite von bis zu 2 Kilometern ist kein Strand an der deutschen Westküste so weitläufig wie der Nordseestrand Sankt Peter Ording. Genügend Platz, um sich frei zu entfalten, denn auch in der Hauptsaison finden Badegäste viel Raum, um sich im Sand zu sonnen, im Meer zu planschen oder eine der vielen Wassersportaktivitäten (Zum Beispiel: Kitesurfen, Stand-up-Paddling, Strandsurfen) nachzugehen. SPO, wie der Strand an der Nordseeküste auch kurz genannt wird, befindet sich inmitten des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und gehört somit zum UNESCO Weltnaturerbe. Auf eindrucksvolle Weise könnt ihr hautnah alle sechs Stunden das Zusammenspiel aus Ebbe und Flut miterleben und die Gezeiten für euch nutzen. Bei Niedrigwasser lassen sich endlose Spaziergänge am Strand unternehmen, bei Hochwasser genießen Badenixen und Wasserratten dagegen die Weite des Meeres.

Charakteristisch für die Strandlandschaft von Sankt Peter Ording sind die meterhohen Pfahlbauten, in denen Restaurants, Sanitäranlagen und Badeaufsicht untergebracht sind. Darüber hinaus ist der Strand überaus hundefreundlich: Die fünf unterschiedlichen Strandabschnitte Böhl, Dorf, Bad, Ording und Ording Nord erlauben allesamt Hunde an der Leine. Auf riesigen Hundefreilaufzonen dürfen eure vierbeinigen Lieblinge auch frei am Strand toben und ein erfrischendes Bad im Meer nehmen. Neben Sonne, Strand und Meer bietet der Ort vielfältige Möglichkeiten für Unternehmungen. Nicht entgehen lassen solltet ihr euch eine geführte Wattwanderung, die die Schutzstation Wattenmeer regelmäßig organisiert und ein Besuch des charmanten und ältesten Ortsteils Dorf. Neben pittoresken Reetdachhäusern erwarten euch reizende Cafés, kleine Geschäfte und zwei sehenswerte Museen (Museum der Landschaft und das Bernsteinmuseum). Für Kinder ist ein Ausflug zum Tierpark Westküstenpark mit Seehundvorführungen eine abwechslungsreiche Freude.
St. Peter - Ording Strand im Überblick | |
Perfekt für | Familien, Hundefreunde, Wanderfans, Aktivurlauber, Erholungssuchende |
Besonderheit | Strand kann mit dem Auto befahren werden, Schwefelquelle mit heilender Wirkung |
Erreichbarkeit | Es gibt Parkplätze auf dem Strandparkplatz. |
Ausstattung | Parkplätze, Toiletten, Strandkorbverleih, Kinderspielplatz, Gastronomie (Kiosk, Café) |
4. Hiddensee: Facettenreiche Strandauszeit
Auf der verträumten Ostseeinsel Hiddensee habt ihr die Wahl aus vier unterschiedlichen Badestränden, die sich durch ihre ganz eigenen Merkmale auszeichnen: den ruhigen und etwas steinigen Strand bei Kloster, der von einem Steinwall namens Huckemauer begrenzt ist und sich optimal zum Strandwandern, Drachensteigen und für ungestörte Badesessions anbietet. Der Strand am Enddorn ist von einer naturbelassenen Steiluferzone geprägt, die sich wunderbar für Uferwanderungen und dem Beobachten von Vögeln eignet. Ruhe und Erholung könnt ihr am unberührten Badestrand von Neuendorf tanken, aber auch Badespaß ist an dem feinen Sandstrand, der von Dünenlandschaften umgeben ist, vorprogrammiert. Am beliebtesten ist der Strand von Vitte, der mit einem reichen Angebot an sportlichen Aktivitäten und seiner sehr guten Wasserqualität vor allem ein Anziehungspunkt für Wassersportler und Familien ist. Ob Volleyball spielen, Segeln, Surfen oder im Strandkorb dösen – jeder kann am Strand von Vitte seiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen.

Vitte ist auch gleichzeitig der Hauptort auf Hiddensee und deshalb infrastrukturell hervorragend erschlossen. So finden sich eine Vielzahl an Restaurants, Cafés, Geschäfte und Ferienunterkünfte im Ortskern, die gut frequentiert sind. Trotzdem ist die Atmosphäre auf der autofreien Insel stets gemütlich und manchmal kommt es einem so vor, als ob hier die Zeit in einem gemächlicheren Tempo voranschreitet. Hiddensee war auch früher bei den Stars der 1920-er Jahre ein begehrter Rückzugsort, davon zeugt bis heute das Asta-Nielsen Haus, dem ihr einen Besuch abstatten könnt. Das einstige Feriendomizil des dänischen Filmstars ist heute ein Museum und zeigt eine Ausstellung zur Stummfilmdiva und dem Architekten des Hauses, Max Taut. Naturfreunde unternehmen von Vitte aus eine Wanderung zum Naturschutzgebiet Dünenheide, die viele Tier- und Pflanzenarten wie das Heidekraut oder die Krähenbeere beherbergt. Tipp: Besucht die Heide während der Blütezeit beginnend im Spätsommer, dann erwartet euch ein beeindruckendes Farbenmeer aus leuchtenden Violett- und Rosatönen.
Strand Vitte auf Hiddensee im Überblick | |
Perfekt für | Natur- und Hundefreunde, Aktivurlauber, Erholungssuchende |
Besonderheit | Viele Steine und Muscheln, keine Autos auf der Insel Hiddensee |
Erreichbarkeit | Kann nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden. |
Ausstattung | Toiletten, Kiosk, Strandkorbverleih |
5. Amrum, Kniepsand: Umgeben von ursprünglicher Natur
Als wahre Naturschönheit entpuppt sich die nordfriesische Insel Amrum, die ebenfalls Bestandteil des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist. Wer sich vom Alltagsstress erholen will, ist auf Amrum genau richtig: Ursprüngliche Dünenlandschafen treffen auf feinsandige Strände, die sich kilometerweit um die Insel ziehen und auf einer der Aussichtsdünen weit überblickt werden können. Vervollkommnet wird das Idyll durch das angrenzende Wattenmeer sowie die Wiesen, Wälder und Heidelandschaften in der Inselmitte. Wanderfreunde können sich auf die unzähligen Bohlenwege freuen, die sich auf den Dünen verteilen oder auf eine begleitete Wattwanderung zu der Nachbarinsel Föhr. Wie eine riesige Sandwüste mutet der Kniepsand mit einer Länge von 15 Kilometern an, der ursprünglich eine Sandbank war und im Laufe der Zeit mit der Insel zusammengewachsen ist. An einem der größten Badestrände Europas lässt es sich wunderbar in den Strandkörben entspannen, Sandburgen bauen und durch die flachen Einstiege und der Top Wasserqualität unter Aufsicht im Meer baden.

Über die weitverzweigten Bohlenwege lassen sich auch die verschiedenen Inseldörfer Amrums erreichen, die mit ihren typischen Friesenhäusern, bunt bepflanzten Gärten und kleinen verschlungenen Gassen einen bezaubernden Charme versprühen. Im romantisch anmutenden Ortsteil Nebel könnt ihr ein altes Kapitänshaus, das denkmalgeschützte Öömrang Hüs aus dem 17. Jahrhundert besichtigen. Die verschiedenen Räume wie Küche und Wohnstube zeigen die friesische Wohnkultur und beinhalten antikes Inventar. Ein Geheimtipp für Romantiker: In der Kapitänsstube können sich Verliebte das Ja-Wort geben. Noch mehr Historie entdeckt ihr in der größten Kirche Amrums, der St.-Clemens-Kirche und dem benachbarten Friedhof, der für seine „sprechenden“ Grabsteine bekannt ist. Auf diesen sind die spannenden Lebensgeschichten und Abenteuer der einst ansässigen Seefahrer eingemeißelt. Maritimes Flair verspürt ihr auch bei einem Besuch des Amrumer Leuchtturms, der seit 1875 in Betrieb ist und von dem man einen herrlichen Panoramablick über die ganze Insel hat.
Strand Kniepsand im Überblick | |
Perfekt für | Familien, Naturfreunde, Wanderfans, Aktivurlauber, Erholungssuchende |
Besonderheit | Kniepsand ist eigentlich eine sehr langsam wandernde Sandbank in der Nordsee |
Erreichbarkeit | Parkplätze für Autos und Fahrräder gibt es direkt vor dem Strand. Die Insel Amrum kann mit der Fähre von Dagebüll erreicht werden. |
Ausstattung | Parkplätze, Toiletten, Strandkorbverleih, Kinderspielplatz, Gastronomie (Kiosk, Café, Restaurant) |
6. Norderney, Weiße Düne: Weiße Weiten
Bei den schönsten Stränden Deutschlands darf der Oststrand der Ostfrieseninsel Norderney, der auch als Weiße Düne bekannt ist, nicht fehlen. Der Strand macht seinem Namen alle Ehre: Weißer Sandstrand, so weit das Auge reicht. An diesem Strandabschnitt werden Erholung, Ruhe und Wellness großgeschrieben, sodass ihr in der Hauptsaison sogar in den Genuss von Strandmassagen kommt. Neben der Westdüne gibt es auf Norderney noch drei weitere Strände, die allesamt eine unvergessliche Strandauszeit mit viel Badespaß versprechen. Pudelwohl fühlen sich Familien und sportliche Badegäste am West- und am Nordstrand dank des Piratenspielplatzes und der Möglichkeit, Beachsoccer sowie Volleyball zu spielen. Gastronomische Einrichtungen befinden sich auch gleich in der Nähe. Am Oase Strand könnt ihr es euch in der Strandsauna so richtig gut gehen lassen und euch anschließend textilfrei am FKK-Strand sonnen. Tipp: Von Norderney lassen sich per Schiff Tagesausflüge zu den anderen umliegenden Inseln Juist, Baltrum, Langeoog und Spiekeroog unternehmen. Tierfreunde machen eine Tour zu den Seehundbänken.

Schietwetter auf Norderney ist kein Grund, um Trübsal zu blasen, denn die ostfriesische Insel kann mit vielen interessanten Ausflugstipps auch bei schlechtem Wetter aufwarten. Das Kurtheater von 1894 verzaubert seine Besucher mit historischem Charme und wird heute vorwiegend als Kino genutzt, öffnet seine Türen aber auch regelmäßig für Kulturveranstaltungen wie Comedy, Lesungen und Konzerte. Auf noch mehr Kultur und Historie könnt ihr euch im Bademuseum freuen: Das kleine, aber feine Museum zeigt Ausstellungen zur Geschichte der Bade- und Reisekultur auf Norderney. Präsentiert werden unter anderem alte Fotografien, Souvenirs und die Bademode vergangener Epochen. Gemütlich könnt ihr es euch im Kaminzimmer des Conversationshauses machen. Dort stehen euch verschiedene Tageszeitungen und Magazine kostenlos zur Verfügung, außerdem ist im gleichen Gebäude ein Inselladen, eine Orangerie mit wechselnden Ausstellungen und eine Bibliothek untergebracht, in der sich Gäste Bücher ausleihen können. Ein Highlight auf Norderney ist das bade:haus, das als größtes Thalassozentrum Deutschlands gilt und wo sich Klein und Groß im Wellenbad oder auf der Wattwurmrutsche austoben können.
Strand bei Norderney im Überblick | |
Perfekt für | Familien, Hundefreunde, Aktivurlauber, Erholungssuchende |
Besonderheit | Der Strandabschnitt „Weiße Düne“ gehört zu den beliebtesten der Nordsee |
Erreichbarkeit | Die Anfahrt gestaltet sich als sehr flexibel, da der Strand vom Zentrum aus mit dem Auto, Bus, Inselbahn oder auch zu Fuß erreicht werden kann. |
Ausstattung | Parkplätze, Toiletten, Kiosk, Sonnenliegen- und Strandkorbverleih, Kinderspielplatz |
7. Fischland Darß Zingst, Weststrand Darß: Grenzenlose Natur
Ein echtes Strandjuwel ist der Weststrand, der sich an der Westküste auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst befindet und schon öfters zu einem der schönsten Strände Europas gekürt wurde. Gründe dafür gibt es viele. Sei es die direkte Lage am Darßwald, dessen Bäume den kilometerweiten Sandstrand säumen oder die wilde Schönheit der umliegenden Natur aus urwüchsigen Dünen, umgestürzten Bäumen, Treibgut und Pflanzen. Bei einem Spaziergang entlang des feinen Sandstrands erschließt sich euch die grenzenlose Weite bei einem Blick über den Horizont gen Meer. Unabhängig von der Jahreszeit könnt ihr in vollen Zügen die wohltuende Ruhe genießen und vom Alltag abschalten. Eure vierbeinigen Begleiter dürfen angeleint die Gegend erkunden.

Der Weststrand ist ein Paradies für Naturfreunde und Hobbyfotografen und hebt sich von anderen Stränden Deutschlands durch seine Ursprünglichkeit und Abgeschiedenheit ab. Er punktet zwar nicht mit seinem Angebot an Aktivitäten und anderen Annehmlichkeiten, die man ansonsten mit einem konventionellen Strandurlaub in Verbindung bringt, dafür aber mit einer Landschaft, die ihresgleichen sucht. Ein herrlicher Platz zum Wandern, Entspannen und um die inneren Akkus aufzuladen. In der Umgebung des Strandes warten spannende Ausflugsziele auf euch, wie zum Beispiel eine Wanderung zum Leuchtturm „Darßer Ort“, von dem ihr eine tolle Aussicht auf Weststrand und den dahinterliegenden Darßwald habt. Spektakulär wird es im Ort Zingst, in dem ihr zur Herbstzeit gewaltige Kranichschwärme beobachten könnt. Beste Ausgangspunkte sind von der Meiningenbrücke und dem Kranichdorf Bresewitz sowie am Vogelausguck Pramort. Das nahe Ostseebad Zingst ist mit seinen Badestränden, der bekannten Seebrücke und einem Zentrum der Fotografie mit wechselnden Ausstellungen immer einen Besuch wert.
Weststrand Darß im Überblick | |
Perfekt für | Ruhesuchende, Naturfreunde, Wanderfans, Hobbyfotografen |
Besonderheit | Unberührter Strand im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft |
Erreichbarkeit | Parkplätze gibt es am Parkplatz „Drei Eichen“. Von dort beträgt der kürzeste Fußmarsch 1,3 Kilometer. |
Ausstattung | Parkplätze, Toiletten |
8. Spiekeroog: Märchenhafte Ruheoasen
Auf der ostfriesischen Insel Spiekeroog im niedersächsischen Wattenmeer kommt wohl jeder ins Schwärmen: 15 Kilometer langer Sandstrand, der von bunten Strandkörben bevölkert wird, weit und breit kein Auto, hübsche Backsteinhäuser mit blühenden Blumengärten und weite Dünenlandschaften kreieren das Bild eines idyllischen Paradieses. Der schier endlose Strand ist in vier Abschnitte aufgeteilt, die sich jeweils an Badegäste mit unterschiedlichen Vorhaben richten. Für Familien und für jene, die nicht auf die typische Strandausstattung mit Toiletten, Umkleidekabinen, Strandkörbe, Einkehrmöglichkeiten wie Strandbars, Eisdielen und Restaurants verzichten wollen, empfehlen wir den belebten Hauptstrand. Wer hingegen Ruhe und Abgeschiedenheit sucht, wird am Strand Ost fündig. An manchen Tageszeiten kann es sogar sein, dass ihr den Strand für euch alleine habt. Nur schwimmen solltet ihr durch die starken Strömungen an diesem Strandabschnitt nicht, dafür könnt ihr den lieben langen Tag im weichen Sand dösen. Ebenfalls im Osten liegt der Hundestrand mit einer gekennzeichneten Freilaufzone für eure Vierbeiner, auf dem restlichen Inselgebiet herrscht jedoch Leinenpflicht. Die Wassersportler unter euch kommen natürlich auch nicht zu kurz – am Strandabschnitt West versammeln sich Kitesurfer, Windsurfer und Segler.

Auf Spiekeroog geht es gemächlicher zu wie andernorts und fast kommt es einem so vor, beim Betreten der Insel eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit zu machen. Dazu passt, dass Spiekeroog die älteste Kirche der Ostfriesischen Inseln beherbergt. Die Alte Inselkirche wurde 1696 erbaut und ist durch ihre bunten Fenster im Jugendstil und die mit Blumenmotiven verzierte Kanzel aus der Renaissancezeit wunderschön anzusehen. Zu einem Besuch der Insel gehört ein Bummel entlang der liebevoll gestalteten Geschäfte und schnuckeligen Cafés auf jeden Fall dazu. In der nostalgischen Teestube zelebriert ihr die ostfriesische Teekultur und macht euch mit Tee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag. Naturfreunde informieren sich bei interaktiven Ausstellungen im Muschel- und Inselmuseum sowie im Nationalpark Haus Wittbülten über die Naturwelt des Wattenmeers und des Insellebens.
Strand von Spiekeroog im Überblick | |
Perfekt für | Familien, Aktivurlauber, Ruhesuchende, Hundefreunde |
Besonderheit | Autofreie Insel |
Erreichbarkeit | Der Strand ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. |
Ausstattung | Toiletten, Strandkorbverleih, Gastronomie (Restaurant, Eisdiele), Grillplätze, Kinderspielplatz |
9. Juist: Ideale Badebedingungen
Der Hauptseestrand von Juist ist ein Nordseestrand, wie man ihn sich nur wünschen kann: Lange Sandstrände, bunte Strandkörbe, eine Vielzahl an Sportangeboten, der harmonische Wechsel von Ebbe und Flut und eine abwechslungsreiche Strandgastronomie. Für Familien, Aktivurlauber und Hundefreunde ein wahrer Wohlfühlort, denn für die vierbeinigen Familienmitglieder gibt es einen eigenen Hundestrand, an dem sie ohne Leine herumtollen können. Und auch für Kinder ist mit lustigen Spielgeräten, Fußballtoren und Volleyballfeldern am Juister Strand bestens gesorgt. Wer einfach nur relaxen will, der findet in einem der komfortablen Strandkörbe einen Ort, an dem die Zeit still zu stehen scheint und nur das leise Rauschen der Wellen, der leichte Meereswind und der warme Sand an den Füßen präsent ist. Und um es nicht zu vergessen: am 17 Kilometer langen und Buhnenfreien Strand von Juist könnt ihr ausgedehnte Spaziergänge unternehmen, Sandburgen bauen und durch den flachen Einstieg ins Meer angenehm baden und schwimmen.

Die beste Möglichkeit, um die bezaubernde Nordseeinsel Juist zu erkunden, ist mit dem Fahrrad. Dafür leiht ihr euch vor Ort einen Drahtesel gegen einen kleinen Betrag aus, um alle Ecken des Töwerlands, wie Juist auch noch genannt wird, zu entdecken. Schöne Radstrecken ist die Tour zur Ostspitze der Insel oder eine Rundfahrt um die Bill, einem riesigen Sandriff, bei dem ihr Wattwiesen, Waldpfade und Sandbänke passiert. Um die Bill gibt es zudem einen Wanderweg, der durch die sanft wogenden Dünenlandschaften führt. Macht dabei unbedingt Halt an der Bill Domäne, das Ausflugslokal ist für seine leckeren regionalen Speisen und die begehrten Rosinenstuten (hochdeutsch: Rosinenbrot) in ganz Juist bekannt. Ein weiteres Erlebnis in der Natur begegnet euch auf dem Otto-Leege-Pfad – einem Natur- und Erlebnispfad, der einen Kilometer quer über die Insel zum Strand hin verläuft und den Besuchern die Natur der Düneninsel mittels Schautafeln, Installationen und Kunstwerken näherbringt.
Juister Strand im Überblick | |
Perfekt für | Familien, Ruhesuchende, Naturliebhaber, Hundefreunde |
Besonderheit | Autofreie Insel, „längste Sandbank Deutschlands“ |
Erreichbarkeit | Kann nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden. |
Ausstattung | Toiletten, Strandbar |
10. Walchensee: Karibisches Flair
Der letzte Strand auf unserer Liste der schönsten Strände Deutschlands befindet sich nicht etwa an der Nord- oder Ostsee, sondern erstreckt sich in den Bayerischen Voralpen. Denn nicht nur am Meer gibt es Traumstrände, auch die zahlreichen Seen im Land verfügen über idyllisch-schöne Plätze zum Sonnen, Baden und um Sport zu treiben. Unser Favorit ist der Sandstrand am Walchensee im kleinen Ort Niedernach, der zur Gemeinde in Oberbayern gehört. Die paradiesische Kombination aus feinem Sandstrand und türkisem, kristallklarem Wasser bringt dem Walchensee auch den Namen bayerische Karibik ein. Außer einem Sandstrand, an dem kleine Badegäste Sandburgen bauen und im Sand buddeln können, gibt es zum Relaxen zusätzlich eine Liegewiese mit Bänken und einen Parkplatz. Doch das ist nicht der einzige Strand mit Wow-Faktor. Rund um den Bergsee gibt es Kies- und Felsenstrände sowie leicht erreichbare Badestellen, die zusammen mit dem majestätischen Bergpanorama im Hintergrund das Baden im Walchensee zum Traum werden lassen.

Inmitten einer bewaldeten Berglandschaft ist die Lage des Walchensees absolut traumhaft und zugleich Ausgangspunkt für ausschweifende Wanderungen. Eine der bekanntesten Touren in diesem Gebiet ist die Wanderung zum Münchner Hausberg, dem Herzogstand. Dieser liegt nordwestlich vom See und ragt 1731 Meter in die Höhe. Beim Aufstieg könnt ihr euch über Natur pur, einen Berggasthof mit leckeren Speisen und einen beeindruckenden Gipfelblick über den türkisblauen See als krönenden Abschluss freuen. Wer nicht so gut zu Fuß ist, der wählt den bequemeren Weg und fährt mit der Seilbahn den Berg hinauf. Zwei andere beliebte Wanderungen sind zum Jochberg, der zwischen dem Walchen- und Kochelsee liegt und zum Rabenkopf durch die Rappinschlucht. Wer bei so viel Natur und Abenteuer den kulturellen Aspekt vermisst, der wird vom Franz Marc Museum in Kochel am See, das die expressionistische Kunst des Malers ausstellt, begeistert sein.
Walchensee im Überblick | |
Perfekt für | Familienurlaub, Wander- und Naturfreunde |
Besonderheit | Bayerische Karibik, am Fuße einer Berglandschaft |
Erreichbarkeit | Rund um den See gibt es zahlreiche Parkplätze. |
Ausstattung | Parkplätze, Toiletten, Kiosk, Kinderspielplatz |
Häufig gestellte Fragen zu den schönsten Stränden Deutschlands
In Deutschland gibt es so viele Strände und einer ist schöner als der andere, – da kann man schon mal leicht den Überblick verlieren. Wir klären für euch die wichtigsten Fragen.
Wo gibt es den schönsten Strand in Deutschland?
Diese Frage ist mit einem einzelnen Strand nicht zu beantworten, dafür gibt es zu viele einzigartige Strandperlen und jede überzeugt mit ihren ganz eigenen Besonderheiten. Dennoch gibt es ein paar Strände, die in jedem Ranking zu den schönsten Stränden Deutschlands aufgelistet sind und das hat gute Gründe. Dazu gehört der Weststrand Darß, der mit seiner abgeschiedenen Naturpracht jeden in den Bann zieht und die Weiße Düne auf Norderney, die mit einem Anblick aus unendlich weiten, weißen Puderzuckersand verzückt. Postkartenschön ist der Strand Kniepsand auf Amrum und der St. Peter-Ording Beach, der aufgrund seiner Größe wie ein imposantes Meer aus Sand erscheint.

Wo ist der breiteste Strand in Deutschland?
Wie eine riesige Sandkiste mutet der Strand im nordfriesischen St. Peter-Ording an. Kein Wunder, denn mit einer Länge von 12 Kilometern und einer Breite, die 2 Kilometer erreichen kann, zählt dieser Strand zu den größten Europas. Auf dem Siegertreppchen ganz oben steht er, wenn es um den breitesten Strand Deutschlands geht.
Wo ist Deutschlands längster Sandstrand?
Mit einer unglaublichen Länge von 42 Kilometern ist der Strand auf der Ostseeinsel Usedom der längste Strand Deutschlands. Er erstreckt sich vom Seebad Ahlbeck an der polnischen Grenze bis nach Zinnowitz. Platz zwei belegt die Westküste Sylts mit einer Strandlänge von 40 Kilometern, die sich von Hörnum bis zum atemberaubenden Strand Lister Ellbogen zieht. Danach folgt mit einer Länge von 26 Kilometern der Strand der Ostfrieseninsel Borkum.
Wo gibt es Meer in Deutschland?
Mit der Ost- und der Nordsee gibt es in Deutschland zwei Meere. Die Nordsee grenzt an die Bundesländer Niedersachsen, Bremen und Schleswig-Holstein, die Ostseeküste verläuft an Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Nord- und Ostsee sind durch den Nord-Ostseekanal miteinander verbunden, ansonsten trennt sie das Festland.
Fazit zu den schönsten Stränden Deutschlands
Endlose Sandstrände, idyllische Naturlandschaften, spaßige Aktivitäten und zauberhafte Ortschaften – all das zeichnet einen Urlaub an den schönsten Stränden Deutschlands aus. Dabei ist uns die Auswahl der Top 10 alles andere als leicht gefallen, reiht sich doch ein bildschöner Strand an den nächsten. Und das nicht nur an Nord- und Ostsee, sondern auch an den vielen Badeseen, die sich im ganzen Land verteilen. Ob ihr nun am liebsten im Strandkorb döst, euch im Kitesurfen versucht oder Spaziergänge mit Blick auf das weite Meer eure Lieblingsbeschäftigung ist – an Deutschlands vielfältigen Stränden ist alles möglich.