Farbenfrohe Auslagen, exotische Aromen und geschäftiges Treiben: Die Märkte auf Mallorca sind ein buntes Spektakel. Hier könnt ihr traditionelles Kunsthandwerk erstehen, herrlich frische Früchte kosten und vor allem einen unvergleichlich authentischen Einblick in das Leben der Einheimischen gewinnen. Denn an kaum einer anderen Stelle lässt sich derart eindrucksvoll in die Kultur der spanischen Insel eintauchen.
Wenn ihr an den Ständen mit erntefrischem Gemüse und typisch mallorquinischen Delikatessen vorbeischlendert und der Duft der Gewürze eure Nase kitzelt, läuft euch garantiert das Wasser im Mund zusammen. Derweil streift euer Blick ungläubig über die große Auswahl an Kleidung, Schmuck und handgefertigten Seifen. Ihr merkt: Ein Marktbesuch auf Mallorca ist ein Erlebnis für sich, das ihr bei eurer Reise neben Baden, Wandern und Sightseeing auf keinen Fall auslassen solltet. Wir führen euch zu den beliebtesten Märkten Mallorcas und verraten, was euch dort erwartet.
Inhaltsverzeichnis
- Die schönsten Märkte Mallorcas
- Mercat de l’Olivar, Palma: Vielfalt in traditionellem Ambiente
- Mercado Alcúdia: Großer Markt vor historischer Kulisse
- Mercado de Santanyí: Mallorquinische Delikatessen so weit das Auge reicht
- Mercado de Sineu: Ländliche Idylle im Zentrum Mallorcas
- Mercado de Pollença: Traditioneller Bauernmarkt mit köstlichen Highlights
- Mercado de Cala Millor: Sommerlicher Wochenmarkt mit riesiger Auswahl
- Mercado de Cala Ratjada: Stöbern unter Pinienbäumen
- Mercado Can Picafort: Stöbern mit Aussicht
- Mercado de Artà: Malerischer Markt im Hinterland
- Häufig gestellte Fragen zu den Märkten Mallorcas
Das Wichtigste im Überblick
- Auf Mallorca finden jeden Tag Märkte statt – die meisten im wöchentlichen Rhythmus, einige auch fast täglich.
- Das Angebot unterscheidet sich von Markt zu Markt. Von frischen Lebensmitteln über Kunsthandwerk und Souvenirs bis hin zu Alltagsgegenständen ist alles dabei.
- Die Märkte Mallorcas blicken auf eine lange Tradition zurück, haben teilweise Volksfest-Charakter und geben einen intensiven Einblick in das authentische Inselleben.
Die schönsten Märkte Mallorcas
Die Mallorquiner lieben ihre Märkte und so könnt ihr eigentlich jeden Tag einen anderen entdecken. Ob in den größeren Städten oder den kleinen Dörfern, ob Lebensmittel- oder Kunsthandwerkermarkt: Jeder Markt auf Mallorca hat seinen eigenen Charme und ist fest mit den Traditionen der Umgebung verbunden. Möchtet ihr gerne in Ruhe die reichliche Auswahl genießen, plant ihr euren Besuch am besten für den frühen Vormittag, später geht es lebhafter zu.
1. Mercat de l’Olivar, Palma: Vielfalt in traditionellem Ambiente
In Mallorcas Hauptstadt Palma könnt ihr euch zwar auf mehreren Märkten treiben lassen, besonders bekannt gleichwohl unter Einheimischen und Touristen ist jedoch der Mercat de l’Olivar im historischen Zentrum der Stadt. An rund 115 Ständen könnt ihr euch auf zwei Etagen in der stattlichen Markthalle mit allerlei Nützlichem und Köstlichem eindecken.

Ob Gewürze, Oliven oder fangfrischer Fisch: Das Abendessen in eurer Finca ist gesichert. Falls euch noch ein Kochlöffel fehlt, findet ihr den hier ebenso. Ihr möchtet nicht so lange warten? Dann stillt euren Hunger mit einem der frisch zubereiteten Gerichte. Packt euch fernab der Heimat die Lust auf eine Veränderung, stattet ihr dem Friseur einen Besuch ab, Kinder sind derweil im Spielbereich bestens aufgehoben.
Mercat de l’Olivar | |
---|---|
Lage | Plaza del Olivar Nr. 4 (zwischen Plaça d‘Espanya und Carrer Sant Miquel) |
Besonderheit | Seit 1951 bestehender Markt in traditioneller Markthalle mit großer Auswahl auf zwei Etagen |
Öffnungszeiten | Montag bis Samstag von 7:00 bis 15:00 Uhr Freitags teilweise von 15:00 bis 20:00 Uhr |
2. Mercado Alcúdia, Alcúdia: Großer Markt vor historischer Kulisse
Im Nordosten der Insel, rund eine Autostunde von Palma entfernt, erwartet euch in Alcúdia einer der größten Märkte Mallorcas. Im Sommer verteilen sich über 400 Stände im gesamten historischen Zentrum neben den mittelalterlichen Stadtmauern der einst römischen Stadt Pol-lèntia – was für eine Kulisse! Neben liebevoll gestaltetem Kunsthandwerk, glitzerndem Schmuck, duftenden Seifen und lokalen Lebensmitteln solltet ihr unbedingt einen Blick auf die angebotenen Lederwaren werfen, für die die Kleinstadt bekannt ist.

Sogar einige afrikanische Produkte könnt ihr hier erstehen. Zur Stärkung locken verführerisches Gebäck und mallorquinische Süßwaren. Oder ihr kehrt zwischendurch in eines der spanischen Restaurants und Cafés im autofreien Stadtzentrum ein.
Mercado Alcúdia | |
---|---|
Lage | In der Altstadt rund um die Carrer Major und die Carrer del Moll |
Besonderheit | Freundliche und familiäre Atmosphäre in historischem Ambiente |
Öffnungszeiten | Dienstags und sonntags von 08:00 bis 13:30 Uhr |
3. Markt von Santanyí: Mallorquinische Delikatessen so weit das Auge reicht
Warum der Wochenmarkt von Santanyí häufig als schönster Markt Mallorcas bezeichnet wird, ist leicht nachzuvollziehen. Die urigen Gässchen, die sich zwischen sandfarbenen Steinhäusern schlängeln und die malerische Natur ringsum sind einfach bezaubernd. Vor allem als Gourmets kommt ihr an den hunderten Ständen im historischen Zentrum der südlichsten Gemeinde Mallorcas voll auf eure Kosten, denn an Delikatessen von einheimischen Bauern mangelt es nicht.

Das bekannte Flor de Sal, der Pata Negro Schinken sowie edle Liköre machen den Marktbesuch zu einem Streifzug durch die Welt der regionalen Genüsse. Ein Leckerbissen für’s Auge sind dagegen die mallorquinischen Kunsthandwerke und die Kirche, um die herum sich die Stände verteilen.
Mercado Santanyí | |
---|---|
Lage | Im historischen Zentrum rund um die Plaça Major |
Besonderheit | Internationale Atmosphäre mit Fokus auf einheimischen Delikatessen |
Öffnungszeiten | Mittwochs und samstags von 9:00 bis 15:00 Uhr |
4. Mercado de Sineu: Ländliche Idylle im Zentrum Mallorcas
Obwohl Sineu geografisch gesehen das Zentrum Mallorcas darstellt, ist das Dörfchen doch herrlich beschaulich. Nichtsdestotrotz oder gerade deshalb, übt der Wochenmarkt auf dem Plaça del Fossar und den angrenzenden Gässchen mit seinem authentischen Flair eine unglaubliche Anziehungskraft aus. So geht es hier jeden Mittwoch außerordentlich lebhaft zu.

Auf dem bereits seit etwa 700 Jahren stattfindenden Markt könnt ihr euch an den rund 700 Ständen mit frischen Kräutern, vom Dach herunterhängenden Knoblauchsträngen, Spirituosen, Bekleidung und Kunsthandwerk sicherlich kaum satt sehen. Der Markt in Sineu ist übrigens der letzte Markt Mallorcas, auf dem noch Nutztiere verkauft werden.
Mercado de Sineu | |
---|---|
Lage | Rund um die Plaça del Fossar |
Besonderheit | Ländliches Ambiente, letzter Markt Mallorcas, auf dem Vieh verkauft wird |
Öffnungszeiten | Mittwochs von 08:00 bis 13:30 Uhr |
5. Mercado de Pollença: Traditioneller Bauernmarkt mit köstlichen Highlights
Mit vollem Magen solltet ihr nicht über den Markt von Pollenca streifen. Dann würde euch nämlich so einiges entgehen. Kulinarische Spezialitäten von Käse über Olivenöl und Marmeladen bis hin zu hochwertigen Weinen lachen euch auf dem traditionellen Bauernmarkt des geschichtsträchtigen Ortes im Nordwesten Mallorcas von etwa 300 Ständen an und warten nur darauf, von euch probiert zu werden.

Daneben könnt ihr durch Textilien, Pflanzen und Kunsthandwerk stöbern, das spanische Flair, das schon fast an ein Volksfest erinnert, genießen und anschließend durch die verwinkelten Steingassen des Ortes flanieren.
Mercado de Pollença | |
---|---|
Lage | Im Zentrum rund um die Placa Major |
Besonderheit | Traditioneller Bauernmarkt mit Volksfest-Atmosphäre |
Öffnungszeiten | Sonntags von 8:00 bis 13:30 Uhr |
6. Mercado de Cala Millor: Sommerlicher Wochenmarkt mit riesiger Auswahl
Zugegeben, es sind wahrscheinlich hauptsächlich die Strände, die zahlreiche Touristen nach Cala Millor an der Ostküste der Baleareninsel ziehen. Doch es lohnt sich, das Strandtuch auch mal zu verlassen, vor allem montags. Denn dann wird zwischen März und Oktober die Carrer de l’Eucaliptus zugunsten des Wochenmarkts für den Autoverkehr gesperrt.

Von Kleidung, über Taschen und Accessoires bis hin zu Spielwaren und Souvenirs bekommt ihr alles, was das Herz begehrt. Bei den verführerisch frischen Lebensmitteln fällt es schwer sich zu entscheiden, doch zum Glück könnt ihr an den meisten Ständen gerne probieren. Die beste Gelegenheit, euch für ein Picknick am Strand auszustatten!
Mercado de Cala Millor | |
---|---|
Lage | Straße Carrer de l’Eucaliptus |
Besonderheit | Riesiges Angebot mit einer spannenden Mischung aus Touristen und Einheimischen |
Öffnungszeiten | Von März bis Oktober montags von 9:00 bis 13:00 Uhr |
7. Mercado de Cala Ratjada: Stöbern unter Pinienbäumen
So wie sich Cala Ratjada vom einstigen Fischerdorf zum begehrten Reiseziel entwickelt hat, so hat sich der Markt von ein paar Ständen mit frischem Obst und Gemüse zu einem der beliebtesten Märkte Mallorcas gemausert. Seit den Anfängen des Marktes bekommt ihr im Schatten der Pinienbäume selbst angebaute Produkte, eingelegte Oliven und balearischen Käse sowie Wurst.

Mittlerweile sind außerdem noch Stände mit Kleidung, Weidenkörben, mallorquinischer Keramik und Lederartikeln hinzugekommen. Spaziert ihr Richtung Hafen, könnt ihr dort durch Holzspielzeug und Silberschmuck stöbern.
Mercado de Cala Ratjada | |
---|---|
Lage | Plaza de los Pinos an der Ecke Carrer d´Elionor Servera und Carrer Castellet |
Besonderheit | Kleiner Markt mit typisch balearischen Produkten |
Öffnungszeiten | Samstags von 7:00 bis 13:00 Uhr |
8. Mercado Can Picafort: Stöbern mit Aussicht
Sonne, Strand und Stöbern: So kann eure Zeit in Can Picafort (auch als C’an Picafort bekannt) aussehen. Als Urlaubsparadies schlechthin hat sich der ehemalige Fischerort an der Nordküste Mallorcas schon längst einen Namen gemacht und so verwundert es nicht, dass auch der Wochenmarkt stets gut besucht ist. Neben traditionellen Produkten findet ihr auch eine große Auswahl an Bekleidung.

Um den langen Markt vollständig zu durchqueren, benötigt ihr rund eine halbe Stunde – da ihr dabei vermutlich mehr als einmal an den bunten Auslagen stehen bleiben werdet, wahrscheinlich eher länger. Hebt zwischen dem Stöbern ruhig auch mal den Blick, sonst verpasst ihr die wunderschöne Aussicht über die Bucht von Alcúdia.
Mercado Can Picafort | |
---|---|
Lage | Isaac Peral Straße vom Rathaus bis zum Strand von Son Bauló |
Besonderheit | Langer Markt direkt am Meer mit Ausblick auf die Bucht von Alcúdia |
Öffnungszeiten | Freitags von 09:00 bis 14:00 Uhr |
9. Mercado de Artà: Malerischer Markt im Hinterland
Umgeben von hübschen Häuschen reihen sich in der Kleinstadt Artà in der Nähe von Cala Millor und Cala Ratjada jeden Dienstag die Stände eines der malerischsten Märkte Mallorcas aneinander. Wohl auch aufgrund dieser einzigartigen Kulisse hat sich der bis vor einiger Zeit noch unbekannte Markt zu einer der beliebtesten Attraktionen der Gegend gemausert.

Auf dem Theaterplatz präsentieren hauptsächlich Kunsthandwerker ihre handgefertigten Stücke, wie die für die Gemeinde so bedeutsamen Korbwaren, in der Markthalle werdet ihr auf der Suche nach frischen Lebensmitteln und mediterranen Köstlichkeiten fündig. Dazu gesellen sich afrikanische Textilien, Souvenirs und Deko-Artikel. Habt ihr genug gestöbert lasst ihr euch von den Straßenkünstlern in den Bann ziehen.
Mercado de Artà | |
---|---|
Lage | Fußgängerzone Ciutat und rund um die Plaza del Conqueridor |
Besonderheit | Teils überdachter Markt in malerischer Kulisse mit lebendiger Atmosphäre |
Öffnungszeiten | Dienstags von 9:00 bis 14:00 Uhr |
Häufig gestellte Fragen zu den Märkten Mallorcas
Mit ihren strahlenden Obst- und Gemüseauslagen, den duftenden Gewürzen und kunstvoll gestalteten Handwerksprodukten buhlen die Händler auf den Märkten Mallorcas um die Gunst von Einheimischen und Touristen. Das möchtet ihr mit eigenen Augen sehen, seid aber noch nicht ganz sicher, wo genau es hingehen soll? Wir klären eure Fragen.
Welcher Markt ist der Beste auf Mallorca?
Fast jeder Ort auf Mallorca hat einen eigenen Markt und jeder versprüht seinen ganz individuellen Charme. Ein Vergleich ist daher nahezu unmöglich. Die Märkte in den bekannten Ferienorten wie Cala Ratjada oder Cala Millor sind besonders vielfältig und die Händler bieten nicht nur Grundnahrungsmittel und Alltagsgegenstände an, sondern stillen auch das Verlangen der Touristen nach Souvenirs, Sonnenhüten und Strandkleidung. Die Märkte in kleineren Orten dagegen sind vor allem darauf ausgelegt, die Bevölkerung zu versorgen. Wer dem authentisch mallorquinischen Einkaufsvergnügen frönen möchte, ist auf den Märkten in Pollença, Santanyí, Alcúdia und Sineu richtig. Hier stöbert ihr vor atemberaubenden Kulissen durch regionale und selbst produzierte Delikatessen.

Wenn ihr nicht nur unter freiem Himmel an den Ständen vorbeistreifen möchtet, solltet ihr euch in einer der Markthallen, zum Beispiel in Artà oder auf dem Mercat de l’Olivar in Palma umsehen. Da eigentlich täglich ein anderer Markt auf Mallorca stattfindet, müsst ihr euch jedoch noch nicht einmal unbedingt entscheiden, sondern könnt einfach jeden Tag einen anderen besuchen.
Wo ist der größte Markt auf Mallorca?
Der größte Wochenmarkt Mallorcas unter freiem Himmel befindet sich in Inca. Jeden Donnerstag zwischen 8 und 14 Uhr breiten sich die über 246 Stände fast im gesamten Ort, der aufgrund der zahlreichen Lederfabriken auch als „Lederstadt“ bekannt ist, aus. Es lohnt sich auf jeden Fall über den gesamten Markt zu schlendern und den Blick über die Stände rechts und links mit Lebensmitteln, Kleidung, Accessoires, Haushaltsgegenständen und Blumen schweifen zu lassen. Hier könnt ihr sicherlich das ein oder andere Schnäppchen machen.

Wem das noch nicht reicht, der stattet danach noch von Montag bis Samstag der Markthalle in der Altstadt einen Besuch ab. Die größte Markthalle Mallorcas ist übrigens der Mercat de l’Olivar in der Hauptstadt Palma.
Wo ist sonntags Markt auf Mallorca?
Wer gerne seinen Sonntag mit einem Spaziergang über einen Markt einläuten möchte, hat dazu auf Mallorca in Alcúdia, Consell, Felanitx, Llucmajor, Muro, Pollença, Porto Cristo, Santa Maria del Camí, Sa Pobla und Valldemossa Gelegenheit. Genau richtig, um die Woche inmitten von Köstlichkeiten sowie nützlichen und kuriosen Dingen bei festlicher Stimmung ausklingen zu lassen.

Fazit zu den schönsten Märkten Mallorcas
Wenn köstliche Aromen eure Nase kitzeln, kunstvolle Leder-, Porzellan- und Korbwaren sowie ausgefallene Souvenirs sich vor euren Augen ausbreiten und um euch herum geschäftiges Treiben herrscht, kann das nur eins bedeuten: Es ist Markttag! Die Märkte auf Mallorca gehören zur Baleareninsel wie die wunderschönen Strände und dienen den Mallorquinern nicht nur zum Einkaufen, sondern auch als Treffpunkt. Hier lernt ihr die authentische Seite Mallorcas kennen und kommt völlig ungezwungen mit den Einheimischen ins Gespräch. Dass dabei ganz nebenbei auch noch die köstlichsten Spezialitäten in euren Gaumen wandern, macht euren Einkaufsbummel der besonderen Art zu einem Fest für alle Sinne.