Was macht glücklich und wie kann man Glück überhaupt messen? Bekanntlich bedeutet Glück für jeden etwas anderes. Trotzdem gibt es ein paar Schlüsselfaktoren, die mit einem allgemeingültigen Glücksempfinden in Verbindung stehen. Jährlich veröffentlicht das Sustainable Development Solutions Network der Vereinten Nationen einen weltweiten Glücksbericht, der eine Auflistung der glücklichsten Länder umfasst. Ein Zusammenspiel aus den Länderdaten zu Einkommen und Regierungsführung sowie den Ergebnissen einer Umfrage der Bevölkerung über ihre allgemeine Zufriedenheit werden ausgewertet und liefern die spannenden Ergebnisse.
Wir begeben uns auf Glückssuche und stellen euch 10 Reiseziele vor, die vom World Happiness Report zu den weltweit glücklichsten Ländern 2024 gekürt wurden. Dabei geben wir euch zu jedem Land interessante Infos zu Traditionen sowie kulturellen Besonderheiten und stellen euch die beliebtesten Sehenswürdigkeiten und schönsten Reiseorte vor. Außerdem enthüllen wir das ein oder andere Glücksgeheimnis, das wir selbst in die Tat umsetzen können. Denn bekanntlich ist geteiltes Glück, doppeltes Glück.
Inhaltsverzeichnis
- Finnland: Eines der glücklichsten Länder der Welt
- Dänemark: Glücklich dank Hygge-Lifestyle und Nachhaltigkeit
- Island: Glücklich dank atemberaubender Natur und reicher Kultur
- Schweden: Wo das Herz in Einklang mit der Natur schlägt
- Israel: Ein Land voller Kontraste und lebendigem Glück
- Niederlande: Ein Land der Toleranz und Lebensfreude
- Norwegen: Kos, Natur und Gemeinschaft als Quellen des Glücks
- Luxemburg: Ein Leben in Sicherheit, Genuss und internationalem Flair
- Schweiz: Glück und Lebensqualität im Herzen der Alpen
- Australien: Wo Sonne, Strände und Lebensqualität das Glück fördern
Häufig gestellte Fragen zu den glücklichsten Ländern der Welt
- Was sind die glücklichsten Länder der Welt?
- In welchem Land sind die Menschen am glücklichsten?
- Ist Deutschland ein glückliches Land?
- Was können wir von den glücklichsten Ländern lernen?
Das Wichtigste im Überblick
- Der World Happiness Report kürt einmal im Jahr die Länder mit der meisten Lebenszufriedenheit. Sechs Faktoren sind bei der Beurteilung mitentscheidend. Diese sind: Soziale Unterstützung, Pro-Kopf-Einkommen, eine gesunde Lebenserwartung, (Entscheidungs-) Freiheit, Großzügigkeit und Abwesenheit von Korruption.
- Die Skandinavier können sich besonders glücklich schätzen. Alle Länder, die man zum skandinavischen Raum zählt, sind in der Top 10 vertreten.
- Die Lebensqualität, die in einem Land besteht, trägt zwar zum persönlichen Glück bei, viel entscheidender ist jedoch die persönliche Einstellung zum Leben und der eigene Zufriedenheitsanspruch.
Wo die glücklichsten Menschen der Welt leben
Die zehn folgenden Länder können nicht nur eine glückliche Bevölkerung aufweisen, sondern begeistern auch als außerordentlich schöne Reiseziele. Ob in den tiefen Wäldern Finnlands, im bunten Trubel Tel Avivs oder an den weitläufigen Traumstränden Down Unders – überall dort findet ihr das Glück auf Erden.
1. Finnland: Eines der glücklichsten Länder der Welt
Platz eins des weltweit glücklichsten Landes geht zum siebten Mal in Folge an Finnland. Das kann kein Zufall sein – woran liegt es, dass die Finnen so ein zufriedenes Völkchen sind? Zum einen ist da das wunderschöne Land an sich, das über weite unberührte Naturlandschaften mit endlos tiefen Wäldern und unzähligen Seen sowie schmucken Kulturstädten verfügt. Neben diesen schon mal sehr guten Grundvoraussetzungen für eine hohe Lebensqualität sind die Finnen bekannt dafür, sehr freundlich und entspannt zu sein. Sie haben eine starke Naturverbundenheit, vergleichen sich nicht mit anderen und legen weniger Wert auf materielle Güter. Sie feiern das Leben zu jeder Jahreszeit: Ob bei ewig hellen Sommernächten mit Lagerfeuer am See oder im kalten Winter mit heimeligen Weihnachtstraditionen, erholsamen Saunabesuchen und den magischen Nordlichtern. Kein Wunder, dass sich hier auch der Weihnachtsmann wohlfühlt, der seinen Wohnsitz im nordfinnischen Lappland hat.

- Helsinki: Finnische Hauptstadt mit modernem maritimem Flair und vielen Sehenswürdigkeiten wie Temppeliaukio Kirkko, einer Felsenkirche des architektonischen Expressionismus, vielen interessanten Kunstmuseen und der grünen Stadtoase, dem Esplanadi-Park.
- Lappland: Nördlichste Region Finnlands und Heimat des Ureinwohnervolks, der Sámi. Lappland ist bekannt für seine Naturschönheit und die Vielfalt an Freizeitaktivitäten wie Wandern, Schwimmen, Schlittenfahren oder Husky-Safaris. Außerdem habt ihr hier besonders gute Chancen zur Winterzeit die Polarlichter zu bestaunen.
- Turku: Älteste Stadt Finnlands und ehemalige Hauptstadt mit Wahrzeichen wie der mittelalterlichen Burg aus dem 13. Jahrhundert, dem Dom von Turku, der direkt am Fluss liegt und dem Freilichtmuseum Luostarinmäki, in dem ihr viele historische Gebäude und ein Kunsthandwerksmuseum besuchen könnt.
- Rovaniemi: Hauptstadt von Lappland und offizieller Wohnsitz des Weihnachtsmanns. Besonders im Winter verströmt das Weihnachtsdorf eine verzaubernde Atmosphäre. Besucht Santa Claus in seinem Büro, verschickt Weihnachtspost mit Polarkreis-Briefmarken und stattet dem Santapark mit seiner Lebkuchenbäckerei einen Besuch ab.
- Suomenlinna: Historische Festungsanlage und UNESCO-Welterbe aus dem 18. Jahrhundert, die sich auf verschiedenen, miteinander verbundenen Inseln erstreckt. Die Anlage umfasst mehrere Museen und Sehenswürdigkeiten und ist Austragungsort von kulturellen Veranstaltungen wie Musikkonzerten und geschichtlichen Führungen.
- Hanko: Hübsche Küstenstadt und gleichzeitig der sonnigste Ort ganz Finnlands, an dem viele ihre Sommerferien verbringen. Spazierwege am Meer, vielfältige Aktivitäten am Land und im Wasser sowie Seehunde, die sich an den Sandbänken sonnen, machen Hanko zu einem idyllischen Urlaubsparadies an der Ostsee.
- Koli Nationalpark: Der Nationalpark, der seinen Namen von den waldreichen Koli-Bergen erhaltet hat, ist ein malerisches Naturparadies im Südosten Finnlands. Auf den zahlreichen Wanderwegen passiert ihr bilderbuchschöne Wälder, Seen und sanfte Berglandschaften.
2. Dänemark: Glücklich dank Hygge-Lifestyle und Nachhaltigkeit
Nicht weit weg von Finnland sind die Menschen ebenfalls bei bester Laune. Dänemark begeistert mit Hygge-Lifestyle, idyllischen Urlaubsorten am Strand und einem hohen Bewusstsein für Nachhaltigkeit. So gehört das kleine Land nördlich von Deutschland zu einem der fahrradfreundlichsten Länder der Welt – mehr als die Hälfte der Dänen fährt täglich mit dem Rad. Statt oberflächlicher Statussymbole setzen die sympathischen Dänen viel lieber den Fokus auf die kleinen Freuden des Alltags wie einer guten Tasse Tee, die gemeinsame Zeit mit Freunden und Familie oder ein gemütlicher Abend mit leckerem Essen bei Kerzenschein. Diese Art, das Leben wertzuschätzen, ist die Philosophie des Hygge und bedeutet frei übersetzt so etwas wie gut, gemütlich, angenehm und nett. Hinzu kommt, dass die Dänen besonders humorvoll und locker sind. Das erkennt man an den vielen lustigen Traditionen wie dem Brauch, dass ledige Personen zum 25. Geburtstag mit Zimt überschüttet werden.

Beliebte Reiseziele:
- Kopenhagen: Dänische Hauptstadt mit renommierten Designmuseen, hübschen Boutiquen und Cafés sowie Attraktionen wie dem zweitältesten und meistbesuchten Freizeitpark der Welt, dem Tivoli, dem pittoresken Hafen Nyhavn mit seinen bunten Häusern und den prunkvollen Königsschlössern.
- Insel Bornholm: Die dänische Ostseeinsel liegt zwischen Schweden und Polen und ist mit ihren breiten Sandstränden, charmanten Küstenorten, schroffen Felsformationen und den typisch dänischen Ferienhäusern ein beliebtes Reiseziel für Klein und Groß.
- Aarhus: Diezweitgrößte Stadt Dänemarks liegt im Osten Jütlands und ist sehenswert wegen seiner renommierten Museen für moderne Kunst und Design, dem futuristisch anmutenden Rathausgebäude und der Museumsstadt Den Gamle By, die euch den Alltag in den dänischen Handelsstädten durch die verschiedenen Epochen näherbringt.
- Blokhus: Ein friedliches Badeparadies an der Nordsee, das noch als echter Geheimtipp gilt. Endlose, mit der Blauen Flagge ausgezeichnete Sandstrände, sanfte Dünen und malerische Natur im Hinterland laden zum Sandburgen bauen, Schwimmen, Spazierengehen und Entspannen ein.
- Nationalpark Thy: Dänemarks ältester Nationalpark auf der Insel Vendsyssel-Thy ist nicht nur für Naturfreunde ein absolutes Highlight. In den wildromantischen Dünenlandschaften, die sich mit Heiden, Wäldern und Seen abwechseln, fühlen sich Tierarten wie Rothirsche, Fischotter und zahlreiche Vögel wie die Sumpfohreule wohl.
- Rømø: Nur einen Katzensprung von der deutschen Nordseeinsel Sylt entfernt, erreicht ihr das verträumte Eiland Rømø mit der Fähre. Fast die komplette Hälfte der Insel ist vollständig von Sand bedeckt und besticht mit wild blühenden Heidelandschaften, Kiefernwäldern und kilometerlangen Strandabschnitten.
- Sønderborg: Auch die kleineren Städte sind einen Ausflug wert, wie das liebenswerte Sønderborg am Ufer des Flensburger Fjords beweist. Hier trifft eine charmante Altstadt mit verschlungenen Gassen, bunten Häusern und historischen Gebäuden auf alternatives Studentenflair mit vielen Kneipen, Cafés und einem kleinen, aber feinen Hafen.
3. Island: Glücklich dank atemberaubender Natur und reicher Kultur
Wenn wir an Island denken, haben wir Bilder von verwunschenen Landschaften mit Vulkankratern, spektakulären Wasserfällen, schwarzen Lavawüsten und sprudelnden Geysiren im Kopf. Passend zur magisch anmutenden Natur gesellen sich Sagen und Legenden von Elfen, Trollen und nordischen Gottheiten hinzu. Island bringt also die besten Voraussetzungen mit, um zu den glücklichsten Ländern der Welt zu zählen, denn nicht jeder kann von sich behaupten, in so einem faszinierenden und naturreichen Land zu leben. Die Isländer sind sich dessen auch bewusst und legen sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Auch die Lebensqualität gehört zu den besten weltweit: Ob Sicherheit, soziale Gerechtigkeit, Kinderfreundlichkeit oder gute Gehälter – das skandinavische Land schneidet überall mit Spitzennoten ab. Zeit mit Familie und Freunden verbringen, traditionelle Feste feiern wie das Wikinger- oder das Lichterfestival sind ebenfalls und trotz der dünnen Besiedelung wichtige Bestandteile in der isländischen Kultur.

Beliebte Reiseziele:
- Reykjavik: Isländische Hauptstadt, die eingebettet zwischen der Faxaflói-Bucht und dem Gebirgszug Esja liegt. Lohnende Sehenswürdigkeiten sind die expressionistische Kirche Hallgrímskirkja, das Kulturzentrum Ólafur ElÍasson, das nicht nur das isländische Symphonieorchester und die Oper umfasst, sondern auch mit der kubusförmigen Architektur Besucher in den Bann zieht und das historisch bedeutende Höfðihaus.
- Golden Circle: 300 Kilometer lange Panoramastraße Islands, die von den drei Naturwundern Thingvellir-Nationalpark, Geysir-Geothermalgebiet und dem Wasserfall Gullfoss gesäumt wird.
- Blaue Lagune: Geothermisches Freibad mit heilender Wirkung. Die Wassertemperatur ist angenehm warm (37-39 °C) und beinhaltet Schwefel, Kieselerde und wertvolle Mineralien. Umgeben von den einzigartigen Vulkanlandschaften, ist ein Aufenthalt im Thermalbad ein unvergessliches Erlebnis in der Natur.
- Mývatn: Magisch schöne Seenlandschaft im Norden Islands, in der sich viele Tier- und Pflanzenarten heimisch fühlen. Auch hier ist die vulkanische Natur mit Lavafeldern, Kratern und Lavasäulen allgegenwärtig und schafft eine dramatische Landschaftskulisse rund um die Seeregion.
- Wasserfälle: Island ist nicht nur für seine vielen Vulkane bekannt, sondern auch für seine zahlreichen Wasserfälle. Zu den beeindruckendsten zählen Dettifoss, der zu den größten Wasserfällen Europas gehört und Godafoss, der auch Wasserfall der Götter genannt wird und über gewaltige Klippen fließt.
- Landmannalaugar: Für Wanderfans und Naturfreunde ist dieses Gebiet im Hochland von Island ein Paradies. Auffallend sind die dort vorkommenden, in verschiedenen Farbtönen leuchtenden Rhyolithberge, die im Kontrast zu den schwarzen Lavafeldern der Umgebung stehen. Auf den Wanderpfaden stoßt ihr immer wieder auf warme Quellen, in denen ihr eine wohltuende Badepause einlegen könnt.
- Westmänner Inseln: Inseljuwel vulkanischen Ursprungs, das circa 10 – 30 Kilometer von der Südküste Islands entfernt liegt und aus 14 kleinen Inseln besteht. Die einzig bewohnte Insel Heimaey bietet Museen, Geschäfte und Einkehrmöglichkeiten. Mit etwas Glück entdeckt ihr an der Küste die dort heimischen Papageientaucher.
4. Schweden: Wo das Herz in Einklang mit der Natur schlägt
Schweden ist in vielerlei Hinsicht ein Land mit Vorbildfunktion – auch beim Glücklichsein sind uns die Skandinavier weit voraus. In diesem Zusammenhang steht die schwedische Lebensphilosophie Lagom. Dies bedeutet sinngemäß, dass man nicht nach dem Prinzip „Höher. Schneller. Weiter“ handelt, sondern auch die kleinen Dinge wertschätzt, im Einklang mit sich selbst und seiner Umwelt ist sowie das Leben achtsam und bewusst angeht. Dazu passt die omnipräsente Behaglichkeit, die in Schweden herrscht. Zeit mit Freunden und Familie, sich ein gemütliches Zuhause zu schaffen, in dem man gerne verweilt und eine tiefe Verwurzelung mit der Natur sind alle Ausdruck dieser heimeligen Lebensweise. Sowohl das Zusammengehörigkeitsgefühl der Schweden als auch die Zelebrierung des Lebens werden durch traditionelle Feste wie Midsommar (Feierlichkeit zur Sommersonnenwende), dem Luciafest (Lichterfest in der Vorweihnachtszeit) und Weihnachten gefestigt. Nicht zuletzt wird die Zufriedenheit der Bevölkerung gestärkt, indem die Kultur in Schweden sehr herzlich und transparent organisiert ist. Jeder duzt sich und es obliegt das Öffentlichkeitsprinzip.

Beliebte Reiseziele:
- Stockholm: Schwedische Hauptstadt, die sich auf 14 Inseln verteilt, die über Brücken erreicht werden können. Stockholm verzaubert mit Kulturschätzen, Naturattraktionen und einem einzigartigen Lebensgefühl. Sehenswürdigkeiten, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet, sind die pittoreske Altstadt Gamla Stan, der königliche Nationalstadtpark Djurgarden oder das ABBA-Museum.
- Göteborg: Liegt an der Westküste Schwedens und ist die zweitgrößte Stadt des Landes vor Malmö. An der entspannten Hafenmetropole gefällt uns besonders gut, das heimelige Viertel Haga, die vielen Kanäle und Brücken sowie der Schärengarten, der sich aus kleinen Inseln zusammensetzt, die der Göteborger Küste vorgelagert sind.
- Uppsala: Die Wikingerstadt und älteste Universitätsstadt Schwedens vereint Innovation mit Historie. Euch erwartet ein bunter Mix aus geschichtsträchtigen Attraktionen (jahrhundertealte Hügelgräber aus der Wikingerzeit namens Königshügel), vielen Grünflächen und einem lebendigen Nachtleben. Rund um Uppsala ist es auch Grün und es ergeben sich tolle Tagesausflüge in Naherholungsgebiete wie Fjällnora.
- Ystad: Krimifans dürfte die kleine, verträumte Hafenstadt in Südschweden ein Begriff sein. In Ystadt spielen die fiktiven Abenteuer des Kommissars Wallander aus der Feder des weltberühmten Krimiautors Henning Mankell. Sämtliche Schauplätze, die in den Büchern erwähnt werden, existieren in Wirklichkeit und können vor Ort angeschaut werden.
- Schwedens größter See Vänern: Mit einer Breite von 75 km und einer Länge von 140 km, ist der Vänern ein Gewässer von immensem Ausmaß. Außerdem umfasst der See an die 22.000 verschiedenen Inseln. Genügend Platz für Sandstrände, Campingplätze und Freizeitmöglichkeiten wie Wassersport, Radtouren und Sightseeingtouren in den umliegenden Ortschaften (z. B. Mariestad).
- Värmland: Diese Region versinnbildlicht die wildromantische Naturschönheit Schwedens wie keine andere. Dunkle Wälder, funkelnde Seen und fließende Hügellandschaften – in Värmland ist die ursprüngliche Magie Schwedens spürbar. Ob beim Kanufahren, Wandern oder Floß bauen – Outdoorfans und Abenteurer kommen hier voll auf ihre Kosten.
- Gotland: Schwedens größte Insel, bezirzt ihre Besucher durch ihr prächtiges Naturreich mit Sandstränden, schroffen Felsformationen und blühenden Naturreservaten. Kulturliebhaber besuchen die Inselhauptstadt Visby, die mit ihrer mittelalterlichen Altstadt und Monumenten aus der Wikingerzeit zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
5. Israel: Ein Land voller Kontraste und lebendigem Glück
Viele mag es überraschen, dass Israel in dieser Liste einen sehr guten Platz einnimmt. Trotz der unsicheren Zeiten und Kriegswirren fühlen sich die Menschen in Israel glücklich. Das Land vereint Tradition mit Moderne und sprüht vor Lebendigkeit durch die vielen unterschiedlichen Kulturen und Nationen, die hier zu zu Hause sind. Das kontrastreiche Aufeinandertreffen von bedeutender Historie und einer bunten multikulturellen Gesellschaft verleiht dem Land eine einzigartige Atmosphäre aus Gastfreundlichkeit und Weltgewandtheit. Neben den vielen historischen Schauplätzen ist Israel ein hochmoderner Technologiestaat und eines der Länder mit der höchsten Start-up-Rate weltweit. Neue Ideen und Kreativität werden aktiv gefördert und unternehmerischer Mut belohnt – die Menschen fühlen sich bestärkt darin, ihre Träume zu verwirklichen. Ein anderer Punkt, der einen Grund für das Glück Israels liefert und das es mit vielen anderen Ländern gemeinsam hat, ist eine erfüllende Beziehung zur Familie, Freunden und zu anderen Mitmenschen.

Beliebte Reiseziele:
- Jerusalem: Die historisch bedeutsame Stadt ist ein Schmelztiegel unterschiedlichster Religionen und Kulturen, außerdem ist sie reich an historischen Sehenswürdigkeiten der jüdischen Kulturgeschichte. Auf eurer Liste sollte die Klagemauer, die Gedenkstätte Jad Vaschem, die Grabeskirche, der Ölberg und der Tempelberg stehen.
- Tel Aviv: Die quirlige zweitgrößte Stadt Israels liegt am Mittelmeer und ist für ihre Lebensfreude, ihr Partyleben und die vielen entspannten Strände bekannt. Flaniert durch die trubeligen Einkaufsstraßen Ibn Gabirol Street und Hen Boulevard, schaut euch die weiße Stadt mit über 4.000 historischen Gebäuden im Bauhausstil an und legt eine Verschnaufpause im grünen Yarkon Park ein.
- Hängenden Gärten der Bahai: Das UNESCO-Weltkulturerbe befindet sich in der Hafenstadt Haifa und gilt als Ort des Friedens und der Ruhe. Die hängenden Gärten umfassen neben einer wunderschön bepflanzten Anlage, die sich über insgesamt 19 Terrassen erstrecken, auch verschiedene Einrichtungen des Bahai-Weltzentrums und zahlreiche Schreine und Denkmäler wie das Grabmal des Bab mit einer markant goldenen Kuppel.
- Totes Meer: Wer kennt nicht die Bilder von zeitungslesenden Menschen, die in gemütlicher Sitzposition auf der Wasseroberfläche des Toten Meers zu schweben scheinen? Aufgrund des hohen Salzgehalts von bis zu 33 % (das ist ungefähr 10-mal so hoch wie in einem normalen Ozean) ist dieses Phänomen möglich. Rund um das Tote Meer gibt es Entdeckungen wie den Nationalpark En Gedi Nature Reserve, der mit Wasserfällen und einer für die Gegend üppigen Flora gesegnet ist.
- Negev Wüste: Ein immenser Teil von Israel, nämlich 60 % der Gesamtfläche, wird von der Wüste Negev eingenommen. Auch wenn das Gebiet vor allem aus kargen Landschaften besteht, gibt es doch einige Sehenswürdigkeiten wie die Küstenstadt Eilat, der Timna Nationalpark und die ehemalige Festung Masada zu bestaunen.
- See Genezareth: Der tiefgelegene Süßwassersee der Welt ist nicht nur ein biblischer Ort, sondern auch das größte Süßwasserreservoir des Landes und eine friedliche Oase der Erholung. Besonders reizvoll ist eine geführte Bootstour, bei der euch interessante Fakten und die Geschichte des Sees nähergebracht werden.
- Nazareth: In Nazareth gibt es viele wichtige Stätten des Christentums (z. B. die Verkündigungsbasilika und die Marienquelle) zu besichtigen und auch wenn ihr euch nicht besonders für Religion interessiert, ist dieStadt, die in die Landschaft Galiläas eingebettet ist, aufjeden Fall einen Besuch wert. Einen Einblick in die faszinierende Kultur der historischen Stadt bekommt ihr, wenn ihr euch durch das bunte Markttreiben des lokalen Shuk treiben lasst.
6. Niederlande: Ein Land der Toleranz und Lebensfreude
Sie fahren gerne Fahrrad, zeigen sich stolz in ihrer Nationalfarbe Oranje und lieben ihr Königshaus. Die Niederländer sind ein überaus sympathisches Völkchen, das weltoffen, humorvoll, gelassen und freundlich durchs Leben geht. Dieser leichtfüßige Lifestyle spiegelt sich auch im Umgang mit gesellschaftlichen Themen wider: In den Niederlanden wird vieles toleranter und lockerer angegangen. Trotzdem oder vielleicht gerade deswegen erhält das Land Bestnoten bei seinem Gesundheitswesen, dem Renten- und Bildungssystem und einer fortschrittlichen Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitsmodellen, die mehr Freizeit ermöglichen. Das Land an sich ist zwar klein, aber oho! Mit Amsterdam, Utrecht, Den Haag, Rotterdam und Maastricht ist die Niederlande reich an Stadtjuwelen, die mit ihren Kanälen und Grachten nicht nur ein malerisches Bild abgeben, sondern auch in Bezug auf Kultur und Geschichte sehr viel zu bieten haben. Naturoasen, die mit Wäldern, Heiden und Stränden gespickt sind, sind neben den bilderbuchhaften Nordseeinseln, dem Wattenmeer sowie dem Ijsselmeer beliebte Urlaubsorte mit Entspannungsgarantie.
![Traditionelle niederländische Windmühlen hinter einem leuchtenden Tulpenfeld bei Sonnenuntergang [Bildquelle: © Ivankish | Canva]](https://blog.sonnenklar.tv/wp-content/uploads/2024/06/traditionelle-windmuehlen-in-den-niederlanden-1.jpg)
Beliebte Reiseziele:
- Amsterdam: Die wohl entspannteste Hauptstadt Europas ist durch ihr weit verzweigtes Grachtengürtelnetz mit den romantischen Giebelhäusern und Kanälen besonders schön anzusehen. Dazu gibt es noch spannende Spots wie das Anne-Frank-Haus, das Rijksmuseum, das die Kunst der großen niederländischen Meister wie Vermeer und Rembrandt ausstellt und der weitläufige Stadtpark Vondelpark.
- Rotterdam: Wer sich für Schiffe, Häfen und allgemein für die Seefahrt begeistern kann, der ist in Rotterdam genau richtig. Das Stadtbild ist durch den riesigen Hafen geprägt, der zugleich den größten Seehafen in Europa darstellt. Außerdem gibt es das Maritim Museum oder das riesige Passagierschiff SS Rotterdam, das ihr von innen erkunden könnt.
- Den Haag: Das politische Herz der Niederlande ist ein Tausendsassa: Es beherbergt kulturelle Höhepunkte wie Kunstmuseen und Königspaläste, politische Institutionen und historische Gebäude wie den Internationalen Gerichtshof, idyllische Strände und Grünflächen wie Wälder und Parks.
- Tulpenparks: Die Niederlande ist nicht nur für ihre ausgeprägte Fahrradkultur und den guten Käse weltberühmt, sondern auch für ihren Exportschlager: die Tulpenzwiebel. Vor allem in der Frühlingszeit blühen auf den Feldern Tulpen in bunten Regenbogenfarben. Wahre Touristenmagneten sind Tulpenparks wie der Keukenhof, die in einer Parkanlage Beete mit unterschiedlichen Tulpenarten zu einem blühenden Gesamtkunstwerk angelegt haben.
- Utrecht: Die gemütliche Universitätsstadt liegt eine halbe Autostunde von Amsterdam entfernt und verzaubert mit einer charmanten Altstadt, in der sich kleine Straßencafés, individuelle Geschäfte und Studentenkneipen aneinanderreihen. Eine besondere Art, die kleine Schwester Amsterdams besser kennenzulernen, ist bei einer Kanufahrt durch die Grachten, die direkt durch die historische Innenstadt führt.
- Nordholland mit dem Ijsselmeer: Der Name ist ein wenig irreführend, denn das Ijsselmeer ist kein Meer, sondern der größte See der Niederlande. Maritimes Urlaubsfeeling herrscht rund um das Ijsselmeer, aber trotzdem: malerische Strände, verschlafene Küstenorte und weitläufige Naturräume mit einer reichen Flora und Fauna findet ihr zuhauf und ermöglichen euch ein breit gefächertes Freizeitprogramm.
- Texel: Liegt an der nordholländischen Küste und ist eine Nordseeinsel, wie sie im Buche steht. Weite Dünenlandschaften, traumhafte Strände und ausgebaute Wanderwege durch die Wälder versprechen erholsame Urlaubstage am Wattenmeer. Wer sich eher zu den Wasserratten zählt, wird durch abwechslungsreiche Wassersportaktivitäten ebenfalls nicht enttäuscht.
7. Norwegen: Kos, Natur und Gemeinschaft als Quellen des Glücks
Was für die Dänen Hygge und für die Schweden Lagom ist, das ist für die Norweger Kos. Dieses kleine Wort ist eins der wichtigsten Geheimnisse, warum die Norweger Jahr für Jahr auf der Liste der glücklichsten Menschen stehen. Kos steht für das Glück, dass die einfachen Sachen hervorbringen, wie eine duftende Tasse Kaffee am Morgen, ein behaglicher Tag in den eigenen vier Wänden oder die gemeinsamen Momente mit seinen Lieblingsmenschen. Die Norweger begreifen die kleinen alltäglichen Dinge als glücklich machende Komponenten, die ihr Leben Tag für Tag bereichern. Neben dieser bejahenden Lebenseinstellung gibt es noch zwei andere fundamentale Punkte, die die Zufriedenheit der Norweger so beeinflussen. Da wäre zum einen die einmalig schöne Natur aus majestätischen Bergen, tiefen Wäldern, friedlichen Seen und weiten Fjorden, an der man sich nicht sattsehen kann. Zum anderen hegen die Norweger den Wunsch nach tiefsinnigen Beziehungen mit anderen Menschen. Für viele ist es selbstverständlich, sich deshalb mit einem Ehrenamt oder einer Freiwilligenarbeit in der Gesellschaft zu engagieren.

Beliebte Reiseziele:
- Oslo: Die norwegische Kapitale reizt mit einem kontrastreichen Stadtbild: Elysische Natur aus Küsten und Bergen trifft auf eine hochmoderne Wolkenkratzerkulisse, Tradition vermischt sich mit Innovation zu einem aufregenden Mix, der den Zauber Oslos so einzigartig macht. Zu einem Besuch der Hauptstadt gehört eine Sightseeingfahrt mit der Fähre durch den Oslofjord, ein Spaziergang durch das alternative Viertel Grünerløkka sowie ein Bummel rund um das Osloer Opernhaus.
- Lofoten: Die Inselgruppe nördlich des Landes ist ein Sinnbild der einzigartigen Naturschönheit Norwegens. Imposante Berge ragen aus den dunkel schimmernden Tiefen der glasklaren Fjorde und bilden einen reizvollen Kontrast zu den verträumt wirkenden Fischerdörfern mit ihren typisch norwegischen Hütten in leuchtendem Rot. Wale beobachten, endlose Wandertouren unternehmen und Kajak fahren, gehören zu den beliebtesten Aktivitäten.
- Trolltunga: In einer Höhe von 700 Metern thront sie über dem See Ringedalsvatnet und ist einer der eindrucksvollsten Klippen Norwegens. Wer die anspruchsvolle Wanderung auf den Felsvorsprung (je nach Startpunkt beträgt die Dauer zwischen 7 und 12 Stunden) geschafft hat, den erwartet ein fast unwirklich schöner Anblick auf die norwegische Berglandschaft.
- Bergen: Kunterbunte Häuser, eine spektakuläre Landschaft, die mit ihren Bergen, Fjorden und Wäldern so schön ist, dass sie fast surreal wirkt und ein vielfältiges Kulturangebot macht die UNESCO-Welterbestadt so zauberhaft. Die schmucke Altstadt, der historische Hafen, der bis auf die Wikingerzeit zurückgeht und den Fischmarkt solltet ihr euch nicht entgehen lassen.
- Geirangerfjord: In Norwegen jagt ein UNESCO-Weltkulturerbe das nächste. Und das völlig berechtigt. Gemeinsam mit dem Nærøyfjord bildet der Geirangerfjord die atemberaubend schöne Fjordlandschaft im Nordwesten Norwegens und ist auch für sich allein ein absoluter Eyecatcher. Zwischen den gigantischen Felswänden fließen mächtige Wasserfälle direkt in die Tiefen des Fjordes und hinterlassen ein dramatisches Schauspiel.
- Trondheim: Auch wenn Trondheim die drittgrößte Stadt Norwegens ist, verströmt sie mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen, den kleinen Holzhäusern in verschiedensten Farbtönen und den zahlreichen Cafés ein gemütliches Flair. Durch die vielen Studenten, die in der Stadt leben, ist immer etwas los und es gibt das ganze Jahr über Veranstaltungen mit Musik- und Kulturdarbietungen.
- Tromsø: Wer träumt nicht davon, einmal in seinem Leben die magischen Polarlichter am Nachthimmel zu beobachten? In der arktischen Stadt im Norden Norwegens habt ihr die besten Chancen dazu. Eingerahmt von schneebedeckten Gipfeln punktet Tromsø auch mit außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten wie den nördlichsten botanischen Garten der Welt und dem Polar Museum.
8. Luxemburg: Ein Leben in Sicherheit, Genuss und internationalem Flair
Märchenhafte Landschaften aus grünen Tälern und Hügel, auf denen mittelalterliche Schlösser und Burgen thronen, finanzielle Stabilität und multikulturelles Flair machen das kleine Beneluxland zu einem attraktiven Ort, an dem Menschen aus aller Welt gerne ihr Leben verbringen würden. Tatsächlich ist Luxemburg in vielerlei Hinsicht ein internationales Land: Durch die Nähe zu Deutschland, Frankreich und Belgien finden sich hier auch viele Einflüsse auf sprachlicher, kultureller und kulinarischer Ebene. So hat man in den Speisekarten der vorzüglichen Restaurants, französischen Schaumwein und deutschen Riesling, aber auch italienische, portugiesische und flämische Spezialitäten zur Auswahl. Generell legen die Luxemburger sehr viel Wert auf gutes Essen und Wein und genießen ihren Feierabend in einem der exzellenten Einkehrmöglichkeiten. Der luxemburgische Staat unternimmt sehr viel für das Wohlbefinden seiner Bürger: So sind die öffentlichen Verkehrsmittel für alle kostenlos zugänglich, die Gehälter sind sehr gut bei einer geringen Steuerlast und das Engagement für Sicherheit, eine entspannte Work-Life-Balance und Umweltschutz ist groß.

Beliebte Reiseziele:
- Luxemburg: In dieser weltoffenen Stadt weht internationales Flair: In der Hauptstadt leben Menschen aus über 160 Ländern, außerdem sind hier wichtige Verwaltungssitze der Europäischen Union, wie der Europäische Gerichtshof, untergebracht. Auch ist die Dichte an Attraktionen für das verhältnismäßig kleine Luxemburg bemerkenswert: Ob die mittelalterliche Altstadt, die steinerne Adolphe-Brücke oder die Bockkasematten (in Felsen geschlagenes Höhlensystem) – es gibt viel zu entdecken.
- Vianden: Märchenhaft thront die Burg Vianden auf einer sanften Hügellandschaft inmitten der Natur und schaut dabei auf die gleichnamige mittelalterliche Stadt, die am Grenzfluss Our liegt. Die bewegte Geschichte von Vianden ist heute immer noch sichtbar aufgrund ihrer vielen historischen Bauwerke aus der Mittelalterzeit.
- Esch sur Sûre: Mit einem Abstecher in die Gemeinde Esch-Sauer begebt ihr euch auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Die kleine Stadt findet ihr in einer filmreifen Kulisse unterhalb der Ruinen von Luxemburgs ältester Burganlage, umgeben von einer üppig bewachsenen Hügellandschaft und dem namensgebenden Fluss Sauer. Einmal im Jahr kommen in der Nacht der Legenden verkleidete Schauspieler, Gaukler, Musikanten und Geschichtenerzähler zusammen und bieten den Zuschauern auf dem Gelände der Burgruine eine Veranstaltung mit unvergesslichen Showeinlagen.
- Echternach: Der Fokus auf das Mittelalter zieht sich in der ältesten Stadt Luxemburgs fort, darüber hinaus gibt es noch römische Einflüsse zu entdecken. Der Altstadtkern mit seinen Festungsmauern hat seinen Ursprung im 10. Jahrhundert und das eingestürzte gotische Haus wurde 2000 erst wieder originalgetreu restauriert. Auch die römische Villa und die romanische Basilika zählen zu den Wahrzeichen Echternachs.
- Ardennen: In der wohl schönsten Urlaubsregion Luxemburgs vereinen sich Natur- und Kulturhighlights zu einem reizvollen Freizeitangebot. Wandertouren durch die weitläufigen Täler und Nadelwälder der Umgebung, die Besichtigung von geheimnisvollen Burgen und Schlössern und entspannte Badetage an den Ufern der vielen Seen stehen auf dem Programm.
- Tal der sieben Schlösser: Luxemburg ist mit so vielen Schlössern und Burgen gesegnet, dass es sogar ein eigenes Tal der Schlösser gibt. Dieses Tal ist eine begehrte Wanderroute, bei der ihr in einer landschaftlich reizvollen Umgebung an sieben Schlössern bzw. Schlossruinen vorbeikommt. Der schönste Stopp ist das Schloss Ansembourg aus dem 17. Jahrhundert, das ihr zwar nur von außen betrachten könnt, dafür aber durch einen hübsch angelegten Barockgarten flaniert.
9. Schweiz: Glück und Lebensqualität im Herzen der Alpen
Idyllische Bergdörfer, traumhafte Landschaften, die wie gemalt wirken und viele lebendige Traditionen – unser schönes Nachbarland steht zu Recht ganz weit oben auf dem Weltzufriedenheitsindex. Nicht nur das reiche Kulturgut und die atemberaubende Natur machen die Schweiz so lebenswert, sondern auch Werte wie Sicherheit, finanzielle Stabilität und Frieden. Besonders faszinierend ist das vielschichtige Erbe an kunstvollem Handwerk (Uhren, Keramik und Holzschnitzerei), kulinarischen Gaumenfreuden (Käse, Schokolade, Raclette, Käsefondue), Schweizer Volksmusik und historischen Bräuchen (Basler Fasnacht, Jodelwettbewerb, Alpabzug, Sechseläuten). Produkte mit der Kennzeichnung „Swiss Made“ sind auf der ganzen Welt begehrt, da sie von bester Qualität zeugen. Außerdem stehen den Schweizern zu jeder Jahreszeit vielfältige Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung – ob Wandern und Radtouren bei milden Temperaturen oder Rodeln und Skifahren in der schneereichen Saison. Dass sie an einem Sehnsuchtsort leben, wo andere gerne Urlaub machen würden, ist den Einheimischen durchaus bewusst. Maßnahmen zum Erhalt ihrer einmalig schönen Naturwelt und Umweltschutz wird deshalb in der Alpenrepublik großgeschrieben.

Beliebte Reiseziele:
- Luzern: Im Herzen der Schweiz trefft ihr auf eine Stadt, die euch mit ihrer landschaftlichen Schönheit und den vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise der unverkennbaren Kapellbrücke in ihren Bann ziehen wird. Besonders erwähnenswert ist die unmittelbare Nähe zu den Alpen und zum Vierwaldstätter See. Letzterer erinnert mit seiner bilderbuchschönen Bergkulisse und der weitverzweigten Seelänge an einen norwegischen Fjord.
- Bern: Was macht die Hauptstadt der Schweiz so besonders? Ist es die charmante Altstadt mit ihren sechs Kilometer langen Lauben und den verwinkelten Gassen voll kleiner Cafés und individueller Boutiquen? Oder sind es die vielen grünen Parks, die alten Bäume und die Berge, die im Hintergrund über der Stadt thronen? Wir würden sagen, es ist das reizvolle Zusammenspiel aus allem.
- Zürich: Die Lage am Zürichsee, die mittelalterliche Altstadt und viele Veranstaltungen im kulturellen Bereich prägen das lebendige Flair der zweitgrößten Stadt in der Schweiz. Den schönsten Überblick über die atmosphärische Metropole habt ihr vom Großmünster. Alternativ erkundet ihr Zürich auf einer Bootsfahrt auf der Limmat oder zu Fuß durch den Stadtkern, in dem euch Sehenswürdigkeiten (z. B. das Frauenmünster mit gestalteten Fenstern vom Künstler Marc Chagall), die Confiserie Sprüngli und tolle Restaurants begegnen.
- Matterhorn: Seine unverwechselbare Gestalt und die imposante Höhe von über 4.400 Meter machen das Matterhorn zu einem der bekanntesten Berge der Welt. Der schöne Riese ist das Wahrzeichen der Schweiz schlechthin und wird durch seine nahezu perfekte Dreiecksform oft mit einer Pyramide verglichen. Rund um die Zermatter Region könnt ihr Wandern, Mountainbiken, mit Mountaincars die Bergwelt hinuntersausen und im Winter Ski fahren.
- Genfer See: Den zweitgrößten See in Mitteleuropa teilen sich die Schweiz und Frankreich. Auch hier findet sich die perfekte Kombination aus entspannenden, sportlichen Aktivitäten und kulturellen Highlights. Direkt am Ufer des Genfer Sees liegen bedeutende Städte wie Genf, Montreux und Lausanne, die sich perfekt für einen kleinen Bummel anbieten. Ansonsten genießt ihr die wunderschöne Natur beim Baden, Wandern und Wassersport oder schlendert durch die Weinberge bei Lavaux.
- Ruinaulta: Dass die Landschaften der Schweiz zu den weltweit schönsten gehören, steht außer Frage. Bestes Beispiel ist die 13 Kilometer lange und 400 Meter tiefe Rheinschlucht zwischen Reichenau und Ilanz. Dieses Naturspektakel im Kanton Graubünden wird von steil herabfallenden Felswänden geprägt, die in den Rhein münden. Das UNESCO-Weltnaturerbe erlebt ihr hautnah bei einer River Rafting Tour oder bei einer Wanderung entlang des Flusses.
10. Australien: Wo Sonne, Strände und Lebensqualität das Glück fördern
Das zweite Land, das es außerhalb von Europa in die Top 10 der glücklichsten Länder geschafft hat, ist gleichzeitig auch ein Kontinent. Kein Wunder, dass Australien darunter zählt, so vereinen sich in diesem spektakulären Land eine einzigartige Naturwelt mit ganzjährig vielen Sonnenstunden und einer herzlichen Mentalität der Einheimischen. Die Australier genießen die vielen Freizeitmöglichkeiten am Strand und im Wasser, die spannenden Metropolen wie Melbourne und Sydney, die kulturelle Höhepunkte, moderne Architektur und Partyevents bereithalten sowie die sehr gute Lebensqualität. Zu letzterem sind in Australien vor allem die hohe Lebenserwartung, ein hohes Durchschnittseinkommen und das soziale Engagement zu erwähnen. Australier schätzen ihre großartige Natur und verbringen ihre Freizeit meist draußen: Ob beim Volkssport Surfen, beim Entspannen an einem der zahlreichen Traumstrände oder bei einem Besuch in einem der unglaublich artenreichen Nationalparks. Die facettenreichen Landschaften Down Unders bestehen aus Regenwäldern, Wüsten, Steppen und Savannen und beherbergen viele endemische Arten, die nur in Australien vorkommen wie Koalas, Kängurus und Wombats.

Beliebte Reiseziele:
- Sydney: Sie ist zwar nicht die australische Hauptstadt, trotzdem ist sie eine Metropole mit Wow-Effekt. Ikonische Bauwerke wie das Sydney Opera House oder die Sydney Harbour Bridge, Traumstrände der Superlative, 300 Sonnentage und eine weltoffene Atmosphäre machen die Stadt zu einem Wohlfühlort, an dem es sehr viel zu sehen und erleben gibt. Für eine Auszeit in der Natur erreicht ihr den Blue Mountains National Park in nur zwei Autostunden.
- Tasmanien: 240 Kilometer vom australischen Festland entfernt liegt der Bundesstaat Tasmanien, der nicht nur Naturfreunden den Atem raubt. Grüne Weinterrassen, dichte Regenwälder, mächtige Bergketten, undurchdringliche Moore und unberührte Sandstrände – die Natur Tasmaniens ist ein abgeschiedenes Paradies und die Heimat einer artenreichen Flora und Fauna. Glücklicherweise steht ein Drittel unter Naturschutz, so auch die sehr sehenswerte Wineglass Bay im Freycinet-Nationalpark.
- Ayers Rock: Vielleicht der faszinierendste Anziehungspunkt Australiens ist der orangerot leuchtende Felsen Ayers Rock, der von den Ureinwohnern auch Uluru genannt wird. Der aus Arkose Sandstein bestehende Berg ist unglaubliche 550 Millionen Jahre alt und entfaltet vor allem bei Sonnenuntergang ein spektakuläres Farbenspiel. Das Naturwunder liegt inmitten des zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Uluru-Kata Tjuta National Parks.
- Bondi Beach: Der Strand aller Strände befindet sich nur 10 Kilometer von Sydney entfernt und ist mit seinen endlosen Sandstränden und den perfekten Wellengang ein Paradies für Sonnenanbeter und Surfer. Rund um Bondi Beach lassen sich tolle Spaziergänge unternehmen, Golf spielen und sogar Wale beobachten. Außerdem gibt es ausgezeichnete Shoppingmöglichkeiten und eine große Auswahl an sehr guten Restaurants und Cafés.
- Great Ocean Road: Abenteuer, Freiheit und wunderschöne Panoramen erwarten euch bei einem Trip entlang der südaustralischen Küste von Torquay nach Allansford. Die Great Ocean Road gilt als eine der schönsten Küstenstraßen Australiens und führt auf über 243 Kilometern an postkartenschönen Küstenlandschaften, aufregenden Surfspots und natürlichen Sehenswürdigkeiten vorbei. Zu letzteren ist die Felsformation der zwölf Apostel und der Great Otway Nationalpark zu nennen.
- Kangaroo Island: Der Name lässt es schon erahnen: Auf der drittgrößten Insel Australiens lebt auch ihr Nationaltier. Aber nicht nur Kängurus fühlen sich auf dem Eiland mit seinen weißen Sandstränden, schroffen Küstenlandschaften und üppigen Eukalyptuswäldern wohl, sondern auch andere Wildtiere wie Seelöwen, Koalas und die sehr seltenen Schnabeltiere.
Häufig gestellte Fragen zu den Glücklichsten Ländern der Welt
Jeder strebt nach Glück, doch was macht eigentlich glücklich, wie steht es um das Glück in der eigenen Heimat und wo ist die Lebensqualität am höchsten? Wir klären die wichtigsten Fragen.
Was sind die glücklichsten Länder der Welt?
Nach der aufgelisteten Top 10, folgen auf den Plätzen 11 bis 20 Neuseeland, Costa Rica, Kuwait, Österreich, Kanada, Belgien, Irland, Tschechien, Litauen und Großbritannien.
In welchem Land sind die Menschen am glücklichsten?
Finnland hat es nach sechs Jahren an der Spitze erneut auf den ersten Platz des weltweit glücklichsten Landes geschafft. Was ist das Erfolgsgeheimnis der zufriedenen Finnen? Ein Faktor, der in diesem Zusammenhang immer wieder genannt wird, ist die bodenständige Art der finnischen Bevölkerung. Schon kleine Alltagsdinge führen bei ihnen zu einem Glücksgefühl.
Ist Deutschland ein glückliches Land?
Deutschland belegt 2024 den 24. Platz und befindet sich damit in der vorderen Platzierung des Glücksberichts, der insgesamt 143 Plätze umfasst. Das ist kein schlechtes Ergebnis, trotzdem zählen wir mit zu den unzufriedensten Ländern der EU. Vielleicht sollten wir uns einfach mal ein Beispiel an den Finnen nehmen und die kleinen Dinge mehr wertschätzen.
Was können wir von den glücklichsten Ländern lernen?
Ob sich ein Land zu den Glücklichen dieser Welt schätzen kann, hängt nicht nur maßgeblich von der Lebensqualität ab oder wie gut sich die Regierung um das Wohlbefinden seiner Bevölkerung kümmert, sondern auch zum großen Teil von der persönlichen Einstellung ab. Was viele der glücklichsten Länder wie Finnland, Israel oder Schweden gemeinsam haben, ist eine positive Einstellung zum Leben, das Pflegen von tiefsinnigen Beziehungen zu unseren Mitmenschen und kleine Glücksmomente im Alltag zu würdigen. All das führt zu mehr Zufriedenheit und ist der Schlüssel zum wahren Glück.
Fazit zu den glücklichsten Ländern der Welt:
Wer von uns ist nicht auf der Suche nach Glück? Dauerhaftes Glück zu finden, ist gar nicht so einfach und von verschiedenen Faktoren abhängig. Der World Happiness Report wählt jedes Jahr die glücklichsten Länder der Welt und lässt damit erkennen, dass Glück mitunter auch an einen geografischen Kontext gekoppelt ist. In diesen Ländern ist die Lebensqualität sehr hoch: Atemberaubend schöne Natur, reiche Kultur, vielfältige Freizeitmöglichkeiten, ein gutes Einkommen und ein stabiles Gesundheitssystem sowie ein Leben in Freiheit sind die besten Grundvoraussetzungen für ein glückliches Leben. Trotzdem spielt die eigene Einstellung eine ebenso bedeutende Rolle. Werte wie tiefsinnige Beziehungen, Genügsamkeit, soziales Engagement und Zufriedenheit machen langfristig am glücklichsten.