In andere Länder zu reisen und dort Urlaub zu machen, ist heute spielend leicht: Aufwändige Formalitäten gehören in der Regel der Vergangenheit an und die Einreise in viele Länder ist meist ohne große Passkontrollen und im europäischen Raum sogar nur mit einem Personalausweis möglich. Für Reisen in Länder außerhalb der EU ist oft die Beantragung eines Touristenvisums erforderlich.
Wir erklären euch, was ein Visum ist und für welche beliebten Urlaubsziele ihr als deutscher Staatsangehöriger ein Visum benötigt (alle Angaben ohne Gewähr, Stand 01/2023. Bitte informiert euch rechtzeitig vor der Reise zu den aktuellen und ausführlichen Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes).
Inhaltsverzeichnis
- Was genau ist ein Visum?
- Welche Arten von Visa gibt es?
- Wie erfolgt die Ausstellung eines Visums?
- Welche grundsätzlichen Voraussetzungen müssen für Visa vorliegen?
- Länder mit Visapflicht für deutsche Urlauber
Was genau ist ein Visum?
Die Bezeichnung „Visum“ leitet sich vom lateinischen Begriff „charta visa“ ab, der „das gesehene Papier“ bedeutet. Die Mehrzahl lautet „Visa“ oder seltener „Visen“. Durch diesen „Sichtvermerk“ in einem Reisepass weist der Inhaber des Passes nach, dass ihm Einreise, Aufenthalt und/oder Durchreise in einem bestimmten Land erlaubt wurden.
Welche Arten von Visa gibt es?
Es gibt verschiedene Visaformen. Am häufigsten werden Einreisevisa ausgestellt, die in einigen Fällen auch mit Ausreisevisa verbunden sind. Daneben gibt es auch Transitvisa, mit denen ein Land oder dessen Flughafen lediglich zur direkten Durchreise betreten wird. Visa für längerfristige Aufenthalte können etwa als Geschäftsvisa, zum Studium oder zur Arbeitsaufnahme ausgestellt werden.
Wie erfolgt die Ausstellung eines Visums?
Die Ausstellung von Visa erfolgt durch die Auslandsvertretung des Landes, in das die Reise durchgeführt werden soll. Urlauber erhalten ihre Visa in der Regel vorab bei der Auslandsvertretung ihres Urlaubslandes oder bei Einreise an der Grenze beziehungsweise direkt am Flughafen (als Visum bei Einreise, dem sogenannten „Visa on arrival“). Die Erteilung des Visums erfolgt als Sichtvermerk, der in Form eines Einreisestempels in den Pass des Reisenden gestempelt wird. In vielen Fällen wird auch ein zusätzliches Blatt in den Pass eingeheftet oder geklebt.
Die rechtlichen Vorschriften für Visa sind weltweit nicht einheitlich und unterscheiden sich von Land zu Land erheblich. Hinzu kommt, dass sich Ein- und Ausreisemodalitäten kurzfristig ändern können. Deshalb empfiehlt sich in jedem Fall, rechtzeitig die aktuellen Einreisebestimmungen eures Reiseziels zu recherchieren.
Besteht eine Visumpflicht, werden die Voraussetzungen für die Einreise und einen Aufenthalt überprüft. Der Reisezweck muss immer klar sein. Urlauber erfahren im Gegensatz zu Geschäftsreisenden oder Personen, die einen längeren Aufenthalt in einem visumpflichtigen Land anstreben, in der Regel keine Probleme. Sie müssen beispielsweise meist nicht nachweisen, wie ihr Aufenthalt finanziert werden soll oder ob eine Rückkehrbereitschaft besteht.

Welche grundsätzlichen Voraussetzungen müssen für Visa vorliegen?
Es gibt verschiedene grundsätzliche Voraussetzungen, die für die Erteilung eines Touristenvisums vorliegen müssen. Hierzu zählen in den meisten Staaten folgende Kriterien:
- Der Reisepass muss zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
- Ein Visum muss für alle Reisenden, einschließlich Kinder und Babys, beantragt werden.
- Eine Staffelung der Gebühren nach Alter oder eine Befreiung von den Kosten gibt es nicht.
- Für bestimmte Länder muss genügend Zeit im Voraus eingeplant werden, bis das Visum ausgestellt wird.
Länder mit Visapflicht für deutsche Urlauber
Vereinigte Staaten von Amerika
Wer Urlaub in den USA machen möchte, muss bis maximal 72 Stunden vor Reiseantritt die elektronische Reisegenehmigung (ESTA) beantragen. Diese ist für jedes einzelne Familienmitglied erforderlich und kostet ca. 21 US-Dollar pro Reisendem. Zum Check-in am Flughafen wird ein gültiges Ein- und Rückreiseticket benötigt. Jeder Reisende benötigt zudem einen elektronisch lesbaren Reisepass. Dies gilt auch für Kinder unter zwölf Jahren.
» Top Angebote für USA
Ägypten
Ägypten-Urlauber können bei der Einreise am Flughafen ägyptischer Touristenorte wie Hurghada, Sharm el Sheikh, Luxor oder Kairo ein „Visa on arrival“ erwerben. Das Visa on arrival kostet für eine einfache Einreise ca. 25 US-Dollar pro Person. Bei Einreise mit Personalausweis wird eine spezielle Einreisekarte ausgestellt. Hierzu sind zwei biometrische Passfotos erforderlich. Ein vorläufiger Personalausweis reicht nicht aus.
» Angebote für Ägypten

Dominikanische Republik
Deutsche Urlauber benötigen für die einmalige Einreise und einen Aufenthalt bis zu 30 Tagen kein Visum. Frühestens ab 72 Stunden vor der Ankunft bis spätestens zur Grenzkontrolle muss in einem Online-Portal ein elektronisches Ticket, das E-Ticket, ausgefüllt und digital übermittelt werden. Bei einem Aufenthalt von mehr als 30 Tagen ist eine Verlängerung beim „Departamento de Extranjería“ zu beantragen, ansonsten ist bei Ausreise eine Geldbuße zu zahlen.
» Top Angebote für Dominikanische Republik
Kuba
Deutsche Staatsangehörige erhalten für einen Urlaub in Kuba von bis zu maximal 90 Tagen ein Visum in Form einer „Touristenkarte“. Diese muss vor Reiseantritt bei der kubanischen Botschaft, einem Reiseveranstalter oder einer Fluggesellschaft beantragt werden und kostet je nach Dienstleister etwa 25 bis 35 Euro pro Person. Eine einmalige Verlängerung um weitere 90 Tage ist möglich. Der Nachweis eines für Kuba gültigen Krankenversicherungsschutzes für die vorgesehene Aufenthaltsdauer ist für alle Reisenden Pflicht.
» Top Angebote für Kuba
Malediven
Urlauber erhalten bei Einreise ein kostenfreies Touristenvisum. Dieses gilt bis zu 30 Tage. Bei einer längeren Urlaubsreise kann beim „Department of Immigration and Emigration“ in Malé ein Antrag auf Verlängerung auf maximal 90 Tage gestellt werden. Ab 96 Stunden vor Einreise ist die Abgabe einer elektronischen Einreiseerklärung, die vor Abflug auf der Internetseite der maledivischen Grenzbehörden ausgefüllt werden muss, verpflichtend.
Marokko
Ein Urlaubsaufenthalt in Marokko ist für deutsche Staatsangehörige visumfrei. Der Aufenthalt ist auf maximal 90 Tage beschränkt. Ist ein längerer Aufenthalt in Marokko geplant, muss eine Genehmigung bei der „Direction Générale de la Sûreté Nationale“ beantragt werden. Für die Einreise ist ein gültiger Reisepass erforderlich, die Einreise mit Personalausweis ist nicht möglich.
» Top Angebote für Marokko
Tunesien
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise zu touristischen und geschäftlichen Zwecken für einen Aufenthalt von bis zu drei Monaten kein Visum. Bei Einreise ist ein noch mindestens sechs Monate gültiger Reisepass erforderlich. Bei Pauschalreisenden mit Ein- und Ausreise auf dem Luftweg wird auch ein Personalausweis akzeptiert, der ebenfalls noch mindestens sechs Monate gültig sein muss.
» Top Angebote für Tunesien
Thailand
Reisende nach Thailand benötigen kein Visum für einen touristischen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen. Die einmalige Verlängerung des visafreien Aufenthalts um bis zu weitere 30 Tage für touristische Zwecke kann beantragt werden. Reisedokumente müssen zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
» Top Angebote für Thailand
Philippinen
Urlauber auf den Philippinen erhalten unter Vorlage eines gültigen Rück- bzw. Weiterflugtickets bei Einreise ein gebührenfreies, bis zu 30 Tage gültiges Visa on arrival. Vor Einreise ist eine Registrierung über das Portal des Gesundheitsministeriums erforderlich. Der Reisepass muss bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
» Top Angebote für Philippinen
Vietnam
Deutsche Urlauber benötigen für einen Aufenthalt bis zu maximal 15 Tagen kein Visum. Für die visafreie Einreise sollte ein Ausdruck des Rückflugtickets mitgeführt und bei Einreise vorgelegt werden. Bei einem Aufenthalt von mehr als 15 Tagen ist ein Visum nötig, das online als e-Visum beantragt werden kann. Das Reisedokument muss ab dem Tag der Einreise sechs Monate über die Gültigkeit des Visums hinaus gültig sein.
» Top Angebote für Vietnam
Australien
Für die Einreise nach Australien benötigen deutsche Urlauber vor Reiseantritt ein Visum, das als eVisitor Visum im Internet beantragt werden kann. Ein Visa on arrival ist nicht möglich. Der Online-Antrag ist gebührenfrei. Das Visum ist 12 Monate gültig und berechtigt innerhalb dieser zu beliebig vielen Aufenthalten in Australien von jeweils maximal drei Monaten.
» Top Angebote für Australien
Seychellen
Deutsche Urlauber benötigen für die Einreise kein Visum. Bei Einreise wird eine Aufenthaltserlaubnis für die Reisedauer ausgestellt. Dazu sind die Vorlage eines gültigen Reisepasses, einer Hotelbuchung, eines Rückflugtickets und ausreichende Finanzen erforderlich.
» Top Angebote für Seychellen
Indien
Reisende nach Indien benötigen ein Visum. Es kann bis spätestens vier Tage vor geplantem Einreisedatum gegen Gebühr von ca. 10 oder 25 US-Dollar (abhängig von der Reisesaison) elektronisch als One Month e-Tourist Visa beantragt werden. Es gilt für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen. Es gibt auch Visa für mehrere Einreisen über ein oder sogar fünf Jahre. Visa on arrival sind nicht möglich.
» Top Angebote für Indien
China
Wer in die Volksrepublik China einreisen möchte, benötigt ein Visum, das bei einer chinesischen Auslandsvertretung oder einem „Visa Application Service Center“ persönlich beantragt werden muss. Die Gebühren sind unterschiedlich und richten sich nach Art des Visums. An Flughäfen werden grundsätzlich keine Visa ausgestellt. Reisenden, die kein Visum besitzen, wird die Einreise verweigert.
» Top Angebote für China