„Von den Jahreszeiten treibt es der Herbst am buntesten“, stellte schon der kanadisch-deutsche Publizist Willy Meurer einst fest. Und so ist der Herbst hierzulande tatsächlich für viele die „Wohlfühljahreszeit“ schlechthin: Die Hitzetage und Spitzen-Temperaturen des Sommers sind einerseits passé, wobei die Sonne dennoch für eine angenehme Wärme auf der Haut sorgt und ihre Strahlen das herbstliche Ambiente in ein romantisches, gold-schimmerndes Licht taucht – perfekte Bedingungen also für einen Herbsturlaub in Deutschland!
Inhaltsverzeichnis
- Facettenreich und reizvoll: Der Herbst in Deutschland
- München: Isarmetropole im Zeichen des Oktoberfests
- Bayerischer Wald: Urig-herbstliches Wanderparadies
- Mosel: Herbstzauber an der Weinstraße
- Ruhrgebiet: Überraschende Herbst-Schönheit(en)
- Sächsische Schweiz: Deutschlands Region der Romantik
- Rügen: Herbstliches Wellnessvergnügen mit Insel-Flair
- Mecklenburg-Vorpommern: Land der Seen, Land der Schlösser
- Häufige Fragen zum Herbst in Deutschland
Das Wichtigste im Überblick
- Vor allem die Zeit vom 1. September (meteorologischer Herbstanfang) bis Mitte Oktober ist für einen Herbsturlaub in Deutschland prädestiniert, da vielerorts die Sonne noch beständig scheint und angenehme Temperaturen vorherrschen. Ab Mitte Oktober wird es vermehrt regnerisch und kühler, spätestens der nass-graue November läutet langsam den Winter ein.
- Alle Bundesländer haben Herbstferien bzw. zumindest einige schulfreie Tage, was den Herbst besonders für Familien zu einer tollen Reisezeit macht, die sogar eine Alternative zur Sommersaison darstellen kann.
- Das Erntedankfest ist in Deutschland weit verbreitet und fällt alljährlich auf den ersten Sonntag im Oktober. Hierbei bedankt man sich symbolisch für die reichen Ernten, vielerorts gibt es Feste und verschiedene Veranstaltungen, wobei es besonders in ländlich-katholischen Regionen sehr traditionell und festlich zugeht.
Facettenreich und reizvoll: Der Herbst in Deutschland
Es müssen wahrlich nicht immer sommerliche Strandurlaube oder alpiner Winterzauber auf der Skipiste sein, wenn es um Urlaub geht! Der Herbst bietet vor allem in Deutschland ebenso vielfältige wie aufregende Möglichkeiten, wenn es um Urlaub und Reisen geht. Wir zeigen euch einige der schönsten Ziele und Möglichkeiten für einen Herbsturlaub in Deutschland und starten in der bayerischen Landeshauptstadt!
München: Isarmetropole im Zeichen des Oktoberfests
München zählt nicht nur zu den schönsten Städten Deutschlands, sondern ist den Menschen von Thailand über Südafrika und Bolivien bis hin nach Kanada ein Begriff. Der Grund hierfür ist vor allem das Oktoberfest, das jährlich bis zu 7 Millionen Menschen aus aller Herren Länder anlockt und damit das größte Volksfest der Welt ist. Mitte September beginnt auf der zentral in der Stadt gelegenen Theresienwiese das bunte Treiben, wenn der Münchner Oberbürgermeister die Wiesn, wie sie im lokalen Volksmund heißt, mit den Worten „O zapft is“ eröffnet. Von da an habt ihr 14 Tage die Möglichkeit in einen weltweit einzigartigen Mikrokosmos aus bayerischer Folklore, internationaler Partystimmung, spektakulären Fahrgeschäften, kulinarischen Leckereien und natürlich Bier einzutauchen.
Da die Plätze in den 17 riesigen Bierzelten der sechs großen Münchner Brauereien sehr begehrt sind und in großteils vorab reserviert wurden, empfehlen wir euch frühzeitig, euch um einen Wiesn-Tisch zu kümmern – sei es über Beziehungen oder eben eine entsprechende Reservierung. Wenn über der riesigen Bavariastatue, die erhaben über der ebenso faszinierenden wie einzigartigen Szenerie thront, die herbstliche Sonne lacht, erfasst das Oktoberfest eine ganz eigene Stimmung, die die gesamte Isarmetropole ausstrahlt und sie für zwei Wochen zur „inoffiziellen Hauptstadt der Welt“ macht. Sollten Blasmusik, Bier in Maßkrügen, Schunkeln und Autoscooter nicht so euer Ding sein, locken fernab der Theresienwiese zahllose Sehenswürdigkeiten und Bauwerke sowie Park- und Grünanlagen, wobei der Englische Garten und die Isarauen im Herbst in goldener Blätterpracht erstrahlen.
Bayerischer Wald: Urig-herbstliches Wanderparadies
Für unser nächstes Urlaubsziel für einen Herbsturlaub in Deutschland bleiben wir zunächst in Bayern, wo sich im Osten des Freistaats entlang der tschechischen Grenze der Bayerische Wald durch die Regierungsbezirke Oberpfalz und Niederbayern zieht. Das Mittelgebirge gehört zu den größten Waldlandschaften Mitteleuropas und zeichnet sich durch seine ebenso malerischen wie unberührten Bergzüge und sein dichtes Nadelbaum-Gehölz aus. Besonders im Herbst entfaltet dieses natürliche Ambiente einen attraktiven Mix, wenn die Strahlen der Herbstsonne sich durch die dichten Baumwipfel kämpfen und die rötlich-gold gefärbten Blätter und Nadeln in einem magisch-verträumten Licht erstrahlen lassen.
Die meisten Wanderrouten im Bayerischen Wald sind gut befestigt und gesichert und verfügen über verschiedene Schwierigkeitsgrade: Während eine Wanderung auf den Gipfel des Großen Arbers (mit 1455 Metern der höchste des Gebirges), eher etwas für geübte Wanderer ist, können Berge wie der Kleine Osser auch von „Teilzeit-Outdoor-Fans“ erklommen werden. Bei letzterem kommt ihr unterhalb des Gipfels in den Genuss der herbstlichen Osserwiese von welcher aus ihr einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berggipfel und das weitläufige idyllische Tal von Lam habt. Im Bayerischen Wald befinden sich neben dem ältesten Nationalpark Deutschlands zahlreiche charmante Ortschaften wie Arnbruck, wo ihr mit dem Glasdorf-Park eine tolle Sehenswürdigkeit der Region gratis bestaunen könnt.
Mosel: Herbstzauber an der Weinstraße
Auch in Rheinland-Pfalz ist der Herbst in Deutschland besonders schön – vor allem an der Mosel, deren Ufer als bedeutende Weinbaugebiete Teil der Deutschen Weinstraße sind. Im Herbst färben sich die sanften Hügel und die endlos wirkenden Weinreben über dem Fluss gold-gelb-rötlich und tauchen die gesamte Umgebung in ein romantisches Farbspiel. Diese herbstliche Natur-Idylle könnt ihr auch von den Terrassen der zahllosen Weinstuben auf euch wirken lassen, zumal der Herbst als Jahreszeit der Weinlese (beginnt im Frühherbst und kann sich bis November ziehen) für Kenner und Genießer des alkoholischen Traubensafts eine besondere Bedeutung genießt.
In der wärmenden Herbstsonne könnt ihr entlang der Mosel spazierend, wandernd oder radelnd zahlreiche charmante und urige Winzerdörfer wie Ediger oder Bernkastel-Kues, das sich mit einzigartiger Architektur und sehenswerten Fachwerkhäusern auszeichnet, entdecken. Eines der beliebtesten Ausflugsziele der Moselregion solltet ihr euch keinesfalls entgehen lassen: Nördlich er Ortschaft Müden (Mosel), thront auf einer Anhöhe Burg Elz über dem Wald und verströmt dank kleiner, spitzer Türmchen die Aura eines Märchenschlosses. Märchenhaft ist auch das Leuchten des braunen Gesteins in der Herbstsonne, dass mit dem orange-rötlichen Schimmern des umgebenden Herbstwaldes noch surrealer wird. Die Moselregion? Für einen Herbsturlaub in Deutschland wie gemacht!
Ruhrgebiet: Überraschende Herbst-Schönheit(en)
Zugegeben, das Ruhrgebiet in NRW würde man als urbanisierte Industrie- und Bergbauregion wohl zu keiner Jahreszeit als reizvolles Urlaubsziel in Deutschland auf dem Zettel haben. Doch wie schon Grönemeyer sang: „Tief im Westen, ist es besser, viel besser als man glaubt“ – vor allem im Herbst! Der namensgebende Fluss Ruhr fließt nämlich südlich des größten deutschen Ballungsraums (5,1 Millionen Einwohner) ab Mülheim entlang der Südgrenzen von Essen und Bochum bis Dortmund ausschließlich durch idyllische Waldgebiete, grüne Hügel und weitläufige Feldlandschaften. Da sich an den Ufern des Flusses überall asphaltierte Radwege befinden, ist das Gebiet für herbstliche Fahrradtouren prädestiniert.
Besonders schön ist das Areal südlich von Essen, da es hier mit dem Schellenberger Wald eine der „grünen Lungen“ des Ruhrgebiets gibt und die Ruhr zum großen Baldeneysee aufgestaut wird. Ähnlich verhält es sich mit dem Kemnader See zwischen Bochum, Hattingen und Witten, der auf acht Kilometern Länge von Wanderpfaden und kleinen Wäldchen umgeben ist. Unweit der grünen Ruhr-Auen macht sich natürlich schnell wieder die urbane Infrastruktur des „Potts“ bemerkbar, was ihr allerdings nutzen könnt um eure Radtour entlang der Ruhr für Sehenswürdigkeiten wie Burg Isenberg, das Eisenbahnmuseum Bochum, die Villa Hügel in Essen oder das mittelalterliche Schloss Broich unterbrechen.
Sächsische Schweiz: Deutschlands Region der Romantik
Unser nächster Ort für einen unvergesslichen Herbst in Deutschland führt uns nach Sachsen, wo ca. 50 Kilometer südöstlich von Dresden nahe der Grenze zu Tschechien der Nationalpark Sächsische Schweiz liegt. Die Sächsische Schweiz ist Teil des länderübergreifenden Elbsandsteingebirges und verdankt seinem Namen dem Umstand, dass diese Gegend in der kulturhistorischen Epoche der Romantik als landschaftliche Kopie der Schweizer Alpen gesehen wurde. In der Tat erinnern viele dicht bewaldete Berge an das alpine „Original“, wobei die größte Besonderheit der Sächsischen Schweiz die bizarren Felsformationen sind, die teils rund und weich wirken.
Der berühmteste Felsen des Nationalparks ist die Bastei, deren markante Gesteinsformen 305 Meter über dem Elbtal thronen. Die einzelnen Felsen sind mit einer atemberaubenden Steinbrücke mit insgesamt sieben Bögen miteinander verbunden – ein überwältigender Anblick, der euch unweigerlich an ein mittelalterliches Märchen denken lassen wird und verdeutlicht, warum viele Künstler der Romantik von der Basteibrücke inspiriert worden sind. Seine gesamte Pracht entfaltet der Basteifels aber im Herbst, wenn sein heller Sandstein das herbstliche Sonnenlicht reflektiert, das wiederum die umliegenden Herbstwälder in einem außergewöhnlichen Farbspiel in orange-gold illuminiert.
Rügen: Herbstliches Wellnessvergnügen mit Insel-Flair
Wenn der Herbst sich langsam, aber sicher von seiner kühleren und dunkleren Seite zeigt, ist es besonders wichtig, Körper und Seele zu beleben und sich selbst etwas Gutes zu tun. Ein perfektes Reiseziel für einen Herbsturlaub in Deutschland findet ihr diesbezüglich auf der Ostseeinsel Rügen, der größten und bevölkerungsreichsten Insel Deutschlands. Speziell die ebenso beliebten wie charmanten Küstenorte Sassnitz, Binz oder Sellin beheimaten verschiedenste Hotels und Unterkünfte mit integriertem Wellnessangebot und ganzheitlichem Entspannungskonzept. Und was gibt es Schöneres als im warmen Whirlpool zu sitzen, eine wohltuende Massage zu genießen oder die hoteleigene Thermenwelt zu nutzen, während draußen die ersten Herbstwinde die Ostsee aufwühlen und Wellen mit weißen Kronen tosend auf den Strand zukommen?
Selbstverständlich bietet Rügen euch neben Hotels und Wellnessangeboten noch einiges mehr: Bei gutem Wetter laden euch die weitläufigen und idyllischen Dünenstrände zum Spazieren am Meer ein und die Wälder des Nationalparks Jasmund leuchten herbstlich unter dem sanften Licht der Sonne. Hier befindet sich mit dem 118 Meter hohen Kreidefelsen Königsstuhl auch die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit Rügens. Von der Aussichtsplattform auf dem weißen Gestein habt ihr ein imposantes Panorama auf die endlose blaue Ostsee, die grünen Wälder und die majestätische Steilküste.
Mecklenburg-Vorpommern: Land der Seen, Land der Schlösser
Unser letzter Stopp auf unserer Reise zu den schönsten Orten im Herbst in Deutschland führt uns zurück über die Rügendammbrücke. Bedingt durch die geologischen Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte gilt das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern völlig zu Recht als „Land der tausend Seen“. Vor allem die Region um die Müritz (der größte See, der komplett auf deutschem Staatsgebiet ist) zeigt sich mit etlichen Gewässern, Wäldern und Auenlandschaften im Herbst von seiner schönsten Seite: Die Blätter der Bäume färben sich in einem herbstlichen Orange und spiegeln sich in einer spektakulären Fusion der Elemente unvergleichlich pittoresk auf der Wasseroberfläche der Seen, über welchen in den frühen Morgen- bzw. Abendstunden Nebel emporsteigt.

Dass „MeckPomm“ nicht nur das Land der Seen, sondern auch das „Land der Schlösser“ ist, zeigt sich vor allem an der wichtigsten Sehenswürdigkeit des nordöstlichen Bundeslandes – das prachtvoll-pompöse Schloss Schwerin erstrahlt in kunstvollen Neorenaissance-Stil und zählt wegen seiner ausgefallenen Turmkonstruktionen und dem gelblichen Gestein zu den bekanntesten Bauwerken Deutschlands. Doch das Bundesland hat noch viele Schlösser (tatsächlich ca. 2000, Guts- und Herrenhäuser eingerechnet) mehr zu bieten, die alljährlich im Oktober eine besondere Rolle bekommen, wenn der sogenannte „Schlösserherbst“ beginnt. Dann öffnen ausgewählte Anwesen und Bauwerke für Besucher ihre Pforten, die durch historische Räumlichkeiten flanieren oder an Führungen, Konzerten oder kulinarischen Veranstaltungen teilnehmen können.
Häufige Fragen zum Herbst in Deutschland
Obwohl ihr nun einige interessante Orte für euren Herbst in Deutschland kennengelernt habt und am liebsten schon starten würdet, sind vielleicht noch einige Fragen offengeblieben. Das macht gar nichts, denn wir helfen immer gerne weiter.
Wo ist es in Deutschland im Herbst am schönsten?
Ein besonderes Flair verströmen im Herbst die Bayerischen Alpen und Mittelgebirge wie der Bayerische Wald oder der Schwarzwald. Auch für die Ostseeküste ist der Herbst die beste Jahreszeit.
Welche deutsche Stadt im Herbst besuchen?
Wenn es nur um das Oktoberfest geht, muss die Antwort natürlich München lauten. Auch Berlin hat rund um den „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober seinen besonderen Reiz, sehenswert sind auch „kleinere“ Städte wie Nürnberg, Lübeck, Ulm, Heidelberg oder Freiburg im Breisgau.
Wo ist es im Herbst am wärmsten in Deutschland?
Wie im gesamten Jahresverlauf ist die Region im Rhein-Neckar-Gebiet auch im Herbst stets etwas wärmer als der deutsche Durchschnitt. Warm werden kann es im Herbst auch noch Bayern, Ostdeutschland und NRW.
Fazit zu den schönsten Orten Deutschlands im Herbst
Ihr seht also, dass das Urlaubsvergnügen im Herbst in Deutschland keinesfalls zurückstecken muss – im Gegenteil! Viele Ziele in Deutschland zeigen sich im Herbst von ihrer schönsten Seite und sind dann darüber hinaus nicht so touristisch überlaufen. Der „goldene Herbst“ ist nicht nur schön, sondern bringt viele Vorteile und Möglichkeiten mit sich!