Klar, Malta ist eine Top-Adresse für Badeurlaub und damit vor allem während der warmen Monate interessant. Doch wenn ihr im Urlaub gerne aktiv seid und möglichst viel von der Landschaft entdecken möchtet, solltet ihr mal während der Nebensaison hinfahren. Auf den vielen Wanderrouten Maltas erwarten euch spektakuläre Panoramen und außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten. Die besten Tipps für Routen und Co. bekommt ihr hier von unserer UrlaubsCheckerin Antonija!
Die Hauptinsel Malta sowie ihre beiden Schwesterninseln Gozo und Comino bieten mit ihrer faszinierenden Landschaft und einer langen Geschichte wundervolle Erfahrungen für den einfachen Spaziergänger bis hin zum professionellen Wanderer. Von friedlichen Spaziergängen auf dem Land oder über Hügeln bis hin zu Wanderungen auf Felsvorsprüngen mit einem herrlichen Ausblick; von Küstenwegen über außergewöhnliche Gegebenheiten bis hin zu Spaziergängen auf den Spuren der einzigartigen prähistorischen Landschaft – hier ist einfach für jedermann etwas dabei.
Inhaltsverzeichnis
- Beste Zeit zum Wandern auf Malta
- Das wartet auf euch
- Wandern auf Malta
- Wandern auf Gozo
- Wandern auf Comino

Beste Zeit zum Wandern: Oktober bis Mai
Mit einem gemäßigten Mittelmeerklima, wo Sonne und Wärme im Winter gewöhnlich sind, ist Malta ideal für einen Wanderurlaub außerhalb der Saison. Während der schönsten Wanderzeit auf Malta zwischen Oktober und Mai zeigen sich die drei Inseln in einem satten Grün und es erblüht der unglaubliche Reichtum der Flora und Fauna vor Ort, da sich neben den milden Temperaturen teilweise auch Regenschauer untermischen und diese die Natur zum Strahlen erweckt. Zu dieser Zeit fangen die meisten Pflanzen, unter ihnen zahlreiche Wildblumen und duftende Kräuter, wieder an zu blühen und die Felder stehen in voller Frucht. Am Ende des Frühlings dann zeigen sich insgesamt über tausend Pflanzenarten in ihrer ganzen Pracht.
Was euch im Allgemeinen erwartet
Auf den Inseln bieten sich dem Wanderer einige der atemberaubendsten Ausblicke des Mittelmeerraums. Zunächst solltet ihr euch überlegen, was euch am meisten reizt – dramatisch ins Meer stürzende Klippen, die felsige Landschaft der Garrigue (einer typisch lokalen Strauchheidenformation) oder versteckte Täler mit üppiger Vegetation. Wofür ihr euch auch entscheidet – stets trefft ihr auf geheimnisvolle prähistorische Stätten, Kapellen und abgelegene Wachtürme.
Wandern auf der Hauptinsel Malta
Für Tageswanderungen hervorragend geeignete Gebiete sind auf Malta vor allem der gesamte naturbelassene Norden inklusive seiner Naturschutzgebiete. Hier habe ich einige Routenvorschläge für euch:
- Mistra Bay – Selmun Palace – Imgiebah Bay: Bei letzterem handelt es sich um einen abgelegenen Strand, der von den Klippen entlang der Küste eingerahmt wird. Diese Bucht ist nicht mit Verkehrsmitteln zu erreichen, so dass kühne Wanderer hier also ganz besonders mit Einsamkeit belohnt werden.
- Mellieħa Bay – Għadira Naturschutzgebiet mit seinen Feuchtgebieten und den Sümpfen – Red Tower (der einzige rote Wachturm Maltas) mit herrlichem Ausblick von hoch oben auf die Mellieha Bay einerseits und die Fähranlegestelle Cirkewwa, Gozo und Comino andererseits. Von dort aus gibt es einen längeren Wanderweg, der an den Klippen entlang und bis zu dem felsigen, waldreichen Naturschutzgebiet L-Aħrax tal-Mellieha führt. Am Ende dieses Weges werdet ihr mit einer romantischen Kapelle namens il Madonna tal-Ahrax mit Blick aufs offene Meer belohnt.
- Armier Bay mit Besuch der Coral Lagoon, einer großen Öffnung in der Felswand, durch die ihr einen einzigartigen Blick auf die Coral cave, eine Höhle mit türkisfarbigen Meer bekommt. Von hier aus könnt ihr problemlos die Küste entlang gehen, am Cirkewwa Fährhafen (Fähranlegestelle nach Gozo) vorbei bis zur Paradise Bay. Diese Sandbucht ist in den Sommermonaten äußerst beliebt, die Aussicht ist jedoch das ganze Jahr über umwerfend.
- Von der Paradise Bay könnt ihr immer weiter die Küste entlang in Richtung Süden wandern und passiert so die bekanntesten Buchten bzw. Strände Maltas: angefangen mit der Anchor Bay inklusive dem bekannten Popeye Village, gefolgt von der Golden Bay dem beliebtesten Sandstrand Maltas, welchen ihr durch Überqueren des Il-Majjistral Nature & History Parks erreicht. Danach folgen die Għajn Tuffieħa Bay mit ihrem Wachturm und den unzähligen Steintreppen zum Meer und schließlich die eher ruhige Ġnejna Bay. Wanderer, die diese verhältnismäßig lange Strecke wählen, werden mit einer wahrhaft unübertroffenen Kulisse entlang des Meeres belohnt.

Außerdem eignen sich die West- und Südküste Maltas mit ihren malerischen Fischerdörfern hervorragend für Wanderungen mit toller Aussicht:
- Startpunkt ist an den Dingli Klippen, genauer gesagt die bis zu 200 Meter hohen aus dem Meer herausragenden Felswände mit der bekannten Kapelle namens St. Mary Magdalene Chapel – ein echt beeindruckendes Fotomotiv.
Meine Hitliste der 13 schönsten Sehenswürdigkeiten auf Malta
Von dort aus könnt ihr eure Wanderung weiter Richtung Fawwara, Ghar Lapsi (beliebter Taucherspot), die Tempelanlage von Ħaġar Qim bis hin zur Blue Grotto fortführen. Falls ihr noch Lust auf einen kleinen Bootsausflug habt, dann steigt hier in sogenannte „Luzzus“ (traditionelle Fischerboote) und lasst euch in die faszinierenden Höhlen der blauen Grotte fahren.
- Alternativ bietet sich auch Delimara Point als Startpunkt eurer Wanderung an. Von dort aus macht ihr euch auf den Weg zum Peter’s Pool mit einer ganz beeindruckenden Sandsteinlandschaft. Von hier aus könnt ihr nach Marsaxlokk gehen, um zur Belohnung eurer Mühen einen frischen Fisch zu essen, denn Marsaxlokk ist das bekannteste Fischerdorf mit langer Fischertradition in Malta.

Überall auf Malta gibt es ausreichend Bushaltestellen, sodass ihr ganz einfach eure Wanderung unterbrechen könnt, wenn ihr keine Lust mehr habt oder euch die Puste ausgegangen ist. Übrigens könnt ihr die Busverbindungen auf Malta auch nutzen, um an einem anderen Tag wieder an diesen Ort zurückzukehren und eure Wanderung fortzusetzen.
Wandern auf der größeren Schwesterninsel Gozo
Auf Gozo kann man überall hervorragend wandern. Die Insel ist mit einem Netz von Pfaden und Feldwegen überzogen. Die Möglichkeiten sind endlos. Hier können Wanderer in jede beliebige Richtung losmarschieren und den weiteren Weg dann ganz willkürlich wählen, denn es besteht in dieser Gegend so gut wie keine Gefahr, sich zu verlaufen. Ihr werdet hier nie sehr weit von einem Bauernhaus oder von einer anderen Wandergruppe entfernt sein und auch die Küste, die sich immer in Sichtweite befindet, dient als perfekte Orientierungshilfe.
Beliebte Wanderwege auf Gozo sind folgende:
- Ramla Walk: Marsalforn über Xaghra nach Ramla Bay (ca. acht Kilometer). In Xaghra befinden sich die rund 5.600 Jahre alten Ggantija Tempel, während Ramla Bay der bekannteste Sandstrand der Insel ist.
- Xlendi Walk: Imgarr (Hafen) nach Xlendi (ca. zwölf Kilometer). Hier passiert man u.a. die Bucht von Mgarr ix-Xini, wo Angelina Jolie und Brad Pitt ihren Film „By the Sea“ gedreht haben, sowie die imponierenden Klippen von Ta Cenc.
- Dwejra Walk: Victoria, die Hauptstadt Gozos, ist hier Start und Ende eurer Wanderung (ca. 13 Kilometer). Auf dieser Wanderroute liegen unter anderem die Zitadelle von Viktoria, der Wachturm von Dwejra, Fungus Rock, das Blue Hole und der bekannte Inland Sea.
- Ta Gurdan Walk: Das Dörfchen Gharb ist hier euer Startpunkt sowie das Ziel (ca. 10 Kilometer). Unter anderem passiert ihr hier Wied il-Mielah (das neue Azur Window), den Ta Gurdan Leuchtturm und die beeindruckende Kirche von Ta Pinu.

Und nicht zu vergessen: Wandern auf der kleinen Schwesterninsel Comino
Unterschätzt aber nicht das kleine Comino. Die Insel ist ideal für eine schöne Tageswanderung und unerreicht in punkto Abgeschiedenheit und Ausblick. In einem Tag ist man hier einmal herum: Blue Lagoon und weitere beeindruckende Buchten wie die Santa Marija Bay, die kleine Kapelle, eine Polizeistation (für sage und schreibe 3 Einheimische), der Elephant Rock und der bekannte Wachturm St. Mary’s Tower erwarten euch hier.

Also warum nicht mal nach Malta in der Nebensaison? Zieht eure Wanderschuhe an und findet euch wieder in einer Landschaft ohne Zeit, wo es viel zu entdecken gibt.
In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Fit- und Aktivurlaub auf Malta,
Eure UrlaubsCheckerin
Antonija