Die sozialen Medien und vor allem Instagram führen es uns immer wieder vor: Deutschland hat unglaublich schöne Ecken. Oft wird man blind für das, was man eigentlich direkt vor der Nase hat. Dabei gehört Deutschland neben Mallorca, Türkei und Co. schon längst zu den beliebtesten Reisezielen unter deutschen Urlaubern. Spannende Kultur, bilderbuchartige Landschaften und regionale Unterschiede machen die BRD zu einem nie versiegenden Quell neuer Reiseinspiration. Wir zeigen euch, wo ihr die schönsten Urlaubsregionen Deutschlands findet!
Inhaltsverzeichnis:
- Städtereisen durch Deutschland
- Die beliebtesten Urlaubsregionen
- Freizeitparks in Deutschland
- Badeseen in Deutschland
Zur Einstimmung zeigen wir euch in diesem Video schon einmal eine kleine Übersicht über das große Reiseland Deutschland:
Wo findet ihr was? Für eine erste Übersicht haben wir euch die wichtigsten Städte und beliebtesten Reiseziele innerhalb Deutschlands in dieser Karte markiert:
Tipps für Städtereisen in Deutschland
Es muss ja nicht immer New York, Paris oder Wien sein. Unsere Städte halten mit diesen Metropolen locker mit! Gerade Hamburg, Berlin, München, Dresden und Köln sind als Reiseziele sehr beliebt. Wir verraten euch, woran das liegt und welche Hotspots ihr in den Städten auf keinen Fall verpassen dürft.
Willkommen in Hamburg
Hamburg ist mit ihren 1,86 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes. Das mag man in manchen Vierteln gar nicht glauben. Ihr spaziert durch kleine Gassen mit holprigem Pflasterstein und genießt den ganz eignen Flair der Hansestadt.
Bekannt ist Hamburg natürlich zuallererst für seinen Hafen (übrigens der größte Europas) und das anschließende Viertel, die Speicherstadt. Die typische Lagerhausarchitektur zieht euch zu jeder Tageszeit in ihren Bann und bietet dank der vielen Kanäle und Brücken perfekte Fotomotive.

Beste Voraussetzungen findet ihr in Hamburg außerdem für eine Bootstour, auf der ihr gleich mal etwas Seeluft schnuppert – zumindest ein bisschen. Die Brise der nahen Nordsee macht übrigens schnell hungrig. Wie gut, dass der berühmte Hamburger Fischmarkt nicht weit entfernt ist und euch mit leckeren Fischbrötchen versorgt.
Ein weiteres Highlight in Hamburg ist die Reeperbahn in St. Pauli. Egal, ob ihr Lust auf Party habt oder nicht, einmal durchlaufen solltet ihr auf jeden Fall, sonst fehlt euch etwas auf eurer Bucketlist.
Kulturell steht in Hamburg allerdings (neben der architektonisch imposanten Elbphilharmonie) natürlich eins im Vordergrund: Musicals. Der beliebteste Klassiker ist wohl „König der Löwen“ aber es gibt auch viele andere Aufführungen. Es lohnt sich also ein Blick ins Programmheft.
Hamburg ist aber so bunt und so vielseitig, dass wir in der Kürze gar nicht alle Highlights aufzählen könnten. Lest daher hier Andreas‘ Beitrag und seine Tipps zur Hamburg!
Must-Sees in Hamburg:
- Hafen mit Fischmarkt
- Speicherstadt
- Hafen-City mit Elbphilharmonie
- Bootstour
- St. Pauli mit Reeperbahn
► Unser Hoteltipp für Hamburg: Das komplett neu renovierte NH Collection Hamburg City überzeugt uns mit komfortablen Zimmern und der Bestlage gegenüber des Hamburger Doms.
Ein Ausflug in die Hauptstadt Berlin
Man kann von unserer Hauptstadt halten, was man will – aber langweilig wird in Berlin garantiert keinem. Am besten lässt sich das weitläufige Stadtgebiet übrigens per Bus-Tour erkunden. Dann spart ihr etwas Fersengeld auf dem Weg zwischen den beliebtesten Ecken der Stadt.
Einen Stopp Wert ist aber immer der Reichstag mit der mächtigen Glaskuppel. Man sieht sie ja immer in den Nachrichten, aber einmal drin zu stehen, im Kreis hochzulaufen und die Mega-City zu seinen Füßen liegen zu sehen, ist ein einmaliges Erlebnis.

Einblick in die deutsche Geschichte bekommt ihr in Berlin an verschiedenen Orten. Die Generation 30+ denkt vermutlich als allererstes an die deutsche Teilung. In diesem Zusammenhang ist der Checkpoint Charlie einer der bekanntesten Spots. In der Gegend gibt es auch Museen, die über die innerdeutsche Grenze inmitten der Stadt, das Leben in der DDR und vieles mehr informiert. Auch die East Side Gallery ist ein Stück Erinnerung und zeigt weltberühmte Mauer-Kunstwerke.
Wer sich aber nicht nur auf Sehenswürdigkeiten stürzen möchte, kann sich in Berlin einfach treiben lassen. Besucht zudem unbedingt die Food-Markets in den Berliner Markthallen oder entspannt auf einer Dachterrasse.
Alle Hotspots der Stadt zu nennen, würde an dieser Stelle zu weit führen, weshalb euch Andreas hier noch einige weitere Tipps für Berlin an die Hand gibt.
Must-Sees in Berlin:
- Reichstag
- Brandenburger Tor
- Checkpoint Charlie
- East-Side-Gallery
- Holocaust-Mahnmal
► Unser Hoteltipp für Berlin: Das NH Collection Berlin Mitte Friedrichstraße liegt unweit der Sehenswürdigkeiten der Metropole und toller Einkaufsmöglichkeiten.
Die Stadt an der Elbe: Dresden
Ein weiteres attraktives Ziel ist Dresden. Besonders beliebt sind zahlreiche Bauwerke, die nach der Wiedervereinigung mit großem Aufwand restauriert wurden. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Dresden gehören die Semperoper, die Frauenkirche und der Zwinger mit seinen Pavillons, die heutzutage als Museen genutzt werden.

Auch in Dresden erwartet euch ein attraktives Nachtleben. Wenn ihr gern tanzt und feiert, fahrt ihr am besten in den Stadtteil „Äußere Neustadt“, der sich inzwischen zu einem richtigen Szeneviertel mit unzähligen Clubs und Bars entwickelt hat.
Wusstet ihr, dass Dresden auch „Elbflorenz“ genannt wird? Das liegt untere anderem an der idyllischen Lage an der Elbe und den vielen schönen Bauwerken. Das Tal an der Elbe wurde von der UNESCO sogar zum Weltnaturerbe erklärt.
Must-Sees in Dresden:
- Semperoper
- Frauenkirche
- Zwinger
► Unsere Hoteltipp: In unserem Angebot an Hotels in Dresden findet ihr tolle Unterkünfte für euren Aufenthalt in der bezaubernden Elbmetropole.
Mehr als das Oktoberfest: München
Den Norden kennt ihr schon, euch zieht es eher in den Süden? Dann ist München immer eine gute Wahl für eine Städtereise. Auch wenn der Landeshaupstadt immer ein bisschen das Geschmäckle der „Schickeria“ anhaftet und jedes Jahr abertausende Besucher wegen dem Oktoberfest in die Stadt strömen, so gibt es viele imposante Bauwerke und spannende Ecken zu entdecken.
☼ Das Oktoberfest geht auf die Hochzeit von Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen zurück.
☼ Seit 2010 gibt es auch die „Oide Wiesn“. Die historische Wiesn besteht auch Festzelten im traditionellen Stil, Musikkapellen und alten Fahrgeschäften.
☼ Das Oktoberfest zieht jährlich ca. 6,3 Millionen Besuch an.
☼ Es werden jährlich ca. 7 Millionen Liter Bier getrunken
Fangen wir beim Wahrzeichen der Stadt an, der Frauenkirche mit ihren zwei einzigartigen Türmen. Wer möchte, kann sie sich nicht nur von außen ansehen, sondern sogar einen der Türme emporsteigen und das Alpenpanorama genießen, mit dem sich München auf Postkarten so gerne schmückt.
Da ihr euch jetzt ohnehin bereits mitten im Zentrum befindet, besucht doch auch das Rathaus mit dem berühmten Glockenspiel, der Kirche „Alter Peter“ und dem Viktualienmarkt. Vor allem Liebhaber ausgefallener Zutaten aus aller Welt werden hier garantiert fündig.

Im Sommer sind vor allem die Isar und der Englische Garten sehr beliebt. Hier könnt ihr euch gemütlich hinlegen, das bunte Treiben beobachten, ins Wasser springen und natürlich das Leben genießen. Kultureller wird es im Schloss Nymphenburg, hier taucht ihr in alte Zeiten ein. Wer länger in München ist, kann auch innerhalb einer Stunde in die Berge fahren.
Must-Sees in München:
- Marienplatz mit Rathaus und Glockenspiel
- Frauenkirche
- Englischer Garten
► Unser Hoteltipp für München: Das Steigenberger Hotel liegt mitten im Stadtteil Schwabing und lässt euch direkt in den Lifestyle der City eintauchen.
Die Stadt am Rhein: Köln
Unser letzter Tipp für eine Städtereise in Deutschland ist Köln. Die bekanntestes Sehenswürdigkeit ist mit Sicherheit der Kölner Dom. Es lohnt sich übrigens wirklich, dieses bedeutende Gebäude nicht nur von unten zu bestaunen, sondern auch nach oben zu steigen. Die Aussicht ist phänomenal.

Die Kölner Altstadt lädt danach zu einem ausgiebigen Bummel ein. Wenn ihr zwischendurch eine kleine Pause braucht, besucht ihr am besten den Alten Markt mit seinen vielen Cafés und Restaurants, in denen ihr auch ein gutes Kölsch bekommt. Ein weiterer beliebter Platz ist der Heumarkt, der von sehenswerten Bauwerken umgeben ist und oft für Veranstaltungen genutzt wird.
Eine tolle Aussicht auf die Stadt habt ihr bei einer Fahrt mit der Kölner Seilbahn. Ihre Gondeln pendeln zwischen dem Rheinpark auf der rechten und dem Zoo auf der linken Seite des Rheins. Der Rheinpark ist gleichzeitig eine gute Gelegenheit, einen Spaziergang entlang des Flusses zu machen.
Must-Sees in Köln:
- Kölner Dom
- Altstadt
- Ein Meter Kölsch bestellen
- Heumarkt
► Eine Übersicht der schönsten Hotels in Köln findet ihr hier
Die schönsten Urlaubsregionen in Deutschland
Neben all den sehenswerten Städten gibt es in Deutschland viele schöne Regionen, die sich für einen kurzen oder längeren Urlaub eignen. Ihr habt die Wahl zwischen einer Reise ans Meer, in die Berge oder in eines der idyllischen Naturgebiete. Beliebt sind außerdem die Regionen an Flüssen wie der Mosel.
- Nordsee und Ostsee
- Bayern
- Schwarzwald
- Mecklenburgische Seenplatte
- Lüneburger Heide
- Sächsische Schweiz
- Ruhrgebiet
- Mosel
Das Wattenmeer entdecken: Nord- und Ostsee
Wenn ihr das Meer liebt, sind die Küstenorte an Nord- und Ostsee oder eine der Inseln ein ideales Ziel. Die Nordseeküste ist vor allem für das Wattenmeer bekannt, in dem das Wasser bei Ebbe so stark zurückweicht, dass ihr vom Festland zu einer Insel wandern könnt. Das solltet ihr aber nur im Rahmen einer Führung machen, alleine kann es schnell gefährlich werden. Außerdem kann auch ein Führer noch einiges über das Wattenmeer und deren Bewohner erzählen.

An der Nordsee habt ihr die Wahl zwischen hübschen Ferienorten auf dem Festland und den Inseln. Letztere sind oft komplett autofrei, sodass ihr euch dort perfekt erholt. Wegen des fehlenden Verkehrs sind Nordseeinseln wie Helgoland und Wangerooge auch bei Familien mit kleinen Kindern beliebt.
► Unser Hoteltipp für die Nordsee: Das Hotel Morgensonne in Büsüm ist ein super Ausgangspunkt für viele Ausflugsziele entlang der Nordseeküste.
Schöne Ziele für einen Urlaub am Wasser sind außerdem die Badeorte an der Ostseeküste und Inseln wie Fehmarn. Sie bieten nicht nur für Strandurlauber, sondern auch für Wassersportler beste Bedingungen. Auf der Ostsee könnt ihr zum Beispiel herrlich surfen oder segeln. Falls ihr noch Unterricht benötigt, findet ihr in vielen Orten Surf- und Tauchschulen, die euch auch die nötige Ausstattung ausleihen. Ebenso attraktiv ist diese Küste für Angler.
► Bucht hier direkt euren Urlaub an der schönen Ostsee!

Auf dem Festland gibt es viele tolle Ausflugsziele wie beispielsweise Lübeck und Rostock – so deckt ihr in einem Urlaub Strand, Kultur und Stadt ab. Ideal also für alle, die Abwechslung lieben.
► Lest hier unsere Reisetipps für die Nordsee!
► Oder wie wäre es mit Reisetipps für die Ostsee?
Servus in Bayern!
Ihr mögt die Berge lieber als das Meer? Egal ob ihr Anfänger, Genusswanderer oder Kletterer seid, es findet sich definitiv der richtige Berg. Gute Gebiete zum Klettern und Bergsteigen findet ihr unter anderem im Berchtesgadener Land und bei Oberstdorf.
In Bayern gibt es viele besuchenswerte und schöne Schlösser. Das bekannteste ist sicherlich das Schloss Neuschwanstein. Es erinnert an ein Märchenschloss und diente deshalb vielen Filmemachern als Vorlage.
Weitere Attraktionen Bayerns sind neben den zahlreichen Wandergebieten und Nationalparks große Seen wie der Chiemsee. Baden, Wassersport, Kajak fahren – an allen größeren Gewässern im Freistaat findet ihr ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten. Ebenso schön ist eine Fahrt mit dem Rad entlang des Chiemsees. Auf dem 57 Kilometer langen Chiemsee-Rundweg umrundet ihr ihn sogar komplett. Die Strecke führt durch neun Orte, deren Gaststätten zu einer kleine Pause einladen.
► Sucht ihr weitere Inspiration für einen Urlaub in Bayern? Dann hier entlang zu unseren Reisetipps – hier ist für Groß und Klein was dabei!
Natur pur im Schwarzwald
Eine ebenso malerische Natur wie in Bayern findet ihr im Schwarzwald. Dieses größte zusammenhängende Mittelgebirge Deutschlands ist wegen der vielen angelegten Wege vor allem für Wanderer attraktiv. Wenn ihr möglichst hoch hinaus möchtet, dann wandert einmal auf den Feldberg, der mit seinen 1.493 Metern der höchste Berg in Baden-Württemberg ist. Dort nehmen viele Urlauber den Feldberg-Steig oder den Felsenweg.
Sehr beliebt ist aber auch die Wutachschlucht, wo ihr durch Schluchten mit einer Tiefe von bis zu 170 Metern wandert. Für einen Urlaub in den Sommermonaten bieten sich außerdem der Titisee oder der Schluchsee an. Beide besitzen schöne Strandbäder mit Bootsverleihen und sind auch für Wassersportler wie Surfer, Segler und Taucher interessant.

Sehenswerte Städte im Schwarzwald sind vor allem Baden Baden mit seinem Kurpark und Kasino sowie Freiburg im Breisgau ganz im Süden. In der hübschen Altstadt, die ihr durch ein mittelalterliches Stadttor betretet, werdet ihr Bauwerke aus ganz verschiedenen Zeiten sehen.
Zu den Sehenswürdigkeiten von Freiburg gehören unter anderem das historische Kaufhaus, die Alte Wache und das Freiburger Münster, das Wahrzeichen der Stadt. Der Schwarzwald bietet sich wegen seiner zahlreichen Kurorte außerdem für einen erholsamen Wellnessurlaub an. In Thermalbädern wie Bad Wildbad und Bad Krozingen werdet ihr mit Massagen und vielen anderen Behandlungen verwöhnt.
► Stöbert doch mal hier in unseren Angeboten für den Schwarzwald
Land der 1.000 Seen: Mecklenburgische Seenplatte
Auch die Mecklenburgische Seenplatte bietet euch reichlich Erholung. In dieser Region liegen mehr als tausend natürliche Seen, die sich sehr gut per Boot erkunden lassen. Ihr schippert auf einem Segelboot, Kanu oder Hausboot über die Wasserwege oder ihr nehmt einfach eines der vielen Fahrgastschiffe, die euch zu den schönsten Stellen der Seenplatte bringen. Häfen, von denen Touren starten, findet ihr in zahlreichen Orten.
Die Mecklenburgische Seenplatte lässt sich aber auch prima zu Fuß, auf dem Rad oder einem Reitausflug erkunden. Besonders schön sind die vielen Nationalparks wie der Müritz-Nationalpark, durch den der gleichnamige Fluss fließt. Ein Teil des Parks wurde von der UNESCO sogar zum Weltnaturerbe erklärt.
Ein weiteres attraktives Ziel ist der Naturpark Mecklenburgische Schweiz, der seinen Namen wegen der Hügel bekam. Dort könnt ihr euch nicht nur eine idyllische Natur, sondern auch einige Schlösser ansehen. Diese besucht ihr am besten mit dem Rad und fahrt die 20 Kilometer lange „Kleine Schlössertour“ oder die 65 Kilometer lange „Große Schlössertour“. Wenn ihr fit genug seid, könnt ihr die „Kleine Schlössertour“ natürlich auch wandern.
Sehenswerte Städte auf der Mecklenburgischen Seenplatte sind zum Beispiel Malchin, das schon im 13. Jahrhundert gegründet wurde, Neubrandenburg mit seinen berühmten vier Toren und Waren an der Müritz mit einer hübschen historischen Altstadt.
► Unser Hoteltipp für die Mecklenburgische Seenplatte: Im Schlosshotel Fleesensee unweit des Nationalparks residiert ihr nicht nur königlich, sondern findet neben Ruhe und Erholung auch einen Golfplatz.
Weite Heidelandschaft in der Lüneburger Heide
Echten Naturliebhabern ist die Lüneburger Heide als innerdeutsches Reiseziel sehr zu empfehlen. In ihren schönen Naturparks wandert ihr durch große Heidelandschaften, die von Heidschnucken gepflegt werden. Sie fressen die jungen Bäume und schützen damit diese einzigartige Landschaft.

Die Naturschutzgebiete könnt ihr auch mit dem Rad, mit einer Kutsche oder mit dem Pferd erkunden. Viele Gebiete sind autofrei und damit optimal für entspannte Touren.
Wann ihr dort Urlaub macht, spielt eigentlich keine Rolle: Die Lüneburger Heide ist zu jeder Jahreszeit schön. Selbst im Winter gibt es herrliche Wandertouren. Die ideale Reisezeit ist jedoch von August bis September, wenn die Heide in voller Blüte steht. In diesen Monaten finden in vielen Orten auch Feste und Veranstaltungen statt.
Die höchste Erhebung in der Lüneburger Heide ist übrigens der Wilseder Berg mit einer Höhe von 169 Metern. Er bietet eine schöne Aussicht auf die Landschaft. Bei gutem Wetter seht ihr von dort sogar die Kirchturmspitzen Hamburgs.
Die alte Hansestadt Lüneburg ist ebenfalls einen Besuch wert. Sie besitzt zahlreiche sehenswerte Bauwerke wie die beiden Mühlen im historischen Hafenviertel. Sie wurden bereits im 16. Jahrhundert erbaut. Lüneburg ist nur etwa 50 Kilometer von Hamburg entfernt. Bei einem Urlaub in der Lüneburger Heide könnt ihr daher auch einen Tagesausflug nach Hamburg machen.
► Hier findet ihr passende Angebote für die Lüneburger Heide
Atemberaubende Aussicht in der Sächsischen Schweiz
Die Sächsische Schweiz mit ihren Schluchten und den steil aus dem Boden ragenden Felsen ist ebenfalls für Naturfans ein tolles Urlaubsziel, bietet aber auch beste Voraussetzungen zum Klettern. In dieser Region findet ihr Sandsteinfelsen, die relativ leicht zu erklimmen sind, und richtige Herausforderungen. Ihr dürft allerdings keine Sicherungsmittel aus Metall verwenden, deshalb tummeln sich auf den Felsen der Sächsischen Schweiz vor allem Freeclimber.
Auch zum Radfahren ist die Region ideal. Dort könnt ihr wahlweise durch die Berge radeln oder ihr nehmt den Elberadweg. Er bringt euch bis nach Dresden, wo ihr euch die Sehenswürdigkeiten der Stadt ansehen könnt.
In der Sächsischen Schweiz findet ihr jedoch ebenfalls viele schöne Ausflugsziele wie die Festung Königsstein, in der Kurfürsten und Herzöge früher bei Gefahr Zuflucht suchten, das Barockschloss Rammenau oder den Barockgarten Großsedlitz.
Besonders berühmt und bei Besuchern aus aller Welt beliebt ist die wunderschöne Basteibrücke. Kommt am besten frühmorgens hierher, dann ist es noch nicht allzu voll und der Sonnenaufgang haucht das landschaftlich einmalige Panorama in romantisches goldenes Licht.

In den Wintermonaten könnt ihr in der Sächsischen Schweiz sogar Ski fahren. Für solch einen Urlaub bieten sich vor allem die Orte Sebnitz, Hinterhermsdorf und Rugiswalde an. Dort wurden Pisten für Abfahrtsläufer, Langläufer und Snowboarder sowie Rodelhänge angelegt.
Weil die Berge nicht so hoch sind, sind die Pisten vor allem für Anfänger ideal. Eine Wanderung durch die verschneite Winterlandschaft wird euch jedoch sicherlich auch viel Spaß machen.
► Klickt euch hier zu eurem Urlaub in der Sächsischen Schweiz
Eine der größten Metropolen Europas: Das Ruhrgebiet
Ein ganz anderes Ziel als die dünn besiedelten Naturgebiete ist das Ruhrgebiet, in dem rund fünf Millionen Menschen leben. In dieser Region findet ihr daher auf relativ kleiner Fläche zahlreiche große Städte wie Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen und Essen.
Das Ruhrgebiet, auch „Pott“ genannt, hat seinen ganz besonderen Charme. Dort werden viele nicht mehr genutzte Betriebsgebäude aus der Zeit des Bergbaus und der Stahlverarbeitung inzwischen für andere Zwecke genutzt. So könnt ihr zum Beispiel zwischen alten Hochöfen klettern, in einem Gasometer tauchen oder euch in umgebauten Zechen Ausstellungen ansehen. Auf diese Weise bleibt die Geschichte des Ruhrgebiets weiterhin sichtbar.
Wenn ihr euch diese Mischung aus Alt und Neu anschauen möchtet, ist vor allem die Zeche Zollverein in Essen zu empfehlen. Sie widmet sich der Kunst und der Kultur, besitzt aber auch ein Schwimmbad, im Winter eine Eisbahn und viele weitere Attraktionen. Die Zeche Zollverein wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Reichlich Entspannung bei einem Urlaub im Ruhrgebiet bietet beispielsweise der Grugapark in Essen mit vielen Angeboten für Groß und Klein oder der Emscher Landschaftspark in Oberhausen, in dem in den Sommermonaten häufig Veranstaltungen stattfinden.
► Startet jetzt eure spannende Reise ins Ruhrgebiet
Weingebiet an der Mosel
Wenn ihr Weinfeste liebt, seid ihr an der Mosel gut aufgehoben. Dort finden vor allem zur Zeit der Weinlese viele schöne Feste statt.
Ebenso attraktiv sind die Orte an der Mosel aber auch zu anderen Jahreszeiten. Beliebte Reiseziele sind beispielsweise die Städte Trier und Cochem mit ihren historischen Gebäuden. Trier mit der berühmten Porta Nigra, die von den Römern erbaut wurde, gilt als älteste Stadt Deutschlands und besitzt zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Epochen. Cochem glänzt hingegen mit seinen alten Fachwerkhäusern, den Burgen und der hübschen Moselpromenade.

Bei einem Urlaub an der Mosel bietet es sich außerdem an, eines der Weingüter zu besuchen, die guten Weine zu verkosten und gleich einen Vorrat für Zuhause mitzunehmen. Weingüter findet ihr in der Nähe so gut wie aller Orte. Besucht außerdem eine der traditionellen Straußwirtschaften. Sie servieren ihre eigenen Weine mit Spezialitäten der Region.
An der Mosel könnt ihr außerdem herrlich wandern, Rad fahren und Bootsausflüge auf dem Fluss machen. Auf diesen Rundfahrten bekommt ihr oft sogar eine Mahlzeit serviert. Alternativ leiht ihr euch einfach ein Paddelboot, ein Kanu oder ein SUP-Board aus und erkundet den Fluss auf eigene Faust.
► Klickt hier für unsere Angebote an der wild-romantischen Mosel
Kurzurlaub im Freizeitpark
Vor allem für die Kleinen sind die vielen Freizeitparks ein großer Spaß. Aber auch der ein oder andere Erwachsene freut sich über rasante Abfahrten und Shows. Wo ihr sie findet, zeigen wir euch auf der Karte. Die wichtigsten Freizeitparks Deutschland stellen wir euch außerdem im Detail vor.
Der größte Freizeitpark Deutschlands: Europa-Park
Der Europa-Park im baden-württembergischen Rust ist einer der am häufigsten besuchten Vergnügungsparks in Deutschland. Dort habt ihr die Wahl zwischen mehr als hundert Fahrgeschäften von Karussells für die Kleinen bis hin zu atemberaubenden Achterbahnen.
Im Park finden außerdem laufend Veranstaltungen und Shows, darunter Ritterspiele, Tanz, Akrobatik, Eiskunstlauf-Shows und Varieté statt. Lasst euch außerdem das 4D-Kino nicht entgehen, in dem verschiedene Kurzfilme gezeigt werden, oder ihr schaut euch einen guten Film im Abendkino an.
Der Europa-Park Rust besitzt darüber hinaus einen großen Spa- und Wellnessbereich mit Pool- und Saunalandschaften, in dem ihr mit Wellness- und Schönheitsbehandlungen verwöhnt werdet, sowie einen Fitnessclub und einen Golfclub.
Wenn ihr gleich mehrere Tage vor Ort bleiben wollt, stehen euch verschiedene Themenparks zur Auswahl.
Phantasialand
Ähnlich viele Attraktionen wie der Europa-Park bietet das Phantasialand in Brühl bei Köln. Es wurde schon 1967 eröffnet und war zunächst ein Märchenpark. Im Laufe der Zeit kamen immer mehr Fahrgeschäfte hinzu, sodass das Phantasialand heutzutage der zweitwichtigste Freizeitpark Deutschlands ist.
Das Phantasialand bietet Fahrspaß für alle Altersgruppen sowie interessante Shows und besitzt eine Open-Air-Bühne, auf der Artisten aus der Mongolei ihre Künste zeigen. Für euer leibliches Wohl ist natürlich auch gesorgt und Übernachtungsmöglichkeiten findet ihr direkt im Park.
Besonders beeindruckend ist das Hotel Ling Bao, das nach den Lehren des Feng Shui gestaltetet und sogar von chinesischen Handwerkern erbaut wurde.
Kinderparadies Legoland
Das Legoland im bayerischen Günzburg ist vor allem für Familien mit Kindern attraktiv. Dort könnt ihr euch Modelle aus Millionen von Legosteinen ansehen, zwischendurch Karussell fahren oder euch eine Show ansehen.
Dieser Park ist in verschiedene Bereiche wie das Land der Ritter, der Piraten und das Lego Miniland mit Miniaturen von Bauwerken, Städten und ganzen Ländern unterteilt. Im Legoland gibt es außerdem zahlreiche Spielplätze, eine Lego Fabrik, in der ihr erfahrt, wie Legosteine hergestellt werden, und eine Lego Akademie, in der die Kinder zu perfekten Baumeistern werden. Auch Sportangebote wie eine Kletterwand sind im Park vorhanden.
► Klickt hier für unsere Angebote fürs Legoland!
Heide Park
Zieht es euch eher in den Norden Deutschlands, ist der Heide Park eine gute Wahl. Er befindet sich in Soltau mitten in der Lüneburger Heide. In diesem Freizeitpark dreht ihr in der Achterbahn Loopings, fahrt mit dem Boot die Wildwasserbahn hinab und erlebt viele andere Abenteuer.
Für alle Filmfans: Movie Park
Der Movie Park ist das ideale Ziel, wenn ihr Filme liebt. Dort erfahrt ihr mehr darüber, wie Filme produziert werden und könnt euch viele Shows wie zum Beispiel eine spektakuläre Stuntshow ansehen. Selbst die Fahrgeschäfte basieren auf bekannten Filmen wie Star Trek oder Ice Age.
In diesem Park gibt es sanfte Karussells für die Kleinen, aber auch moderate und besonders wilde Fahrgeschäfte wie den „Crazy Surfer“. Veranstaltungen an besonderen Tagen wie ein Horrorfest an Halloween gehören ebenfalls zum Programm. Der Movie Park befindet sich in Kirchhellen, einem Stadtteil von Bottrop, ganz in der Nähe der Autobahn 31.
► Wenn ihr im Movie Park übernachten wollt, dann klickt jetzt hier
Playmobil Funpark
Unser letzter Tipp für einen Kurzurlaub in einem Freizeitpark ist der Playmobil Funpark im bayerischen Zirndorf nahe Fürth und Nürnberg. Er widmet sich – wie sein Name schon sagt – ganz dem Thema Playmobil und ist daher ein attraktives Ziel für Familien mit kleinen Kindern.
In diesem Park toben sich eure Kleinen beispielsweise beim Klettern oder Balancieren über eine Seilbrücke aus. Im Dschungelgelände entdecken sie Dinosaurier und in der Goldmine dürfen sie nach Schätzen suchen. Die ganze Welt von Playmobil gibt es im Hob-Center zum Testen.
Badeseen in Deutschland
Das weite Meer gibt es zwar nur im Norden Deutschlands, aber traumhafte Seen findet ihr überall in Deutschland. Ideal für eine Abkühlung, ein romantisches Picknick oder natürlich Wassersport. Ein paar Beispiele haben wir euch ja bereits weiter oben in den schönsten Urlaubsregionen Deutschlands genannt.
Wir haben uns die schönsten Seen in Deutschland einmal angesehen und jeweils eine Übersicht über die Strandbäder, die Wassertemperatur im Jahresverlauf, Aktivitäten und die Hotelstruktur erstellt: Badeseen im Vergleich – Alles natürlich inklusive Karte. Ein Beispiel für den Bodensee seht ihr hier:
Wenn ihr darüber hinaus noch mehr über die Bademöglichkeiten erfahren wollt, dann klickt euch hier durch zu unserem großen Badeseen-Vergleich!