Die Dominikanische Republik ist reich an wunderschönen Palmenstränden und einer farbenfrohen Vegetation. Kleine, naturbelassene Strände mit Palmen wechseln sich mit schönen, lang gezogenen Buchten mit weißem feinen Sand ab. Dichte Palmwälder und riesige Obstplantagen mit exotischen und leckeren Früchten wie etwa Mangos, Melonen und Bananen prägen das Landschaftsbild. Ein wahres Traumziel! Bei der Reiseplanung gibt es allerdings ein paar Punkte zu beachten. Wir stellen euch daher die schönsten Urlaubsregionen vor und geben euch hilfreiche Tipps mit an die Hand.
Inhaltsverzeichnis
- Wo ist es besonders schön? Beliebte Urlaubsorte
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Die „echte“ DomRep kennenlernen
Urlaubsregionen: In welche Ecke der Dominikanischen Republik soll es gehen?
Ebenso vielfältig wie das Land selbst ist das Angebot an Urlaubsorten. Damit ihr wisst, welche Gegend sich für euch am besten eignet, stellen wir euch die beliebtesten Urlaubsregionen vor und geben euch passende Tipps für euren Urlaub in der Dominikanischen Republik.
1. Nordküste: Sosúa, Cabarete, Playa Terrenas, las Galeras & Samaná
Da wäre zum einen die Nordküste mit einigen lebhaften Ferienorten, wie etwa Sosúa oder Cabarete, in denen ihr neben schönen Stränden auch ein mindestens ebenso tolles Angebot an Restaurants und Ausgehmöglichkeiten vorfindet. Hier ist auch nachts einiges los – zahlreiche Bars versorgen euch mit leckeren Cocktails oder dem nicht minder leckeren karibischen Rum. Die Nordküste beherbergt aber auch wahre Naturschönheiten, wie das Urlaubsgebiet an der Playa Dorada oder kleine Ortschaften auf der Halbinsel Samaná. Hier seid ihr genau richtig, wenn euer Fokus eher auf Entspannung an naturbelassenen Bilderbuchstränden,als auf Unterhaltung liegt. Auch Mountainbiker, Windsurfer und Kiteboarder werden die Nordküste lieben.
2. Südküste: Santo Domingo und kleinere Ortschaften
Ein ähnlich abwechslungsreiches Bild bieten die Urlaubsgebiete an der Südküste mit der pulsierenden Landeshauptstadt Santo Domingo mit über drei Millionen Einwohnern. Die quirligen Ortschaften La Romana oder Boca Chica sind sehr sehenswert. Aber auch hier im Süden findet ihr euer perfektes Urlaubsziel, wenn ihr auf der Suche nach Ruhe seid: etwa im kleinen, beschaulichen Juan Dolio. Besonders zu empfehlen ist der Nationalpark Parque Nacional del Este. Hier erwarten euch nicht nur der größte Halbtrockenwald der Karibik sowie eine faszinierende Tierwelt, sondern auch Höhlenmalereien, die von den Taínos stammen.
3. Ostküste: Punta Cana, Playa Bavaro & Co.
Die Gegend um Punta Cana – mit den Urlaubsgebieten Bayahibe, Punta Cana, Uvero Alto und Playa Bavaro – ist das größte und für viele landschaftlich schönste Gebiet. Hier geht es insgesamt etwas gemächlicher zu, laute Diskotheken sind hier kaum zu finden. Die Urlaubsregion in der Dominikanischen Republik besticht durch seine vorwiegend großen, sehr komfortablen Hotelanlagen. Eingebettet in eine üppige und herrlich grüne Natur haben sie alles zu bieten, was ihr für unbeschwerte Urlaubstage benötigt.
Reisevorbereitung: Tipps für euren Urlaub in der Dominikanischen Republik
Die DomRep ist wahrscheinlich kein Urlaubsziel, in das ihr jährlich reist und alle wichtigen Einreisebestimmungen bereits im Schlaf kennt. Wir haben euch daher eine kleine Übersicht mit Basics und Tipps für euren Urlaub in der Dominikanischen Republik erstellt.
Wann ist die ideale Reisezeit?
Die Hauptsaison geht von Ende November bis Februar. Perfekt also, wenn ihr Weihnachten oder den Jahreswechsel einmal unter Palmen erleben möchtet. Aber auch in der Zeit von September bis November und Februar bis Mai seid ihr in der Dominikanischen Republik richtig. Es herrschen durchgängig sehr angenehme, warme tropische Temperaturen, sodass ihr selbst für die Nächte lange Kleidung von der Packliste streichen könnt.
Das Wichtigste in eurem Koffer sollte ohnehin die Badekleidung sein, denn das türkisfarbene Meer bietet nahezu das gesamte Jahr über perfekte Badebedingungen. Selbst in der Zeit von Juni bis September bleibt es sehr warm in der Dominikanischen Republik, allerdings ist die Regenwahrscheinlichkeit dann am höchsten. Wobei ein Regentag in der Karibik nicht zu vergleichen ist mit deutschem Wetter. Die tropischen Regenschauer sind zwar oft sehr ergiebig, jedoch regnet es meist nur kurz am frühen Morgen oder in den Abendstunden.
Regensaison: Juni bis September
Wassertemperaturen: 26 – 29 Grad
Tipps für die Anreise in die Dominikanische Republik
Solltet ihr euch für die Süd- oder Ostküste entschieden haben, erfolgt die Anreise in der Regel über den internationalen Flughafen von Punta Cana. An die Urlaubsorte an der Nordküste gelangt ihr über den internationalen Flughafen in Puerto Plata. Beide werden von zahlreichen deutschen Flughäfen per Direktflug angesteuert, teilweise auch per Umsteigeverbindung. Die Flugdauer beträgt je nach Verbindung ab zehn Stunden aufwärts. Wenn ihr noch auf der Suche nach geeigneten Angeboten seid: Bei sonnenklar.TV findet ihr Hotels und Flüge in die DomRep.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise braucht ihr als deutsche Staatsbürger einen noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass und eine Einreisekarte, die teilweise bereits in den Reiseunterlagen enthalten ist. Sollte dies nicht der Fall sein, könnt ihr diese Karte direkt bei der Einreise erwerben. Die Gebühr hierfür beträgt derzeit zehn US-Dollar. Mit der Einreisekarte ist ein Aufenthalt im Land von bis zu 30 Tagen möglich. Solltet ihr länger bleiben, kann der Aufenthalt vor Ort bei der Behörde auf bis zu 90 Tage verlängert werden. Lest hierzu auch die weiterführenden Informationen des Auswärtigen Amtes.
Zahlungsmittel: Bargeld oder EC-Karte?
Offizielles Zahlungsmittel ist der Dominikanische Peso. Oftmals werden, insbesondere bei der Buchung von Ausflügen oder der Bezahlung im Restaurant, auch US-Dollar und in seltenen Fällen sogar Euro akzeptiert. Geld am Automaten oder in der Bank bekommt ihr sowohl mit den gängigen Kreditkarten als auch mit EC-Karten.
Tipps, wie ihr die „echte“ Dominikanische Republik kennenlernt
Die Hauptgründe für eure Reise sind sicherlich die paradiesischen Strände und die sagenhafte Natur. Für diejenigen von euch, die mehr wollen, folgen hier ein paar Tipps, um den Urlaub noch abwechslungsreicher zu gestalten.
Um Land und Leute noch besser kennenzulernen, gibt es in eurem Hotel zahlreiche organisierte Ausflüge. Aber es kann auch noch viel einfacher sein, mit der einheimischen Bevölkerung in Kontakt zu kommen und in den karibischen Lebensrhythmus einzutauchen.
► Hat euch das Fernreise-Weh gepackt? Dann klickt hier für unsere aktuellen Urlaubsjuwelen!
Tipp 1: Zu karibischen Klängen am Strand feiern
Die Dominikaner lieben ihre Strände, und sie lieben es, ausgelassen mit der ganzen Familie zu feiern. Eine Kombination, die ihr nahezu jedes Wochenende an den öffentlichen Stränden erleben werdet. Verlasst also, insbesondere an den Wochenenden, einmal die Hotelanlage und geht an den öffentlichen Strand. In Sosúa oder Boca Chica findet ihr dann z.B. zahlreiche Essens- und Getränkestände, die für das leibliche Wohl sorgen. Überall sind Boxen aufgebaut, aus denen karibische Musik erklingt. Überall wird getanzt und gefeiert. Den Höhepunkt dieser Feierlichkeiten am Strand könnt ihr erleben, wenn ihr Ende Februar und Anfang März den Strand in Boca Chica besucht. Denn dann findet hier ein ganzes Wochenende lang der Abschluss des karibischen Straßenkarnevals statt.
Tipp 2: Buckelwale an der Küste der Dominikanischen Republik
Ebenfalls zu dieser Jahreszeit, genauer gesagt ab Ende Januar, findet in der Bucht von Samaná im Norden der Insel ein nicht minder beeindruckendes Naturschauspiel statt. Hunderte von Buckelwalen aus dem Nordatlantik kehren alljährlich zu dieser Zeit in die Bucht zurück, um hier in den warmen, geschützten und nährstoffreichen Gewässern ihre Jungen aufzuziehen. Danach kehren Sie in die kalten Gewässer im Nordatlantik zurück. Auf den angebotenen Bootsausflügen könnt ihr den Giganten der Meere ganz nahe kommen. Selbst wenn ihr euren Urlaubsort an der relativ weit entfernen Südküste oder ganz im Nordwesten des Landes gewählt habt, solltet ihr die gut drei Stunden Transferzeit nach Samaná nicht scheuen und euch diesen Anblick nicht entgehen lassen.
Tipp 3: Nationalpark Los Haitises
Zum Schluss sollte der größte Nationalpark des Landes, der Los Haitises Nationalpark, nicht unerwähnt bleiben. Er befindet sich im Süden der Bucht von Samaná. Hier findet ihr die abwechslungsreiche Landschaft der Dominikanischen Republik auf geballtem Raum. Kristallklare Süßwasserseen, dicht bewachsene, immergrüne tropische Wälder, intakte Korallenriffe, Wasserfälle, ein großer Mangrovenwald, Tropfsteinhöhlen und vieles mehr lassen sich auf den organisierten Touren in diesen Park an nur einem Tag entdecken.
