Tauchen auf Malta: Tipps von der Expertin

Malta ist an Land bereits wunderschön, doch was sich Tauchern unterwasser offenbart, lässt einen nur staunend zurück. Kein Wunder, dass die Insel unter Tauchern zu den Hotspots in Europa zählt. Auch UrlaubsCheckerin Antonija erkundet ihre Wahlheimat gerne mal von einer anderen Seite. Dieses Mal mit dabei an ihrer Seite: Profi und Tauchlehrerin Christine. Was die beiden euch über das Tauchen auf Malta zu erzählen haben, erfahrt ihr hier!

Tauchen auf Malta

Tauchen auf Malta ist etwas für jedermann

Das maltesische Inselarchipel ist eins der interessantesten und daher beliebtesten Tauchreviere des Mittelmeeres. Mit seinen Felsküsten, dem klaren Wasser, spektakulären Höhlen und den unzähligen Wracks gelten alle drei maltesischen Inseln (die Hauptinsel Malta sowie die Schwesterninseln Gozo und Comino) als ideale Spots für Tauchbegeisterte oder die, die es noch werden wollen.

Der leichte Einstieg ins Meer meist vom Land aus sowie die ausgezeichnete Unterwassersicht sind optimal für Anfänger und Einsteiger. Für Fortgeschrittene wird es dank der vielseitigen Tauchstellen unter anderem mit versenkten Fähren / Kuttern, Marienstatuen, archäologischen Artefakten aus dem 2. Weltkrieg oder allein schon wegen der Riffformationen keineswegs langweilig.

Mehr als 50 professionell geführte Tauchbasen bieten das gesamte Spektrum des Tauchsports in den Gewässern um die maltesischen Inseln an. Ob Anfängerausbildung, Fortgeschrittenenkurse oder die Herausforderung des technischen Tauchens mit Mischgasen – es gibt wohl wenige Tauchdestinationen im Mittelmeer, die mehr zu bieten haben als Malta.

Auch das Thema Sicherheit wird auf Malta groß geschrieben: Zwei professionelle Druckkammerzentren sind auf Gozo und Malta rund um die Uhr besetzt und einsatzbereit. Somit könnt ihr hier die abwechslungsreiche Unterwasserwelt Maltas völlig unbedenklich entdecken.

Die beste Jahreszeit zum Tauchen auf Malta

Malta und Gozo haben einen heißen, trockenen Sommer und einen kurzen, milden Winter. Da die Wassertemperatur im Januar immer noch 15 Grad erreicht, ist Malta das ganze Jahr über ein geeignetes Tauchziel. Einige Tauchbasen schließen jedoch für die Wintermonate Januar bis Mitte März. Wer es also lieber wärmer mag, taucht daher lieber im sog. „Shorty“ in den warmen Sommermonaten.

Interview mit Tauchlehrerin Christine Graf von Extra Divers Gozo

Ich besitze selbst den Open Water Diver und genieße es, ab und zu in die Unterwasserwelt der maltesischen Inseln abzutauchen. Meinen letzten Tauchgang kurz vor Weihnachten unter perfekten Bedingungen (Wassertemperatur 20 Grad, Außentemperatur 24 Grad und purer Sonnenschein) mit meiner Freundin Christine von Extra Divers Gozo habe ich genutzt, um weitere Informationen und Geheimtipps über das Tauchen auf den maltesischen Inseln für euch zu sammeln.

Antonija und Christine vor ihrem Tauchgang auf Gozo

Christine und ich kurz vor unserem Tauchgang.

Name: Christine Graf


Alter: 36


Nationalität: Deutsch


Beruf: Tauchbasisleitung Extra Divers Gozo


Erfahrung als Tauchlehrerin: 10 Jahre


Länder, in denen sie als Tauchlehrerin gearbeitet hat: Roatan (Honduras), Bay Islands (Karibik), Thailand, Malediven, Spanien, Ägypten, Malta


Über Extra Divers worldwide:


Weltweit gibt es 28 Extra Divers Tauchbasen auf fünf Kontinenten. Sie ist somit die zweitgrößte Tauchbasen-Branche der Welt. Während Extra Divers Gozo an das Grandhotel oberhalb des Hafens angebunden ist, liegt Extra Divers Malta direkt im beliebtesten sonnenklar.TV Hotel LABRANDA Riviera Premium Resort unter deutschsprachiger Leitung von Valerija und Gorden.


Team von Extra Divers auf Gozo, Malta


Christine, warum sind die maltesischen Inseln der beliebteste Tauchhotspot des Mittelmeeres?

„Es gibt hier sehr abwechslungsreiche Tauchspots für Taucher jeden Niveaus, einfache Einstiegsmöglichkeiten ins Meer in malerischen Buchten und Sichtweiten bis zu 50 Meter.“

Mein Tipp daher: Da die hervorragende Sichtbarkeit für perfekte Fotos sorgt, nehmt unbedingt eine Unterwasserkamera mit. So vergesst ihr nicht, was ihr alles unter Wasser seht.

„Aufgrund der kleinen Gesamtfläche der drei Inseln sind die Anfahrten zu insgesamt 32 verschiedenen Tauchplätzen sehr kurz. Die gute Erreichbarkeit Maltas mit nur geringen Flugzeiten von allen europäischen Ländern aus sowie die warmen Wassertemperaturen bis zu 28 Grad im Sommer machen die maltesischen Inseln zu einem der beliebtesten Tauchreviere im Mittelmeer.“

Urlaub auf Malta: Die Erfahrungen von Urlaubs-Checkerin Antonija

Was erwartet Taucher unter Wasser?

„Die warmen mediterranen Gewässer um Malta bieten eine große Vielfalt an Fauna, Flora und unterschiedlichste Fischarten. Zu den Unterwasserlebewesen gehören hier unter anderem Oktopus, Sepia, Muränen, Seepferdchen, Zackenbarsch, Tuna, Rochen, Flunder, Barrakudas, Krebse und vieles mehr.

Malta bietet aber auch eine spektakuläre Unterwasserlandschaft mit natürlichen Höhlen, Unterwasserbögen und Felsformationen. Zudem wurden unter anderem unzählige Schiffswracks speziell für Taucher von den lokalen Behörden in unterschiedlicher Wassertiefe versenkt, damit die Unterwasserwelt insbesondere für fortgeschrittene Taucher noch interessanter wird.“

Ein Seepferdchen

Welche Voraussetzungen muss man mitbringen, um Tauchen zu lernen?

„Das Mindestalter zum Tauchen ist 10 Jahre. Eine Altersbeschränkung nach oben gibt es nicht, solange man noch fit ist.

Die Taucher müssen vor jeglichen Tauchaktivitäten eine medizinische Untersuchung absolvieren, um ihre Eignung zum Tauchen nachzuweisen. Man sollte als Taucher einmal im Jahr eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung machen. In Malta ist es ab 60 Jahren sogar gesetzlich verpflichtend eine Untersuchung vom Arzt vorzuzeigen.“

Wie erfährt man, ob Tauchen etwas für einen ist?

„Am besten nimmt man an einem sog. Schnuppertauchen teil. In nur wenigen Stunden kann hier jeder in Begleitung eines Tauchlehrers das Tauchen ausprobieren. Hier wird die Ausrüstung selbstverständlich von der Tauchbasis gestellt, der Tauchlehrer erklärt kurz die wichtigsten Regeln des Tauchens und begleitet den Tauchinteressierten bei seinem ersten Tauchgang im Meer. Danach kann jeder für sich entscheiden, ob er an dem Wassersport Gefallen gefunden hat und einen Tauchschein erwerben möchte.“

Welcher Tauchschein ist derjenige für Anfänger? Wie lange dauert und kostet dieser bei euch?

„Der Anfänger-Tauchschein heißt Open Water Diver. Der OWD ist eine Grundtauchausbildung, die dem Taucher nach Abschluss des Kurses erlaubt in einer Tiefe bis zu 18 Metern selbständig zu tauchen. Der Kurs dauert in der Regel drei bis vier Tage und kostet 360 Euro inkl. Verleih der Tauchausrüstung.

Übrigens: Die Tauchlehrer sowie das Lehrmaterial sind bei uns deutschsprachig.“

Großer Preisvergleich: Wo kostet Tauchen viel und wo wenig?

Was kann man bei euch noch buchen, wenn man die Grundtauchausbildung schon hat?

„Wir bieten weitere Kurse für Fortgeschrittene an, wie zum Beispiel den Advanced Kurs oder Speciality Kurse wie Tieftauchen, Nachttauchen, Wracktauchen und unzählige andere Kurse.

Ihr könnt aber als Taucher mit Grundtauchausbildung auch einfach nur an begleiteten Touren in der Gruppe mit Tauchguide teilnehmen. Die Tauchguides kennen die besten Plätze zum Tauchen und können die Unterwasserwelt selbst einem geübten Taucher noch besser näher bringen.“

Christinas Tipp: Taucher, die ohne Begleitung einer Tauchschule tauchen wollen, müssen einen Tauchpartner haben (einen sog. „Buddy“) und den Advanced Open Water Tauchschein oder ein Äquivalent einer anderen Agentur (z.B. CMAS Two Star Diver, BSAC Sport Diver, SSI Advanced Open Water, etc.) vorweisen. Es ist immer empfehlenswert, sich beim Tauchzentrum über die aktuelle Wetterlage und die besten Tauchplätze zu informieren, damit man sich selbst und seinen Tauchpartner nicht unnötig gefährdet.

Christina, bitte verrate uns zu guter Letzt die besten Tauchspots auf Malta, Gozo und Comino.

Die besten Tauchspots auf Malta

Zur besseren Übersicht haben wir euch folgende Tauchspots hier in der Karte markiert:

1. Um El Faroud Wrack

„Die Um El Faroud ist mit 115 Meter das größte künstliche Wrack Maltas nahe der bekannten Blue Grotto im Süden der Insel. Das Wrack, das in der Mitte gebrochen ist, bietet viel zum Entdecken. Die Strömung dort zieht gerne mittelgroße Fische wie Gelbschwanzmakrelen und Thunfische an. Aufgrund seiner Größe ist eine komplette Umrundung des Schiffs nur in mehreren Tauchgängen möglich. Auf dem Rückweg zum Ausstieg findet man noch ein schönes bewachsenes Riff zum Erkunden.“

2. Cirkewwa

„Im Norden Maltas bietet Cirkewwa einen beliebten Landtauchgang für Anfänger wie für Fortgeschrittene, wo die Taucher ein schroffes Riff erkunden und durch wunderbare Bögen schwimmen können. Hier wurden sogar schon Delphine während der Tauchgänge gesichtet. Zudem liegt in einer Tiefe von 18 Metern eine Madonna-Statue.“

3. MV Rozi Wrack

„MV Rozi ist Schlepperschiff, das 1992 absichtlich im Norden Maltas versenkt wurde. Da es in bester Position auf einem sandigen Untergrund liegt, ist das Wrack einfach und unkompliziert zugänglich. Aufgrund der leichten Strömung ist das versunkene Schiff mit viel Leben wie Riffbarschen, Brassen und Rochen umgeben und bietet somit ein perfektes Motiv für Fotografen.“

4. P29 Wrack

„Dieses Schiff wurde 2007 in einer Tiefe von 36 Metern absichtlich für Taucher versenkt und liegt in unmittelbarer Nähe von der MV Rozi. Das Highlight bei diesem Tauchgang ist sicherlich das Maschinengewehr, das auf dem Vorderdeck als Imitation montiert wurde. Auch hier tummeln sich Unmengen an unterschiedlichen Fischen ähnlich wie bei der MV Rozi.“

Die besten Tauchspots auf Gozo

Zur besseren Übersicht haben wir euch folgende Tauchspots hier in der Karte markiert:

1. Blue Hole

„Einer der beliebtesten Tauchplätze ist das Blue Hole an der Westküste von Gozo. Der Tauchgang beginnt in einem „Pool“ – das Blue Hole – mit einer maximalen Tiefe von ca. 14 Metern. Ein großes Unterwasserfenster, das in sechs Metern Tiefe beginnt und sich bis zum Meeresboden in 14 Metern Tiefe erstreckt, öffnet sich ins Blaue Wasser. Rechts davon gelangt man zum ehemaligen Azure Window und an dessen Abbruchkante, die fast ins Bodenlose zu reichen scheint.

Seitdem genau dieses einstige Wahrzeichen Gozos am 8. März 2017 in die Fluten gestürzt ist, hat sich im Meer ein komplett neues herrliches Unterwasserpanorama ergeben. Dort kommen Taucher nicht mehr aus dem Stauen heraus. Fast genauso faszinierend und vom ehemaligen Azure Window leicht zu erreichen sind die mittlerweile recht bekannten ‚Swiss Alps‘ sowie der ‚Kamin‘ mit dem Coral Garden. Anschließend geht es wieder zurück zum Ausstieg aus dem Blue Hole. Es gibt wirklich keinen anderen so vielseitigen Tauchplatz wie das Blue Hole, da ihr hier in x-beliebigen Varianten tauchen kann.

Der Ein- und Ausstieg ist für manche Taucher eine kleine Herausforderung, da dieser über eine rutschige Ebene in kniehohem Wasser erfolgt. Betauchbar ist das Blue Hole daher nur bei ruhiger See.“

2. Inland Sea

„Direkt neben dem Blue Hole liegt der Inland See, der auch zu den Hotspots für Taucher gehört. Vor allem die äußere Umgebung sowie der 90 Meter lange Tunnel, der ins offene Meer mündet, machen diesen Platz einzigartig. Ein- und Ausstieg erfolgen hier entspannt über eine Metalltreppe. Abgetaucht wir kurz vor dem Eingang des Tunnels nach dem Durchqueren des kleinen Sees.

Je weiter ihr in den Tunnel hineintaucht umso tiefer und breiter wird er, sodass er beim Ausgang eine Tiefe von 28 Metern und eine Breite von sechs Metern hat. Das Licht dringt hier von beiden Seiten in den Tunnel hinein und macht diesen Tauchgang einzigartig.“

3. Cathedral Cave

„Diesen Tauchgang im Norden Gozos werdet ihr sicherlich nicht mehr vergessen. Der beste Teil ist die Höhle, deren Eingang sich sechs Meter unter der Oberfläche befindet. Diese leitet die Taucher durch eine große, gewölbte Kuppel, nach der sie auftauchen können. Das gewaltige Blau dringt hier in die Kathedrale hinein, was das Ganze zu einem unvergesslichen Moment macht. Zudem strömt Frischluft in die Höhle, so dass man unbedenklich ohne Atemregler darin atmen kann.“

Höhlentauchen in der Cathedral Cave auf Gozo, Malta

4. Double Arch

„Dieses ausgedehnte felsige Unterwasser-Plateau liegt ca. 150 Meter vor dem Strand der Xwejini Bay im Norden Gozos und gehört wohl zu den spektakulärsten Hotspots für Taucher auf Malta. Die Natur hat in ein freistehendes Riff zwei große Bögen gespült, die nun eine der schönsten und eindrucksvollsten Unterwasserlandschaften Gozos darstellen.

Der erste, schmalere Bogen beginnt in 25 Metern Tiefe. Direkt darunter liegt der größere Durchbruch, der sich bis zum Grund in 38 Metern Tiefe erstreckt. Hier gibt es viele Fische. Insbesondere auf der Außenseite des Riffes finden sich Schwärme von Barrakudas.“

5. MV Karwela Wrack

„Die MV Karwela vor Gozo ist wohl das von Tauchern auf Malta meistbesuchte Wrack. Es liegt im Süden der Insel in 40 Metern Tiefe und ist somit ein Tauchplatz für erfahrene Taucher. Dieses künstliche Riff ist gänzlich von Meeresbewohnern belebt und mit Algen überzogen. Die ruhige tiefe Umgebung des Wracks ist besonders förderlich für das Wachstum einiger sehr langer Röhrenwürmer.“

Die besten Tauchspots auf Comino

Zur besseren Übersicht haben wir euch folgende Tauchspots hier in der Karte markiert:

1. Santa Maria Caves

„Dies ist ein reiner Bootstauchgang, der aber nicht weit von Malta und Gozo entfernt ist. Die Santa Maria Caves sind unter anderem durch den Film ‚Der Graf von Montechristo‘ bekannt geworden, da hier die Unterwasserszenen gedreht wurden. Ganz spezielle Unterwasserformationen, ein ständiges Ein- und Durchtauchen von Höhlen und das Wechselspiel des Lichts machen diesen Tauchgang zu einem Highlight. Eine der großen Überraschungen sind sicher die Brassen, die sich hier zu Hunderten ansammeln und um die Taucher herumtanzen.“

Diese Unterwasserwelt erwartet euch beim Tauchen auf Gozo, Malta

2. Lantern Point

„Lantern Point ist wiederum ein nur vom Boot aus betauchbarer Platz. Dieser Tauchgang beginnt auf felsigem Untergrund in sechs Metern Tiefe. Direkt beim Abtauchen befindet sich ein großes Loch, das sich zu einer Schlucht öffnet. Die Schlucht, die durch ein Kalksteinplateau führt, endet in 18 Metern Tiefe, wo riesige Felsbrocken, großräumige Höhlen und Stelen zum Durchschwimmen anzutreffen sind.“

3. P31 Wrack

„Das ’non-plus-ultra-Anfänger-Wrack‘ liegt vor der Küste Cominos. Das speziell für Taucher versunkene Patrouillenboot P31 befindet sich in einer Tiefe von nur 18 Metern. Somit ist das der ideale Platz für Taucher mit Tiefenbeschränkung. Auch Nachttauchgänge werden hier gemacht. Die P31 bietet aufgrund ihrer Weite zahlreiche Möglichkeiten zum Durchschwimmen.“

Ich hoffe, ich konnte euch gemeinsam mit Christina Lust auf die Unterwasserwelt im Tauchparadies Malta, Gozo und Comino machen und bedanke mich hiermit bei meiner Interviewpartnerin.

Viel Spaß bei der Erkundung des Maltesischen Meeres wünscht euch

eure UrlaubsCheckerin Antonija

malta-banner

Teile diesen Beitrag!

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.