Politiker „on the road“: In diese Länder reisen deutsche Regierungsoberhäupter am häufigsten

Auslandsreisen spielen gerade für Staatsoberhäupter in einer globalisierten Welt eine immer wichtigere Rolle. Internationale Zusammenarbeit funktioniert eben besser, wenn man sich kennt. Deshalb besuchen unsere Politiker auch inzwischen viel mehr Regierungen, als es noch vor 50 Jahren der Fall war. sonnenklar.TV hat sich einmal genauer angesehen, welcher Kanzler und Bundespräsident während seiner Amtszeit wahre Reisefreude gezeigt hat – und welche Länder noch immer auf Besuch von Deutschlands Spitze warten.

Wer reist, der macht nicht nur Urlaub, sondern bildet sich weiter, lernt andere Länder und andere Kulturen kennen. Bei Politikern ist das zumindest dienstlich gesehen nicht immer oberstes Ziel. Denn unsere Bundeskanzler und Bundespräsidenten haben mit ihren Staatsbesuchen in der Vergangenheit viel für Deutschlands diplomatische Beziehungen oder zur Lösung von Problemen beigetragen. Also haben wir uns einmal genauer mit den Auslandsreisen der Regierungsoberhäupter auseinandergesetzt. Das Resultat: Staatsbesuche werden immer wichtiger. Welcher Kanzler und Bundespräsident ist während seiner Amtszeit wie oft und in welche Länder gereist? Und welche Länder warten noch immer auf einen Besuch von Kanzlerin und Co.? Alle Fakten im Überblick.

Der Reichstag in Berlin

So oft sind Merkel und Co. bereits verreist

Deutschlands Bundeskanzler erweisen sich als sehr fleißig, was Auslandsreisen angeht. Absolute Spitzenreiterin ist dabei aber Angela Merkel (CDU). Seit ihrem Regierungsantritt im Jahr 2005 war sie bereits 421 Mal im Ausland unterwegs – das sind durchschnittlich 32 Reisen im Jahr. Ihr Vorgänger Gerhard Schröder (SPD) hat es in sieben Jahren Kanzlerschaft im Vergleich dazu gerade einmal in 131 andere Länder geschafft. Vor Rot-Grün stattete man anderen Regierungen auch nicht gerade häufig einen Besuch ab: Der „Kanzler der Einheit“, Helmut Kohl, tätigte in seinen 16 Amtsjahren gerade einmal 102 Reisen – das macht im Schnitt pro Jahr etwa sechs Dienstreisen.

Die Auslandsreisen der Bundeskanzler

LandGesamtMerkelSchröder Kohl SchmidtBrandt
KiesingerErhard Adenauer
Afghanistan5311
Ägypten1033211
Albanien211
Algerien3111
Angola11
Argentinien312
Äthiopien321
Australien312
Bahrain211
Bangladesch0
Belgien92841211111
Bolivien0
Bosnien und Herzegowina312
Brasilien94221
Brunei11
Bulgarien51211
Chile211
China2111541
Cookinseln0
Costa Rica0
Dänemark1143121
DDR211
Dominikanische Republik11
Ecuador0
Elfenbeinküste0
Estland321
Finnland8431
Frankreich1055467973416
Georgien211
Ghana11
Griechenland73211
Großbritannien35161333117
Guatemala0
Guinea0
Hongkong11
Indien93231
Indonesien514
Iran3111
Irland4211
Island211
Israel106121
Italien34203211115
Jamaika211
ehem. Jugoslawien0
Japan14424211
Jemen11
Jordanien5122
Kamerun11
Kanada11412211
Kasachstan4211
Katar11
Kenia3111
Kirgisistan11
Kolumbien11
Komoren0
Kosovo, Republik211
Kroatien431
Kuwait211
Lettland431
Libanon211
Liberia11
Libyen11
Litauen431
Luxemburg74111
Madagaskar0
Malaysia11
Mali11
Malta431
Marokko11
Mauretanien0
Mauritius0
Mazedonien11
Mexiko6312
Moldawien11
Monaco0
Mongolei22
Mosambik11
Myanmar11
Namibia11
Nepal11
Neuseeland211
Niederlande12522111
Niger11
Nigeria211
Norwegen12332121
Oman11
Österreich1052111
Palästinensische Autonomiegebiete4211
Pakistan3111
Paraguay0
Peru211
Philippinen11
Polen25184211
Portugal105221
Ruanda0
Rumänien5221
Russland291843211
Sambia11
Saudi-Arabien6321
Schweden93411
Schweiz12111
Senegal0
Serbien52111
Simbabwe11
Singapur4112
Slowakei642
Slowenien321
Somalia0
Spanien1465111
Sri Lanka11
Südafrika4211
Südkorea211
Syrien11
Tansania0
Thailand11
Togo0
Tschad0
Tschechische Republik145621
Tunesien211
Türkei17103211
Uganda0
Ukraine73121
Ungarn113251
Uruguay0
Usbekistan11
Vatikanstadt124111113
Venezuela0
Vereinigte Arabische Emirate642
Vereinigte Staaten63189787257
Vietnam4121
Zypern22
Anzahl besuchter Länder1077968533023171215
Anzahl Reisen8304211311025039201948

*Quelle: bundestag.de / wikipedia.de

► Die Reisen der Bundeskanzler als Übersicht zum Download

In diese Länder reisen die Bundeskanzler am häufigsten

Unsere Analyse zeigt: Kanzlerin Angela Merkel stattete Belgien unangefochten die häufigsten Besuche ab (84 Mal). Mit etwas Abstand (54 Mal) ging es Richtung Frankreich. In 79 Ländern hat sie sich bereits persönlich gezeigt. Altkanzler Schröder bereiste zwar ebenfalls viele Länder – 68 an der Zahl – blieb aber bei der Anzahl der Besuche bei jedem Land einstellig. Auf Platz eins landeten bei ihm die USA mit neunmal als häufigste Dienstreise-Destination, Frankreich und die Tschechische Republik teilen sich mit sechsmal den zweiten Platz, gefolgt von China und Spanien mit fünf Staatsbesuchen. Für Helmut Kohl ging es jeweils siebenmal in die USA und nach Frankreich, fünfmal nach Ungarn – aber auch jeweils viermal nach China, Japan und Indonesien. Er bereiste insgesamt 53 verschiedene Länder.

Mit 19 Reisen verließ Ludwig Erhard (CDU) während seiner dreijährigen Amtszeit besonders selten die Grenzen Deutschlands. Für ihn ging es fünfmal in die Vereinigten Staaten, viermal nach Frankreich – und sonst nur jeweils einmal in zehn weitere Länder wie beispielsweise Großbritannien, Italien oder die Niederlande.

Insgesamt statteten Deutschlands Kanzler seit 1949 aber Frankreich mit 106 Mal am häufigsten einen Besuch ab, gefolgt von Belgien (92), den USA (63), Großbritannien (35) und Italien (34). Bei all diesen Regierungen war Angela Merkel dabei am häufigsten zu Gast. Russland, Polen, China, die Türkei und Japan kommen erst auf den Plätzen sechs bis zehn. 30 Länder wie Thailand, die Philippinen, Nepal, Namibia, Kolumbien, Katar oder der Oman konnten erst ein einziges Mal einen deutschen Kanzler persönlich in Empfang nehmen.

Schloss Bellevue, Sitz des Bundespräsidenten

Die Bundespräsidenten im Ausland

Neben seinen zahlreichen amtlichen Funktionen vertritt der Bundespräsident die BRD auch außerhalb ihrer Staatsgrenzen. In der langen Reihe der Amtsinhaber erweist sich dabei Richard von Weizsäcker als Reise-Routinier. 106 Reisen in 59 unterschiedliche Länder gehen auf sein Konto. Am häufigsten besuchte er während seiner zehnjährigen Amtszeit bis 1994 Frankreich (achtmal), gefolgt von den Niederlanden und den USA (jeweils sechsmal). Fast genauso viele Reisen in 52 Länder hat aber Joachim Gauck in seiner Zeit als Bundespräsident angetreten – in nur der Hälfte der Zeit: 100 Mal besuchte er ausländische Regierungen. Sein häufigstes Ziel war Polen: Elfmal war er in unserem Nachbarland zu Gast – so oft wie kein anderer Bundespräsident jemals in einem anderen Land.

Frank-Walter Steinmeier ist erst seit 2017 im Amt, dafür aber schon gut „im Rennen“: 24 Mal ließ er sich bereits im Ausland blicken, dreimal davon in Frankreich.

Der erste Bundespräsident Theodor Heuss ging während seiner zehn Amtsjahre seltener auf Reisen als alle seine elf Nachfolger. Lediglich sieben Reisen in sieben Länder, darunter Kanada, USA, Türkei und Griechenland, gehen auf sein Konto.

Die Auslandsreisen der Bundespräsidenten

LandGesamtSteinmeierGauckWulffKöhlerRauHerzogv.WeizsäckerCarstensScheelHeinemannLübkeHeuss
Afghanistan41111
Ägypten211
Albanien0
Algerien11
Angola0
Argentinien3111
Äthiopien41111
Australien41111
Bahrain0
Bangladesch211
Belgien121412211
Bolivien11
Bosnien und Herzegowina0
Brasilien82111111
Brunei0
Bulgarien4211
Chile51211
China713111
Cookinseln11
Costa Rica211
Dänemark81112111
DDR0
Dominikanische Republik0
Ecuador211
Elfenbeinküste211
Estland41111
Finnland4121
Frankreich25352128211
Georgien0
Ghana11
Griechenland7111211
Großbritannien131414111
Guatemala11
Guinea11
Hongkong0
Indien71111111
Indonesien3111
Iran211
Irland3111
Island211
Israel121311123
Italien19161413111
Jamaika11
ehem. Jugoslawien22
Japan7112111
Jemen11
Jordanien3111
Kamerun11
Kanada3111
Kasachstan211
Katar0
Kenia11
Kirgisistan11
Kolumbien3111
Komoren11
Kosovo11
Kroatien11
Kuwait0
Lettland612111
Libanon0
Liberia11
Libyen0
Litauen511111
Luxemburg511111
Madagaskar211
Malaysia11
Mali41111
Malta41111
Marokko211
Mauretanien11
Mauritius11
Mazedonien11
Mexiko612111
Moldawien0
Monaco11
Mongolei211
Mosambik11
Myanmar211
Namibia11
Nepal11
Neuseeland41111
Niederlande146161
Niger211
Nigeria41111
Norwegen51121
Oman11
Österreich121323111
Palästinensische Autonomiegebiete41111
Pakistan11
Paraguay11
Peru211
Philippinen11
Polen2311114222
Portugal4211
Ruanda11
Rumänien41111
Russland6111111
Sambia0
Saudi-Arabien11
Schweden3111
Schweiz1541124111
Senegal11
Serbien0
Simbabwe11
Singapur11
Slowakei11
Slowenien312
Somalia11
Spanien812311
Sri Lanka0
Südafrika211
Südkorea6111111
Syrien0
Tansania211
Thailand51112
Togo11
Tschad11
Tschechische Republik8134
Tunesien211
Türkei811141
Uganda11
Ukraine541
Ungarn51112
Uruguay321
Usbekistan0
Vatikanstadt8113111
Venezuela211
Vereinigte Arabische Emirate211
Vereinigte Staaten121116111
Vietnam11
Zypern0
Anzahl besuchter Länder11122521536252859261615297
Anzahl Reisen4492410015462834106281615307

*Quelle: bundestag.de / wikipedia.de

► Die Reisen der Bundespräsidenten als Übersicht zum Download

In diese Länder reisen die Bundespräsidenten am häufigsten

Das bevorzugte dienstliche Reiseziel der deutschen Bundespräsidenten ist dabei mit insgesamt 25 Besuchen in 69 Jahren Frankreich. Auf Platz zwei folgt Polen, das 23 Mal einen deutschen Präsidenten empfangen durfte, auf Platz drei mit 19 Mal Italien. Platz vier und fünf gehen an die Schweiz (15 Mal) und die Niederlande (14 Mal). Länder wie Kroatien, der Kosovo, Jamaika, Ghana, Algerien, Vietnam und 32 weitere wurden erst einmal vom höchsten deutschen Amtsträger aufgesucht.

Weiße Flecken auf der Auslandsreisen-Karte

1.279 Auslandsreisen hat also Deutschlands Spitze seit Bestehen der Bundesrepublik angetreten und dabei 131 unterschiedliche Länder besucht. Das klingt schon nach unglaublich viel – doch 58 Staaten warten noch immer auf einen Besuch unserer Regierung, darunter San Marino, Montenegro, die Malediven und Seychellen, Liechtenstein, Kuba und Andorra.

Länder, in denen noch kein Bundeskanzler oder Bundespräsident war
Andorra
Antarktika
Äquatorialguinea
Armenien
Aserbaidschan
Belize
Benin
Bhutan
Botsuana
Burkina Faso
Burundi
Cabo Verde
Dominica
Dschibuti
El Salvador
Eritrea
Gabun
Gambia
Grönland
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Honduras
Irak
Kambodscha
Kongo
Kongo, Demokratische Republik
Korea, Volksrepublik Korea
Kuba
Laos
Lesotho
Liechtenstein
Malawi
Malediven
Mikronesien
Montenegro
Nauru
Nicaragua
Palau
Panama
Papua-Neuguinea
Samoa
San Marino
São Tomé und Príncipe
Seychellen
Sierra Leone
Sudan
Südsudan
Suriname
Swasiland
Tadschikistan
Taiwan
Tonga
Trinidad und Tobago
Turkmenistan
Vanuatu
Weißrussland
Zentralafrikanische Republik

*Quelle: bundestag.de / wikipedia.de

Teile diesen Beitrag!

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.