Ein Urlaub in den Niederlanden ist sehr facettenreich. Egal ob ihr euren Urlaub am Meer genießen wollt, einen Städtetrip plant oder einen Kultururlaub verbringen wollt – die Niederlande mit ihren sehenswerten Städten und Attraktionen sind ein begehrtes Urlaubsziel und immer eine Reise wert.
Inhaltsverzeichnis:
- Den Haag
- Rotterdam
- Amsterdam
- Utrecht
- Maastricht
- Leiden
- Leeuwarden
- Gouda
- Zwolle
- Noordwijk
- Amersfoort
- Apeldoorn
- Bergen op Zoom
- Delft
- Alkmaar
Zur besseren Übersicht haben wir euch unsere 15 Favoriten unter den niederländischen Städten in dieser Karte markiert:
1. Den Haag: Stadt am Meer
Den Haag liegt direkt an der Nordseeküste. Obwohl Den Haag nicht die Hauptstadt der Niederlande ist, befindet sich hier der Sitz der Regierung. Wenn ihr eine Stadt in Holland in Strandnähe und mit dem Flair einer Großstadt sucht, dann seid ihr hier genau richtig.
Im Miniaturpark Madurodam könnt ihr euch mit über 300 Nachbauten in Miniaturform die Städte und Sehenswürdigkeiten der Niederlande anschauen. Zum Beispiel das Parlamentsgebäude, den Käsemarkt, Amsterdam und natürlich noch vieles mehr.
Multikulturell geht es auf dem Haagse Markt zu. Hier findet ihr Lebensmittel, Pflanzen, Antiquitäten, Fremdes und Einmaliges. An vier Tagen in der Woche bieten über 500 Marktstände fast alles, was das Herz begehrt.
Das Gemeentemuseum wurde im Jahr 1935 vom Architekten H.P. Berlage entworfen. Schaut euch hier die wechselnden Ausstellungen und die weltweit größte Gemäldekollektion von Piet Mondrian und die einmaligen Werke von Künstlern wie Monet, Kandinsky und Picasso, Immendorff und Panamarenko an.
Top-Sehenswürdigkeiten in Den Haag:
- Regierungssitz
- Miniaturpark Madurodam
- Haagse Markt
- Gemeentgemuseum
2. Rotterdam: Die Stadt in Holland mit Großstadtflair
Rotterdam ist die zweitgrößte Stadt der Niederlande. Wenn ihr Rotterdam besucht, findet ihr eine Stadt mit unterschiedlichen Facetten vor. Sie ist Hafenstadt, Künstlerstadt, Shoppingparadies und geprägt von moderner Architektur. Rotterdam verfügt zudem über den größten Seehafen Europas, der gleichzeitig auch der drittgrößte Hafen der Welt ist.
Grachten wie in Amsterdam werdet ihr hier vergeblich suchen. Aber den Hafen solltet ihr euch unbedingt anschauen. Interessant ist eine Fahrt mit einem knallgelben Amphibienbus, der sich auf dem Land und im Wasser bewegen kann.
Ein echt tolles Fotomotiv sind die spektakulären Kubuswohnungen von Piet Blom aus den 80er-Jahren. In einem dieser Würfelhäuser ist ein kleines Museum untergebracht, sodass ihr die Kubuswohnungen auch einmal von innen anschauen könnt.
Top-Sehenswürdigkeiten in Rotterdam:
- Hafen
- Hafenmuseum
- Kubuswohnungen
- Markthalle
3. Amsterdam: Die Stadt für Shoppingfreunde und Kulturliebhaber
Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande und ein beliebtes Ausflugsziel. Entsprechend groß ist auch das Angebot an Freizeitaktivitäten. Die Parkmöglichkeiten in Amsterdam sind eher schlecht, aber vor der Stadt gibt es große Parkplätze. Von hier aus könnt ihr mit Bus oder Bahn zu sehr günstigen Preisen in die Innenstadt fahren – oder ihr greift am besten gleich zum Fahrrad.
Am bekanntesten sind die Grachtenfahrten von Amsterdam. Per Audio Guide werden unterwegs in vielen Sprachen die jeweiligen Sehenswürdigkeiten erklärt. Das Angebot an Rundfahrten ist groß. Es lohnt sich auf jeden Fall, nicht gleich an den Hauptanlegestellen zu buchen. Schaut lieber etwas abseits, denn hier sind die Preise oft etwas günstiger.
Auf der Singel-Gracht könnt ihr den berühmten Amsterdamer Blumenmarkt anschauen. Auf fünf Frachtschiffen mit kleinen Glashäusern, die wie Mini-Treibhäuser aussehen, werden die berühmten Tulpenzwiebeln angeboten, aber auch viele andere Pflanzenarten.
Interessant ist der Besuch im Anne-Frank-Haus, welches sich im Zentrum von Amsterdam befindet. Hier schrieb Anne Frank während des Zweiten Weltkrieges ihr berühmtes Tagebuch. Im Museumsviertel der niederländischen Stadt könnt ihr außerdem das Van-Gogh-Museum, das Rijksmuseum und das Stedelijk-Museum für moderne Kunst besuchen.
► Wenn ihr jetzt auch nach Amsterdam wollt, dann checkt hier unsere aktuellen Angebote!
Top-Sehenswürdigkeiten in Amsterdam:
- Grachtenfahrt
- Blumenmarkt
- Anne-Frank-Haus
- Museumsviertel
4. Utrecht: Paradies nicht nur für Antiquitätenfreunde
Utrecht ist eine gemütliche Stadt in den Niederlanden und ein perfektes Ziel für einen Wochenendausflug. Ein bis zwei Tage reichen, um die Stadt zu erkunden. Wer Unternehmungen im und am Wasser liebt, findet in Utrecht dazu reichlich Möglichkeiten.
Utrecht ist Sitz der viertältesten Universität des Landes. Seit 1636 rauchen hier die Köpfe der Studenten. Heute ist die Uni die zweitgrößte des Landes mit 30.000 Studierenden. Da liegt es auf der Hand, dass in der Stadt immer was los ist. Gemütlicher ist da eine Bootstour entlang der Grachten. Nach der Tour könnt ihr euch in einem der vielen Cafés an der Oudegracht eine Pause gönnen. Oder ihr unternehmt einen Spaziergang im Oude Hortus, dem ehemaligen botanischen Garten, der sich heute den Heilpflanzen verschrieben hat.
Etwas gruselig wird es im DOMunder. Tief unter der Erde des Domplein entdeckt ihr die 2000-jährige Geschichte der Stadt.
Rund um die Utrechter Altstadt schlängelt sich die Oudegracht. In den Sommermonaten sind die Cafés, Bars und Restaurants am Ufer recht gut besucht und laden nach einer Grachten- oder Kanutour zu einer gemütlichen Pause ein.
Flohmärkte, urige Buchhandlungen oder Antiquitäten findet ihr interessant? Dann lauft einmal durch die Hamburgerstraat und Vrouwjuttenstraat, denn dort findet ihr schnuckelige Buchhandlungen und schöne Antiquitäten- und Second-Hand-Läden.
Hoch über der Altstadt seht ihr den Utrechter Dom mit dem höchsten Kirchturm Hollands. Wenn ihr es schafft, die 465 Stufen des Domturms zu erklimmen, werdet ihr mit einem genialen Ausblick belohnt. Im Rahmen einer Führung kann der Turm auch bestiegen und besichtigt werden.
Top-Sehenswürdigkeiten in Utrecht:
- Grachten
- Utrechter Dom
- Oude Hortus
- Domplein
- Janskerk
5. Maastricht: Eine Stadt der Niederlande mit jungem Publikum
Auch Maastricht ist eine Universitätsstadt und vor allem bei ausländischen Studenten beliebt. Aufgrund der Lage zwischen Deutschland und Belgien (sowohl Flandern als auch Wallonien) verschmolzen hier schon immer die verschiedensten Kulturen. Maastricht ist eine der ältesten Städte Hollands. Die charmante mittelalterliche Architektur verleiht dem Ganzen einen urigen Flair.
Und genau das macht die Stadt eben so spannend. Der bekannteste Platz ist der Vrijthof vor der Basilika des heiligen Servatius, der hier begraben liegt. Früher pilgerte man aus religiösen Gründen auf den Platz, heute eher wegen der netten Cafés.
Oder… wenn der berühmteste Sohn der Stadt, André Rieu, mal wieder seine Open-Air Konzerte absolviert. Ein besonderes Einkaufserlebnis versprechen die Märkte: Mittwochs der Hauptmarkt, der am Freitag mit einem großen Fischmarkt erweitert wird. Donnerstags gibt es in der Stationsstraat einen Biomarkt. Und am Samstag wird dieselbe Straße zum Flohmarkt.
Bevor ihr euch in das Getümmel der quirligen Stadt in Holland stürzt, solltet ihr unbedingt den für Maastricht bekannten holländischen Vlaai bestellen. Dieser leckere flache Kuchen besteht aus Hefeteig mit einem Fruchtkompott, der mit einem Gitter aus Teig bedeckt ist. Überhaupt gibt es in den kleinen Gassen Maastrichts viele schöne Cafés und Restaurants.
Bücherwürmer finden in der über 800 Jahre alten Kirche Selexyz Domenicanen 20.000 Bücher. Sicher wundert ihr euch, warum sich in der Kirche eine Buchhandlung befindet. Da es in den Städten der Niederlande sehr viele Kirchen, aber leider zu wenig Geld gibt, um sie alle zu unterhalten, werden sie manchmal zweckentfremdet. In der Kirche Selexyz Domenicanen waren schon eine Automobilschau und sogar ein Boxring untergebracht.
Alte und zeitgenössische Kunst mit mittelalterlichen Skulpturen könnt ihr im Bonnefantenmuseum der niederländischen Stadt bewundern.
Etwas gruselig kann es unterhalb des St. Pietersbergs und des Fort St. Pieter werden. In den Grotten der niederländischen Stadt befindet sich ein Gängesystem von mehr als 80 Kilometern Länge. Die Grotten können nur im Rahmen einer Führung besucht werden.
Top-Sehenswürdigkeiten in Maastricht:
- Kirche Selesxys Domenicanen
- Bonnefantenmuseum
- St. Pietersbergs und Fort St. Pieter
6. Leiden: Stadt der Museen
Schmale Häuser, verwinkelte Gassen und gemütliche Grachten findet ihr in Leiden, einer schönen Stadt in den Niederlanden und nicht weit von der holländischen Küste entfernt. Leiden ist bekannt für seine Geschichte, Stadttore, Brücken, die beiden spätgotischen Kirchen und die älteste Universität der Niederlande. Seit 1575 werden hier junge Akademiker ausgebildet.
Als frühen sozialen Wohnungsbau könnte man die vielen Hofjes bezeichnen. Wohlhabende Bürger der Stadt haben kleine Häuser mit Innenhöfen erbauen lassen, um Studenten und bedürftigen Menschen eine Bleibe zu geben. Das gilt bis heute so. Die Innenhöfe dieser Gebäude sind oft schöne Gärten und bieten Oasen der Ruhe.
Und wenn wir schon bei Gärten sind: Im historischen Zentrum von Leiden liegt der Hortus Botanicus, der älteste Botanische Garten Westeuropas. Er existiert seit über 400 Jahren und war der Ort, an dem 1594 die ersten holländischen Tulpen blühten. Besucht diesen wirklich beeindruckenden Garten mit seiner außergewöhnlichen Sammlung vieler Pflanzenarten aus Asien, Südeuropa und Nordamerika.
Auf einem künstlich aufgeschütteten Hügel liegt die „Burcht“. Von dort habt ihr einen schönen Blick über die Stadt.
Müssen wir erwähnen, dass es auch in Leiden wunderbare Grachten zu bestaunen gibt? Ja, denn die Rapenburg mit dem Hauptgebäude der Universität gilt als eine der Schönsten der Niederlande. Bei einem Bummel durch die Altstadt entdeckt ihr dann zusätzlich die 101 Mauergedichte, die auf die Hauswände der Innenstadt verteilt wurden.
Insgesamt 13 Museen zu den Themen Natur, Kunst und Kultur hat Leiden zu bieten. Hier fällt es wirklich schwer, sich zwischen den einzelnen interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen zu entscheiden.
Top-Sehenswürdigkeiten in Leiden:
- Botanischer Garten Hortus Botanicus
- Japanmuseum SieboldHuis
- Stoomtrein (Dampfeisenbahn)
- Museen
Die Region bei Leiden ist auch bekannt für seine weiten Tulpenfelder. Wollt ihr auch einmal zur Tulpenblüte nach Holland? Dann lest hier unsere Tipps dazu!
7. Der schiefe Turm von Leeuwarden
Leeuwarden ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Friesland. Die ansprechende Ortschaft wird euch mit schönen Giebelhäusern, Grachten, einem Museum und der „Kleinen Kerkstraat“, die schon mehrfach zu einer der schönsten Einkaufsstraßen des Landes gewählt wurde, überzeugen.
Nicht nur Pisa ist für seinen schiefen Turm berühmt. Auch Leeuwarden hat mit „De Oldehove“, der gleichzeitig auch das Wahrzeichen der Stadt ist, einen schiefen Turm zu bieten. Durch einen Baufehler hat sich der Turm über die Jahre bereits zwei Meter zur Seite geneigt. Den 40 Meter hohen Turm könnt ihr aber trotzdem besteigen. Von der Aussichtsplattform aus habt ihr einen tollen Blick über die Stadt und die Grachten.
Historische Keramikartikel aus Friesland, Asien und Europa könnt ihr im „Keramiekmuseum“ Princessehof besichtigen. Das Museum ist in einem Stadtschloss aus dem 18. Jahrhundert untergebracht, das ihr in der Innenstadt von Leeuwarden findet.
Top-Sehenswürdigkeiten in Leeuwarden:
- Turm De Oldehove
- Keramiekmuseum Princessehof
- Museumshafen
- Einkaufsstraße Kerkstraat
8. Gouda: Ja, die mit dem Käse!
Gouda ist eine hübsche Stadt in Holland, die sich zwischen Den Haag, Rotterdam und Utrecht befindet. Sicher kennt ihr die Käsesorte Gouda, denn sie gehört mit zu den bekanntesten Käsesorten überhaupt. Namensgeberin war die historische Stadt Gouda. Wer gerne Käse mag, sollte auf jeden Fall den traditionellen Käsemarkt besuchen, der von April bis August jeden Donnerstag zwischen 10.00 – 12.30 Uhr auf dem Marktplatz stattfindet. Im Goudaer Käsemuseum erfahrt ihr zusätzlich viel Interessantes über die Geschichte und Herstellung.
Auch die Altstadt von Gouda ist sehenswert. Sint Jan ist mit 123 Metern die längste Kirche der Niederlande und schon von Weitem sichtbar. Mit ihren berühmten bunten Fenstern, die zum großen Teil schon während des Mittelalters und der Renaissance angefertigt wurden, ist sie ein ganz besonderer Anziehungspunkt.
Top-Sehenswürdigkeiten in Gouda:
- Käsemarkt
- Käse- und Handwerksmuseum
- Altstadt
- Sint Jan Kirche
9. Zwolle: Eine historische, aber auch moderne Stadt
An der Mündung von Vecht und Ijssel, am Binnenhafen Zwarte Water, liegt die Ortschaft Zwolle. Sie ist die Hauptstadt der Provinz Overijssel.
Wenn ihr euch einen ersten Überblick über Zwolle verschaffen wollt, dann erklimmt zuerst den 75 Meter hohen Turm „Peperbustoren“, der auch eines der Wahrzeichen der Stadt ist. Vom Turm aus werdet ihr das mittelalterliche Zentrum mit den schönen Cafés und kleinen Läden sowie die vielen historischen Fassaden und das 600 Jahre alte Stadttor Sassenpoort erblicken.
Die Sint-Michaëlskerk (Grote Kerk) ist eine protestantische Kirche, die ihr am Großen Markt findet. Die Kirche aus dem 15. Jahrhundert ist berühmt für ihre gotische Architektur und die weltberühmte Schnitger-Orgel.
Top-Sehenswürdigkeiten in Zwolle:
- Turm Peperbustoren
- Stadttor Sassenpoort
- Sint-Michaëlskerk
10. Noordwijk: Blumen-Badeort in Holland
An der holländischen Küste und mitten im Blumenzwiebel-Anbaugebiet liegt der schöne Ort Noordwijk. Bestimmt habt ihr schon vom Keukenhof gehört, der jedes Jahr zur Tulpenblüte Scharen von Touristen anzieht. Der Besuch lohnt sich auf jeden Fall, denn neben Blumenfeldern gibt es tolle Blumenshows und erstaunliche Gärten.
Ein weiterer Anziehungspunkt ist der jährlich stattfindende Blumenkorso, bei dem viele prunkvolle Wagen und mit Blumen verzierte Pkws von Noordwijk bis Haarlem fahren. Tausende Zuschauer aus dem In- und Ausland stehen am Straßenrand, um sich das farbenfrohe Blumenspektakel der Stadt in den Niederlanden anzuschauen.
Außer seiner herrlichen Blumenpracht hat Noordwijk natürlich noch weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten. Im Museum Noordwijk wird euch die Geschichte der niederländischen Stadt durch historische Gegenstände und diverse Ausstellungen näher gebracht. Dagegen zeigt der Atlantikwall einen Bunker und wie sich im Zweiten Weltkrieg die Soldaten verschanzen mussten.
Top-Sehenswürdigkeiten in Noordwijk:
- Keukenhof
- Blumenkorso
- Atlantikwall
- Museum Noordwijk
11. Amersfoort: Idealer Ort für Kulturinteressierte
Amersfoort liegt in der Provinz Utrecht, zwischen Utrecht und Amsterdam. Die Stadt in den Niederlanden ist wunderbar geeignet, wenn ihr euch für Kultur und Geschichte interessiert.
Nicht zu übersehen ist der 98 Meter hohe spätmittelalterliche Kirchturm “Onze Lieve Vrouwentoren“, einer der höchsten Kirchtürme in den Niederlanden. Wenn ihr es über die 346 Stufen bis nach ganz oben geschafft habt, werdet ihr mit einer wunderbaren Ausblick auf Amersfoort belohnt.
Sehenswert ist auch das Land- und Wassertor „Koppelpoort“ aus dem Jahr 1400, welches einen Teil der ehemaligen Stadtmauer bildet. Am besten schlendert ihr einfach durch die kleinen Gassen, vorbei an den Grachten der Stadt, um noch mehr von der Kultur und der Geschichte des Ortes zu erleben.
Das Nationaal Militair Museum ist ein sehr imposantes Gebäude mit 13 Meter hohen Außenwänden aus Glas und einem spektakulären Dach. Neben dem Arsenaal, den Tanks und den Flugzeugen gibt es im Museum noch mehrere Themenräume, die euch etwas über die Geschichte des Heeres erzählen können.
Top-Sehenswürdigkeiten in Amersfoort:
- Kirchturm “Onze Lieve Vrouwentoren“
- Land- und Wassertor „Koppelport“
- Nationaal Militair Museum
12. Apeldoorn: Der besondere Tipp für einen Tagesauflug
Apeldoorn ist eine schöne kleine Stadt in den Niederlanden mit alten Kirchen und malerischen Gärten. Sie liegt in der Provinz Gelderland am Rande des Nationalparks Hoge Veluwe.
Für Tierfreunde ist der Besuch des Apenheul ein besonderes Erlebnis, denn in diesem außergewöhnlichen Park geben die Tiere den Ton an. Apenheul ist ein weltbekannter Zoo, in dem Gorillas, Schimpansen und Orang-Utans leben.
Ein weiteres Highlight ist der Besuch des Königsschlosses Het Loo. Für die Besichtigung mit Gärten und Stallungen solltet ihr auf jeden Fall gute drei Stunden einplanen. Eher außergewöhnlich ist das „Museum der Kanzlei der niederländischen Orden“, in dem ihr prunkvolle Auszeichnungen bestaunen und interessante Details zu den Entstehungsgeschichten bekannter Orden erfahren könnt.
Top-Sehenswürdigkeiten in Apeldoorn:
- Park Apenheul
- Königsschloss Het Loo
- Museum der Kanzlei der niederländischen Orden
13. Bergen op Zoom: Eine Stadt in den Niederlanden mit historischen Gebäuden
Bergen op Zoom liegt im Westen der niederländischen Provinz Noord-Brabant. Mit einer Besichtigung der zahlreichen Sehenswürdigkeiten solltet ihr am besten am Grote Markt beginnen, denn er ist der zentrale Platz im Ort mit vielen urigen Cafés, Bars und Restaurants. Von hier aus erreicht ihr schon die ersten historischen Gebäude, das Rathaus oder den Kirchturm Peperbus der Sint Gertrudiskerk.
Einer der schönsten Stadtpaläste Westeuropas ist der beeindruckende Markiezenhof. Früher diente er als Residenz adliger Bewohner, heute ist darin ein Museum untergebracht. Weiter geht es zum ältesten Baudenkmal von Bergen op Zoom, dem Lievevrouwepoort. Das Tor aus weißem Naturstein ist Teil einer Verteidigungsmauer aus dem 14.Jahrhundert und diente auch als Gefängnis.
Top-Sehenswürdigkeiten in Bergen op Zoom:
- Markiezenhof
- Lievevrouwenpoort
- Sint Gertrudiskerk
- Kirchturm Peperbus
14. Delft: Blaue Kacheln und Kunsterbe
Das Delfter Blau ist so bekannt wie das Meissner Porzellan. In der Königlichen Porzellanmanufaktur von 1653 werden die berühmten Kacheln und Alltagsgegenstände bis heute noch von Hand bemalt. Bei einem Besuch des Royal Delft könnt ihr euch selbst ein Bild davon machen.
Der bekannteste Sohn der Stadt ist der Maler Jan Vermeer (1632-1675), dem mit dem „Vermeercentrum“ ein eigenes Museum gewidmet wurde. Die historische Altstadt ist umgeben von Grachten, die man bei einer Bootstour genauer kennenlernen kann.
Danach empfehlen wir euch über einen der Märkte zu bummeln, vorausgesetzt ihr sind am richtigen Tag in der Stadt. So verwandelt sich der Brabantse Turfmarkt jeden Donnerstag beim Blumenmarkt in ein Blütenmeer. Und an den Samstagen zwischen April und Oktober schlendert ihr dann an der Volders-, Hippolytusbuurt und Wijnhavengracht über den Kunst- und Antikmarkt. Vielleicht findet ihr dort ja eine echte Rarität zum Schnäppchenpreis.
Auch wenn es Abend wird in Delft, hat die Stadt noch einiges zu bieten. Die Studentenstadt verfügt über eine große Auswahl an netten Kneipen und Clubs.
Top-Sehenswürdigkeiten in Delft:
- Königliche Porzellanmanufaktur
- Vermeercentrum
- Altstadt
- Brabantse Turftmarkt
- Kunst- und Antikmarkt
15. Alkmaar: Die Käsestadt
Nachdem die Verteidiger der Stadt im Oktober 1573 die spanische Armee vertrieben haben, gab man sich das Motto „die Siegreiche“. Als berühmteste Attraktion aber gilt der Käsemarkt. Zwischen Ostern und dem Herbst könnt ihr jeden Freitag die Käseträger bestaunen. Wenn ihr mehr über den Käse und seine Herstellung erfahren wollt, besucht ihr das Käsemuseum.
Ein anderes kurioses Museum ist das „Nationale Biermuseum“. Hier wird euch die Geschichte des Gerstensaftes erklärt und nach der trockenen Besichtigungstour löscht ihr in der Probierkneipe mit 86 niederländischen Biersorten euren Durst. Frisch gestärkt lohnt sich dann ein Bummel durch die historische Altstadt, die neben antiken Gebäuden auch eine Menge an kleinen Boutiquen und Geschäften mit viel Lokalkolorit beheimatet. Noch ein Museumsbesuch gefällig? Wie wär’s mit dem Beatlesmuseum? Oder doch die Historische Ausstellung des Stedelijk Museums?
Top-Sehenswürdigkeiten in Alkmaar:
- Käsemarkt
- Käsemuseum
- Nationales Biermuseum
- Altstadt
- Beatlesmuseum
- Stedelijk Museum
► Schöne Städte haben unsere Nachbarn ja – aber was kann man dort noch tun? Von Bade- bis Aktivurlaub: Lest hier unsere Tipps zu den schönsten Urlaubsregionen der Niederlande!