Die Hauptstadt des Omans ist ein Ort der Kontraste. Hier stehen alte arabische Häuschen und opulente Bauwerke. Mal befindet ihr euch inmitten eines orientalischen Marktes und kommt dann zu einem der elegantesten Operhäusern der Welt. Auch die Landschaft rund um die omanische Hauptstadt hat es in sich. Schroffe Wüste trifft auf blühende Grünanlagen und weiße Palmenstrände. Das macht die Hafenstadt zu einem echten Geheimtipp für Entdecker. Wir nehmen euch mit in die Hauptstadt des Omans und zeigen euch, welche Sehenswürdigkeiten ihr bei eurem Besuch in Maskat nicht verpassen solltet.
Inhaltsverzeichnis:
- Sultan Quabus-Moschee
- Royal Opera House
- Qasr al Alam Palast
- Der Souk von Mutrah
- Die Corniche von Maskat
- Al Riyam Park
- Fort Jalali
- Dhow Dinner Cruise
- Bimmah Sinkhole
Die Sehenswürdigkeiten Maskats spiegeln die Vielseitigkeit der Hauptstadt des Sultanats wieder. Damit ihr bei eurem Besuch von allem etwas mitnehmen könnt, das Maskat ausmacht, haben wir für euch unsere Favoriten unter den Must-Sees zusammengestellt.
1. Die Sultan-Qabus-Moschee: Maskats Prunkstück
Wir starten im Westen der Stadt, wo eine der bedeutsamsten Sehenswürdigkeiten von Maskat überhaupt liegt. Die Pracht der drittgrößten Moschee der Welt lässt einen schon einmal Mund und Augen aufsperren. Das opulente Bauwerk aus weißem Sandstein wirkt wie einem arabischen Märchenbuch entsprungen.

Sobald ihr euch an der Fassade satt gesehen habt, geht es mit dem Staunen im Inneren weiter. Unter der Kuppel der Gebetshalle finden gut 20.000 Gläubige Platz. Euer Blick wandert mit Sicherheit als allererstes nach oben, wo einer der größten Kronleuchter der Welt hängt. Rund eine Millionen Swarovski-Kristalle und über tausend Lämpchen lassen ihn strahlen und funkeln.
Direkt unter euch liegt das nächste Highlight: ein Perserteppich, dessen schiere Größe den gesamten Saal einnimmt. Drei Jahre lang waren 600 Teppich-Knüpferinnen hier mit der Hand zugange und fügten über 1,7 Milliarden Knoten zusammen. Könnte man das Prachtstück auf eine Waage hieven, würde diese ein Gewicht von stolzen 47 Tonnen anzeigen.

Unser Tipp: Wie in allen Moscheen solltet ihr ungeachtet eures Geschlechts Schultern und Knie bedecken. Für Frauen liegen Kopftücher bereit. Eure Schuhe müsst ihr ausziehen. Je früher ihr während der Besuchszeiten auftaucht, desto mehr Ruhe genießt ihr, da die Moschee Besuchern nur am Vormittag offensteht. Die Urlauber, die mit dem Kreuzfahrtschiff ankommen und einen Tagesausflug nach Maskat unternehmen, kommen übrigens gegen 10 Uhr an der Moschee an. Es lohnt sich wirklich, vorher da zu sein, um die Stille zu genießen.

Öffnungszeiten | von | bis |
---|---|---|
Samstag - Donnerstag | 08:00 Uhr | 11:00 Uhr |
Eintritt | frei |
2. Royal Opera House: das einzige Opernhaus der Golfstaaten
Maskats Sightseeing-Route geht im Osten weiter. Hier trefft ihr auf das nächste monumentale Gebäude. Wenn schon denn schon, dachte man sich bei diesem. In all den Staaten der arabischen Halbinsel gibt es nur ein Opernhaus und dieses ist, wie zu erwarten, ein weiteres Beispiel meisterhafter Architektur. Weißer Marmor, wertvolles Teakholz, filigrane Goldarbeit und detailverliebte Arabesken haben ein Bauwerk geschaffen, das einfach alle Blicke auf sich zieht.

Das Innere der königlichen Oper ist ebenfalls einen ausführlichen Besuch wert. Findet gerade keine Aufführung statt oder seid ihr an der Musik weniger interessiert, können wir euch eine Führung ins Innere auf jeden Fall empfehlen. Die einmalige Pracht des gigantischen Saals müsst ihr erlebt haben, nicht zuletzt deswegen, weil die Orgel darin eines der größten Musikinstrumente der Welt darstellt. Neben einer bezaubernden Gartenanlage gehören einige Restaurants, Galerien und Geschäfte zum Opernhaus, sodass ihr die Sehenswürdigkeit prima mit weiteren Annehmlichkeiten verbinden könnt.

Von Jazz-Konzerten über Ballett bis hin zu vollblütigen Opern hat die riesige Bühne viel zu bieten. Schaut euch das Programm am besten vor eurer Anreise an und sichert euch rechtzeitig Karten für Aufführungen die euch interessieren.
Öffnungszeiten Opera House | von | bis |
---|---|---|
Sonntag bis Donnerstag | 09:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Während einer Aufführung kann das Opernhaus nicht besichtigt werden. |
3. Qasr Al Alam Palast: Märchenhafte Baukunst
Maskats Sightseeing-Highlights gehen an der Ostküste weiter. Einmal dort angekommen, könnt ihr den Rest bequem zu Fuß ablaufen. Mitten im Regierungsviertel und zugleich direkt am Meer thront der Palast des aktuellen Sultans. Betreten dürfen Besucher dessen Hallen mittlerweile zwar nicht mehr, doch das Gebäude ist dennoch eine eindrucksvolle Sehenswürdigkeit und ein klasse Fotomotiv.

Sein Baustil und die Farbgebung unterscheiden sich von den anderen großen Bauwerken der Stadt. Vor allem an den trichterförmigen Säulen in Gold- und Blautönen erkennt ihr, dass ein indischer Architekt für das Werk verantwortlich ist. Beim Näherkommen über den prächtigen Boulevard erkennt ihr unzählige feine Mosaiken, welche die Palastmauern schmücken. Am hübsch verzierten Tor ist dann zwar Schluss, aber bis dahin bekommt ihr eine prunkvolle Kulisse um euch herum zu sehen.
4. Mutrah Souk: ein Traum von arabischen Märkten
Wollt ihr Maskat ganz authentisch kennenlernen und zugleich in eine orientalische Traumwelt eintauchen, dann gibt es für euch kaum einen besseren Ort als den Souk von Mutrah. Mit den verwinkelten Gässchen, exotischen Gewürzen und traditioneller Handwerkskunst herrscht hier echtes arabisches Flair. Sobald ihr unter das riesige Holzdach tretet, beginnt ein fröhliches Treiben und ein wahres Fest für die Sinne. Hier schlendert man nicht eben mal schnell an den Ständen vorbei.

Zum einen entdeckt ihr alles, was die Bewohner Maskats täglich einkaufen: Fisch direkt aus dem Meer, bergeweise Obst und Gemüse, Säcke voller bunter und duftender Gewürze. Dazwischen natürlich landestypische Spezialitäten und Süßigkeiten, ebenso wie frisch gebrühten Tee. Selbst wenn ihr keine Einkäufe zu erledigen habt, macht es einfach Spaß, den Geschmack Maskats bei Kostproben kennenzulernen oder ein paar ungewöhnliche Snacks zu kaufen.

Feilschen gehört wie auf fast allen Souks zum guten Ton, ihr müsst die Preise auf den Schildern sowie die ersten Angebote also nicht allzu ernst nehmen. Die Händler sind erfreulicherweise auch nicht aufdringlich, selbst wenn sie euch als Touristen erkennen.

Für Mitbringsel, Souvenirs und Deko seid ihr ebenfalls genau am richtigen Ort. Ob ein fein gearbeitetes Teeservice im orientalischen Stil, preiswerter Goldschmuck oder traditionelle Kleidung, jeder Besucher verliert sein Herz an irgendein Stück. Vielleicht könnt ihr euch ja sogar für eine echte Weihrauchschwenke begeistern. Danach duftet ohnehin das ganze Areal.
Öffnunsgzeiten Mutrah Souk | von | bis | von | bis |
---|---|---|---|---|
Samstag - Donnerstag | 08:00 Uhr | 13:00 Uhr | 17:00 Uhr | 21:00 Uhr |
5. Corniche: Maskat von seiner schönsten Seite
Vom Markt aus begebt ihr euch Richtung Küste, wo euch die Hafenpromenade von Maskat mit einer unvergleichlichen Kulisse und Aussicht empfängt. Hier könnt ihr eine Ruhepause einlegen und die Umgebung auf euch wirken lassen. Auf der einen Seite habt ihr den strahlend blauen Golf mit blitzenden Kreuzfahrtschiffen und Yachten, auf der anderen antike arabische Bauten und die Festungsanlage der Stadt.

Ihr selbst befindet euch dabei auf einer der schönsten Flaniermeilen Maskats und genießt also von allem ein bisschen etwas. Lasst euch in einem der Cafés nieder oder schlendert am Ufer entlang, was in den Abendstunden kurz vor Sonnenuntergang ein unvergesslicher Spaziergang ist. Das Farbenspiel am Himmel taucht alles in ein noch romantischeres Licht. Auch für die Einwohner Maskats ist die Corniche ein beliebter Treffpunkt, sodass ihr hier mitten im Geschehen seid.
6. Al-Riyam-Park Monument: ein Denkmal im Grünen
Von der Corniche aus habt ihr die nächste Station für Maskats Sehenswürdigkeiten gleich im Blick: ein großes weißes Monument, das wie ein typisches Weihrauch-Gefäß geformt ist. Wie ihr schon aus der Ferne erahnen könnt, genießt ihr von diesem Wahrzeichen aus eine fantastische Aussicht auf Altstadt, Hafen und Meer. Zwar ist das Baudenkmal das eigentliche Highlight, doch der Park vor seinen Stufen weiß Besucher ebenfalls zu entzücken.

Die blühenden Grünanlagen mit ihren Sitzgelegenheiten eignen sich perfekt für ein Picknick und tolle Spielplatz-Attraktionen lassen Kinderherzen höher schlagen. Während der Nachwuchs die Rutschen hinuntersaust, habt ihr Gelegenheit die Seele baumeln zu lassen.
7. Fort Jalali: Aussicht und Einblick zugleich
Weiter geht es entlang der Küste zu einem Felsvorsprung, auf dessen Felsen sich die Festungsanlage Jalali majestätisch über das Meer erhebt. Sie wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist heute die einzige begehbare Festung Maskats. Sehenswert ist sie darum nicht nur aus der Ferne. Falls euch der Weg über die doch etwas steilen Steinstufen zu anstrengend ist, habt ihr die Möglichkeit mit einer Gondel hinüberzufahren.

Hinter den Mauern erwartet euch ein Museum, das der omanischen Kulturgeschichte gewidmet ist. Ein besonders kurioses Stück ist eine antike Klimaanlage. Die Omani haben schon früh versucht, die Mittagshitze des Sommers erträglicher zu machen, damals eben noch per Hand. Die malerisch gestalteten Innenhöfe der Anlage laden zum Flanieren und Verweilen ein und von der Festungsmauer aus erfreut ihr euch an einem tollen Panoramablick auf die Berge und das Meer.
Öffnungszeiten Fort Jalali | von | bis |
---|---|---|
täglich | 08:30 Uhr | 16:00 Uhr |
8. Dhow Dinner Cruise: der perfekte Abschluss eines Sightseeing Tages
Wollt ihr eure Reise durch Maskats Sehenswürdigkeiten richtig stilvoll ausklingen lassen, dann genießt euer Abendessen doch auf einer Dhow Dinner Cruise. Auf einem traditionellen Handelsschiff einheimische Spezialitäten zu genießen und dabei noch einmal an einigen Highlights der Stadt vorbeizugleiten war für uns der perfekte Abschluss eines spannenden Tages.

Die untergehende Sonne und das damit verbundene Farbspektakel am Himmel direkt vom Meer aus zu beobachten ist ein unvergessliches Ereignis. Wenn ihr wieder an Land und nicht zu müde seid, könnt ihr euch dann noch direkt auf der Corniche dem Nachtleben anschließen, das zu dieser Zeit richtig in Gang kommt.
9. Bimmah Sinkhole: eine einzigartige Lagune
Ebenfalls sehr sehenswert in Maskat ist dieses sagenumwobene Wasserloch. Da es ein ganzes Stück außerhalb der Stadt selbst liegt und sich ein längerer Aufenthalt lohnt, raten wir euch, einen eigenen Tag dafür einzuplanen.

„Hawiyat Najm“ nennen die Einwohner das riesige Loch an der Nordostküste, zu Deutsch „Sternschnuppe“. Der Legende nach entstand es nämlich durch einen Stern, der vom Himmel fiel. Wie auch immer der Krater im Sandstein entstand, durch eine Unterspülung des Meers und Grundwassers ist er heute mit türkisblauem Wasser gefüllt und ein atemberaubend schöner Ort zum Baden und Schwimmen.

Eine von Menschenhand geschaffene Steintreppe führt fast 20 Meter in die Tiefe direkt ins kühle Nass. Auf den ersten Blick wirkt das glasklare Wasser gar nicht so tief, doch tatsächlich liegt der Grund dutzende Meter weit unten. Auf dem Weg dorthin begegnen einem einige Höhlen, was den Krater auch für Taucher interessant macht.
Unser Tipp: Wollt ihr das exotische Naturschwimmbecken möglichst in Ruhe genießen, raten wir euch unter der Woche vorbeizuschauen. Samstag und Sonntag kommen nämlich manchmal ganze Busse voller begeisterter Badegäste angefahren. Kostenlose Parkplätze findet ihr nebenan.
Öffnungszeiten | von | bis |
---|---|---|
täglich | 08:00 Uhr | 23:00 Uhr |
Eintritt | frei |
Maskat gilt noch immer als ein Underdog der Golfstaaten. Für Abenteurer und Kulturfreunde ist die Hauptstadt des Sultanats ein kleines Juwel, das sich viel von seiner Ursprünglichkeit erhalten hat. Historische Highlights könnt ihr dort mit authentischen Erlebnissen und entspannenden Strandtagen verbinden.
Wenn ihr noch mehr über das Land Oman erfahren wollt, interessieren euch vielleicht unsere Beiträge zu den Stränden Omans und anderen Sehenswürdigkeiten im Oman. Damit ihr auch einen Überblick über die Vielfältigkeit des Landes machen könnt, haben wir unsere besten Reisetipps für den Oman für euch gesammelt.