Der Duft von gebrannten Mandeln, bunte Lichter und Glühwein. Wenn Weihnachten vor der Tür steht, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres. Und was gibt es Besseres, als sich auf den duftenden Märkten in ganz Europa in vorweihnachtliche Stimmung versetzen zu lassen? Tauche mit uns ein in die Magie der schönsten Weihnachtsmärkte Europas, wo festlich geschmückte Stände, köstliche Leckereien und funkelnde Lichter eine unvergleichliche Atmosphäre schaffen.
Die Weihnachtszeit ist kurz, daher wollt ihr sicher das Beste herausholen und die schönsten Weihnachtsmärkte besuchen. Wir haben daher für euch unsere Favoriten herausgesucht, die in ganz Europa verteilt sind. Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die festlichsten Ecken Europas und zeigen dir, was diese Weihnachtsmärkte so besonders machen. Freu dich auf die besten Geheimtipps, die leckersten kulinarischen Genüsse und die romantischsten Städte.
Inhaltsverzeichnis
- Weihnachtsmarkt in Zagreb – Märchenstadt in der Vorweihnachtszeit
- Weihnachtsmarkt in Straßburg – Die Wiege des Weihnachtsmarkts
- Weihnachtsmarkt in Prag – Romantik pur in der Goldenen Stadt
- Weihnachtsmarkt in Wien – Wiener Charme und Eleganz
- Weihnachtsmarkt in Budapest – Magische Momente an der Donau
- Weihnachtsmarkt in Nürnberg – Der Klassiker
- Weihnachtsmarkt in Helsinki – Winterwunderland im Norden
- Weihnachtsmarkt in Dresden – Tradition auf dem Striezelmarkt
- Weihnachtsmarkt in Brüssel – Glanz und Glamour in der Hauptstadt Europas
- Weihnachtsmarkt in Metz – Kleine Stadt, großer Charme
Das wichtigste im Überblick
- Die Weihnachtsmärkte in Europa bieten eine magische Atmosphäre, die von festlich geschmückten Ständen, funkelnden Lichtern und traditioneller Handwerkskunst geprägt ist. Sie sind perfekte Orte, um sich auf die festliche Jahreszeit einzustimmen.
- Jeder der Weihnachtsmärkte hat seinen eigenen Charme und eine einzigartige Kulisse. Von der romantischen Atmosphäre in Straßburg bis zur nordischen Magie in Helsinki gibt es für jeden Geschmack etwas.
- Die kulinarischen Köstlichkeiten, von regionalen Spezialitäten bis hin zu traditionellem Glühwein, sind ein Highlight auf jedem Weihnachtsmarkt.
Die schönsten Weihnachtsmärkte in Europa – Unsere Top 10
Nun ist es an der Zeit, tiefer in die festliche Atmosphäre und den einzigartigen Charme von märchenhaften Orten zur Weihnachtszeit einzutauchen. Von historischen Altstädten bis hin zu modernen Wunderwelten der Weihnachtsfreude – begleitet uns auf einer Reise zu den Top-Weihnachtsmärkten Europas und lass dich von ihrer Magie verzaubern.
1. Weihnachtsmarkt in Zagreb – Märchenstadt in der Vorweihnachtszeit
Zagreb, die Hauptstadt Kroatiens, verwandelt sich in der Vorweihnachtszeit in eine wahre Märchenstadt. Wer mehr als nur schnöden Weihnachtstrubel erleben möchte, wird sich dort besonders wohlfühlen. Der Weihnachtsmarkt von Zagreb ist einer der schönsten in Europa und besticht durch seine malerische Kulisse. Die Altstadt, umgeben von historischer Architektur, erstrahlt im warmen Licht zahlreicher festlich geschmückter Stände. Hier findest du eine beeindruckende Auswahl an handgefertigten Geschenken, lokale Leckereien und natürlich Glühwein, mit dem ihr euch an kalten Wintertagen aufwärmen könnt.

Auf der großen Bühne am Ban Josip Jelačić Platz finden kulturelle Veranstaltungen für Jung und Alt statt. Die kunstvoll dekorierte und beleuchtete Stadt lädt euch ein traditionelle Köstlichkeiten an verschiedensten Ständen zu probieren, während ihr dem Philharmonie-Orchester bei Balkon Konzerten lauschen könnt. Ein weiteres Highlight des Zagreber Weihnachtsmarktes ist zweifellos die Eislaufbahn am Königsplatz. Sie zieht Besucher jeden Alters an, die sich auf glitzerndem Eis vergnügen und gleichzeitig die festliche Stimmung genießen können. Die kroatische Gastfreundschaft und die herzliche Atmosphäre machen diesen Markt zu einem ganz besonderen Erlebnis.
2. Weihnachtsmarkt in Straßburg – der älteste Weihnachtsmarkt Frankreichs
In Straßburg, die Elsass-Metropole im Osten Frankreichs, befindet sich der älteste Weihnachtsmarkt Frankreichs. Im Jahr 1570 das erste Mal dokumentiert, erstreckt er sich über mehrere Straßen und Plätze der Straßburger Innenstadt und verzaubert Besucher mit seiner authentischen Atmosphäre und traditionellen Handwerkskunst. Die beleuchteten Fachwerkhäuser und der imposante Straßburger Münster im Hintergrund verleihen dem Markt eine märchenhafte Kulisse, die zum Träumen einlädt.

Der Markt selbst ist eine Hommage an das traditionelle Handwerk der Region. Hier findest du kunstvoll gefertigten Christbaumschmuck, handgewebte Textilien und kunstvolle Holzarbeiten. Und natürlich darfst du die kulinarischen Köstlichkeiten nicht verpassen, die von Flammkuchen über Elsässer Wurst bis hin zu Crêpes reichen. Der Glühwein, der hier „Vin chaud“ genannt wird, ist der perfekte Begleiter, um sich in der festlichen Atmosphäre treiben zu lassen. Durch verschiedene Adventskonzerte und weitere kulturelle Veranstaltungen kommen auch Konzertliebhaber auf ihre Kosten.
3. Weihnachtsmarkt in Prag – Romantik pur in der Goldenen Stadt
Prag verwandelt sich zur Weihnachtszeit in eine Stadt voller Romantik und Zauber. Der Weihnachtsmarkt am Altstädter Ring in Prag gehört zu den kleineren Weihnachtsmärkten und versprüht dadurch eine eher vertraute Atmosphäre. Die historische Kulisse, bestehend aus dem Altstädter Rathaus und der Teynkirche, wird von einem großen Weihnachtsbaum gekrönt, der sich im Glanz der unzähligen Lichter wiegt. Feierlich wird dieser am Vorabend des ersten Advents beleuchtet und verwandelt das mittelalterliche Zentrum in einen wahren Weihnachtstraum.

Wer das Rustikale liebt, sollte unbedingt einen Bummel über den festlich geschmückten Prager Weihnachtsmarkt einplanen. Die Auftritte von zahlreichen Tanzgruppen und Chöre aus der gesamten Tschechischen Republik sorgen für einen volkstümlichen Charakter. Lauscht also dem Geschehen auf der Bühne, während ihr ein altböhmisches Trdlník, ein Gebäck aus Hefeteig, Zimt, Zucker und Nüssen genießt. Achtung: Der tschechische Glühwein, „svarak“, ist etwas herber als man es gewohnt ist. Also entweder Zucker dazu tun oder gleich zum heißen Honigwein greifen. Zu kaufen gibt es traditionelle tschechische Handwerkskunst, die von lokalen Künstlern und Kunsthandwerkern angeboten wird. Von handgemachten Keramikwaren bis hin zu filigranem Glas ist hier für jeden Geschmack etwas dabei.
4. Weihnachtsmarkt in Wien – Die Wiege der Weihnachtsmärkte
Die Stadt Wien bezaubert das ganze Jahr über mit ihrem Charme, aber zur Weihnachtszeit wird sie noch magischer. Der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz wurde 1294 erstmals urkundlich erwähnt und ist damit der älteste Weihnachtsmarkt Europas. Er ist eine Oase des Lichts und der festlichen Atmosphäre. Hier kannst du handgefertigten Christbaumschmuck bewundern, der von österreichischen Künstlern gefertigt wurde, und dich von der Vielfalt der regionalen Handwerkskunst inspirieren lassen. Die Aussteller bieten eine vielfältige Auswahl an Dekorationen, Köstlichkeiten und wärmenden Getränken, während sich Kinder beim Basteln oder am Karussell austoben können.

Die prächtige Kulisse des Wiener Rathauses macht diesen Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die riesige Weihnachtskugel, die den Eingang schmückt, ist ein beliebtes Fotomotiv für Besucher aus aller Welt. Die kulinarischen Köstlichkeiten reichen von Maroni über Bratkartoffeln bis hin zu gebratenen Champignons. Und natürlich darf der berühmte Wiener Punsch nicht fehlen, der an den kalten Wiener Abenden für wohlige Wärme sorgt. Genießt die vorweihnachtliche Zeit auf den schönsten Plätzen Wiens und lasst euch vom Duft von Plätzchen und Glühwein in Weihnachtsstimmung versetzen, während ihr durch ein Meer aus Lichtern flaniert.
5. Weihnachtsmarkt in Budapest – Magische Momente an der Donau
Budapest bietet eine der spektakulärsten Kulissen für einen Weihnachtsmarkt. Der Markt auf dem Vörösmarty-Platz erstreckt sich entlang der Donau und bietet einen atemberaubenden Blick auf das prächtige Budapester Schloss, das sich im Wintergewand zeigt. Die festliche Beleuchtung und die Eislaufbahn sorgen für magische Momente, die selbst die kältesten Wintertage vergessen lassen. Die Basilica wird jeden Abend glanzvoll beleuchtet und an über 120 Ständen könnt ihr euch an traditionellen Köstlichkeiten erfreuen oder bereits besondere Weihnachtsgeschenke für die Liebsten kaufen. Denn auf diesem Weihnachtsmarkt findet ihr keine Massenware, sondern handgemachte Stücke. Die Aussteller zeigen sogar des Öfteren ihr Können direkt vor Ort.

Die Budapester Weihnachtsmärkte sind bekannt für ihre traditionelle ungarische Handwerkskunst. Hier findest du handgefertigte Keramik, Glaswaren und textile Schätze, die von talentierten ungarischen Künstlern hergestellt wurden. Die kulinarische Vielfalt ist beeindruckend, mit ungarischen Spezialitäten wie Langosch (frittiertes Fladenbrot) und Stollen. Ein Besuch in Budapest zur Weihnachtszeit ist ein wahrer Genuss für die Sinne und bietet unvergessliche Augenblicke inmitten der glitzernden Pracht der Stadt.
6. Weihnachtsmarkt in Nürnberg – Der Klassiker
Deutschlands berühmtester Weihnachtsmarkt, der Nürnberger Christkindlmarkt, wird jedes Jahr mit der Rede des Christkindes eröffnet, das den Prolog von der Empore der Frauenkirche spricht. Erfreuen können sich die Besucher auch am breiten Rahmenprogramm. So findet jedes Jahr die Kinderweihnacht und der Lichterzug der Nürnberger Schulkinder statt. Im Sternenhaus ist es den Besuchern möglich ein vielfältiges Kulturprogramm zu genießen.

Der Nürnberger Christkindlmarkt bietet ein authentisches und nostalgisches Erlebnis, bei dem Handwerkskunst und Tradition im Mittelpunkt stehen. Hier kannst du die berühmten Nürnberger Lebkuchen probieren, die seit Jahrhunderten nach traditionellen Rezepten gebacken werden, und dich von den aromatischen Bratwürsten verführen lassen, die zu den besten in Deutschland zählen. Der Markt strahlt eine besondere Atmosphäre aus, die die Besucher in vergangene Zeiten zurückversetzt und den Zauber von Weihnachten wieder lebendig werden lässt.
7. Weihnachtsmarkt in Helsinki – Winterwunderland im Norden
Die Weihnachtszeit in Helsinki wird durch das Einschalten der Lichter entlang der traditionellen Weihnachtsstraße eingeläutet. Die Lichter erhellen die Stadt während der dunkelsten Zeit des Jahres. Der Weihnachtsmarkt auf dem Senatsplatz ist von historischen Gebäuden und dem majestätischen Dom umgeben, der sich in den klaren Himmel erstreckt. Hier kannst du finnische Spezialitäten wie Rentierfleisch und Glögi, ein Gewürzwein mit einem Hauch von Mandeln und Rosinen, welches oftmals mit einem Schuss Vodka verfeinert wird, probieren, während du dich an den gemütlichen Feuerstellen wärmst.

Ein Höhepunkt des Weihnachtsmarktes in Helsinki ist die finnische Sauna, die mitten auf dem Markt steht. Hier kannst du dich in traditioneller finnischer Art aufwärmen und danach ein erfrischendes Eisbad in der Ostsee nehmen, wenn du dich traust. Dieses einzigartige Erlebnis ist ein Zeugnis der finnischen Kultur und der Liebe zum Winter. Helsinki im Winter ist ein Traum und der Weihnachtsmarkt versetzt dich in eine märchenhafte Welt, die von nordischer Magie erfüllt ist.
8. Weihnachtsmarkt in Dresden – Tradition auf dem Striezelmarkt
Dresden, die sächsische Landeshauptstadt, ist stolz auf ihren Striezelmarkt, den ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands. Die historische Altstadt mit dem Dresdner Zwinger und der Frauenkirche bildet die Kulisse für diesen traditionsreichen Markt. Hier kannst du den berühmten Dresdner Stollen probieren, ein fruchtig-süßes Gebäck, das in aller Welt geschätzt wird. Highlights des Weihnachtsmarktes sind die über 14 Meter hohe und größte Stufenpyramide im Erzgebirge und der Weihnachtsmann, der jeden Abend persönlich ein Türchen am Adventskalender öffnet.

Der Striezelmarkt, der seit 1434 besteht, ist ein Ort der Tradition und Gemütlichkeit. Du findest hier handgefertigtes Erzgebirgsholz, kunstvolle Weihnachtsengel und erlesene Weihnachtsdekorationen. Die Blaskapellen spielen festliche Melodien, und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln erfüllt die Luft. Der Striezelmarkt in Dresden bietet eine warme und einladende Atmosphäre, die die Besucher in eine festliche Stimmung versetzt und zum Verweilen einlädt.
9. Weihnachtsmarkt in Brüssel – Glanz und Glamour in der Hauptstadt Europas
Brüssel setzt zur Weihnachtszeit auf Glanz und Glamour. Der Weihnachtsmarkt am Place Sainte-Catherine verzaubert mit seinen hellen Lichtern und einer riesigen Eisbahn, auf der Besucher Schlittschuh laufen können. Die Beleuchtung führt den Besucher entlang eines Parcours zu den verschiedenen Attraktionen. Beleuchtete Säulen und die 2 Torbögen sollen dabei helfen, sich geschickt durch den Weihnachtsmarkt zu bewegen. Dabei wird man fortwährend von Musikern und Straßenkünstlern begleitet.

Der Markt bietet auch eine breite Palette von belgischen Waffeln, die mit Puderzucker, Sahne und verschiedenen Toppings serviert werden. Außerdem kannst du hier belgische Schokolade in allen Variationen genießen, von Pralinen bis hin zu heißen Schokoladengetränken. Die festliche Atmosphäre am Place Sainte-Catherine ist ansteckend, und die bunte Beleuchtung taucht den Markt in einen magischen Glanz. Ein Besuch in Brüssel zur Weihnachtszeit ist eine Gelegenheit, die belgische Gastfreundschaft und die Köstlichkeiten des Landes zu erleben und sich in die festliche Stimmung der Hauptstadt Europas eintauchen zu lassen.
10. Weihnachtsmarkt in Metz – Kleine Stadt, großer Charme
Metz, eine charmante Stadt im Nordosten Frankreichs, bietet einen der gemütlichsten Weihnachtsmärkte Europas. Der Weihnachtsmarkt in Metz findet auf verschiedenen Plätzen statt, wobei jeder Platz ein bestimmtes Thema hat. Den Markt der Traditionen könnt ihr auf dem Place Saint Louis finden, Kunsthandwerk könnt ihr auf dem Bahnhofsvorplatz bestaunen. Euren Gaumen könnt ihr auf dem Place de Chambre verwöhnen und das Dorf unter den Sternen befindet sich auf dem Place Saint Jaques. Im Dorf des Weihnachtsmannes, das sich auf dem Place du Forum befindet, können Kinder ihre Weihnachtswünsche in einen Briefkasten werfen. Der Markt auf dem Place d’Armes verströmt eine warme und einladende Atmosphäre. Hier kannst du lokale Spezialitäten wie Quiche Lorraine und Mirabellenlikör probieren, die die kulinarische Vielfalt der Region repräsentieren oder vom größten mobilen Riesenrad Europas die Aussicht auf die festlich beleuchtete Stadt genießen.

Die zauberhafte Beleuchtung und die geschmückten Stände tragen zur festlichen Atmosphäre bei, die von Musik und Geselligkeit begleitet wird. Der Markt von Metz ist der perfekte Ort, um Handgemachtes und Kunsthandwerk zu ergattern, von handgefertigten Schmuckstücken bis hin zu dekorativen Kunstwerken. Ein Bummel über den Markt und durch die verwinkelten Gassen von Metz versetzt dich in eine festliche Welt, die von herzlicher Gastfreundschaft und einem Gefühl der Gemeinschaft geprägt ist.
Fazit zu Europas schönste Weihnachtsmärkte
Die schönsten Weihnachtsmärkte Europas sind nicht nur Orte des Einkaufens, sondern auch des Erlebens, Genießens und Staunens. Die festliche Atmosphäre, die kulinarischen Köstlichkeiten und die malerischen Kulissen machen diese Märkte zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ganz gleich, ob du dich in die romantische Atmosphäre von Straßburg verlierst oder die nordische Magie in Helsinki erlebst, diese Weihnachtsmärkte sind ein wahres Fest für die Sinne. Mach dich auf den Weg und entdecke die faszinierende Welt der schönsten Weihnachtsmärkte Europas – ein Wintermärchen, das du für immer in Erinnerung behalten wirst. Frohe Weihnachten!