Für die Vorbereitung auf den nächsten Urlaub nehmen sich die meisten viel Zeit – aber wer plant eigentlich die Rückreise? Wahrscheinlich nicht viele – aus diesem Grund hat sich Astrid mit der Frage beschäftigt und einige Tipps zu den Themen Trinkgeld, Zoll, Check-out und dem Flughafen in Hurghada zusammengefasst.
⚠ Der sonnenklar.TV Breaking-News-Ticker zum Thema Reisen und Corona auf YouTube
⚠ Lest auch den News-Ticker der FTI Group für weitere Updates und Informationen
⚠ Alle Fragen rund um das Thema Anzahlungen / Zahlungen mit Antworten von der FTI Group
Was darf ich aus Ägypten aus- und nach Deutschland einführen?
Ihr kennt es bestimmt auch: Man Packt seinen Koffer für den Rückflug uns stellt sich drei Fragen:
1. Wie bekomme ich alles in den Koffer?
2. Darf ich die gesammelten Muscheln überhaupt mitnehmen?
3. Wie sieht es mit Marken-Imitaten aus?
Die wichtigsten Zollbestimmungen habe ich euch hier zusammenfasst:
- Imitate von Markenwaren dürfen eingeführt werden, so lange diese für den Eigenbedarf und nicht den Verkauf gedacht sind!
- Grundsätzlich ist die Einfuhr von tierischen Produkten verboten. Erlaubt sind hingegen bis zu zwei Kilo Honig oder Obst, Gemüse, Kräuter und Pflanzen. Wer also am Markt z.B. Zimt (100 Gramm etwa 1 Euro), Hibiskusblüten (1 kg etwa 5 Euro) oder die guten Bananen aus Luxor kaufen möchte, kann dies bedenkenlos mit nach Hause nehmen. Achtung: Kartoffeln dürfen nicht nach Deutschland eingeführt werden!
- Pflanzen und Tiere, die unter Artenschutz stehen, wie zum Beispiel Korallen und Riesenmuscheln, dürfen ebenfalls nicht mitgenommen werden. Darunter fallen auch Ketten, die aus Korallen oder Muschel- und Schneckenschalen hergestellt wurden. Die Flaschen mit schönen Sandmustern könnt ihr allerdings bedenkenlos mitnehmen.
- Zu der Höchstmenge von Tabak (250 Gramm je Person über 17 Jahre) zählt auch Shishatabak!
- Ägypten gehört zu den Mitgliedsstaaten der UNESCO, wodurch die Kulturgüter einem besonderen Schutz unterliegen. Das bedeutet, dass unabhängig vom Wert nichts ausgeführt werden darf, das auch nur ansatzweise aus Ausgrabungen stammen könnte.
- Wunderschöner Gold- und Silberschmuck: Wenn der Wert je Person von 430 Euro nicht überschritten wird, braucht man keine Bedenken haben.
- Bei Bargeld ist darauf zu achten, dass die Einfuhr von ägyptischen Pfund nur in geringen Mengen (Angaben zwischen 20 und 1000 LE, bitte beim Ägyptischen Konsulat in Berlin erfragen) erlaubt sind. Deshalb mein Tipp: verteilt das restliche Bargeld als Trinkgeld!
Wie bekomme ich eine Rückflugbestätigung?
Ob sich an dem Rückflug etwas geändert hat, erfahrt ihr in der Regel ein bis zwei Tage vor Abreisedatum. Entweder fragt ihr euren Reiseleiter oder ihr schaut auf das sogenannte „Schwarze Brett“ eures Reiseveranstalters. Hier sind in der Regel die Abflugzeit und die entsprechende Abholzeit vom Hotel dokumentiert. Je nachdem, wie lange der Transfer zum Flughafen dauert und wie viele Gäste abgeholt werden müssen, kann es vorkommen, dass ihr schon Stunden vor Abflug zum Flughafen gebracht werdet. Bitte bedenkt auch, dass ihr in der Hochsaison bis zu 1,5 Stunden am Flughafen einplanen müsst.
Was muss ich beim Auschecken im Hotel beachten?
Wer im Laufe des Tages seinen Rückflug antritt, muss eigentlich nicht viel beachten. Je nach Abholzeit könnt ihr ganz normal frühstücken und auschecken. Wenn ihr allerdings besonders früh das Hotel verlassen müsst, fragt ihr am besten am Vorabend nach einem Lunchpaket, damit ihr unterwegs frühstücken könnt. Reist ihr erst später ab, (nach 14.00 Uhr) ist es angenehmer nach einem „Late Check-out“ zu fragen. Das bedeutet, dass man sein Zimmer noch den ganzen Tag nutzen darf. Manche Hotels bieten diesen Service kostenlos an. Und wenn nicht, ist dieser oft gegen einen Aufpreis von etwa 20 Euro zu buchen.
Wie viel Trinkgeld gibt man in Ägypten?
Zeit des Abschiedes ist auch Zeit für ein individuelles Dankeschön an besonders zuvorkommende Mitarbeiter. Wie auch in Deutschland wird für einige Berufsgruppen Trinkgeld erwartet. Auch das Personal hinter den Kulissen freut sich darüber. Da ihr nicht alle Mitarbeiter seht, gibt es meist an der Rezeption eine Trinkgeldbox, die dafür gedacht ist. Oft gibt man „seinem“ Roomservice oder Kellner zwischendurch bereits ein Dankeschön.
Von eurem Reiseleiter werdet ihr in der Regel bis zu eurem Terminal begleitet. Jetzt werden Gäste, die das erste Mal in Ägypten sind, häufig unsicher. Was passiert? Wie finde ich mich zurecht? Für all diejenigen, beschreibe ich hier den Ablauf: Grundsätzlich handelt es sich bei dem Flughafen in Ägypten um einen Militärflughafen, weswegen es mehrere Sicherheitskontrollen gibt. Seit 2015 haben wir für die internationalen Flüge den Terminal 1, für die nationalen Flüge den Terminal 2. Dieser wird auch häufig als „alter Flughafen“ betitelt. Bereits bei der Einfahrt auf das Flughafengelände werden die Fahrzeuge kontrolliert, was dazu führen kann, dass man bis zu einer Stunde im Auto wartet, um an das Terminal fahren zu können. Wenn ihr euch privat hinfahren lasst und lange Wartezeiten befürchtet, dann geht das letzte Stück am besten zu Fuß. Das Abflugterminal ist in der oberen Etage. Ihr werdet bis zum Eingang gefahren und geht dann durch einen der Eingänge. An dieser Stelle müsst ihr bereits Pass und Flugbestätigung bereithalten. Innerhalb des Gebäudes geht ihr links, dann folgt ihr der Beschilderung zum ersten Security Check. Bereits an dieser Stelle werden die Koffer geröntgt und die erste Körperkontrolle durchgeführt. Anders als in Deutschland müssen sich hier Männer und Frauen an separaten Schlangen anstellen. Wasserflaschen werden manchmal, wenn sie original verpackt sind, akzeptiert, manchmal nicht. Hier werden auch die gekauften Sachen kontrolliert. Teilweise werden separat noch einmal elektronische Geräte untersucht. Jetzt seid ihr im Bereich der Flugschalter. Links in der Halle befindet sich ein großer Monitor, dem ihr entnehmen könnt, wo ihr hinmüsst. Jetzt bekommt ihr an eurem Schalter gegen Vorlage des Passes oder Personalausweises das Flugticket und eine Ausreisekarte. Am besten habt ihr direkt einen Stift parat, da häufig keine ausliegen. Anschließend geht ihr weiter zu dem Schalter mit der Passkontrolle, an dem auch eure Ausreisekarte abgestempelt wird. Merkt euch am besten die Seite des Passes, auf der der Ausreisestempel gemacht wurde, da ihr diesen vor der letzten Sicherheitskontrolle, die danach folgt, zeigen müsst. Bei der letzten Sicherheitskontrolle sollten sich wieder Männer und Frauen getrennt anstellen. Hier müssen auch die Schuhe ausgezogen werden. Wenn ihr diese passiert habt, bekommt ihr auf euer Flugticket noch einen Stempel. Manchmal werden hier auch Drogentests per Zufallsprinzip gemacht. Jetzt befindet ihr euch im Transitbereich. Es gibt hier es ein kleines Café, bei dem ihr noch Essen und Trinken kaufen könnt, jedoch sind die Preise extrem teuer: Cappuccino 3,50 Euro, Bier 5 bis 6 Euro. Je nachdem, wie viel Zeit ihr noch habt, könnt ihr jetzt in den Duty-Free-Shops einkaufen, die sich links befinden. Nach den Shops gibt es im oberen Bereich weitere Restaurants sowie einen Raucherbereich. Meist wird die auf dem Ticket angegebene Boardingzeit eingehalten oder sogar früher aufgerufen. Deshalb bitte pünktlich am Gate sein. Nach dem Boarding geht es meist mit dem Bus zum Flugzeug. Ich hoffe, dass wir euch mit diesen Hinweisen ein bisschen geholfen haben und freuen uns, euch wieder in unserer Wahlheimat begrüßen dürfen! Und dafür seht ihr euch am besten unsere Ägypten-Reisetipps an. Eure UrlaubsChecker aus Ägypten, Astrid und AndreasAm Flughafen: Wie läuft der Rückflug ab?