An der Nordsee findet ihr alles, was einen schönen Urlaub ausmacht. Sowohl die vielfältigen, sehr ruhigen Inseln als auch die belebteren Festlandregionen der Nordsee sind eine Reise wert. Zudem profitieren Familien von einem breiten Spektrum an Möglichkeiten: Von kombinierten Tier- und Freizeitparks bis hin zu erholsamen Kuraufenthalten bieten sich vielfältige Optionen. In diesem Beitrag lernt ihr abwechslungsreiche Reisetipps für die Nordsee kennen. Lasst euch inspirieren!
Inhaltsverzeichnis
- Beste Reisezeit für die Nordsee
- Die 5 beliebtesten Nordsee-Inseln
- Die schönsten Urlaubsregionen auf dem Festland
- Kiten und Surfen an der Nordsee
- Das Nordsee-Highlight Wattenmeer
- Euer Familienurlaub an der Nordsee

Das ist die beste Zeit für euren Nordsee-Urlaub
Die Nordsee liegt zwischen mehreren europäischen Staaten. Im Westen grenzt das Meer an Großbritannien (England und Schottland), im Süden an Frankreich, Belgien, die Niederlande und Deutschland sowie im Osten an Dänemark, Schweden und Norwegen. Ihr könnt das faszinierende Gewässer also in den verschiedensten Regionen bereisen und kennenlernen.
In den Anrainerstaaten sorgt die Nordsee für ein maritimes Klima mit angenehmen Sommern und milden Wintern. Während der kühlen Saison fungiert das Meer als Wärmespeicher. So sinkt die Temperatur in den Nordseeregionen selten unter 0°C. Die meisten Sonnenstunden gibt es in den Monaten Mai, Juni und Juli. Dementsprechend sind das späte Frühjahr und der Beginn des Sommers die besten Zeiten für euren Urlaub.
Die Wassertemperaturen hängen in hohem Maß von der Lage ab. Im nördlichen Bereich, etwa auf den bekannten Shetlandinseln, betragen sie ganzjährig rund 10°C. Zum Baden begebt ihr euch einfach in den Süden, beispielsweise auf die Nord- oder Ostfriesischen Inseln Deutschlands. Dort findet ihr im Sommer Wassertemperaturen im Bereich von 20°C vor, die pures Schwimmvergnügen versprechen.
Nordsee-Reisetipps: 5 beliebte Inseln im kurzen Porträt
Zweifelsohne gehören die deutschen Inseln zu den schönsten in der Nordsee. Sie werden in nord- und ostfriesisch unterteilt. Die Nordfriesischen Inseln zieren die Westküste Schleswig-Holsteins, während sich die Ostfriesischen Inseln entlang der niedersächsischen Küste reihen. Doch auch die anderen Länder, die an der Nordsee liegen, bieten idyllische Inseln, etwa Dänemark mit Rømø. Nachfolgend erfahrt ihr mehr über fünf besonders beliebte Nordseeinseln.
1. Rømø
Rømø ist die südlichste Nordseeinsel Dänemarks. Sie liegt rund drei Kilometer nördlich von Sylt. Auf Rømø könnt ihr genussvoll baden und Ausritte am kilometerlangen Sandstrand unternehmen. Ein spezieller Reisetipp für die Nordsee, der sich insbesondere an Familien richtet, ist ein Ausflug ins Rømø Lege- und Hesteland. Der Freizeitpark mit Piratenschiff, Seeräuberburg, Karussells, echten Tieren und vielen anderen Attraktionen beschert euch eine Menge Spaß.

2. Sylt
Die größte deutsche Nordseeinsel, Sylt, begeistert vor allem durch ihren weißen Sandstrand, der sich über 40 Kilometer erstreckt, und die bedeutenden Kurorte Wenningstedt, Kampen und Westerland. Sylt ist mit dem Festland verbunden und wird somit praktischerweise auch von einem Autozug angefahren. Noch besser als mit dem Pkw lässt sich die nordfriesische Insel jedoch mit dem Fahrrad erkunden. Das gut ausgebaute Netz mit ca. 200 Kilometern Gesamtlänge führt euch durch die magische Natur der Region.

3. Amrum
Südlich von Sylt erwartet euch Amrum, eine weitere nordfriesische Insel. Sie ist nur über eine Fährlinie von Dagebüll zu erreichen. Fast schon legendär sind die traumhaften Sonnenuntergänge auf Amrum. Hier finden Paare die perfekte Kulisse für romantische Abende am weißen Sandstrand. Einen fantastischen Ausblick genießt ihr auch von der Spitze des begehbaren Amrumer Leuchtturms. Aktivurlauber freuen sich über die Wattwanderung zur benachbarten Insel Föhr.

4. Norderney
Eine der bekanntesten ostfriesischen Nordseeinseln ist Norderney. Fast 85 Prozent gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, der sich durch Heideflächen, Dünen und Sand, Moore, Salzwiesen und Wattflächen auszeichnet. Zudem bewohnen Millionen Wat- und Wasservögel den Park, die ihr bei eurem Besuch beobachten könnt. Ansonsten bietet die Insel Norderney von allem etwas: Badevergnügen, Sport- und Shoppingerlebnisse sowie traditionelle Restaurants und moderne Bars.

5. Langeoog
Für Ruhe und Entspannung ist Langeoog die perfekte Insel. Es lohnt sich, den 14 Kilometer langen Sandstrand einmal komplett entlangzuspazieren und dabei den feinen Duft des Meeres zu genießen. Die Aktivurlauber unter euch haben auch die Möglichkeit, diverse Wassersportarten zu lernen oder zu praktizieren – vom Surfen über das Segeln bis hin zum Tauchen. Am sogenannten Osterhook könnt ihr Robben und Seehunde ganz nah erleben.

Nordsee-Reisetipps: Die schönsten Urlaubsregionen auf dem Festland
Insbesondere auf dem deutschen Festland gibt es zahlreiche Optionen, einen wunderschönen Urlaub zu verbringen. Ein Nordsee-Reisetipp ist beispielsweise die Region Nordfriesland mit ihren Deichen, Feldern und Wiesen sowie dem weiten Wattenmeer. Die Friesen selbst definieren ihre Heimat und das Leben hier mit den Worten „Rüm hart – klaar Kiming“ („Weites Herz – klarer Horizont“). Inmitten der faszinierenden Landschaft liegen die Luftkurorte Niebüll, Leck und Bredstedt. Empfehlenswert ist zudem Wiedingharde. Die Ferienregion vor den Toren der Insel Sylt zeichnet sich durch die vielen Wasserläufe und vernässten Flächen aus.
Ein spezieller Reisetipp für die Nordsee ist auch die Region Dithmarschen, deren köstlicher Kohl sich in ganz Europa großen Zuspruchs erfreut. Urlauber genießen die abwechslungsreiche Landschaft bestehend aus Wäldern, Mooren und Geest. Auf den gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen könnt ihr die Umgebung intensiv erkunden. Für Pausen begebt ihr euch am besten in die traditionell-charmanten Hof- und Landcafés, die euch bei euren Touren begegnen.
Zur traumhaften Natur gesellen sich kleine Dorfmuseen und -kirchen, die kulturell Interessierte begeistern. Auch Angler und Wassersportler kommen in Dithmarschen auf ihre Kosten. Beim Kanuwandern könnt ihr die landschaftlichen Höhepunkte sowie die artenreiche Tierwelt vom Wasser aus beobachten.
Zieht es euch mehr nach Niedersachsen als nach Schleswig-Holstein, lohnt sich ein Aufenthalt in Cuxhaven. Die Hafenstadt am Wattenmeer ist eingerahmt von den Flüssen Elbe und Weser. Als einer der wichtigsten Fischereistandorte ganz Deutschlands bietet euch Cuxhaven die Chance, frischen Fisch aus der Region in den Restaurants direkt an der Nordsee zu probieren.
Abgesehen von der Kulinarik gehört auch die vielseitige Landschaft zu den herausragenden Merkmalen der Stadt. Raue Küsten, geheimnisvolle Moore und der 315 Hektar große Wernerwald verführen euch zu ausgiebigen Erkundungstouren. Märchenhaft anmutende Erlebnisse erwarten euch bei einer Fahrt mit der Strandbahn oder Kutsche, die euch bei Ebbe durch das Watt zur Insel Neuwerk bringt.
Die schönsten Strände an der Nordsee
Nordsee-Reisetipps zum Kiten und Surfen an der Nordsee
Die Kombination aus zuverlässigem Wind und wellenreichem Wasser machen die Nordsee zu einem echten Paradies für Wassersportler, die am liebsten Kiten oder Surfen. Praktischerweise bietet die Küste mit dem leicht abfallenden Strand ideale Voraussetzungen für Anfänger und Profis. Surfschulen existieren in sehr vielen Orten, unter anderem auch in Cuxhaven. Die dortige Einrichtung verfügt über zwei Reviere. Je nach Windrichtung findet der Kurs in dem einen oder anderen Revier statt.

Habt ihr es speziell auf das Windsurfen abgesehen, empfiehlt sich der Spot auf der Insel Borkum. Dank einer vorgelagerten Seehundbank wird die Brandung effektiv abgehalten. So können die Schulungen optimal verlaufen, wovon insbesondere Surfanfänger enorm profitieren. Doch auch Fortgeschrittene wissen die Bedingungen auf Borkum zu schätzen. Übrigens beherbergt die Insel darüber hinaus eine Segelschule – für alle, die das Segeln auf Jollen oder Katamaranen erlernen wollen.
Kitesurfen und Campen verbindet kaum ein Ort so hervorragend wie Dornumersiel. Der Campingplatz ist hier nur einen kurzen Weg vom Spot entfernt. So könnt ihr euren abenteuerlichen Campingurlaub durch besondere Wassersporterlebnisse krönen. Bevorzugt ihr doch das Inselfeeling, betreibt ihr einfach direkt an der Küste auf Baltrum Kitesurfing. Die dortige Schule verspricht den Teilnehmern schnelle Lernerfolge und bietet individuelle Programme, die auf das Leistungsniveau des Einzelnen zugeschnitten sind.
Zu den besten und dementsprechend beliebtesten Spots gehört weiterhin Butjadingen. Dort findet ihr ein windsicheres Revier für Surfer und Kiteboarder. Vor und nach dem Vergnügen auf dem Wasser könnt ihr euch auf der Sonnenterrasse und in den Strandkörben direkt am Spot erholen. Wollt ihr euren Nordseeurlaub mit Kitesurfing verbringen, solltet ihr euch vorab informieren, in welchen Zonen ihr den Sport ausüben dürft. In manchen Gefilden ist der Spaß aus Tierschutzgründen verboten.
Das Wattenmeer: Ein Geheim-Reisetipp für euren Urlaub an der Nordsee
Viele Urlauber zieht es vor allem wegen des Wattenmeers an die Nordsee. Die faszinierende Landschaft erstreckt sich vom niederländischen Den Helder über die gesamte deutsche Nordseeküste bis zur dänischen Stadt Esbjerg. Mit einer Fläche von rund 9.000 km² ist das Wattenmeer an der Nordsee das größte der Welt. Fast das gesamte Gebiet steht unter Naturschutz.

Das Wattenmeer ist eine Folge des Gezeitenwechsels. Beim Watt handelt es sich um den Meeresboden des Küstenraums. Er wird zweimal pro Tag vom Meer überspült und fällt daraufhin wieder trocken – ganz im Sinne des Wandels von Flut und Ebbe. Das Wasser fließt häufig durch tiefe Ströme – Priele genannt – ab. Aus diesem Naturphänomen ergibt sich ein einzigartiger Anblick, der euch bei einer Wattwanderung erwartet. Natürlich ist das Wattwandern nur bei Ebbe möglich.
Bei eurem Aufenthalt an der Nordsee habt ihr also die Möglichkeit, auf dem Meeresgrund zu spazieren. Unternehmt den Ausflug unbedingt mit einem zertifizierten Wattführer, der euch nicht nur sicher von A nach B bringt, sondern auch spannende Details über das Spektakel erzählt. Wollt ihr einfach die ewige Weite und das warm-weiche Gefühl unter euren Füßen genießen, haltet ihr euch am besten ein Stück abseits, ohne dabei jedoch den Führer aus den Augen zu verlieren.
Auf eurer Wanderung begegnet ihr seitwärts vorbeischleichenden Krebsen, hört das typische Knistern der Wattschnecken und seht Vögel, die euch voller Enthusiasmus ihre Flugkünste demonstrieren. Kinder wie Erwachsene finden im Wattenmeer eine Experimentierzone der Naturgewalten. Die Schlickfläche, die sich aus Salzwiesen, Strand und Prielen zusammensetzt, lädt zu buchstäblich fühlbaren Erkundungen ein. In jedem Fall könnt ihr euch darauf freuen, in eine völlig andere Welt einzutauchen.
Besonders großen Spaß bereiten Wanderungen mit einem klaren Ziel(ort) vor Augen, wo euch nach dem Abenteuer eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen erwarten. Die Halligen Nordstrandischmoor, Gröde, Langeneß, Oland, Südfall und Süderoog lassen sich barfuß über den Meeresgrund erreichen. Gleiches gilt für die Insel Föhr – etwa von Amrum aus. Weiterhin empfehlen sich Wanderungen zu den Sandbänken Blauort und Japsand.

Hier noch ein toller Reisetipp für die Nordsee, wenn ihr lieber am Watt entlang fahren als wandern wollt: Bei speziellen, von Rangern begleiteten Erlebnisschifffahrten werden Seesterne und viele andere Meeresbewohner eingefangen und in einem Aquarium anschaulich präsentiert. Danach dürfen die Tiere selbstverständlich wieder zurück ins Meer.
Darum ist die Nordsee perfekt für einen Familienurlaub
So vielseitig wie die Natur an der Nordseeküste sind auch die Angebote für Familien, die dort Urlaub machen wollen. Besucht beispielsweise einen der großen Tierparks in der deutschen Nordseeregion. Dabei empfiehlt sich etwa das Aquarium Wilhelmshaven, in dem es 250 Arten aus dem Meer zu besichtigen gibt. Ein spektakuläres Erlebnis verspricht auch der Zoo am Meer in Bremerhaven. Neben dem Artenreichtum begeistert vor allem die kreative Struktur mit Felsen und Steinen.
Zu reinen Zoos gesellen sich mehrere kombinierte Tier- und Freizeitparks. Einer davon befindet sich in Thüle, wo etwa Schneeeulen, Kattas und Bengaltiger zuhause sind. Im angeschlossenen Vergnügungssektor erwarten euch Attraktionen für Groß und Klein, beispielsweise eine Bobkartbahn, eine riesige Wasserrutschenanlage und einige Hüpfburgen. Auch der Jaderpark direkt am Meer lädt mit seinen Löwen, Geparden und mehreren Affen sowie den Achterbahnen und Karussells zu einem wunderbaren Familienausflug ein.

Weitere Vorzüge der Nordsee als Urlaubsregion für Familien sind die sogenannten Spielscheunen. Ob in Burhave, in Dornumersiel oder auf Langeoog: Die speziellen Abenteuerspielplätze bieten Kindern die Möglichkeit, sich ausgiebig auszutoben. Die Spöölstuv Langeoog beispielsweise begeistert den Nachwuchs durch die Kletterwand und das Bällebad. Außen gibt es ein großes Piratenschiff, das entdeckt werden will. Zudem veranstaltet die Spöölstuv regelmäßig Spiel- und Bastelkurse für verschiedene Altersgruppen.
Soll der Urlaub mehr im Zeichen der Erholung als der Action stehen, empfiehlt sich eine Familienkur an der Nordsee. Die klimatischen Bedingungen am Meer sind optimal, um so richtig zu entspannen. Zudem sorgen die Therapeuten in den Kuranlagen für das körperliche und geistige Wohl aller Familienmitglieder. Dabei zählen die berühmten Thalasso-Anwendungen – von Bädern bis hin zu Massagen – zu den absoluten Highlights.
Auch bezüglich der Unterkünfte findet ihr an der Nordsee sehr gute Möglichkeiten, mit Kindern eine rundum schöne Zeit zu erleben. Da wären beispielsweise die verschiedenen Ferienparks, die zusätzlich zu kindgerechten Apartments und Bungalows auch Schwimmbäder und Wellnesslandschaften beherbergen sowie kulinarische Angebote bereithalten. Beispiele für solche Parks sind die Cuxland Ferienparks, der Sunpark Nordsee und der Landal Green Park