Das von euch ausgesuchte Reiseziel ist weit weg und so müsst ihr in einen Flieger steigen, um dort hinzukommen. Nun hat aber nicht jeder einen Flughafen vor der Tür und bei manchen Zielen müsst ihr sogar etwas weiter fahren um am gewünschten Termin den passenden Flug zu erreichen. Die hohen Spritpreise und Parkgebühren am Flughafen belasten dann zusätzlich noch das Reisebudget. Warum also nicht mit dem Zug zum Flug?
Inhaltsverzeichnis
- Was heißt Rail and Fly?
- Wie funktioniert Rail and Fly?
- Wer bietet Rail and Fly an?
- Wo ist ein Rail and Fly Ticket gültig?
- Was sind die Vorteile von Rail and Fly?
- Was kostet Rail and Fly?
Was heißt Rail and Fly?
In unserer Zeit finden immer mehr englische Begriffe ihren Weg in unsere Sprache. Das hat den Vorteil, dass auch die Menschen im Ausland sofort verstehen, wovon wir sprechen, birgt aber den Nachteil, dass wir selbst erstmal nicht wissen, worum es geht. So ein Begriff ist Rail and Fly. Auf Deutsch heißt das dann „Zug zum Flug“. Bei Buchung eines Pauschalreisepakets erhaltet ihr ein günstiges Ticket, mit dem ihr von eurem Heimatbahnhof zum Flughafen kommt, von dem euer Flieger in den Urlaub startet. Nach dem Urlaub reist ihr wieder entspannt mit der Bahn nach Hause.
Wie funktioniert Rail and Fly?
Ganz einfach. Wenn ihr nur einen Flug bucht, müsst ihr darauf achten, dass ihr euch eine Fluggesellschaft aussucht, die mit der Deutschen Bahn einen Vertrag geschlossen hat und euch direkt bei der Buchung fragt, ob ihr diesen Service haben wollt. Wichtig zu wissen ist, dass ihr das Rail and Fly Ticket wirklich nur in Verbindung mit einem internationalen Flug buchen könnt. Nachträglich buchen ist leider nicht möglich. Auf eurem Flugticket befindet sich ein 13-stelliger PNR Code. Mit diesem könnt ihr ab 72 Stunden vor Abflug auf rail-checkin.com eure Zugverbindung auswählen. Auf der Seite wird euch automatisch die beste Bahnverbindung zu eurem Flug angezeigt.
Wer bietet Rail and Fly an?
Das Zugticket zum Flug bieten euch alle Linienfluggesellschaften an, die einen Vertrag mit der Deutschen Bahn abgeschlossen haben. Ausgenommen sind aber oft innerdeutsche Flugverbindungen und Linienflüge innerhalb Europas. Auch wenn ihr bei einem Reiseveranstalter eine Pauschalreise bucht, ist das Rail and Fly Ticket in den meisten Fällen in eurem Reisepreis inklusive. Sollte die von euch gebuchte Airline das Ticket nicht inkludieren und ihr eure Reise individuell planen, habt ihr immer noch die Möglichkeit, darauf zu setzen, dass ihr bei der Bahn ein Ticket zum Sparpreis buchen könnt. Stressfreier ist es natürlich, wenn ihr einen Flug oder eine Pauschalreise bucht, bei der das Ticket inkludiert ist.

Wo ist ein Rail and Fly Ticket gültig?
Da gibt es Unterschiede. Wenn ihr euren Flug direkt bei einer der Partnerairlines bucht, könnt ihr alle Züge der Deutschen Bahn inklusive der grenznahen Bahnhöfe in Salzburg und Basel SBB nutzen. Auch in den ICEs gilt Rail and Fly in der zweiten Klasse. Ausgenommen sind Thalys, DB Autozüge und Sonderzüge. Für die ICE Sprinterzüge müsst ihr dann noch eine kostenpflichtige Reservierung vornehmen. Auch bei Zügen von privaten Anbietern wird euer Ticket nicht anerkannt. Wenn ihr eure Reise als Pauschalpaket bei einem Veranstalter bucht, dürft ihr zusätzlich auch von der DB betriebene Nahverkehrszüge, also auch S-Bahnen, nutzen. Gerade in München, wo der Flughafen ja recht weit vom Bahnhof entfernt ist, kann euch das nochmal Geld sparen.
Was sind die Vorteile von Rail and Fly?
Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Wenn ihr mit dem Zug zum Flughafen fahrt, müsst ihr keine Angst haben, dass ihr wegen eines Dauerstaus auf der Autobahn den Flieger verpasst. Sobald ihr im Zug sitzt, könnt ihr euch entspannen und die Fahrt genießen. Dadurch beginnt euer Urlaub schon an eurem Heimatort und bei der Rückkehr ist die Erholung auch nicht gleich wieder futsch. Ein weiterer Vorteil ist, dass ihr mit dem Zug-zum-Flug Ticket eure Reisekasse schont. Natürlich bekommt ihr das Bahnticket nicht geschenkt, aber die Fluggesellschaften und Reiseveranstalter erhalten günstige Konditionen. So ganz nebenbei schont ihr auch die Umwelt, wenn ihr mit dem Zug anreist.
Was kostet Rail and Fly?
Bei der Buchung einer Pauschalreise über einen Reiseveranstalter kostet euch das Ticket nichts, da es im Endpreis mit eingerechnet ist. Unter Umständen müsst ihr noch die Sitzplatzreservierung für euren Zug zahlen. Das sind aber die sprichwörtlichen Peanuts. Wenn ihr euren Flug direkt bei der Airline bucht, müsst ihr zuweilen das Rail and Fly Ticket gegen eine geringe Gebühr zwischen 50 Euro und 100 Euro dazu buchen. Je nach Entfernung, die ihr zum Flughafen zurücklegen müsst, rechnet sich das durchaus. Überlegt euch, wieviel das Benzin für die Fahrt und die Parkgebühren am Flughafen kosten würden, und ihr werdet sehen, dass euch selbst dieser Aufpreis günstiger kommt.