Heutzutage gibt es eine Menge an unterschiedlichsten Unterkunftsarten. Eine davon sind die Hostels, wobei diese wiederum individuell ausfallen können. Manche Hostels ähneln modernen Hotels, andere sind mehr mit einer Pension vergleichbar oder bilden einen Zusammenschluss von mehreren Apartments. Was also ist ein Hostel eigentlich genau?
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Hostel?
- Was beinhaltet ein Hostel?
- Was ist der Unterschied zwischen Hostel, Hotel und Jugendherberge?
- Welche Vorteile und Nachteile hat ein Hostel und für wen ist es geeignet?
- Was sollte man bei der Buchung eines Hostels beachten?
Was ist ein Hostel?
Ein Hauptunterschied beim Hostel ist zumeist der Preis, denn gerade, wenn nicht nur Privatzimmer, sondern auch Betten in Mehrbettzimmern angeboten werden, sinkt die Kosten rapide, auch in bester Lage. Das Publikum ist meist bunt gemischt und es lassen sich einfach Kontakte knüpfen, somit sind Hostels perfekt für Alleinreisende geeignet.
Was beinhaltet ein Hostel?
In einem Hostel findet ihr die unterschiedlichsten Zimmer–Typen wie Einzelzimmer, Doppel– oder Mehrbettzimmer sowie Schlafsäle, so genannte Dorms. Die Schlafsäle sind manchmal nach Männern und Frauen unterteilt, oftmals auch gemixt. Der Zugang zum Zimmer ist in der Regel rund um die Uhr und ohne Schließungszeiten möglich. Zur Sicherheit für eure Taschen und Wertsachen bieten die meisten Hostels Schließfächer zur Verwahrung. Das Bad ist entweder mit den einzelnen Zimmern verbunden oder man nutzt Dusche und Toilette im Gemeinschaftsbad auf dem Gang. Es gibt außerdem einen Gemeinschaftsbereich mit Lounge und Küche, manchmal auch einen Swimmingpool, ein Beachvolleyballfeld, Billiard, Fernsehraum und eine Bar zum gemeinsamen Feiern.

Oft ist auch das Frühstücksbuffet inklusive, sodass man gleich satt und gemütlich in den Tag starten kann. Bettwäsche und Handtücher werden von vielen Hostels bereitgestellt oder günstig ausgeliehen, eure eigenen Sachen könnt ihr im Waschraum wieder auffrischen. Einige Hostels bieten außerdem neben der Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch auch Touren an.
Immer im Vordergrund steht die Gemeinsamkeit und Geselligkeit. Wenn ihr zum Beispiel Tipps oder Hilfe braucht, findet ihr bei euren Mitreisenden oder beim Personal immer einen hilfsbereiten Ansprechpartner. Gerade, wenn man sich weit in der Ferne befindet und dann nach einem langen, exotischen Tag in der Fremde in ein klassisches Hostel zurückkommt, fühlt es sich beinah an wie nach Hause zu kommen.
Was ist der Unterschied zwischen Hostel, Hotel und Jugendherberge?
Wie bei einer Jugenherberge ist das Publikum im Hostel eher jünger, besonders Rucksacktouristen kann man hier zuhauf antreffen. Doch im Vergleich zur Jugendherberge hat man im Hostel mehr Komfort und Freiheiten, zum Beispiel keine Schließzeiten. Neben mehr oder minder großen Schlafsälen bieten Hostels eine Reihe an unterschiedlichen Zimmertypen.
Im Vergleich zum klassischen Hotel schneidet das Hostel in punkto Preis deutlich günstiger ab, denn Hostels sind auf Low–Budget–Reisende ausgerichtet. Ein weiterer Unterschied ist die Gemeinschaft. Im Hostel findet man immer Gleichgesinnte, mit denen man morgens beim Frühstücksbuffet quatschen und Tipps austauschen kann. Oder man zieht abends los zur nächsten Party, falls sie nicht direkt in der hauseigenen Bar stattfindet.
Im Grunde genommen kann man ein Hostel also als eine Mischung aus Hotel und Herberge bezeichnen – eine günstige Schlafmöglichkeit mit dem nötigen Mindestkomfort und jeder Menge spannender Begegnungen.
Welche Vorteile und Nachteile hat ein Hostel und für wen ist es geeignet?
Die Vorteile liegen auf der Hand: günstiger Preis bei oftmals toller und zentraler Lage, Geselligkeit, Tipps und Infos zum Ort oder auch organisierte Touren wie Ausflüge, Barhopping oder Partys vor Ort. Wer allerdings einen sehr leichten Schlaf hat, ist in einem großen Schlafsaal mit vielen jungen und partylustigen Mitbewohnern vielleicht weniger glücklich als in einem Einzel– oder Zweibetttzimmer. Alleinreisende mit dem Bedürfnis nach neuen Kontakten und Anschluss, die sich mit einem mäßigen Level an Komfort zufrieden geben, finden im Hostel Gleichgesinnte und können eine gesellige und lustige Zeit erleben.

Was sollte man bei der Buchung eines Hostels beachten?
Natürlich hat nicht jeder Reisende genau die gleichen Bedürfnisse. Somit solltet ihr beim Hostel Buchen genau überlegen, welches Hostel zu euren Ansprüchen passt und worauf ihr besonderen Wert legt. Für den einen mag zum Beispiel die Sauberkeit eine große Rolle spielen, für den anderen die Lage, das Frühstück oder die Partys. Die Bewertungen vorheriger Gäste geben meist schnell Aufschluss, ob ihr euch wohlfühlen werdet.