Halbpension ist eine von mehreren Verpflegungsarten, die in Hotels angeboten werden. Auf dem deutschsprachigen Reisemarkt wird diese oft mit HP abgekürzt, bei internationalen Beschreibungen findet man das englische Wort „half-board“. Halbpension bedeutet, dass in den Übernachtungspreis bereits zwei Mahlzeiten inkludiert sind. Hierbei handelt es sich zum einen um das Frühstück und zum anderen um eine weitere warme Mahlzeit. Diese wird heutzutage in den meisten Ferienhotels abends angeboten. In manchen Häusern ist allerdings alternativ das Mittagessen im Paket enthalten.
Inhaltsverzeichnis
- Was bedeutet Halbpension genau?
- Was bedeutet Halbpension plus?
- Für wen lohnt sich eine Buchung mit Halbpension?
- Für wen ist Halbpension nicht geeignet?
- Welche anderen Verpflegungsarten gibt es noch?
Was bedeutet Halbpension genau?
In der Regel beginnt die HP-Verpflegung am Anreisetag mit dem Abendessen und endet am Abreisetag mit dem Frühstück. Die gebuchte Verpflegungsart gilt für die gesamte Dauer des Hotelaufenthaltes und kann entweder in Buffetform angeboten werden oder als eine am Tisch servierte Mahlzeit.
In großen Hotelanlagen mit vielen Gästen hat sich mittlerweile die Buffetform zu allen Essenszeiten durchgesetzt, während man in kleinen Pensionen oder in speziellen Hotelrestaurants manchmal auch am Platz bedient wird. Die Hotelbeschreibungen in den Reisekatalogen geben darüber detailliert Auskunft.
Manchmal ist auch zu lesen, dass das Abendessen „à la carte“ eingenommen wird. Dieses bedeutet, dass der Gast aus verschiedenen Gerichten der Speisekarte selber auswählen kann. Beim Frühstück unterscheidet man zwischen dem „Kontinentalen Frühstück“, welches mindestens Brot, Butter, Honig und Marmelade beinhaltet und dem „Amerikanischen Frühstück“. Bei diesem wird ein umfangreicheres Angebot aus kalten und warmen Speisen präsentiert. Zur Auswahl stehen meistens auch Würstchen, gebratener Speck und Eier in verschiedenen Zubereitungsformen.
Kaffee und Tee sind beim Frühstück grundsätzlich im Preis enthalten. Oft ist es auch möglich, Kakao, Saft und Wasser zu erhalten. Bei der Hauptmahlzeit müssen die Getränke extra bezahlt werden wenn in der Beschreibung nicht ausdrücklich auf das Gegenteil hingewiesen wird.
Was bedeutet Halbpension plus?
In den letzten Jahren ist eine weitere Form der Halbpension, nämlich das sogenannte HP plus entstanden. Hierbei handelt es sich um eine Erweiterung der HP, die aber nicht allgemein definiert ist. In manchen Hotels versteht man darunter, dass die Getränke beim Abendessen bereits inkludiert sind, in anderen Fällen werden unter dieser Bezeichnung tagsüber kleine Snacks oder Kaffee und Kuchen zur Nachmittagszeit angeboten. Welche Leistungen das Plus in der jeweiligen Unterkunft genau bedeutet, ist in der Hotelbeschreibung oder in der Buchungsbestätigung ausgewiesen.

Für wen lohnt sich eine Buchung mit Halbpension?
Der Preisunterschied zwischen einer Pauschalreise mit Halbpension und einem Aufenthalt nur mit Frühstück ist häufig so gering, dass es insgesamt finanziell günstiger ist, die HP mit zubuchen, anstatt täglich auswärts zu essen. Wenn man sich morgens in aller Ruhe mit einem leckeren Frühstück gestärkt hat und dann seinen Tag mit Baden oder Besichtigungen verbringt, ist es für viele Urlauber angenehm, abends das Hotel nicht noch einmal verlassen zu müssen.
In manchen Fällen liegt die Unterkunft auch außerhalb eines Ortes und der Weg zu den nächsten Restaurants ist lang und umständlich, so dass vielleicht sogar ein Auto benötigt wird. In diesem Fall muss der Fahrer auf Wein oder Bier zum Essen verzichten, während er beim Speisen im Hotel nicht auf seinen Promillepegel achten muss. In den meisten Hotelanlagen bieten die Buffets am Abend eine riesige Auswahl an den verschiedensten Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts. So kann jeder mehrere Leckereien probieren, während in einer Taverne im Normalfall nur ein Gericht pro Person bestellt wird.
Für wen ist Halbpension nicht geeignet?
Für Urlauber, die während der schönsten Zeit des Jahres gerne in einheimischen Lokalen essen und in Kontakt mit der Bevölkerung kommen, empfiehlt es sich eher, eine Pauschalreise nur mit Frühstück zu buchen. Dabei sollte aber in der Unterkunftsbeschreibung auf die Angabe der Entfernung zu den nächsten Restaurants geachtet werden. Praktisch und bequem ist es natürlich, wenn sich diese in unmittelbarer Nähe befinden. Auch Gäste, die sich gerne tagsüber in eine spontan entdeckte Strandtaverne setzen, werden ohne Halbpension besser zurechtkommen.
Welche anderen Verpflegungsarten gibt es noch?
Vollpension ist eine Verpflegungsform, bei der zusätzlich noch eine weitere warme Mahlzeit zur Mittagszeit angeboten wird – auch in diesem Fall sind die Getränke, sofern nicht explizit angegeben, extra zu zahlen. Für Familien mit Kindern ist zu überlegen, ob sich eventuell die Buchung einer sogenannten All Inclusive Reise lohnt. Ihr großer Vorteil besteht darin, dass die Nebenkosten vor Ort relativ gering ausfallen. In den All Inclusive-Anlagen können die Gäste fast rund um die Uhr essen und trinken. Welche Speisen und Getränke genau gratis sind, lässt sich vorab aus der Hotelbeschreibung entnehmen.