Glamping ist ein Urlaubstrend, der immer mehr Anhänger findet. Ursprünglich kommt das Phänomen aus den USA. Das Wort setzt sich aus den Begriffen Camping und Glamour zusammen, was den Charakter dieser Urlaubsmöglichkeit treffend beschreibt. Glamping verbindet zwei Ferientypen ab und kombiniert mehrere Urlaubsformen. Beim glamourösen Campingurlaub vereinen sich Ursprünglichkeit, Naturnähe und stilvolles Ambiente zu einem angenehmen Ganzen.
Inhaltsverzeichnis
- Was genau ist Glamping?
- Wo überall könnt ihr glamourös campen?
- In diesen Ländern ist Luxus Camping möglich
- Für wen eignet sich Glamping?
- Was müsst ihr beim Glamping noch beachten?
Was genau ist Glamping?
Glamping ist eine luxuriöse Variante des Campingurlaubs und bietet trotz Komfort das angenehme Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Meist befinden sich die Luxusunterkünfte in einem separaten Teil eines „normalen“ Campingplatzes, sodass Glamper unter sich sind und ein wenig elitäres Feeling genießen können. Die Campingplätze liegen am Meer oder haben eigene Schwimmbäder.
Wer Glamping betreibt, mietet hier ein entsprechendes Objekt, braucht also weder Zelt noch Wohnwagen mitbringen. Die gebuchte Unterkunft hält alles bereit, was im Komforturlaub benötigt wird. Auch wenn der Campingcharakter erkennbar ist, unterscheiden sich Glampingunterkünfte deutlich vom klassischen 4-Personen-Zelt oder Wohnwagen mit Vordach. Ihr müsst auch nicht mit Gemeinschaftswaschräumen vorlieb nehmen.
Ein besonderes Highlight stellt die Übernachtung im Baumhaus dar. Diese Baumhäuser haben nichts mit den Holzhütten zu tun, die wir als Kinder gebaut haben. Einige Glampingunterkünfte sind so geräumig, dass auch eine freistehende Badewanne darin Platz findet. Ob Safarilodge mit Himmelbett oder Luxus-Mobilheim, auch beim Glamping könnt ihr vor Ort Angebote wie zum Beispiel Wellness wahrnehmen.
Wo überall könnt ihr glamourös campen?
Glamping ist auf der ganzen Welt möglich. Frankreich bietet besonders viel Auswahl, denn Glamping korrespondiert hervorragend mit der französischen Lebensart. Romantische Blockhütten und der eigene Whirlpool sorgen hier für die richtige Stimmung. Einige Luxus Campingplätze sind so atemberaubend schön, dass Ihr euch in eine völlig neue Welt hineinversetzt fühlt. In der Nähe des spanischen Stadt Sevilla campt ihr mit eigener Dusche und kleiner Küche inmitten eines Naturreservates.
Bei Malaga stehen echte Nomadenzelte für den Luxus Campingurlaub bereit. Auch in Deutschland gibt es mittlerweile genügend Möglichkeiten, so dass ihr keine lange Anreise habt. Italien zählt ebenfalls zu den Ländern, in denen Glamping immer beliebter wird. Hier findet ihr teils sehr ungewöhnliche Locations, könnt zum Beispiel Camping in einer echten Grotte campen.
Das Höhlencamping steht bei frisch Verliebten hoch im Kurs, denn hier erlebt ihr Romantik pur. Anspruchsvolle Urlauber finden auch auf Bali, in Indien oder Thailand faszinierende Glampingunterkünfte. Ob unter freiem Himmel in der Wüste oder inmitten tropischer Wälder, wer seinen Urlaub in solch edlen Lodge-Zelt verbringt, sehnt sich sicher nicht mehr nach einem traditionellen Hotel.

In diesen Ländern ist Luxus Camping möglich
Für wen eignet sich Glamping?
Glamping bietet erheblich mehr Komfort als klassisches Camping, häufig sogar außergewöhnliche Wohnerlebnisse. Auf typisches Campingflair braucht trotzdem niemand verzichten. Glamping eignet sich daher für alle, die es im Urlaub etwas bequemer haben möchten. Das Konzept spricht Paare und Familien an, insbesondere Senioren. Für sie ist Glamping reizvoll, weil sie weder Zelt noch Schlafsäcke, Bettwäsche oder Lebensmittel mitnehmen müssen. Auch ein Wohnmobil brauchen sie nicht mieten oder kaufen. Auf dem Campingplatz warten bequeme Betten und gute Sanitäranlagen. Damit auch Eltern den Komfort richtig genießen können, sollten sie Campingplätze mit Betreuungsangeboten wählen.
Was müsst ihr beim Glamping noch beachten?
Glamping ist die geräumige und bequeme Alternative zum beengten Zelten in der Natur. Auch wenn eine typische Campingausstattung mit Klappstühlen & Tisch überflüssig ist, solltet ihr neben Kleidung Hygieneartikel, Sonnenschutz, Insektenspray, Taschenlampe, Medikamente und den Erste-Hilfe-Kasten mitnehmen. Achtet auch auf getrennte Schlafbereiche für Eltern und Kinder, eine gut ausgestattet Küche und eine eigene Terrasse/Veranda. In Lodge-Zelten campt ihr üblicherweise ohne Eigenleistungen, was den Urlaub etwas kostspieliger macht.