Auf den ersten Blick erscheint der sogenannte Einzelzimmerzuschlag vielen Alleinreisenden als unverständliche oder ungerechte Benachteiligung. Bei detaillierter Betrachtung wird jedoch schnell deutlich, dass die in vielen Hotels und Pensionen übliche Extragebühr durchaus ihre Berechtigung hat bzw. haben kann. Im Folgenden werden die diesbezüglichen Regeln sowie die einschlägige Handhabung des Einzelzimmerzuschlags genauer beleuchtet.
Inhaltsverzeichnis
- Was bedeutet Einzelzimmerzuschlag genau?
- Warum müsst ihr Einzelzimmerzuschlag zahlen?
- Wie hoch darf oder kann ein Einzelzimmerzuschlag sein?
- Wer bestimmt den Einzelzimmerzuschlag?
- Worauf müsst ihr bei der Buchung eines Doppelzimmers achten?
- Woran erkennt ihr, dass ihr einen Einzelzimmerzuschlag zahlen müsst?
- Gibt es Möglichkeiten, den Einzelzimmerzuschlag als Alleinreisender nicht zu zahlen?
- Welche Alternativen haben die Alleinreisende?
Was bedeutet Einzelzimmerzuschlag genau?
Der Einzelzimmerzuschlag wird von Hotelbetreibern in der Regel erhoben, wenn ein Doppelzimmer statt von zwei Gästen nur von einer Person bewohnt wird. Es handelt sich also um einen Aufpreis oder Ausgleich für den nicht vorhandenen zweiten Gast. Für den Hotelbetreiber ist es letztlich eine finanzielle Entschädigung. Der Alleinreisende kommt dafür allerdings auch in den Genuss eines großen Bettes und Zimmers.
Warum müsst ihr Einzelzimmerzuschlag zahlen?
Der Gewinn, den ein Hotelbetreiber mit der kompletten Belegung des Doppelzimmers erzielen würde, liegt natürlich über dem eines Einzelzimmerzuschlags. Besonders während der meist stark nachgefragten Hauptsaison im Sommer, in sonstigen Ferienzeiten sowie an Feiertagen dient die Erhebung des Einzelzimmerzuschlages somit der besseren Kalkulation und der Vermeidung von Verlusten. Für den Hotelier besteht bei einer Einzelbelegung eines Doppelzimmers der gleiche Arbeitsaufwand für:
- Buchung
- Reinigung
- Strom
- Licht
Wie hoch darf oder kann ein Einzelzimmerzuschlag sein?
Konkrete Beispiele für den Einzelzimmerzuschlag variieren international meist recht stark. Während in Deutschland sowie Mittel- und Südeuropa je nach Reisezeitraum ein Aufpreis zwischen 15 und 30 Prozent erhoben wird, werden zum Beispiel in Asien, den USA oder Südamerika oftmals stolze 100 Prozent verlangt. Im Grunde genommen handhabt jedes Hotel bzw. jede Hotelkette die konkrete Preisgestaltung nach eigenem Gutdünken.
Rechtlich verbindliche Regelungen für die genaue Höhe des Einzelzimmerzuschlags gibt es bislang weder hierzulande noch sonst irgendwo auf der Welt. Hotelbetreiber richten sich aber meist nach den regionalen oder lokalen Gepflogenheiten, weil sie in Konkurrenz zu anderen Anbietern stehen und natürlich potenzielle Kunden nicht durch übertrieben hohe Einzelzimmerzuschläge abschrecken möchten. Dementsprechend ist die Gebühr im hohen Maße abhängig von der jeweiligen Situation im Ferienort oder in der Ferienregion.

Warum müssen Alleinreisende Einzelzimmerzuschlag zahlen?
Wer bestimmt den Einzelzimmerzuschlag?
Der Einzelzimmerzuschlag wird immer vom Hotelbetreiber bzw. der hierfür zuständigen Abteilung der Hotelkette bestimmt. Dabei beachten der oder die Entscheider verschiedene Faktoren wie etwa die unterschiedlich starke Nachfrage in der Haupt- und Nebensaison sowie die voraussichtliche Auslastung anhand von Vergleichswerten aus den Vorjahren. Auch der Andrang bei populären einmaligen oder regelmäßigen Veranstaltungen in der Nähe oder Umgebung der Unterkunft und die sich hieraus ergebene Nachfrage nach Zimmern werden bei der Festlegung des Einzelzimmerzuschlags berücksichtigt.
Worauf müsst ihr bei der Buchung eines Doppelzimmers achten?
In der sommerlichen Hauptsaison sowie zu bestimmten Daten wie zum Beispiel an den Weihnachtsfeiertagen und rund um Silvester verlangen vor allem in den bekannten und gut besuchten Ferienregionen nahezu alle Hotels und Pensionen Einzelzimmerzuschläge. Mitunter werden wegen der saisonal starken Nachfrage auch gar keine Einzelbuchungen von Doppelzimmern angenommen, da diese dann auch problemlos mit zwei oder gar drei Gästen belegt werden können.
Woran erkennt ihr, dass ihr einen Einzelzimmerzuschlag zahlen müsst?
In Reisekatalogen und auf den Netzseiten der Hotels werden Einzelzimmerzuschläge in der Regel bei den Zimmerpreisen gesondert aufgeführt.
- Im deutschsprachigen Raum ist hierfür das Hotelkürzel „EZZ“ üblich.
- Im Englischen wird häufig der Ausdruck „single room supplement“ verwendet
- Im Spanischen wird oft auf eine „cargo extra“ verwiesen
- Im Französischen auf die „supplément chambre individuelle“
Gibt es Möglichkeiten, den Einzelzimmerzuschlag als Alleinreisender nicht zu zahlen?
Angesichts des seit Jahrzehnten international kontinuierlich zunehmenden Anteils an Alleinreisenden haben sich zahlreiche Reiseveranstalter auf diese wachsende Zielgruppe spezialisiert. Günstige Reiseangebote ohne Einzelzimmerzuschläge könnt ihr in Reisebüros nachfragen – oder ihr schaut einfach gleich bei uns in den aktuellen Alleinreisen-Katalog und bucht direkt online.
Unser Tipp: Schließt euch der sonnenklar.TV „Alleine reisen, gemeinsam erleben“ Gruppe auf facebook an!
Welche Alternativen haben Alleinreisende?
Neben den Angeboten von auf Alleinreisende spezialisierten Veranstaltern und Hotels gibt es hauptsächlich in der Nebensaison häufig vielerorts Sonderangebote für Unterkünfte, bei denen kein Einzelzimmerzuschlag verlangt wird. Darüber hinaus haben Alleinreisende die Möglichkeit, sich auf Reisebörsen im Internet nach Reisepartnern zwecks gemeinsamer Kostenersparnis umzusehen.