Was im Jahr 1973 mit der Eröffnung eines Clubhotels im Senegal begann, hat sich in den letzten Jahren zu einer sehr erfolgreichen Reisesparte entwickelt. Heutzutage führen alle großen Reiseveranstalter eine oder sogar mehrere Clubhotel-Ketten in ihrem Programm. Die einzelnen Clubs unterscheiden sich sowohl im Preis als auch in ihren Leistungen sehr stark voneinander und sprechen somit auch jeweils unterschiedliche Zielgruppen an.
Inhaltsverzeichnis
- Was bedeutet Cluburlaub genau?
- Was beinhaltet ein Cluburlaub?
- Unterschied zwischen „all inclusive“ und Cluburlaub
- Vor- und Nachteile von Cluburlaub?
- Für wen ist Cluburlaub geeignet?
Was bedeutet Cluburlaub genau?
Cluburlaub ist eine Urlaubsform, die sich in den letzten 20 Jahren steigender Beliebtheit erfreut. In Clubhotels wird dem Gast ein ganztägiges Unterhaltungsprogramm angeboten, welches Sport, Spiel, verschiedene Hobbykurse, Kinderbetreuung und Abendentertainment beinhaltet. Der Urlauber hält sich während der Clubferien fast ausschließlich in der Hotelanlage auf, da diese meistens als „all inclusive“-Paket, also mit Verpflegung gebucht wird. Besonders in Hotels, die sich auf Familien spezialisiert haben, wird diese Leistung am häufigsten gewünscht.
Was beinhaltet ein Cluburlaub?
Clubgäste mit Kindern wissen die „Rundum-Versorgung“ sehr zu schätzen – jeder kann zu jeder Tageszeit irgendwo auf dem Areal einen Snack, ein Getränk oder eine richtige Mahlzeit erhalten ohne dafür extra zu zahlen. Das Veranstaltungsprogramm wird von Animateuren organisiert und durchgeführt, die auch die beliebten Abendshows gestalten. Bei den Sportmöglichkeiten variiert das Angebot zwischen den einzelnen Hotels sehr stark. In manchen hochpreisigen Clubhotels sind sogar Surf- oder Segelkurse bereits im Preis enthalten, bei anderen muss für solche Extras gezahlt werden. Es empfiehlt sich, vorab die Beschreibungen der Veranstalter sorgfältig zu prüfen und zu vergleichen, damit vor Ort keine negativen Überraschungen erlebt werden. Da altersgemäße Kinderbetreuung in sämtlichen Clubhotels zum Standard gehört, ist Cluburlaub mit der Familie für viele die perfekte Urlaubsform.
Unterschied zwischen All Inclusive und Cluburlaub
Wie bereits erwähnt, arbeiten die meisten Clubhotels mit der Verpflegungsform All Inclusive. Außer den Hauptmahlzeiten werden an Poolbars und anderen Stationen während des gesamten Tages süße oder herzhafte Kleinigkeiten und Getränke angeboten. Trotzdem ist natürlich nicht jedes „all inclusive“ Hotel ein Club. Diese zeichnen sich außer durch Rundum-Verpflegung besonders durch ein vielfältiges Sport- und Unterhaltungsprogramm und eine professionelle Kinderanimation aus. Oft handelt es sich um weitläufige Anlagen in den schönsten Gegenden der Zielgebiete.

Vor- und Nachteile von Cluburlaub?
Clubanlagen haben im Allgemeinen einen hohen Standard und verfügen über sämtliche Einrichtungen, die den Urlaub komfortabel, angenehm und unterhaltsam machen. Sie liegen an den herrlichsten Strandabschnitten, haben gepflegte Gärten und eindrucksvolle Pool-Landschaften. Der Gast wird verwöhnt und muss sich um nichts kümmern. Der Nachteil von Cluburlaub liegt vor allem in den Konsequenzen für die Umgebung. Da die Touristen sich fast ausschließlich in der Anlage aufhalten, lohnen sich einheimische Gastronomiebetriebe im Ort oft nicht mehr und müssen schließen. Außerdem lernt der Cluburlauber selbst sein Urlaubsland kaum kennen, wenn er sich nur innerhalb eines geschlossenen Areals aufhält. Er kommt weder in Kontakt mit den Einheimischen noch nutzt er die Möglichkeit, authentische lokale Speisen zu probieren. Das führt manchmal so weit, dass Cluburlaub in den unterschiedlichsten Orten nahezu identisch ist: gutes Wetter, passende Unterhaltungsangebote und komfortable Zimmer spielen die Hauptrolle bei der Entscheidung für einen bestimmten Club.
Für wen ist Cluburlaub geeignet?
Cluburlaub eignet sich besonders für Menschen, die sportlich aktiv sind, gerne an organisierten Unterhaltungsprogrammen teilnehmen und sich während der Ferien am liebsten um nichts selbst kümmern möchten. Auch Singles kann ein Cluburlaub empfohlen werden, denn bei den angebotenen Aktionen kommt jeder leicht in Kontakt mit den Mitreisenden und niemand muss sich einsam fühlen. In vielen Clubhotels wird das Essen in den Restaurants an großen Tischen eingenommen, so dass man während des Essens problemlos mit anderen Leuten ins Gespräch kommt. Cluburlaub mit Kindern ist eine optimale Urlaubsform, bei der sowohl die Eltern als auch die Kids Spaß und Erholung finden, denn das abwechslungsreiche Freizeitangebot bietet für jeden etwas. Reisende, die während des Urlaubs auch Land und Leute kennenlernen und ihre Zeit selbst gestalten möchten, sollten lieber eine normale Pauschalreise buchen.
Vor der Reisebuchung ist es wichtig, sich sorgfältig über die Leistungen der Clubs zu informieren und dann zu entscheiden, welche davon einem wichtig sind und welche im Preis enthalten sein sollten. Wer zum Beispiel keinen Wert auf exklusive Sportarten legt, die in bestimmten Clubs bereits im Reisepreis inkludiert sind, sollte sich lieber nach einer anderen Anlage umsehen, die besser zu seinen Ansprüchen passt.