Für viele ist das Highlight einer Kreuzfahrt das Kapitänsdinner. Es ist eine der wenigen Traditionen an Bord, die auf eine lange Geschichte zurückblicken und auch heute noch zelebriert werden. Wenn ihr euch regelmäßig das Traumschiff anschaut, seht ihr am Ende jeder Folge, wie ein Kapitänsdinner abläuft.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Captain’s Dinner?
- Was ist der Hintergrund des Captain’s Dinner?
- Wie läuft ein Captain’s Dinner ab?
- Wie kleidet man sich beim Captain’s Dinner?
Was ist ein Captain’s Dinner?
Das Kapitänsdinner ist ein fester Bestandteil einer jeden Kreuzfahrt. Meistens findet es an einem Seetag statt, damit ihr genügend Zeit habt, euch fein zu machen. Schließlich ist es eine Ehre, den Kapitän einmal live zu sehen, da dieser sich den Passagieren bekanntlich nicht oft zeigt. Traditionell laufen Küche und Service an Bord bei diesem Galadinner zur Hochform auf und präsentieren voller Stolz ihr Können.
Was ist der Hintergrund des Captain’s Dinner?
Die Tradition des Captain’s Dinner stammt noch aus der Zeit, als Kreuzfahrten Luxusreisen waren, die sich nur die Reichen leisten konnten. Als besonderen Service bot man dann ausgewählten Gästen die Gelegenheit, den Kapitän bei einem festlichen Essen kennenzulernen. Damals galt es als Privileg, wenn man zum Kapitänsdinner eingeladen wurde. Das absolute Highlight, das den Neid der Mitreisenden auf sich zog, war, direkt am Tisch des Kapitäns sitzen zu dürfen.
Wie läuft ein Captain’s Dinner ab?
Einen einheitlichen Ablaufplan gibt es nicht. In der Regel beginnt der Abend aber mit einem Sektempfang, bei dem der Kapitän eine kurze Ansprache hält. Von ihm erfahrt ihr dann so interessante Dinge, wie zum Beispiel wie viele Seemeilen ihr während eurer Reise zurückgelegt oder welche Längen- und Breitengrade ihr überquert habt. Nach dem Empfang geht es dann ins Restaurant zum Essen. Das besteht meistens aus fünf bis sieben Gängen und wartet mit erlesenen Zutaten auf. Auf dem Traumschiff erfolgt zum Ende des Essens dann die Parade der Köche und Kellner mit Eisbombe und Wunderkerzen. Das ist nicht immer der Fall. Oftmals gibt es nach dem Kapitänsdinner noch eine besondere Show für die Gäste des Abends. Jede Reederei handhabt das anders und es gibt auch Kreuzfahrten, bei denen es gar kein Captain’s Dinner gibt.

Reichliche Kost beim Captain`s Dinner
Wie kleidet man sich beim Captain’s Dinner?
Glamping bietet erheblich mehr Komfort als klassisches Camping, häufig sogar außergewöhnliche Wohnerlebnisse. Auf typisches Campingflair braucht trotzdem niemand verzichten. Glamping eignet sich daher für alle, die es im Urlaub etwas bequemer haben möchten. Das Konzept spricht Paare und Familien an, insbesondere Senioren. Für sie ist Glamping reizvoll, weil sie weder Zelt noch Schlafsäcke, Bettwäsche oder Lebensmittel mitnehmen müssen. Auch ein Wohnmobil brauchen sie nicht mieten oder kaufen. Auf dem Campingplatz warten bequeme Betten und gute Sanitäranlagen. Damit auch Eltern den Komfort richtig genießen können, sollten sie Campingplätze mit Betreuungsangeboten wählen.