Vor der Buchung eines Fluges gilt es sich über die Buchungsklassen zu informieren. Diese unterscheiden sich nach dem Preis des Tickets, den Vertragsbedingungen, der Höhe der Rückerstattung bei einer Stornierung und vielem mehr. Vor allem für all jene, die fleißig Meilen sammeln, haben mit Sicherheit etwas über Buchungsklassen gehört. Im Folgenden werden diese – oftmals wichtigen – Unterschiede zwischen ihnen genau beleuchtet und alle Mythen rund um die Buchungsklassen geklärt.
Inhaltsverzeichnis
- Was sind Buchungsklassen?
- Welche Buchungsklassen können unterschieden werden?
- Was ist der Unterschied zwischen Beförderungsklassen und Buchungsklassen?
- Welche Buchungsklassen sind bei den bekanntesten Fluglinien zu finden?
- Wo sind Buchungsklassen zu finden bzw. woran erkennt man diese?
- Könnt ihr die Buchungsklasse selbstständig wählen?
- In welchen Buchungsklassen könnt ihr euch über ein Upgrade freuen?
- In welcher Buchungsklasse könnt ihr Flugmeilen sammeln?
Was sind Buchungsklassen?
Buchungsklassen stellen virtuelle Segmente der Beförderungsklassen dar, die in dem Verkaufssystem der Fluggesellschaften zu finden sind. Sie dienen der Preissegmentierung im Reservierungssystem und repräsentieren keinen realen Wert. Das bedeutet, dass ihr von außen keinen Unterschied zwischen den einzelnen Buchungsklassen erkennen könnt.
Für die Fluggesellschaften dienen die Buchungsklassen der Steuerung von Preisen und Tarifen, die wiederum direkte Auswirkungen auf die Auslastung der Flüge und die Revenue-Kennzahlen haben.
Welche Buchungsklassen können unterschieden werden?
Insgesamt können 26 unterschiedliche Buchungsklassen unterschieden werden. Diesen wird jeweils ein bestimmter Preis und ein bestimmter Tarif zugeordnet. Die Tarife umfassen dabei die konkreten Bedingungen die an das Ticket gebunden sind – Dazu gehört die Möglichkeit des kostenlosen Stornierens, die Umbuchung und vieles mehr. An dieser Stelle gilt es sich vor Augen zu halten, dass je niedriger die Buchungsklasse ist, desto strenger sind die mit ihr verbundenen Tarifauflagen.
Was ist der Unterschied zwischen Beförderungsklassen und Buchungsklassen?
Die Beförderungsklassen, die auch Sitz- oder Serviceklassen genannt werden, bestimmen, wie viel Komfort und Service ein Passagier während seines Fluges an Bord genießt.
Die Beförderungsklassen teilen sich bei den meisten Fluglinien in die folgenden drei Klassen ein:
- Economy Class
- Business Class
- First Class
Diese Beförderungsklassen, die einen physischen Wert repräsentieren, werden wiederum in einzelne Buchungsklassen unterteilt, die bloß einen virtuellen Wert aufweisen.

Buchungsklasse F
Welche Buchungsklassen sind bei den bekanntesten Fluglinien zu finden?
Bei der größten Fluggesellschaft Deutschlands, der Lufthansa, könnt ihr die folgenden Buchungsklassen finden:
- Economy Class: B, H, K, L, M, Q, S, T, U, V, W, X, Y
- Premium Economy Class: E, G, N, R
- Business Class: C, D, I, J, P, Z
- First Class: A, F, O
Die Fluggesellschaft Condor hingegen hat die folgenden Buchungsklassen im Programm, die ebenso die Serviceklassen untergliedern:
- Economy Class: A, B, C, D, E, G, H, I, J, K, L, M, O, P, Q, R, T, U, V, W, Z
- Premium Class: A, O, X, Y
- Business Class: C, D, I, J
Die Codierungen der Buchungsklassen sehen bei den Emirates ebenso ähnlich aus:
- Economy Class: B, E, H, K, L, M, Q, R, T, U, V, W, X, Y
- Business Class: C, I, J, O
- First Class: A, F
Wo sind Buchungsklassen zu finden bzw. woran erkennt man diese?
Die Buchungsklassen werden mit einem Großbuchstaben von A bis Z gekennzeichnet. Wie diese genau unterteilt werden, ist von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft unterschiedlich. Jedoch könnt ihr davon ausgehen, dass die einzelnen Bedeutungen der Buchungsklassen innerhalb einer Flugallianz, wie beispielsweise der Star Alliance zu der die Lufthansa und die United Airlines gehören, einheitlich geregelt sind. Die Buchungsklasse ist auf dem Flugticket bzw. der Buchungsbestätigung ersichtlich, wo sie als erster Buchstabe des angezeigten Tarifs vermerkt ist. Auch auf dem Boardingpass ist die jeweilige Buchungsklasse leicht abzulesen.
Könnt ihr die Buchungsklasse selbstständig wählen?
Grundsätzlich nicht. Die Buchungsklasse kann nicht vom Passagier bestimmt werden. Da die Anzahl der verfügbaren Buchungsklassen auch von er Auslastung des Fluges und anderen Faktoren abhängt, erfahren Reisende erst nach dem Kauf ihres Tickets, in welche Buchungsklasse sie fallen.

Flug in den Urlaub
In welchen Buchungsklassen könnt ihr euch über ein Upgrade freuen?
Grundsätzlich könnt ihr bei den meisten Fluggesellschaften nur Economy und Business Class Tickets upgraden lassen. Dies ist entweder über den Einsatz der gesammelten Meilen oder die Buchungsklasse möglich. So ist es möglich bei der Lufthansa mit der Buchungsklasse B, E, G, H, M, S, U, V, W oder Y ein Upgrade auf einem innerdeutschen oder einem innereuropäischen Flug zu erhaschen. Nähere Auskünfte sind beispielsweise durch einen eigenen Rechner der Fluggesellschaften bzw. -allianzen einzuholen.
In welcher Buchungsklasse könnt ihr Flugmeilen sammeln?
Grundsätzlich könnt ihr in allen Buchungsklassen Meilen sammeln. Jedoch ist die Anzahl der gutgeschriebenen Flugmeilen von Buchungsklasse zu Buchungsklasse unterschiedlich. Als Faustregel gilt dabei: Je höher die gewählte Buchungsklasse ist, desto höher ist der Preis des Tickets und desto über mehr Meilen könnt ihr euch auf eurem Konto freuen.
Bei manchen Fluggesellschaften berechtigen nur bestimmte Buchungsklassen Meilen zu sammeln. So können nur die Tickets der Buchungsklassen I, O, R und X der Lufthansa mit Meilen auf eurem Miles & More Konto gutgeschrieben werden. Auch bei der Fluglinie Condor erhöhen nur Tickets der Buchungsklassen F, N, S und X das Miles & More Konto.