Bei der Suche nach der passenden Unterkunft für euren Urlaub seid ihr vielleicht schon mal über den Begriff Boardinghouse gestoßen. Diese Übernachtungsmöglichkeit nennt sich auch Serviced Apartment. Was sich genau dahinter verbirgt, wollen wir euch heute erklären. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband definiert ein Boardinghouse als „Beherbergungsbetrieb, der sich meist an Langzeitnutzer in städtischer Umgebung wendet“. Somit ist das für all diejenigen unter euch interessant, die einen längeren Aufenthalt in einer anderen Stadt planen.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Boardinghouse?
- Wie funktioniert die Buchung eines Boardinghouses?
- Was ist der Unterschied zwischen Boardinghouse und Hotel?
- Was ist der Unterschied zwischen Boardinghouse und privaten Unterkünften/Ferienwohnungen?
- Welche Vorteile/Nachteile hat ein Boardinghouse?
- Für wen ist ein Boardinghouse geeignet?
Was ist ein Boardinghouse?
Im Prinzip ist ein Boardinghouse ein Appartementhotel, nur mit weniger Serviceleistungen. Die Einrichtung der Wohnungen orientiert sich an Privatwohnungen und somit sind diese Unterkünfte meist sehr geräumig und bieten euch auch eine Küchenzeile oder komplette Küche, die voll ausgestattet ist. Ein Boardinghouse soll für euch also das „Home away from Home“ sein. In der Regel sind Boardinghouses darauf ausgerichtet, Gäste zu empfangen, die länger als nur ein Wochenende in einer Stadt bleiben.
Wie funktioniert die Buchung eines Boardinghouses?
Die Buchung erfolgt wie bei einem Hotel. Manche Hotelkonzerne haben eigene Marken mit Boardinghäusern aufgebaut, die ihr auch bei Reiseveranstaltern buchen könnt. Vor allem bei kleineren Anbietern, die nur ein Boardinghouse im Portfolio haben, müsst ihr aber damit rechnen, dass es einen Mindestaufenthalt gibt. Dafür ist das Boardinghouse im Vergleich zum Hotel meist günstiger. Das bringt uns zur nächsten Frage.
Was ist der Unterschied zwischen Boardinghouse und Hotel?
Viele Boardinghäuser haben keine Rezeption und bieten nur eingeschränkte Serviceleistungen an. Während ihr also im Hotel davon ausgehen könnt, dass euer Zimmer jeden Tag gereinigt wird, kann es sein, dass im Boardinghouse nur einmal die Woche sauber gemacht wird und das dann oftmals sogar nur, wenn ihr für diesen Service zahlt. In der Regel erhaltet ihr im Boardinghouse ein komplett ausgestattetes Appartement und wenn weitere Serviceleistungen angeboten werden, dann nur gegen Aufpreis.
Was ist der Unterschied zwischen Boardinghouse und privaten Unterkünften/Ferienwohnungen?
Private Unterkünfte und Ferienwohnungen sind meist einzelne Appartements, die sich in Wohnhäusern befinden. Das kann die Einliegerwohnung im Haus des Vermieters sein oder aber die private Ferienwohnung von Leuten, die sich mit der Vermietung die laufenden Kosten verringern wollen. Ein Boardinghouse ist ein komplettes Haus, in dem sich nur Wohnungen auf Zeit befinden. In einer privaten Ferienwohnung wird euch in der Regel kein zusätzlicher Service wie Reinigung angeboten. Dort seid ihr dafür verantwortlich, vor der Abreise die Wohnung wieder sauber zu machen.

Welche Vorteile/Nachteile hat ein Boardinghouse?
Vorteil: Ihr genießt die Privatsphäre einer eigenen Wohnung und habt mehr Platz als in einem Hotelzimmer. Auch eure Essenszeiten müsst ihr nicht nach irgendwelchen Vorgaben einhalten, sondern könnt euren Tag ganz nach eurem Rhythmus gestalten.
Nachteil: Ihr müsst auf den Komfort eines Hotels verzichten. Wie auch zu Hause seid ihr diejenigen, die den Müll wegbringen und saubermachen. Wenn der Kühlschrank leer ist, sucht ihr nach dem nächsten Supermarkt, um ihn aufzufüllen und entweder kocht ihr euer Essen selbst, oder begebt euch auf die Suche nach einem Restaurant in der Nähe.
Für wen ist ein Boardinghouse geeignet?
Ursprünglich wurden Boardinghouses eingerichtet, um Geschäftsreisenden, die für längere Zeit in eine Stadt kommen, eine günstige Alternative zum Hotel zu bieten. In Zeiten, in denen es aber vielen von uns möglich ist, von zu Hause zu arbeiten, kann es vielleicht interessant für euch sein, einmal als digitaler Nomade für eine längere Zeit den Standort zu wechseln und eine neue Stadt intensiv kennenzulernen. Das gibt euch die Möglichkeit Neues zu sehen, ohne in eurer Firma um Urlaub zu beantragen. Auch für Familien mit Kindern eignet sich das Boardinghouse.