9 Prag Sehenswürdigkeiten: Rundgang durch die Goldene Stadt

Malerisch an der Moldau gelegen, lockt die tschechische Hauptstadt mit einem bezaubernden Mix aus glanzvoller Geschichte, romantischen Gassen in der Altstadt und architektonischen Meisterwerken. Spaziert die uralten Wege mit ihrem Kopfsteinpflaster entlang, bestaunt Sehenswürdigkeiten verschiedenster Epochen und genießt die typisch böhmische Kulinarik, die euch in Prag geboten wird.

Den Beinamen „Goldene Stadt“ erhielt Prag einst für seine vergoldeten Kirchenkuppeln und die Sandsteintürme, die im Licht der untergehenden Sonne magisch funkeln. Und spätestens, wenn ihr die Aussicht auf Prag genießt, wisst ihr, warum die Stadt auch gern als „Stadt der hundert Türme“ betitelt wird. Kommt mit zu einer unvergesslichen Städtereise und entdeckt die Prag Sehenswürdigkeiten, die die Stadt so einzigartig machen.

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste im Überblick

  • Mit seinen prächtigen Gebäuden und Attraktionen aus Epochen wie Gotik, Barock und Jugendstil zählt Prag zu den schönsten Städten Europas.
  • Die meisten Prag Sehenswürdigkeiten könnt ihr gut zu Fuß erreichen. Sollten die Füße doch einmal müde werden, laden zahlreiche Cafés und Restaurants zu einer stärkenden Pause ein.
  • Prag ist eine sehr lebendige Stadt mit einer bewegten Historie. Es lohnt, sich Zeit zu nehmen und auch in die Geschichte hinter den ehrwürdigen Fassaden einzutauchen.
Tipp: In Prag bezahlt ihr am besten in tschechischen Kronen, der Landeswährung. Einige Restaurants, Hotels und Geschäfte akzeptieren zwar auch Euro, allerdings müsst ihr dann mit einem preislichen Aufschlag rechnen.

Prag Sehenswürdigkeiten: Eine Reise durch die Zeit

Karlsbrücke, Knödel und eine prächtige Altstadt: Kommt mit auf eine spannende Reise durch die Goldene Stadt und lasst euch von den vielfältigen Sehenswürdigkeiten Prags in ihren Bann ziehen.

1. Karlsbrücke: Das berühmteste Wahrzeichen Prags

Die Karlsbrücke ist nicht nur die berühmteste und älteste Brücke Prags, sondern auch der ideale Startpunkt für eine abwechslungsreiche Stadttour zu den schönsten Prag Sehenswürdigkeiten. Von Kaiser Karl IV. im 14. Jahrhundert in Auftrag gegeben, ruht die mächtige Steinbrücke auf 16 Pfeilern mit Rundbögen und führt auf einer Länge von über 500 Metern über die Moldau. Umrahmt von zwei Türmen verbindet das Wahrzeichen Prags heute die Altstadt mit dem Stadtviertel Kleinseite.

Karlsbrücke und der Fluss Moldau in Prag

Karlsbrücke und der Fluss Moldau

Einst schritten gar die böhmischen Könige auf ihrem Königsweg über die Karlsbrücke zur Prager Burg. Es ist fast schon ein Muss, über die Brücke zu schlendern, die 30 wertvollen Heiligenstatuen zu bewundern und die herrliche Aussicht über die Moldau und die historischen Stadtviertel von Prag zu genießen. Rund um die berühmte Brücke herrscht den ganzen Tag über reges Leben: Künstler, Souvenirhändler und Gäste der Stadt versammeln sich hier und tragen zum besonderen Flair der Brücke bei.

Tipp: Jedes Jahr findet am 15. Mai rund um die Karlsbrücke das Johannisfest Navalis zu Ehren des Heiligen Johannes Nepomuk statt. Seid ihr zu dieser Zeit vor Ort, solltet ihr dem barocken Wasserfest mit Musik, Gondeln und Feuerwerk unbedingt beiwohnen. Eine Statue des Heiligen Johannes Nepomuk findet ihr auch auf der Karlsbrücke.
Hoteltipp: Ganz in der Nähe der Altstadt steht das Pentahotel Prague für moderne Kontraste. Großzügige Zimmer, eine gemütliche Lounge und ein gut ausgestatteter Fitnessbereich zählen zu den Annehmlichkeiten.

2. Altstädter Ring: Buntes Treiben, glanzvolle Geschichte

Spaziert ihr von der Karlsbrücke in Richtung Altstadt, ist es nicht mehr weit bis zum Altstädter Ring, dem Herzstück des historischen Prags. Angelegt wurde er als riesiger Marktplatz. Ihr könnt hier stundenlang dem bunten Treiben zusehen, Straßenkünstler bestaunen und an einem der Marktstände oder in einem der Cafés typische Leckereien kosten. Währenddessen erzählen die Häuserfassaden ringsum Geschichten aus längst vergangenen Zeiten: Einige der Gebäude im Barock- und Renaissance-Stil stehen bis heute auf romanischen und gotischen Grundmauern, die bislang den Zahn der Zeit überdauerten.

Astronomische Uhr am Altstädter Rathaus in Prag

Die Prager Rathausuhr ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten

Lasst die fröhlich-erhabene Atmosphäre ganz in Ruhe auf euch wirken, bevor ihr euch den zahlreichen Prag Sehenswürdigkeiten widmet. Prägend für den Platz ist das Altstädter Rathaus mit seinem fast 70 Meter hohen Turm und der außergewöhnlichen, reich verzierten astronomischen Uhr. Auch die prächtige Teynkirche, der Palais (Goltz)-Kinský und das Haus zur Steinernen Glocke sind äußerst sehenswert.

Tipp: Die astronomische Uhr ist ein gotisches Meisterwerk, das die Tierkreiszeichen und den Verlauf von Sonne und Mond anzeigt. Lasst euch nicht das Spektakel zu jeder vollen Stunde entgehen: Dann bewegen sich nicht nur die Zeiger, sondern auch die feinen Figuren der zwölf Apostel, die die Uhr schmücken.
Hoteltipp: Vom Hotel Metropolitan Old Town ist es nur ein Katzensprung zum Altstädter Ring. Zum Entspannen laden eine Sauna und eine gemütliche Bar ein.

3. Pulverturm: Historie mit Aussicht

Der Prager Pulverturm ist mit seinen stattlichen 65 Metern Höhe nicht nur ein historisch bedeutsames Tor zur Altstadt, sondern als spätgotisches Bauwerk auch eine der schönsten Attraktionen Prags. Eventuell kommt euch das steinerne Torhaus bei genauerem Hinsehen bereits vage bekannt vor: Das ist kein Zufall, sondern liegt daran, dass der Pulverturm als Kopie des Altstädter Brückenturms an Prags Karlsbrücke konzipiert wurde.

Prager Pulverturm

Der Prager Pulverturm bildet das Eingangstor zur Altstadt

Historisch Interessierte sollten im Inneren des Turms die kleine Ausstellung zum Gebäude und seiner Geschichte besuchen, und auch für alle anderen lohnt sich der Gang ins Innere. Insgesamt 186 Stufen führen euch hinauf bis zur Aussichtsplattform in 44 Metern Höhe, von der ihr einen herrlichen Blick über die Prager Altstadt genießt. Besonders im Sommer, wenn der Pulverturm bis spätabends geöffnet ist, bietet sich euch ein malerischer Sonnenuntergang, der die Prager Altstadt in ein fast schon magisches warmes Abendlicht taucht.

Öffnungszeiten Ganzjährig mindestens von ca. 10:00-18:00 Uhr geöffnet; in den Sommermonaten und im Dezember länger geöffnet
Eintrittspreise Grundpreis ca. 150 Kronen (ermäßigt: ca. 100 Kronen)

4. Prager Burg: Das prächtige Herz der Stadt

Kaum eine Burganlage ist so berühmt wie die Prager Burg, die westlich der Moldau auf dem Berg Hradschin thront und mit knapp 1,5 Millionen Besuchern pro Jahr zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Prags zählt. Das riesige Burgareal gilt als größte geschlossene Burganlage weltweit und ist seit mehr als 1.000 Jahren das kulturelle und soziale Herz der Stadt. Plant ausreichend Zeit ein und begebt euch auf eine spannende Zeitreise, zum Beispiel ins Jahr 1618, als der „Prager Fenstersturz“ Einfluss auf die Geschichte Europas nahm.

Prager Burg

Hoch über der Stadt thront die Prager Burg

Besichtigt unbedingt den barocken Königspalast, den Veitsdom, das größte Kirchengebäude Tschechiens, sowie die St. Georgs-Basilika, das älteste Kloster des Landes. Nicht zuletzt befindet sich hier auch das berühmte Goldene Gässchen. In dem schmalen Straßenzug, der von kleinen bunten Fachwerkhäusern gesäumt wird, wohnte im Häuschen Nr. 22 zeitweise der Literat Franz Kafka. Heute könnt ihr überall in der Gasse in gemütliche Cafés einkehren und Souvenirs erstehen.

Öffnungszeiten Prager Burg: ca. 06:00-22:00 Uhr, sonntags kürzere Öffnungszeiten
Objekte mit Eintritt: ca. 10:00-18:00 Uhr (ca. 10:00-16:00 Uhr im Winter)
Burggärten: ca. 10:00-18:00 Uhr (im Winter geschlossen)
Eintrittspreise Prager Burg mit Gärten: kostenlos
St. Veitsdom, Königspalast, Goldenes Gässchen, diverse Ausstellungen: ca. 140-350 Kronen (abhängig von der Tour)
Tipp: Gerade in den warmen Monaten ist es ein echtes Erlebnis, in den angrenzenden Parkanlagen der Burg wie dem Paradies- und Basteigarten oder auch im Königlichen Garten zu spazieren und die traumhafte Aussicht auf die weite Stadt zu genießen.
Hoteltipp: Für Golf- und Wellnessfreunde bietet sich das Golf And Depandance an. Das Hotel liegt am Stadtrand von Prag und eignet sich ideal für längere Aufenthalte mit Tagesausflügen ins Stadtzentrum.

5. Wenzelplatz: Der Platz der Möglichkeiten

Sucht ihr zwischen all den historischen und kulturellen Eindrücken etwas Abwechslung, kommt der riesige Wenzelplatz wie gerufen. Offiziell zählt er zu den größten städtischen Plätzen Europas, allerdings ähnelt er mehr einem prunkvollen Boulevard. Am besten genehmigt ihr euch einen der süßen Baumstriezel, auch Trdelník genannt, die es überall zu kaufen gibt, und schlendert einfach über den Platz. Links und rechts laden Geschäfte zum Shopping ein, die Statue des Heiligen Wenzels zur Besichtigung – und am südöstlichen Ende wartet das Nationalmuseum auf euch. Dazwischen bieten sich die zahlreichen Restaurants und Cafés für eine Stärkung an.

Wenzelsplatz in der Prager Neustadt

Wenzelsplatz in der Prager Neustadt

Der Wenzelplatz ist eine besondere Attraktion in Prag, zeichnet er sich doch durch seine wechselvolle Geschichte aus. Im Mittelalter und in der Neuzeit war der Platz als Rossmarkt bekannt und bildete das Herz der Prager Neustadt. Später war er ein bedeutendes Zentrum für politische Versammlungen und revolutionäre Kundgebungen – bis heute erinnern inmitten des quirligen Trubels einige Denkmäler an bedeutsame historische Persönlichkeiten.

Tipp: In knapp 10 Gehminuten erreicht ihr vom Wenzelplatz aus eine ganz besondere Prager Attraktion: Die Büste Franz Kafkas, die aus 24 Tonnen rostfreiem Blech und 42 beweglichen Ebenen besteht. Seht ihr dem Schauspiel einige Minuten lang zu, bemerkt ihr, dass die Skulptur immer wieder den Kopf des tschechischen Schriftstellers formt.
Hoteltipp: Unweit der Prag Sehenswürdigkeiten befindet sich das Hotel Tivoli Prague, das nach einem erlebnisreichen Urlaubstag zum Entspannen einlädt.

6. Alter Jüdischer Friedhof: Mittelalterliche Gedenkstätte

Der Alte Jüdische Friedhof befindet sich im ehemaligen jüdischen Viertel Josefov in der Prager Altstadt und zählt zu den bekanntesten jüdischen Friedhöfen in Europa. Bis heute ist er mit seiner mystischen, ruhigen Atmosphäre und den alten Akazien, Ahorn- und Kastanienbäumen ein besonderer Ort. Die ältesten Grabsteine stammen aus dem 15. Jahrhundert. Da es aus Platzgründen keine Möglichkeit gab, den Friedhof zu erweitern, wurden die Verstorbenen im Lauf der Jahrhunderte in bis zu 12 Schichten übereinander bestattet.

Alter Jüdischer Friedhof in Prag

Alter Jüdischer Friedhof im Stadtteil Josefov

Auf diese Weise ergab sich das heutige teils hügelige Erscheinungsbild des verwinkelten Areals. Einige der reich verzierten und stark verwitterten Grabsteine könnt ihr bei einem kleinen Rundgang um den Friedhof betrachten, während ihr die friedliche Stimmung auf euch wirken lasst. Der Besuch dieser außergewöhnlichen Sehenswürdigkeit lässt sich gut mit einer Besichtigung des Jüdischen Museums und der umliegenden Synagogen in Prag verbinden.

Tipp: Spontan nach Prag? Mit unseren besten Angeboten für einen Kurzurlaub in Prag gar kein Problem.

7. Prager Metronom: Die vielleicht beste Aussicht auf die Stadt

Blickt ihr von der Prager Altstadt Richtung Norden, ist das riesige Metronom am anderen Ufer der Moldau kaum zu übersehen. Eingebettet in die verschlungenen Pfade des Letná-Parks ragt die bewegliche Installation gut 25 Meter in die Höhe – genau an der Stelle, an der einst ein Stalindenkmal stand. Erbaut wurde es als Symbol für eine neue Zeit und so tummeln sich rund um das Metronom heute vor allem Skateboarder, Einheimische und Urlauber, um eine Auszeit vom Trubel der Stadt und die fantastische Aussicht auf die Dächer Prags zu genießen.

Metronom im Prager Letná Park

Metronom im Letná Park

Verbindet den Besuch des Metronoms gern mit einem gemütlichen Spaziergang durch den Park und sucht den historischen Hanavský-Pavillon auf, der heute ein Restaurant in charmantem Ambiente beherbergt. Über eine Brücke ist der Letná-Park mit dem Chotek-Park, einem der königlichen Gärten, verbunden, sodass ihr auch eine schöne Stadtwanderung bis zur Prager Burganlage unternehmen könnt.

8. Das Tanzende Haus: Moderne Attraktion in Prag

Das „Tancici dum“, von den Einheimischen in Anlehnung an Ginger Rogers und Fred Astaire auch gern „Ginger und Fred“ genannt, ist eine der modernen Sehenswürdigkeiten in Prag. Umgeben von ehrwürdigen Gebäuden im Jugendstil tanzt das dynamisch wirkende Gebäude mit seinen geschwungenen Linien seit seinem Bau im Jahr 1996 wortwörtlich aus der Reihe und fügt sich doch passend in seine Umgebung ein.

Tanzendes Haus in Prag

Das Tanzendes Haus sticht in seiner Umgebung besonders hervor

Das Tanzende Haus besteht eigentlich aus zwei Türmen, die aneinander zu lehnen scheinen: Eine Tänzerin im Kleid schmiegt sich an einen Herrn mit Hut. Nicht nur von außen lohnt sich eine Besichtigung: Im Inneren lockt eine Kunstgalerie mit wechselnden Ausstellungen. In der Dachetage könnt ihr im Restaurant „Ginger & Fred“ bei einem Drink den schönen Blick auf Prag genießen und auf eure Stadttour anstoßen.

Hoteltipp: Im Süden der Neustadt, ganz in der Nähe der Moldau, erwartet euch das Best Western City Moran mit großzügigen und gemütlichen Zimmern.

9. Tschechische Spezialitäten: Genuss in der Hauptstadt

Möchtet ihr das zauberhafte Prag wirklich kennenlernen, können wir euch nur empfehlen, euch die tschechische Hauptstadt auch auf der Zunge zergehen zu lassen. In der tschechischen Küche geht es vorwiegend herzhaft zu: Allgegenwärtig sind etwa Knödel, die entweder als böhmische Knödel in Scheiben oder im Ganzen serviert werden. Dazu werden gern Braten, Rotkraut, Pilze und Preiselbeeren gegessen und ein gutes Bier getrunken. Als vegetarisches Gericht solltet ihr Smažený Sýr, tschechischen Bratkäse, probieren, der meist mit tschechischer Tartarsauce gereicht wird. Außerdem lieben die Einheimischen Süßes und Kaffee.

Trdelník-Straßenverkauf in Prag

Straßenverkauf der Süßspeise Trdelník

In charmanten historischen Kaffeehäusern wie dem Café Louvre oder dem Café Slavia sind nicht nur Kaffee und aufwändige Torten heiß begehrt, sondern ihr taucht auch in den Glanz der vergangenen Habsburgermonarchie ein. Sicherlich lest ihr auf der Speisekarte auch von Palatschinken oder mit Pflaumen oder Quark gefüllten Hefebuchteln. Packt euch unterwegs auf eurer Sightseeingtour der süße Hunger, erhaltet ihr an vielen Straßenecken der Altstadt die über dem offenen Feuer gebackenen Baumstriezel – klassisch mit Zimt und Zucker, ausgefallener mit Eiscreme oder Schokoladenüberzug. Wir wünschen dobrou chuť – guten Appetit!

Lesetipp: Welche Städte kennt ihr noch in unserem Nachbarland? Prag ist zwar die Goldene Stadt, aber bei weitem nicht die einzige – die schönsten Städte in der Tschechischen Republik stellen wir euch im nächsten Beitrag vor.

Häufige Fragen zu den Prag Sehenswürdigkeiten

Die Stadt Prag mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten und lebendigen Plätzen ist perfekt für alle, die Kultur mit Genuss verbinden möchten. Damit eure Städtetour so außergewöhnlich wird, wie ihr sie euch vorstellt, beantworten wir euch die wichtigsten Fragen rund um die Goldene Stadt.

Wie viele Tage sollte man in Prag verbringen?

Um ganz entspannt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erleben, empfehlen wir euch, mindestens drei Tage in Prag zu verbringen – ideal für ein verlängertes Wochenende. Möchtet ihr zusätzlich Museums- oder Kunstausstellungen besuchen, shoppen, Konzerte besuchen oder die Gegend rund um Prag erkunden, könnt ihr euren Aufenthalt auch gut auf sechs oder sieben Tage ausdehnen.

Was gibt es nur in Prag?

Natürlich gibt es auf der ganzen Welt spannende und schöne Städte, doch in Prag herrscht ein ganz besonderes Flair. Die Altstadt mit ihren prunkvollen Gebäuden im Barock- und Jugendstil, der Prager Burg und den prächtigen Parkanlagen lässt goldene Zeiten aufleben. Wie einst die böhmischen Könige spaziert ihr über die Karlsbrücke, die älteste Brücke Prags, oder schlendert wie Franz Kafka durch das Goldene Gässchen. Dazu bietet Prag eine leckere Küche, unzählige Einkaufsmöglichkeiten und versteckte Ecken, an denen jede Menge Prager Sehenswürdigkeiten, Kultur und Genuss auf euch warten.

Kann man Prag zu Fuß erkunden?

Die schönsten Sehenswürdigkeiten von Prag, etwa die Karlsbrücke, die Prager Burg mit Veitsdom und Goldenem Gässchen oder auch den Altstädter Ring könnt ihr hervorragend zu Fuß erkunden – weite Teile der Altstadt sind sogar nur für Fußgänger freigegeben. Je nachdem, wo euer Hotel liegt, bietet es sich auch an, für einige Strecken die Metro oder ein Taxi zu nutzen.

Fazit zu den schönsten Prag Sehenswürdigkeiten

Die goldene Stadt besticht mit ihrem faszinierenden Mix aus Historie und Moderne. Schlendert durch die schmalen Gassen der Altstadt, bewundert die prunkvollen Fassaden und entdeckt die kulturellen Schätze Prags. Nehmt euch ausreichend Zeit für die schönsten Sehenswürdigkeiten in Prag, um die ganze Vielfalt der pulsierenden Metropole kennenzulernen. Taucht ein in die böhmische Kultur und erlebt bei euren Streifzügen die Seele der tschechischen Hauptstadt.

Prag ist immer eine Reise wert: Lasst euch von unseren Angeboten für Städtereisen nach Prag inspirieren und freut euch auf eine abwechslungsreiche Auszeit.
Teile diesen Beitrag!

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.