An den Plitvicer Seen wartet ein Paradies darauf, von euch entdeckt zu werden: unberührte Natur, tiefblaue Seen zwischen grünen Hügeln und viel Ruhe. Der älteste Nationalpark Kroatiens und auch Südosteuropas ist wirklich einzigartig. Unzählige geschützte Tier- und Pflanzenarten haben hier ihre Heimat. Kommt mit auf eine Entdeckungsreise in diese faszinierende Welt.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Reisinformationen
- Sehenswertes im Park
- Ausflüge zum Park
- Übernachtungsmöglichkeiten
- Wandern an den Plitvicer Seen
Viele von euch kennen Teile des Parks aus den beliebten „Winnetou“-Filmen aus den 1960-er Jahren, in denen die Landschaft als Kulisse diente. Pierre Brice und Lex Barker auf ihren Pferden, untermalt mir dramatischer Musik – so entstand schnell ein nostalgisches Bild eines Sehnsuchtsortes. Das ist der Park auch heute noch, wenn auch unter geänderten Bedingungen.
Fakten zum Nationalpark Plitvicer Seen
Alle wichtigen Informationen haben wir euch hier zusammengefasst:
Wo liegen die Plitvicer Seen in Kroatien?
Der Park liegt ca. 126 Kilometer von Rijeka, ca. 120 Kilometer von Zadar und ca. 130 Kilometer von Zagreb entfernt in der Nähe der Grenze zu Bosnien-Herzegowina. Bereits 1949 wurde er gegründet und 1979 als einer der ersten in das UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen.
Alle Seen, Eingänge, Bushaltestellen und Wanderrouten seht ihr auf dieser Karte:
Größe des Parks: ca. 296 Quadratkilometer, 16 Seen, 2 Wasserfälle, 912 Höhenmeter zwischen dem höchsten und dem tiefsten Punkt.
Eintritt zu den Plitvicer Seen
Stand August 2019 zahlt ihr 250 Kuna (ca. 34 Euro) für einen Tag und 350 Kuna (ca. 47 Euro) für zwei Tage. Studenten und Kinder erhalten ermäßigte Preise. Kinder bis 7 Jahre und Menschen mit körperlichen Einschränkungen (Behindertenausweis erforderlich) kommen kostenlos in den Park. In der Nebensaison gelten günstigere Tarife. Wichtig ist aber, dass ihr Folgendes beachtet:
Der Zugang zum Park ist streng begrenzt. Daher solltet ihr euren Besuch im Voraus planen. Tickets kauft ihr online. Ihr gebt das gewünschte Datum und eine Uhrzeit an und bekommt dann den entsprechenden Preis angezeigt.
Theoretisch könnt ihr auch spontan an einem der Zugänge Tickets kaufen. Aufgrund der Begrenzung der Besucher kann es euch dann aber passieren, dass ihr entweder lange warten müsst, bis ihr rein dürft, oder den Park im schlimmsten Fall gar nicht betretet, weil das Kontingent ausgeschöpft ist.
Es gibt drei Zugänge. Der Haupteingang liegt in Rastovaca im Osten, der zweite Zugang liegt etwas südlich davon in Hladovina / Plitvicka Jezera. Der Eingang Flora ist ein Nebeneingang.
Öffnungszeiten:
Saison | Zeitraum | von | bis |
---|---|---|---|
Winter | letzter Sonntag im Oktober - letzter Samstag im März | 08.00 Uhr | 16.00 Uhr |
Frühjahr | letzter Sonntag im März - 31. 05. | 08.00 Uhr | 19.00 Uhr |
Sommer | 01.06. - 20.08. | 07.00 Uhr | 20.00 Uhr |
Herbst | 21-08. - 30.09. | 07.00 Uhr | 19.00 Uhr |
Oktober | 01.10. - letzter Samstag im Oktober | 08.00 Uhr | 18.00 Uhr |
Bitte bedenkt, dass sich die Zeiten kurzfristig ändern können.
Regeln für Besucher der Plitvicer Seen
Wichtig: Es gibt strenge Verhaltensregeln, die sich aber aus dem gesunden Menschenverstand als selbstverständlich erweisen sollten. So sind wildes Campen im Park, offenes Feuer und Radfahren strengstens verboten.
Bitte bewundert die Pflanzen und Tiere im Park, aber Sträußchen pflücken oder Tiere füttern ist nicht. Macht schöne Fotos, die ihr dann auch euren Lieben daheim zeigen könnt. Da habt ihr sowieso mehr davon.
Bedenkt, dass ihr euch in einem fragilen Ökosystem bewegt, das auch nachfolgende Generationen noch begeistern soll. Daher bleibt auf den markierten Wegen und nehmt eure Hunde an die Leine. Dass man seinen eigenen Müll wieder mitnimmt, versteht sich ja von selbst. Das gilt übrigens auch für Dinge, die auf den ersten Blick Bio-Müll sind. Wusstet ihr, dass es allein fünf Jahre dauert, bis eine Bananenschale verrottet ist?
Kann man in den Plitvicer Seen baden?
Auch wenn die Landschaft wunderschön wirkt und das Wasser besonders an heißen Tagen verführerisch glitzert – Baden ist in den Plitvicer Seen tabu.
Warum sollte ich die Plitvicer Seen besuchen?
Wenn ihr gerne in der Natur unterwegs seid und atemberaubende Landschaften erkunden wollt, seid ihr hier richtig. Jede Jahreszeit hat ihren besonderen Reiz. Je nachdem, worauf euer Fokus liegt, solltet ihr euren Aufenthalt entsprechend planen.
1. Die Seenlandschaft ist faszinierend
Hauptattraktion und bekannteste Sehenswürdigkeit sind die 16 oberirdischen Seen und die zwei Wasserfälle. Die Seen sind kaskadenförmig in einer Schlucht angeordnet. Wie über Treppen fließt das Wasser vom höchsten See im Süden des Parks Richtung Norden. Entstanden sind sie durch den Zusammenfluss mehrerer kleiner Flüsse und werden auch von unterirdischen Karstzuflüssen gespeist.
Durch Wind, Wasser und weitere klimatische Bedingungen ändern sie immer wieder ihre Form. Aufgeteilt werden sie in die oberen und unteren Seen. Auf dem größten See, dem Kozjak, verkehren Elektroboote. Am Galovacsee stürzt sich ein Wasserfall aus 25 Metern Höhe in das Becken. Immerhin auf 78 Meter Höhe bringt es der Veliki Slap (Großer Wasserfall), über den sich der Fluss Plitvica in den Novakovica Brod ergießt, der zu den unteren Seen zählt.
Einer alten Sage zufolge gab es in der Gegend eine lange Trockenperiode. Daraufhin gingen die Einheimischen zur Schwarzen Königin und flehten sie um Wasser an. Also hat sie die Seen erschaffen.
2. Die Flora der Plitvicer Seen ist einzigartig auf der Welt
Die vielseitige Pflanzenwelt zählt zu den wertvollsten, die Kroatien zu bieten hat. Unter den bisher gezählten 1.400 Pflanzenarten finden sich viele, die unter Naturschutz stehen. Insgesamt 72 Arten sind endemisch und kommen nur hier vor. Daher empfehlen sich für alle Hobby-Botaniker der Frühling und der frühe Sommer als beste Besuchszeit.
Habt ihr schon mal die Frauenschuh-Orchidee im Wald blühen sehen? Sie zählt zu den schönsten Blüten, die ihr hier im Park bewundern könnt. Diese Pflanzenvielfalt verdankt der Park zum Teil auch den Menschen. Durch die landwirtschaftliche Nutzung wurden Wiesen geschaffen, auf denen sich seltene Pflanzen ausbreiten konnten.
Aber auch die besonderen klimatischen Verhältnisse mit den Bergen im Westen, darunter der Velebit (Kroatiens höchster Berg) waren und sind ein Grund für die pflanzliche Vielfalt. So findet ihr hier ebenso Pflanzen aus dem mediterranen Raum wie auch aus dem eurasischen und karpatischen. Da ihr im Park sowohl durch Moorlandschaften, als auch alpines Gelände wandern könnt, entdeckt ihr diese unterschiedlichen Lebensräume in all ihrer Pracht.
3. Fauna: Die faszinierende Tierwelt der Plitvicer Seen
Bisher wurden 259 verschiedene Arten von Wirbeltieren im Park gezählt. Viele der hier lebenden Tiere werdet ihr nur mit viel Glück zu sehen bekommen. Bären, Wölfe und Luchse sind nun mal sehr scheue Waldbewohner. Kein Wunder, haben doch gerade diese Tiere mit den Menschen schlechte Erfahrungen gemacht.
Bessere Chancen habt ihr, wenn ihr Rehe oder Hirsche sehen wollt. Diese Chancen steigen, wenn ihr euch im Park leise verhaltet. Die 22 verschiedenen Fledermausarten werdet ihr auch eher selten sehen. Von den 168 gezählten Vogelarten schon einige mehr. Spechte, Eulen, Kauze und Bussarde sind hier zahlreich vertreten. Mit etwas Glück seht ihr auch einen Schwarzstorch. Lasst euch von dem Gesang der vielen Singvögel unterhalten. Besser als eure Spotify-Playlist, oder?
Ein weiterer Grund die Wege nicht zu verlassen sind die giftigen Schlangen, die hier leben. Am häufigsten trefft ihr aber auf einen der 321 verschiedenen Schmetterlinge und eine Vielzahl an Libellen in allen Schattierungen. Also immer schön die Augen aufhalten, wenn ihr hier wandert.
Ihr seht, dass es sich wirklich lohnt, die Plitvicer Seen in Kroatien zu besuchen. Das geht auch, wenn ihr an der Küste Badeurlaub macht.
Tagesausflüge von verschiedenen Orten an der Adria
Tagesausflüge werden euch vor Ort mit Abfahrt ab verschiedenen Orten an der Küste angeboten. Dies gilt für die Region Istrien ebenso wie für die dalmatischen Orte Opatja, Trogir, Šibenik, Split, Rabac, Crikvenica und Krk. Je nachdem, von wo aus ihr startet, unternehmt ihr zunächst eine Fahrt durch die bezaubernde Landschaft an der Küste.
Im Park habt ihr die Möglichkeit, eine ca. fünf Kilometer lange Wanderung zu unternehmen, mit dem Boot auf dem Kozjak See zu kreuzen und danach mit einem Zug durch den Park zum Ausgangspunkt zurückzufahren. So seht ihr zumindest die landschaftlichen Highlights des Parks. Das ist wirklich empfehlenswert. Fragt bei eurer Reiseleitung vor Ort nach, wann diese Ausflüge stattfinden.
Kann man an den Plitvicer Seen übernachten?
Wenn ihr die Plitvicer Seen genauer erkunden möchtet, solltet ihr zumindest eine Übernachtung einplanen. Ihr könnt hier aber gut auch mehrere Tage verbringen. Im Park selbst gibt es keine Übernachtungsmöglichkeiten, aber bei den Zugängen zum Park gibt es kleine Enklaven, in denen ihr einfache, aber komfortable Hotels und auch Campingplätze findet. So zum Beispiel in Rastovaca in der Nähe des Eingangs 1 oder in Plitvicka Jezera am Eingang 2. In diesen Orten seid ihr umgeben vom Nationalpark und findet auch Restaurants, Souvenirshops und Supermärkte.
Am westlichen Rand des Nationalparks befindet sich das Big Bear Plitvice Camping Resort. In modernen Mobilhomes verbringt ihr einen entspannten Urlaub. Zum Parkeingang sind es von hier nur 37 Kilometer. Wenn ihr Lust auf Abwechslung habt, könnt ihr hier am Rand des Parks Raften, Radfahren und viele andere Aktivitäten unternehmen.
Wandern im Nationalpark Plitvicer Seen
Wie bereits erwähnt, ist das Baden in den Seen nicht gestattet. Aber wenn ihr den Park genauer erkunden wollt, habt ihr die Auswahl zwischen einer Vielzahl an Wanderwegen. Einige davon möchten wir euch hier vorstellen.
Route A: Leichte Tour für Eilige
- Länge: 3,5 Kilometer
- Dauer: etwa 1 Stunde
- Schwierigkeit: leicht
Vom Eingang 1 im Norden führt euch diese Tour zunächst zum großen Wasserfall. Im weiteren Verlauf kommt ihr an den unteren Seen (Novakovica Brod, Klauderovac, Gavanovac und Miloanovac) zum Rastplatz Kozjak. Nach einer kurzen Pause führt der Weg über den Osthang der Schlucht wieder zum Ausgangspunkt.
Route K: Die komplette Runde um die Plitvicer Seen
- Länge: 18,3 Kilometer
- Dauer: 6 bis 8 Stunden
- Schwierigkeit: leicht
Für die komplette Umrundung der Seen braucht ihr zwar etwas Kondition, aber eigentlich ist diese Tour für alle geeignet. Auch diese Route startet am Nordeingang. Von dort geht es zunächst zum Großen Wasserfall – übrigens der höchste Kroatiens – und dann weiter durch die Schlucht der unteren Seen zum Westufer des Kozjak Sees. Danach geht es weiter zum Aussichtspunkt Tomicev pogled, von wo ihr eine spektakuläre Panorama-Aussicht auf den Ciginovac und Prosce-See bewundern könnt.
Auf dem Rückweg wandert ihr entlang der Oberen Seen zum Kozjak-See, den ihr mit der Elektrofähre überquert. Über den Westhang der Schlucht der unteren Seen kehrt ihr zum Ausgangspunkt zurück.
Rekreationslehrweg Corkova und Plitvica
- Länge: 21 Kilometer
- Dauer: 8 bis 9 Stunden
- Schwierigkeit: mittel
Wenn ihr den Nationalpark wirklich komplett sehen wollt, ist dies eure Tour. Allerdings benötigt ihr eine gute Kondition, denn auf dieser Tour gibt es Anstiege. Was diese Wanderung aber so besonders macht, sind neben atemberaubenden Ausblicken die vielen Hinweistafeln, auf denen die Besonderheiten des Parks erklärt werden. Etwa 75 Prozent des Parks sind Wälder und Berge. Anhand der Hinweistafeln erfahrt ihr interessante Fakten über das Ökosystem Wald und seine Bewohner.
Ausgangspunkt für die Tour ist die Station Labudovac (Nummer 4) des Panoramazuges. Über Wiesen und Wälder führt der Weg bis zu einer Kreuzung. Dort könnt ihr auf den Plitvica Weg wechseln, der die Wanderung auf nein Kilometer verkürzt. Im Dorf Corkova Uvala befindet sich der Umkehrpunkt. Von hier aus geht ihr über das Gebirge des Preka kosa zunächst steil bergauf, bevor ihr wieder ins Tal absteigt. Dort trefft ihr wieder auf den Plitvica Weg und geht weiter zum Kozjak See, wo ihr mit der Elektrofähre übersetzt und dann zum Nordeingang gelangt. Auf dieser Route habt ihr auch größere Chancen, auf die hier lebenden Tiere zu treffen.
Der Nationalpark Plitvicer Seen ist spektakulär und wirklich sehenswert, auch wenn ihr „nur“ die Hotspots an den unteren Seen besucht. Besonders im Frühjahr, wenn alles blüht, lohnt es sich, den Park komplett zu erkunden. Wo sonst könnt ihr 60 verschiedene Orchideenarten gleichzeitig sehen?