Wer sich die europäische Kulturhauptstadt des Jahres 2018 Valletta ausgiebig ansehen möchte, braucht eine Unterkunft in der Nähe. Doch noch viel besser wäre es natürlich, in einem Hotel direkt im historischen Kern der schönen Stadt übernachten zu können. Eines davon ist das Hotel Osborne. Von außen wirkt es ganz unscheinbar, doch innen versprüht es einen unwiderstehlichen Charme mit einem Hauch von Adel. Ich hatte die Gelegenheit, mich in dem 400 Jahre alten Haus umsehen zu dürfen. Und was mich dort erwartet hat, verrate ich euch hier.
Das Osborne Hotel liegt sehr ruhig in der kleinen South Street, einer Parallelstraße zum Hastings Garden und damit zur Stadtmauer Vallettas. Nur fünf Gehminuten sind es von hier zum Fährterminal nach Sliema – dem perfekten Ausgangspunkt fürs feierwütige Partyvolk, das in St. Julians und Umgebung die Nacht zum Tag macht. Doch ich will während meines Aufenthalts in Valletta nicht feiern, sondern möglichst viel von der Stadt entdecken. Dabei habe ich die Möglichkeit bekommen, mir das Hotel Osborne in Ruhe anzusehen.
So viel vorweg: Das Haus hat mich wirklich sehr beeindruckt. Denn betritt man die Rezeption des Osbornes, befindet man sich zusagen schon mittendrin – in der Vergangenheit. Von der Theke mit der freundlichen Empfangskraft und dem 24-Stunden-Check-in ist es nur ein Schritt in ein sehr geschmackvoll gestaltetes Foyer. Links und rechts lassen Sessel im Antik-Look und gedeckte Farben den Raum gemütlich wirken. Hinten beim Aufzug erspähe ich sogar eine Kommode, die nicht nur nach Antiquariat aussieht, sondern auch tatsächlich ein Original aus dem 18. Jahrhundert ist. Das Hotel selbst wurde erst vor kurzem renoviert. In entsprechend gutem Zustand findet man daher alle Räume und die Einrichtung vor.

Einladend und gemütlich wirkt das Foyer im Hotel Osborne.
Die Restaurants im Hotel Osborne
Rechts sehe ich auch schon durch in die dicken Sandsteingemäuer eingelassene Fensterscheiben einen der wichtigsten Bereiche des Hotels: Das Buffetrestaurant, in dem sich die Gäste das ganze Jahr über zum Frühstück, Mittag- und Abendessen stärken können.

Das Restaurant im Erdgeschoss des Osborne Hotels.
Wie mir das Management des Hotel Osborne erklärt, ist während der Sommermonate (etwa von Mai bis Oktober) im obersten Stock zusätzlich ein Konferenzsaal zu den Essenszeiten geöffnet, sodass ihr hier eure Mahlzeiten mit einem herrlichen Ausblick genießen könnt. Denn an den Saal angeschlossen ist eine großzügige Dachterrasse. Beim Blick über die Dächer Vallettas schmeckt das Frühstücksei doch sicher gleich doppelt so gut oder?
Die Hotelzimmer
Das Farbkonzept der Foyers und des Restaurants zieht sich bis in die einzelnen Zimmer durch.

Die Zimmer wirken sehr gemütlich.
Die Standardzimmer des Hotels könnten allerdings dem ein oder anderen etwas zu klein sein, vor allem die Bäder sind knapp bemessen. Um allerdings auf Nummer sicher zu gehen, bucht euch einfach ein Deluxe oder Superior Zimmer – die haben nämlich nicht nur ein deutliches Plus an Quadratmetern zu bieten, sondern auch eine Terrasse oder Balkon mit Blick auf die Stadt oder das Meer. Gerade bei den Temperaturen auf Malta halte ich es so, dass ich meine Sightseeing-Tage am liebsten gemütlich draußen bei herrlicher Aussicht ausklingen lasse.
Lobbybar
Apropos ausklingen lassen … Eure Abende könnt ihr auch genauso gut in der geschmackvoll eingerichteten Lobbybar im Erdgeschoss, genau gegenüber des Buffetrestaurants, verbringen. Hier fühlt man sich wirklich fürstlich!

In der Lounge-Bar könnt ihr mit einem leckeren Cocktail in den gemütlichen Sesseln chillen.
Aktiv im Hotel Osborne
Natürlich sorgt das Hotel Osborne auch für die nötige Erfrischung: Auf dem Dach des Hotels gibt es einen kleinen Pool. Ideal, um kurz ins kühle Nass zu springen. Der zugehörige Ausblick kann sich durchaus sehen lassen …

Planschen mit Ausblick.
Wenn es euch danach immer noch nach Bewegung trachtet, könnt ihr euch im ersten Untergeschoss des Hauses so richtig austoben. Denn hier findet ihr einen kleinen klimatisierten Fitnessraum mit allen Cardiogeräten und Gewichten, die man so braucht. Da gibt’s dann selbst im Urlaub keine Ausrede mehr, um das Training ausfallen zu lassen!
Fazit
Für einen Städtetrip nach Valletta ist das Hotel Osborne ideal. Hier stimmt alles: die Ausstattung, das Ambiente, das sich perfekt in den historischen Flair der Stadt einfügt, die Lage. Nur wenige Gehminuten trennen euch von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im historischen Zentrum – und wer mehr von Malta entdecken möchte, geht einfach einige Schritte weiter durch die Stadtmauern wieder hinaus ans Busterminal vor dem Tritonenbrunnen. Hier fahren alle wichtigen Buslinien zu wichtigen Stationen der Insel ab. Übrigens: Falls ihr dafür noch Inspiration sucht, empfehle ich euch unsere Reisetipps für Malta.