Ein Badeurlaub an der Nordsee ist für viele Reiseliebhaber und Familien nach wie vor ein Sehnsuchtswunsch. Doch Nordsee ist nicht gleich Nordsee – hier findet ihr zahlreiche Strände aller Beschaffenheiten! Wer blickt da schon durch? Aus diesem Grund beantworten wir euch heute die Frage: Wo sind die schönsten Strände an der Nordsee?
Inhaltsverzeichnis:
- Sankt Peter-Ording
- Spiekeroog
- Norderney
- Butjadingen
- Helgoland
- Norden und Norddeich
- Cuxhaven
- Sylt
- Scheveningen
Zur besseren Übersicht haben wir euch unsere 9 Top-Favoriten unter den Nordsee-Stränden in dieser Karte markiert:
1. Sankt Peter-Ording: Der Klassiker im Nordfriesland
✅ Sandstrand
✅ Geeignet für Familien / Paare
✅ Aktivurlaub / Wellnessurlaub
✅ Wassersport
✅ Gastronomie
✅ kostenpflichtige Parkplätze
✅ Umkleidekabinen
✅ Strandkörbe / Strandliegen gegen Gebühr
✅ Hundefreundlicher Strand
Eines der beliebtesten Seebäder Deutschlands befindet sich in Sankt Peter-Ording in Schleswig-Holstein. Seit 1877 das erste Strandhotel gebaut wurde, ist der Kurort an der Nordsee in aller Munde. Zu verdanken ist das sicherlich auch den Schwefelquellen, die den Besuchern zusätzlich zur Entspannung dienen. Doch Sankt Peter-Ording ist vielseitig und weiß auch abseits seiner natürlichen Schönheiten zu begeistern.

Seit einiger Zeit beweist sich der idyllische Ort im hohen Norden als ein Mekka für Wassersportler: So fand der Kitesurf World Cup von 2006 bis 2015 hier statt und es befindet sich eine Wassersportschule direkt am Ordinger Sandstrand.
Wer will, treibt abseits des Wassers auch in luftiger Höhe Sport: Der Seilgarten TakelageNaturGarten, kurz „TaNaGa“, bietet Abenteuerspaß für Klein und Groß.
Die absolute Sehenswürdigkeit schlechthin ist jedoch der zwölf Kilometer lange Sandstrand an der Nordsee, der sich an der gesamten Küste erstreckt. Hier bieten sich ausgedehnte Strandspaziergänge an. Auch mit einem Kinderwagen kommt ihr gut durch den feinen Sand. Vierbeinige Begleiter sind ebenfalls gerne gesehen. Dabei entdeckt ihr überall die bekannten Pfahlbauten, die über den Sandstrand verteilt sind.
Top-Sehenswürdigkeiten in der Nähe:
- Schwefelquellen von Sankt Peter-Ording – Wellness mit Kurfaktor
- Seilgarten TaNaGa – Kletterspaß für Groß und Klein
- Pfahlbauten am kilometerlangen Sandstrand
- Themenradweg Wikinger-Friesen-Weg – reicht bis an die Ostsee
► Klickt hier für unsere Angebote in Sankt Peter-Ording
2. Nordseebad Spiekeroog: Naturbelassenes Strandjuwel
✅ Sandstrand
✅ Geeignet für Familien / Paare
✅ Wellnessurlaub
✅ Kostenfreie Parkplätze
✅ Umkleidekabinen
✅ Strandkörbe / Strandliegen gegen Gebühr
✅ FKK
✅ Camping
Unser nächstes Reiseziel ist ein wenig beschaulicher. Gerade einmal 800 Einwohner zählt die kleine Insel Spiekeroog im niedersächsischen Wattenmeer. Der Charme der Insel zeigt sich im Ortszentrum, denn moderne Betonbauten sucht ihr hier vergebens. Dafür gibt es typisch friesische Architektur zu bestaunen, die sich seit jeher nur minimal verändert hat.
Tatsächlich hat sich die Insel vermutlich noch mehr verändert als ihre Bauten: Vor ein paar Hundert Jahren war sie nämlich noch bedeutend kleiner. Doch dank Trockenlegungen und dem Eindeichen der Harlebucht verschmolz die idyllische, kleine Insel mit zwei Inselschwestern und wurde zum heutigen Spiekeroog. Gerade hier punktet die Insel, denn die erschlossenen Gebiete wurden schnell von Flora und Fauna vereinnahmt und stehen daher heute in ihrer ganzen Naturpracht für Erkundungstouren offen.

Neben Liebhabern der beeindruckenden Dünenlandschaft kommen auf Spiekeroog natürlich auch Strandgänger voll auf Ihre Kosten. Der weiße Sandstrand des Hauptbadestrandes bietet sich zum Faulenzen an. Wenn ihr es aber lieber ein bisschen sportlicher mögt, findet ihr zudem Fußballtore, Spiel- und Volleyballplätze.
Abseits des Hauptbadestrandes gibt es einen Campingplatz in direkter Strandlage und einen FKK-Strand für Freunde des textilfreien Badens.
Top-Sehenswürdigkeiten in der Nähe:
- Naturschutzgebiete wie die Spiekerooger Wattwiesen oder die Inselbake
- Aussichtspunkt Utkieker mit Statue des „Ausguckers“
- Museumspferdebahn von 1885
- Inselmuseum Spiekeroog für regnerische Tage
3. Norderney: Nachtleben und Naturschutz
✅ Sandstrand
✅ Familien / Paare / Singles / Partyurlauber
✅ Aktivurlaub
✅ Wassersport
✅ Gastronomie
✅ Kostenpflichtige Parkplätze
✅ Umkleidekabinen
✅ Strandkörbe / Strandliegen gegen Gebühr
✅ FKK
Norderney ist die zweitgrößte der ostfriesischen Inseln und hat sich seit ihrer Ernennung zur königlich zertifizierten Seebadeanstalt im Jahr 1797 beachtlich gemausert. Inzwischen ist die Insel mit ihren insgesamt fünf Badestränden und der gewachsenen Infrastruktur die belebteste der ostfriesischen Inselgemeinden.

Norderney ist jedoch auch sehr abwechslungsreich und so gibt es sowohl einsame Dünenlandschaften als auch belebtere Strandabschnitte. Vor allem an den südlich und östlich gelegenen Strandabschnitten findet ihr naturbelassene Nordseestrände, die zahlreichen Vogelarten als Brut- und Nistplatz dienen.
Der Norden und Westen besticht hingegen mit historischem und modernem Seebadcharme. Diese seit langer Zeit etablierten Strandabschnitte bieten Strandkörbe, Sportplätze und Imbissstände und sind beliebt bei Alt und Jung.
Am Nordstrand liegt zudem der Sandstrand Oase, den Paare und Familien besonders schätzen. Früher war dieser Strand ein reiner FKK-Abschnitt, doch heute ist er unterteilt in einen textilfreien und einen bekleideten Strandbereich.
Das nahegelegene Restaurant „Oase“ versorgt euch mit leckeren Häppchen, wenn sich der Hunger meldet, und es gibt auch eine kleine Aussichtsplattform. Insgesamt bietet Norderney mit seinen diversen Nordseestränden viel Urlaubsspaß, ohne dass ihr auf gewohnte Annehmlichkeiten verzichten müsst.
Top-Sehenswürdigkeiten in der Nähe:
- Seebadcharme in der Stadt Norderney
- Historischer Leuchtturm von Norderney – tolle Aussicht über die ganze Insel
- Vogelbeobachtungsgebiet Südstrandpolder mit Vogelbrutplätze inmitten der Dünenlandschaft
- Wrack am Ostende – beliebtes Ausflugsziel mit toller Fotokulisse
► Stöbert doch hier doch unsere aktuellen Angebote für Norderney
4. Butjadingen: Perfekt für Familien
✅ Sandstrand
✅ Geeignet für Familien
✅ Wellnessurlaub
✅ Kostenpflichtige Parkplätze
✅ Umkleidekabinen
✅ Strandkörbe / Strandliegen gegen Gebühr
Beschaulich und familienfreundlich geht es in unserem nächsten Ziel zu. Die Rede ist von Butjadingen, einem Gebiet, das auf einer Halbinsel östlich der Jadebucht liegt. In diesem sehr grünen Bezirk hat sich die örtliche Touristik seit einiger Zeit besonders auf Familien spezialisiert. So befindet sich in Butjadingen inzwischen Deutschlands erster Babystrand, an dem Wickeltische bereitstehen und es einen abgetrennten Bereich gibt. Somit könnt ihr euch auch als frischgebackene Eltern ganz der Entspannung widmen.
Für die etwas Größeren gibt es in dem schönen Ort Tossens an der Nordsee auch einen Themenstrand, den sogenannten „Friesenstrand“, an dem sich eure Kinder als Piraten ausprobieren. Direkt neben dem Sandstrand warten verschiedene Klettergerüste, eine Seilbahn und ein Aussichtsturm darauf, von euch erklommen zu werden.
Doch was, wenn ihr euch schon aufs Baden am Nordseestrand gefreut habt, aber das Wetter nicht mitspielt? In Butjadingen ist das zum Glück kein Grund für Kummer, da mit dem Erlebnisbad Aqua Mundo auch eine überdachte Alternative zum Baden besteht.
Trotz all dieser Urlaubsangebote bewahrt Butjadingen seinen ländlichen Charakter. Es kommt daher durchaus häufiger vor, dass euch unterwegs von einem Abenteuer zum nächsten auch mal eine Herde Schafe begegnet.
Top-Sehenswürdigkeiten in der Nähe:
- Friesenstrand Tossens – Deutschlands einziger Themenstrand für die ganze Familie
- Badeparadies Aqua Mundo – Spaß und Wellness auch an Regentagen
- Landschaftsschutzgebiet Butjadinger Marsch mit weiten Heide- und Marschlandschaften
- Ausflugsziel Fedderwardersiel mit typisch nordischem Krabbenkutterhafen
► Unser Hoteltipp für Butjadingen: Ferienpark Am Meer Burhave
5. Helgoland: Deutschlands einzige Hochseeinsel
✅ Sandstrand / Steilküste / Felsküste
✅ Geeignet für Familien / Paare
✅ Aktivurlaub / Wellnessurlaub
✅ Wassersport
✅ Gastronomie
✅ Kostenpflichtige Parkplätze
✅ Umkleidekabinen
✅ Strandkörbe / Strandliegen gegen Gebühr
Mitten in der Nordsee liegt ein ganz besonderer roter Felsen. Schon bei der Anfahrt erstaunen die majestätischen Felsklippen, die wie eine schwimmende Festung aus dem Meer herausragen. Die Rede ist natürlich von Helgoland, dem Sehnsuchtsort der Deutschen schlechthin.

Helgoland wurde geprägt von der rauen Natur, aber ebenso von den vielen Herrschern, die die strategisch wichtige Insel abwechselnd kontrollierten. Nachdem die Insel lange Zeit ein Teil Englands war, gehört sie heute wieder zu Deutschland. Tatsächlich konnte sich Helgoland aber eine wirtschaftliche Sonderstellung bewahren und begeistert seitdem erfreute Urlauber, die sich beim Shoppen von Designerklamotten oder Gebrauchtwaren die Umsatzsteuer sparen.
Doch wer nur zum Shoppen nach Helgoland kommt, verpasst, was die Insel so einzigartig macht. Helgoland ist nämlich in drei sehr unterschiedliche Gebiete unterteilt, was sie gerade für Übernachtungsgäste so spannend macht.
Zum einen gibt es das sogenannte „Unterland“, das sich zwischen dem Meer und der steil aufragenden Steilküste erstreckt und das „Oberland“, welches auf dem Fels aufliegt. Sprichwörtlich nebenan befindet sich die Insel Düne, die einst Teil von Helgoland war, bis der Verbindungsdamm in einer Sturmflut abbrach. Die Insel Düne ist mit ihren weiten Sandstränden ein wahres Paradies für Badenixen, da sie von den Tagestouristen der Hauptinsel oft übersehen wird. Aus diesem Grund genießen hier viele Robben Seite an Seite mit den Strandbesuchern das Meeresrauschen.
Doch auch auf der Hauptinsel warten schöne Strände auf euch, von denen aus ihr einen tollen Ausblick über die Weite der Nordsee habt.
Top-Sehenswürdigkeiten in der Nähe:
- Die Lange Anna – 47 Meter hoher Brandungspfeiler am Meer
- Historische Hummerbuden – bunte Fischerschuppen am Hafen Helgolands
- Ausflugsinsel Düne als Mekka für Strandliebhaber und faulenzende Robben
► Unser Hoteltipp auf Helgoland: Rickmers Insulaner
6. Norden und Norddeich: Das grüne Tor zum Meer
✅ Sandstrand
✅ Geeignet für Paare / Singles
✅ Aktivurlaub
✅ Wassersport
✅ Gastronomie
✅ Kostenfreie und -pflichtige Parkplätze
✅ Umkleidekabinen
✅ Strandkörbe / Strandliegen gegen Gebühr
Zurück auf dem Festland liegt Norden, eine historisch gewachsene Kleinstadt an der Küste der Nordsee. Norden ist die älteste Stadt der Region und schmückt sicher daher mit vielen ursprünglichen und restaurierten Gebäuden. Neben der Ludgeri-Kirche, der größten Kirche in Friesland, sind vor allem die noch erhaltenen Deichmühlen hervorzuheben, die früher für die Neulandgewinnung eingesetzt wurden. Wenn ihr euch also für Historisches interessiert, werdet ihr hier bestimmt fündig.
Ein Stadtteil von Norden ist Norddeich mit seinem Hafen, von dem aus sowohl Frachten als auch Passagiere auf die Region verteilt werden. Viele Reisende kennen daher nur diesen Aspekt des schönen Stadtteils und so manch einer fragt sich daher sicher:
Hat Norddeich einen Strand?
Tatsächlich bietet Norddeich noch weit mehr, als nur den bedeutenden Hafen. Der Strand gehört nämlich zu den schönsten an der Nordsee – und trumpft durch seine Tierfreundlichkeit auf. Ein Teilabschnitt ist nämlich für alle Herrchen und Frauchen sowie deren vierbeinige Begleiter reserviert und wird täglich gepflegt. Hier kommt euer Zamperl sicherlich voll auf seine Kosten.
Die Seehundstation Nationalpark-Haus in Norddeich, in der über hundert verwaiste Seehunde und Robben gepflegt werden, ist eine bekannte und geschätzte Institution. Zusätzlich locken jährliche Veranstaltungen, wie Drachen- und Windspielfest oder das Wikingerlager, bei dem eine historische Schlacht zwischen Friesen und Wikingern inszeniert wird. Erforderlich ist für das Drachen- und Windspielfest vor allem eines: der Wind!
Ansonsten ist am Norddeich auch für Wassersportler gut gesorgt: Die zuweilen recht steife Brise sorgt für gute Wellen und es gibt ein Wassersportcenter in unmittelbarer Strandnähe.
Top-Sehenswürdigkeiten in der Nähe:
- Ludgerikirche in Norden – die größte Kirche Frieslands
- Seehundstation Nationalpark-Haus
- Drachen- und Windspielfest im Mai
- Ostfriesisches Teemuseum in Norden – Aktivität für regnerische Tage
► Unser Hoteltipp in Norddeich: Fährhaus
7. Cuxhaven: Wo die Elbe auf die Nordsee trifft
✅ Sandstrand / Steilküste / Felsküste
✅ Geeignet für Familien / Paare / Singles / Partyurlauber
✅ Aktivurlaub / Wellnessurlaub
✅ Wassersport
✅ Gastronomie
✅ Kostenfreie und -pflichtige Parkplätze
✅ Umkleidekabinen
✅ Strandkörbe / Strandliegen teilweise gegen Gebühr
Ein gutes Stück Richtung Nordosten befindet sich die Hafenstadt Cuxhaven. Hier am Mündungsgebiet der Elbe findet noch eine rege Fischereiwirtschaft statt, weshalb der Fischereihafen auch heute noch zu den größten Deutschlands zählt. Gerade für Feinschmecker bietet sich daher ein Rundgang im anliegenden Fischmarkt an. Probiert doch mal ein frisches Fischbrötchen – der gerade erst gefangene Fisch schmeckt hier noch wunderbar authentisch nach Meer.
Selbstverständlich kommt in Cuxhaven, als eingetragenes Nordseeheilbad, auch der Strandtourismus nicht zu kurz. So weist Cuxhaven gleich drei Stadtteile mit bedeutenden Nordseestränden auf: Sahlenburg, Duhnen und Döse. Praktischerweise sind alle drei Strände auf ein unterschiedliches Klientel spezialisiert. So findet jeder von euch seinen Lieblingsstrand an der Nordsee.

Der Strand von Sahlenburg, ganz im Westen Cuxhavens gelegen, ist als der Sport- und Spaßstrand bekannt. Hier tobt ihr euch bei diversen Wassersportarten und an Ballspielplätzen aus oder galoppiert auf dem Rücken eines Pferdes über den Strand.
Der direkt angrenzende Stadtteil Duhnen hat den längsten Strandabschnitt und bietet sich dank der großen Dichte von Gaststätten und Liegeplätzen vor allem für Familien an. Dieser weißgelbe Sandstrand erstreckt sich bis zum Wahrzeichen Cuxhavens, der sogenannten Kugelbake. Die Kugelbake ist ein knapp 28 Meter hohes hölzernes Gerüst, welches ehemals als Orientierungspunkt für anfahrende Schiffe diente, da hier die Grenze zwischen der Elbe und der Nordsee verläuft.
Von diesem monumentalen Grenzzeichen erstreckt sich in östlicher Richtung der Strand Döse. Ein besonderes Highlight dieses Strandabschnitts ist der einzigartige Grasstrand Grimmershörn. Wie der Name schon erraten lässt, reicht der mit Gras bewachsene Liegeabschnitt des Strands direkt bis ans Wasser.
Daneben bietet sich Cuxhaven als toller Ausgangspunkt an, um Wanderungen ins Wattenmeer oder Ausflüge zu anderen schönen Orten an der Nordsee zu unternehmen. Alle Reisetipps für die Region findet ihr übrigens hier.
Top-Sehenswürdigkeiten in der Nähe:
- Ausflüge zur Insel Neuwerk mit historischem Leuchtturm
- Die Alte Liebe – ehemaliges Pier und heutige Aussichtsplattform am Hafen
- Die Kugelbake – das schönste Seezeichen der Nordsee
- Ausflüge ins Wattenmeer – ein UNESCO-Weltnaturerbe
► Findet hier das passende Hotel in Cuxhaven
8. Sylt: Deutschlands beliebteste Nordseeinsel
✅ Sandstrand / Felsküste
✅ Geeignet für Familien / Paare / Singles / Partyurlauber
✅ Aktivurlaub / Wellnessurlaub
✅ Wassersport
✅ Gastronomie
✅ Kostenfreie und -pflichtige Parkplätze
✅ Umkleidekabinen
✅ Strandkörbe / Strandliegen gegen Gebühr
Die Insel Sylt im hohen Norden Deutschlands weiß vielfältig zu begeistern. Da fällt es schwer, sich nur auf die wesentlichen Punkte zu beschränken, doch wir versuchen euch dennoch, einen groben Überblick zu geben.

Eines der bekanntesten Merkmale der Insel ist der Fakt, dass Sylt als Jetset-Hochburg Jahr für Jahr von den Reichen und Schönen Deutschlands besucht wird. Aus diesem Grund findet man hier neben den bekannten und weniger bekannten Stars und Sternchen auch sage und schreibe vier Michelin-prämierte Restaurants.
Doch nicht nur Gourmets zieht es regelmäßig nach Sylt. Die vielen öffentlichen Strände bieten wirklich für jeden Geschmack das Richtige. Neben rustikal-unerforschten Dünengebieten im Norden und Osten der Insel gibt es noch die angesagten Strandgebiete im Süden und Westen der Insel, die auf exotische Namen wie „Sansibar“ oder „Samoa“ getauft wurden. Der Name ist Programm: Durch den äußerst feinen, weißen Sandstrand könnte man wirklich glauben, auf einer kleinen Insel in der Südsee gestrandet zu sein.
Glücklicherweise bedeutet das im Falle Sylts nicht, auf Luxus und Komfort einer etablierten Tourismuslandschaft verzichten zu müssen. Man muss daher meist nicht lange suchen, bis man einen geeigneten Parkplatz oder das nächste Strandlokal gefunden hat.
Doch auch Gäste, welche sich von ursprünglichen Inselcharme Sylts begeistern lassen wollen, finden hier, wonach sie suchen. Ein besonderes Highlight im Sommer ist das Ringreiten, ein mittelalterlich anmutender Wettbewerb. Dabei versucht ein Reiter im vollen Gallopp einen kleinen Messingring mit seiner Lanze aufzuspießen. Zusätzlich bietet die Insel noch Wander- und Radfahrwege, Wassersportmöglichkeiten und sogar einen eigenen Tierpark. Ihr seht: Es gibt einiges zu entdecken auf dieser spannenden Nordseeinsel mit der markanten Silhouette.
Top-Sehenswürdigkeiten in der Nähe:
- Sylter Ringreitturniere im Sommer
- Luxus-Shopping in der Friedrichstraße – Treffpunkt des Jet-Sets von Sylt
- Naturschutzgebiete Rantumbecken und Morsum-Kliff
- Sylt-Aquarium – die Tierwelt der Nordsee hautnah erlebbar
► Klickt hier für alle schönen Hotels auf Sylt
9. Scheveningen: Nordsee auf Niederländisch
✅ Sandstrand
✅ Geeignet für Familien / Paare / Singles / Partyurlauber
✅ Aktivurlaub / Wellnessurlaub
✅ Wassersport
✅ Gastronomie
✅ Kostenfreie und -pflichtige Parkplätze
✅ Umkleidekabinen
✅ Strandkörbe / Strandliegen gegen Gebühr
Abschließend wollen wir euch auch einen schönen Nordseestrand außerhalb Deutschlands vorstellen. Dort gibt es viele tolle Badeorte an der Nordsee – unsere Wahl für diese Favoritenliste fiel aber auf den charmanten Nordseestrand von Scheveningen in den Niederlanden mit langer Tradition.
Als einer der bekanntesten Nordseestrände Hollands ist Scheveningen zu jeder Jahreszeit ein populäres Reiseziel. Tatsächlich ist Scheveningen ein Stadtteil Den Haags und genießt daher die Vorzüge eines Stadtstrandes, wie zum Beispiel eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten. Familien nutzen den Strand für lange Spaziergänge oder für einen Besuch des lokalen SEA-LIFE-Aquariums.
Auch wenn der Ort nicht zu den Party-Hochburgen schlechthin zählt, so trefft ihn in Scheveningen aber dennoch auf ein junges Strandpublikum, das tagsüber Entspannung und nachts das aufregende Nachtleben sucht.

Auch als Ausgangspunkt für Ausflüge ins niederländische Hinterland bietet sich Scheveningen aufgrund seiner zentralen Lage im südlichen Holland an. Ganz in der Nähe dieser niederländischen Provinz könnt ihr die bekannten Mühlen und andere spannende Kulturstätten besuchen. Klickt einfach hier für unsere Reisetipps in dieser Region!
Auch die sportlichen Angebote wissen zu beeindrucken: Für Radfahrer wurde beispielsweise ein Fahrradweg entlang der 570 kilometerlange Nordseeküste eingerichtet.
Egal welche Art des Urlaubs erwünscht ist – hier werdet ihr sicherlich fündig.
Top-Sehenswürdigkeiten in der Nähe:
- De Pier in Scheveningen – Hafenpier mit Riesenrad und Nachtleben
- Stadtrundgang durch Den Haag – Entdeckt das Mauritshuis, den Friedenspalast und andere Highlights
- Nordseeküstenradweg Niederlande – Die ganze Nordseeküste mit dem Rad entdecken
- Ausflugsmöglichkeiten ins holländische Hinterland zu den typischen Mühlen
Ihr habt sicherlich bereits feststellen können, was für eine tolle Vielfalt ein Urlaub an der Nordsee für euch bereithält. So nah und trotzdem so umwerfend schön ist kaum eine andere Ferienregion in Zentraleuropa. Hier findet garantiert jeder Urlauber sein persönliches Stück Strandparadies. Und wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, die Strände der Nordsee unsicher zu machen, dann klickt hier für unsere aktuellen Angebote.