Endlos lange, weiße Strände, grüne Berge und tropisches Klima – die Insel im Indischen Ozean ist ein echtes Juwel. Hier könnt ihr an fast leeren Stränden träumen oder aber die tropische Natur bei Outdooraktivitäten erkunden. Der größte Schatz der Insel aber sind die Einwohner, die euch immer mit einem Lächeln begrüßen und dafür sorgen, dass ihr immer wieder hierherkommen wollt.
Die Republik Mauritius besteht aus einer Vielzahl an Inseln, wobei sich der Tourismus auf die gleichnamige Hauptinsel konzentriert. Eines der prägenden Elemente neben Traumstränden und Natur sind die vielen unterschiedlichen Ethnien, die hier friedlich miteinander leben. Wir stellen euch das Traumziel Mauritius genauer vor und geben euch wertvolle Reisetipps.
Inhaltsverzeichnis
- Wissenswertes zu Mauritius
- Port Louis – die gemütliche Hauptstadt
- Der Norden – nachhaltiger Tourismus in Grand Baie
- Der Osten – großartige Sportmöglichkeiten in unberührter Natur
- Der Süden – der ursprünglichste Teil von Mauritius
- Der Westen – atemberaubende Natur und Traumstrände
- Das Inselinnere – ab in die Sommerfrische
- Essen auf Mauritius – vielfältig, exotisch und einfach nur lecker
Häufig gestellte Fragen zu Mauritius Reisetipps
- Wie lange sollte man auf Mauritius bleiben?
- Was nehme ich mit nach Mauritius?
- Was ist besser Malediven oder Mauritius?
Das Wichtigste im Überblick
- Entspannen an Traumstränden, wandern in einzigartiger Natur oder tropische Nächte feiern – Mauritius ist sehr vielseitig.
- Entdeckt bei einer Rundreise wie facettenreich die Regionen der Insel sind. Mal belebt, mal ruhig und romantisch.
- Faszinierend sind die unterschiedlichen Kulturen, die auf Mauritius in einer friedlichen Koexistenz miteinander leben.
Wissenswertes zu Mauritius
Klima und Lage
Mauritius liegt auf der südlichen Halbkugel im Indischen Ozean. Der nächste Nachbar ist La Réunion etwa 200 Kilometer westlich, das afrikanische Festland ist etwa 1800 Kilometer entfernt. Das Klima ist tropisch-feucht und das ganze Jahr hindurch wird es im Durchschnitt 27 Grad warm tagsüber. Die Wassertemperatur schwankt ganzjährig um die 25 Grad-Marke. Der Winter (Juni bis Oktober) ist die trockenste Zeit und bei den Niederschlägen gibt es einen großen Unterschied zwischen Ost- und Westküste. An der Ostküste regnet es im Jahresverlauf doppelt so viel wie an der Westküste.
An- und Einreise
Die reine Flugzeit von Deutschland nach Mauritius beträgt etwas über elf Stunden. Da Mauritius keine Sommerzeit hat, ist uns Mauritius im europäischen Sommer zwei Stunden voraus, im europäischen Winter dann drei. Für die Einreise nach Mauritius benötigt ihr einen über die Dauer des Aufenthalts hinaus gültigen Reisepass. Sofern ihr ein Rückflugticket vorweisen könnt, braucht ihr kein Visum. In ganz seltenen Fällen kann es euch passieren, dass ihr einen Fragebogen zu eurer Gesundheit bei der Einreise ausfüllen müsst, bestimmte Impfungen werden aber nicht verlangt.

Mobil auf Mauritius
Dass die Engländer die letzte Kolonialmacht waren, bemerkt ihr daran, dass auf der Insel Linksverkehr herrscht. Das ist eine Umstellung, wenn ihr die Insel auf eigene Faust mit einem Mietwagen erkunden wollt. Ihr erreicht jedes Ziel in maximal zwei Stunden. Wenn ihr nicht selber fahren wollt, gibt es ein recht dichtes Netz an Buslinien. Von Port Louis aus werden euch Expressbusse in den Norden oder den Süden angeboten. Ihr solltet aber bedenken, dass diese Busse in den Städten nur von etwa 05.30 Uhr bis 20.00 Uhr und auf dem Land von 06.30 Uhr bis 18.30 Uhr verkehren. Außerhalb dieser Zeiten stehen euch aber Taxis zur Verfügung, die oft auf vorgegebenen Strecken verkehren.
Sprache und Geld
Mauritius ist ein Vielvölkerstaat und jede Gruppe pflegt ihre eigene Sprache. Die offizielle Landessprache ist Englisch, viele Menschen sprechen aber auch Französisch. Die Währung auf Mauritius ist die Mauritius Rupie (1 Euro = ca. 40 MUR). Bezahlen könnt ihr mit eurer Kreditkarte oder der EC-Karte, sofern sie über das Maestro-Zeichen verfügt. Für Trinkgelder gibt es keine spezielle Regel, aber natürlich freut sich jeder, der euch zu Diensten ist, über einen kleinen Obolus. Zu guter Letzt noch der Hinweis, dass ihr euch bei dem Besuch eines Tempels bitte angemessen kleidet. Auch viele Hotels haben einen Dress-Code.
Die facettenreichen Regionen von Mauritius
Von der quirligen und bunten Hauptstadt über traumhafte schöne Strände bis zu den Regenwäldern im Inselinneren – die Regionen der Insel sind sehr unterschiedlich. Wir stellen Sie euch vor und zeigen euch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Port Louis – Die gemütliche Hauptstadt
Mit knapp 150000 Einwohnern ist Port Louis recht überschaubar. Dennoch gibt es hier einiges zu sehen. Exotisch bunt präsentiert sich der Markt, der der Treffpunkt für die Einheimischen ist. Die vier Hallen sind thematisch geordnet in Fleisch & Fisch, Gemüse und eine Halle für Kleidung und lokales Kunsthandwerk. Im Hafenviertel Caudan bummelt ihr durch eine große Auswahl an Geschäften, die euch Markenklamotten, aber auch einheimische Produkte verkaufen. Nach dem Bummel finden sich hier viele Restaurants, deren Speisenangebot die kulturelle Vielfalt der Insel widerspiegelt.
Im 18. Jahrhundert kamen viele chinesische Einwanderer auf die Insel. Die Nachfahren leben noch heute in Chinatown, wo ihr chinesische Supermärkte und Restaurants zu sehen bekommt. Das Viertel Plaine Verte hingegen ist das muslimische Viertel, das bekannt ist für die Stoffläden an der Papillon Street und seine vielen Bäckereien, die köstliches Gebäck anbieten. Im historischen Zentrum entdeckt ihr rund um den Place d’Armes noch viele Bauten aus der Kolonialzeit.

Top Sehenswürdigkeiten in Port St. Louis:
- Haus des Gouverneurs – eines der ältesten Gebäude der Stadt, heute Sitz des Parlaments
- Fort Adelaide – historische Zitadelle, heute Veranstaltungsort
- Aapravasi Ghat – UNESCO Weltkulturerbe, ehemaliges Einwanderungsamt für indische Arbeiter
- Blue Penny Musuem – bestaunt die wertvollste Briefmarke der Welt und andere Kulturgüter
- Marie Reine de la Paix – Katholische Kirche auf einem Hügel über der Stadt mit zauberhaftem Garten und toller Aussicht
Der Norden – nachhaltiger Tourismus in Grand Baie
Grand Baie ist der beliebteste und quirligste Ferienort auf Mauritius. Auf der Insel setzt man stark auf Nachhaltigkeit, daher findet ihr selbst hier keine großen Hotelbauten. Rund um die Hauptstraße des Dorfes gibt es viele kleine Boutiquen, die lokale Produkte verkaufen. Bekannt ist Grand Baie aber auch für seine exzellenten Restaurants und ein buntes Nachtleben. An der Nordspitze der Insel liegt Cap Malheureux, das Kap der Unglücklichen. Entgegen seines Namens zählt dieser malerische Fischerort zu den schönsten von Mauritius.
Bei Mapou befinden sich die Vergers of Labourdonnais. Dort verkostet ihr frische Säfte der Obstplantage und könnt Marmeladen aus exotischen Früchten als Souvenir erstehen. In Pamplemousses lohnt sich ein Besuch des Museums „L’Aventure du Sucre“, das euch nicht nur die Geschichte des Zuckerrohrs, sondern auch die Zeit der Sklaverei auf den Plantagen eindrücklich darstellt. Die schönsten Strände dieser Region findet ihr zwischen Grand Baie und Le Trou aux Biches. Von Grand Baie starten auch Bootstouren zu den nördlich vorgelagerten Inseln, ein Ausflug, den nicht nur Schnorchler unternehmen sollten.

Top Sehenswürdigkeiten im Norden von Mauritius
- Goodlands-Markt – Dienstags und Freitags großer Markt mit einheimischen Textilien
- Maheswarnath Mandir Tempel, Triolet – größter hinduistischer Tempel der Insel
- Sir Seewoosagur Ramgoolam Botanischer Garten, Pamplemousses – exotischer Garten mit seltenen Pflanzen
- Van Ann-Schokoladenmanufaktur, Calebasse – belgische Pralinen auf Mauritius
- Mauritius Aquarium, Pointe aux Biches – nachhaltig geführtes Aquarium, das euch die Unterwasserwelt der Insel näherbringt
Strände im Norden von Mauritius
- Trou aux Biches – einer der beliebtesten Strände der Insel mit Schatten spendenden Bäumen
- Péreybère, Grand Baie- flach abfallender Traumstrand mit großem Sportangebot
- Mont Choisy – langer Strand mit kleinen Buchten zwischen Grand Baie und Pointe aux Cannoniers
Der Osten – großartige Sportmöglichkeiten in unberührter Natur
Die Ostküste von Mauritius bietet einerseits spektakuläre Wanderwege in der unberührten Natur des Grand Port Gebirges, aber auch wunderbare Strände und sehenswerte Inselchen. Wie zum Beispiel die Île aux Cerfs, die bekannt ist für ihr großes Wassersportangebot und lange Sandstrände. Das Highlight ist aber die Schildkrötenfarm, die ihr hier besuchen könnt. In Flacq wird mittwochs und sonntags einer der größten Märkte der Insel aufgebaut. In dem Dorf gibt es aber auch ein paar historische Sehenswürdigkeiten zu bestaunen.
Bras d’Eau ist eine kleine Bucht bei Poste Lafayette, an deren Strand sowohl Sonnenauf- wie auch Sonnenuntergang besonders romantisch sind. An dieser Bucht befinden sich auch einige Luxushotels. Der Strand Belle-Mare ist sehr beliebt bei Einheimischen, vor allem am Wochenende. Die zeigen euch dann, was Lebensfreude ist. Eine weitere Insel, die ihr besuchen solltet, ist die Île d’Ambre. Die sportlichen unter euch mieten sich ein Kajak, um dorthin zu gelangen. Diese Insel steht unter Naturschutz und ihr könnt dort im Urwald Ruinen besichtigen. Danach habt ihr euch dann ein leckeres Essen in einem der Restaurants verdient.

Top Sehenswürdigkeiten im Osten von Mauritius
- Bras d’Eau Nationalpark – tropischer Urwald und Sternenwarte mit Blick auf die Milchstraße
- Grand River South East – Flussmündung in einer Schlucht mit tosendem Wasserfall
- Roches Noires – Lavahöhlen an Land und Lavatunnel, in denen ihr schwimmen könnt
- Devil’s Point – Kanonenanlage und Berg mit einem Magnetfeld
- Point Bon Dieu, Brisée Verdière – kleine Höhle am Rand eines Zuckerrohrfeldes, in der Affen leben
Strände im Osten von Mauritius
- Poste Lafayette – der lange Strand zieht sich von Roche Noire bis Poste Lafayette und ist unter anderem bei Anglern beliebt
- Belle Mare – ein langer Traumstrand, an dem sich luxuriöse Hotels und ein Aquapark befinden
- Île aux Cerfs – lange Strände, gute Restaurants und ein Golfplatz machen die kleine Insel zu einem der besten Freizeitreviere von Mauritius
Der Süden – der ursprünglichste Teil von Mauritius
Der Süden von Mauritius hat viele Überraschungen für euch parat. Vor allem eindrucksvolle Landschaften erwarten euch hier. Die Strände sind in dieser Region von Klippen umrahmt, in die das Meer eindrucksvolle Höhlen gegraben hat. Im Landesinneren fahrt ihr zunächst durch riesige Zuckerrohrfelder, bevor ihr die Berge erreicht. Mahébourg ist heute ein pittoreskes Fischerdorf, das früher für seinen Sklavenmarkt bekannt war. Ganz in der Nähe befindet sich das Naturreservat „Île aux Aigrettes“. Dort hat man 1985 damit begonnen, nicht einheimische Pflanzen und Tiere zu entfernen. Heute leben hier wieder Riesenschildkröten und Rosentauben.
Ganz im Süden liegt der Ort Souillac, der einige Sehenswürdigkeiten aufzuweisen hat. Von hier aus erreicht ihr auch den Nationalpark der Black River Gorge mit unberührten Regenwäldern und tosenden Wasserfällen. In Souillac beginnt auch eine der schönsten Küstenstraßen der Welt, die euch zur Westküste führt. An dieser Straße liegt auch Bel Ombre ein Ferienort mit Traumstränden, der von einzigartiger Natur umgeben ist. Warum Mauritius als ein sehr romantisches Reiseziel gilt und gerade bei Honeymoonern sehr beliebt ist, werdet ihr nach einem Aufenthalt in Bel Ombre verstehen.

Top Sehenswürdigkeiten im Süden von Mauritius
- Pointe Canon – Lagune, in der die Île aux Aigrettes liegt mit traumhaftem Blick auf die Berge
- Le Souffleur – bis zu 30 Meter hoher Geysir, zu bestaunen bei Flut
- La Roche Qui Pleure – der „weinende Felsen“, hohe Wellen bringen den Stein zum Weinen
- Robert-Edward Hart Museum, Souillac – Das Museum befindet sich in einem Haus, das komplett aus Korallen erbaute wurde
- Rochester Falls – beeindruckende Wasserfälle bei Souillac
Strände im Süden von Mauritius
- Rivière des Galets und Îlôt Sancho – zwei der besten Surfreviere auf der Insel
- Blue Bay Beach, Mahebourg – bei Familien beliebter Strand
- Gris-Gris Beach, Souillac – Strand mit vorgelagertem Riff, ideal für Taucher und Schnorchler
Der Westen – atemberaubende Natur und Traumstrände
Da der Passatwind meist aus östlichen Richtungen weht, halten die Berge im Inselinneren den Regen zurück und der Westen von Mauritius ist die trockenste Gegend der Insel. Entlang der Küste haben sich viele Lagunen gebildet, die von Traumstränden gesäumt sind. Le Morne Brabant war einer der ersten Ferienorte auf Mauritius und bis heute ist es ein eher luxuriöser Ort geblieben. Aber auch Kitesurfer lieben den Ort, da vor allem am südlichen Ende des Strands ein beständiger Wind weht. Case Noyale und La Gaulette bieten auch gute Kitebedingungen und dazu dann auch günstige kleine Pensionen und Appartements.
Von Case Royale gibt es einen weiteren Zugang zum Black River Gorges Nationalpark, in dem etwa 300 endemische Pflanzen wachsen, die neun endemischen Vogelarten ein zu Hause bieten. Ein Stück weiter nördlich erreicht ihr den bekannten Badeort Flic en Flac. Neben traumhaften Stränden findet ihr hier exzellente Restaurants und ein quirliges Nachtleben. Wenn ihr Flic en Flac zum Vollmond besucht, seht ihr mit viel Glück einen Mondregenbogen. In Tamarin könnt ihr gut einkaufen und nebenbei die Salzfelder besuchen.

Top Sehenswürdigkeiten im Westen von Mauritius
- Piton de la Rivière und Chamarel – toller Aussichtsberg und Chamarel Geopark der siebenfarbigen Erde
- Le Morne – UNESCO Weltkulturerbe, die Geschichte dieses Bergs ist eng mit den Sklaven der Insel verbunden ist
- Delfine beobachten – überall an der Westküste starten Bootstouren, die euch zu den Delfinen bringen. Im September sehr ihr sogar Wale
- Martello-Turm La Preneuse – trotz seinem französischen Namen wurde der Turm von den Briten gebaut
- Montagne Zako, Pointe aux Sables – die Mutigen springen von diesem Felsen ins Meer, die anderen schauen nur zu
Strände im Westen von Mauritius
- Flic en Flac – ein Traum aus weißem Sand und Schatten spendenden Bäumen
- Île aux Bénitiers – Insel in einer Lagune bei Le Morne. Hier erwartet euch das Bade- und Schnorchelparadies
- One Eye bei Le Mourne – ein Surfrevier für alle, die die Herausforderung lieben
Das Inselinnere – ab in die Sommerfrische
Das Herz von Mauritius bildet das zentrale Plateau, das auf einer Höhe zwischen 400 und 600 Metern liegt. Auf der Hochebene erwarten euch kühlere Temperaturen, dichte Tropenwälder, malerische Seen und große Plantagen. Im Städtchen Rose Hill gibt es an der Hauptstraße eine große Anzahl an Geschäften, in denen Schnäppchenjäger ihre Schätze finden. Außerdem ist Rose Hill bekannt für seine Restaurants, die die Vielfältigkeit der ethnischen Küchen von Mauritius widerspiegeln.
Quatre Bornes ist ein Multi-Kulti Melting Pot mit einem wunderschönen Marktplatz und vielen kleinen Geschäften in den Straßen drum herum. Curepipe ist der kühlste Ort auf Mauritius und in Moka könnt ihr im Mahatma Ghandi Institute – The Folk Museum of Indian Immigration interessante Fakten über die indischen Einwanderer erfahren. Etwa 60 Prozent der mauritischen Bevölkerung stammen von den Coolies ab. Dieses Plateau ist auch ein Paradies für Wanderer. Der bekannteste Weg ist die Teeroute, die euch durch Teefelder zu einer Teefabrik und diversen Domaines führt.

Top Sehenswürdigkeiten im Inselinneren
- Trou aux Cerfs – der berühmteste Vulkangipfel auf Mauritius
- Ganga Talao, Curepipe – dieser See ist für die Hindus auf Mauritius ein heiliger Ort. Er ist auch bekannt unter dem Namen Grand Bassin
- Curepipe Botanical Garden – ein wunderschöner Park mit viele seltenen und endmischen Pflanzen
- Moka Mountain Range – mit dem Le Pouce (811 Meter) und dem Pieter Both (820) besteigt ihr hier zwei der höchsten Berge der Insel und genießt fantastische Aussichten über die ganze Insel
- Plaine Champagne – auf dem höchstgelegenen Plateau der Insel wandert ihr durch dichte Wälder, vorbei an kleinen Seen und einigen Wasserfällen
Essen auf Mauritius – vielfältig, exotisch und einfach nur lecker
Wie bereits erwähnt, leben auf Mauritius Menschen unterschiedlichster Herkunft friedlich miteinander. Das spiegelt sich auch auf den Tellern wider. Die mauritische Küche verbindet Einflüsse aus Frankreich, Indien, Afrika und China zu einem ganz besonderen Mix. Vor allem Port Louis ist bekannt für sein Street Food. Kleine Leckereien für zwischendurch, von denen man einfach nicht die Finger lassen kann. Wie zum Beispiel Dholl Puri, indisches Fladenbrot mit Bohnen und roter Soße, oder Samosas (gefüllte Teigtaschen). Probieren solltet ihr auch die Gateaux Arouille.
In den Restaurants serviert man euch indisch inspirierte Currys, Brianis und Vindaye. Kreolische Küche mit afro-französischen Wurzeln findet ihr in Gerichten Wie Rougaille, während die Chinesen eine Bol renversé lieben. Gemüse und Obst stammen von den Plantagen im Inselinneren und schmecken umso köstlicher, weil sie direkt vor Ort mit dem richtigen Reifegrad geerntet werden. Die Auswahl der Restaurants reicht von einfachen Imbissbuden bis hin zu mit Michelin-Sternen gekrönten Gourmettempeln.

Häufig gestellte Fragen zu Mauritius Reisetipps
Mauritius ist ein Sehnsuchtsort. In unseren Köpfen tauchen Bilder von Traumstränden und üppigem Grün auf, wenn wir an die Insel denken. Doch so eine Fernreise will geplant sein und da habt ihr bestimmt noch die ein oder andere Frage dazu.
Wie lange sollte man auf Mauritius bleiben?
Da die Anreise aus Europa doch etwas länger dauert, empfehlen wir euch, mindestens eine Woche auf Mauritius zu verbringen. Das gibt euch genug Zeit, die Insel auf entspannte Weise zu erkunden. Ihr könnt diese Zeit auch für eine Rundreise nutzen, um möglichst viel zu sehen. Um Land und Leute aber wirklich kennenzulernen, solltet ihr zwei Wochen für eure Reise einplanen.
Was nehme ich mit nach Mauritius?
Das Wichtigste ist Sonnenschutz. Die Insel liegt in den Tropen und die Sonneneinstrahlung ist um ein Vielfaches höher als bei uns. Bei der Kleidung reichen leichte Sommerklamotten. Allerdings solltet ihr auch eine lange Hose dabei haben. Die Damen sind gut beraten, wenn Sie zumindest ein leichtes Jäckchen zur Hand haben, wenn ihr euch auch einen der Tempel anschauen wollt. Ganz wichtig ist natürlich auch eine Kamera. Schließlich wollt ihr die Schönheit von Mauritius auch nach eurem Urlaub immer wieder bewundern.
Was ist besser Malediven oder Mauritius?
Die Malediven sind zweifelsohne ein Traumziel für einen entspannten Urlaub. Vor allem, wenn ihr begeisterte Taucher seid oder einfach nur am Strand in der Sonne dösen wollt. Bedingt durch die Größe der Inseln gibt es auf den Malediven aber sonst nicht viel zu tun. Auf Mauritius findet ihr auch sehr gute Tauchreviere und Traumstrände, aber dort gibt es noch viele andere Möglichkeiten, euren Urlaub abwechslungsreich zu gestalten und auch abseits des Strandes traumhafte Dinge zu entdecken. Wenn ihr in eurem Urlaub also gerne Land und Leute kennenlernt, hat Mauritius die Nase vorn.
Fazit: Traumurlaub im tropischen Paradies
Wenn ihr auf der Suche nach einem Urlaubsziel mit viel Exotik und Romantik seid, ist Mauritius perfekt für euch. Die Insel mag nicht besonders groß sein, hat dafür aber sehr viel zu bieten. Weiße Sandstrände vor einem Meer, das mal tiefblau mal türkis leuchtet, unberührte Landschaften mit sehr viel Grün und duftenden Blüten dazwischen – Man könnte versucht sein, die Insel mit dem Paradies zu verwechseln.
Die natürliche Schönheit wird noch getoppt von den freundlichen Einheimischen, die euch mit einem strahlenden Lächeln begrüßen und euch gerne die facettenreiche Kultur ihrer Insel zeigen. Wenn euch das noch nicht überzeugt, freut euch auf die vielen kulinarischen Hochgenüsse, die euch hier erwarten. Mauritius verspricht Urlaub für Genießer.