Mit unseren Reisetipps für Malta werdet ihr auf der Inselrepublik im Mittelmeer südlich von Italien einen herrlichen Urlaub verbringen. Vor allem die kulturellen Attraktionen wie das eindrucksvolle Valletta und steinzeitliche Sehenswürdigkeiten machen einen Urlaub in dem Land zu einem besonderen Erlebnis. Was ihr auf Malta sonst noch entdecken könnt, verraten wir euch hier!
Inhaltsverzeichnis
- Wissenswertes vorab
- Darum ist Malta so besonders
- Die Kulturhauptstadt Valletta im Überblick
- Die Top-Sehenswürdigkeiten auf Malta
- Malta mit Kindern
- Feste auf Malta

Reisetipps vorab: Das müsst ihr für euren Malta-Urlaub wissen
Wie kommt ihr nach Malta, wann ist die beste Reisezeit und welche Regeln gibt es auf der Insel zu beachten? Alle Infos gibt’s hier:
Anreise
Malta gehört zur Europäischen Union und hat zudem das Schengen-Abkommen unterzeichnet, sodass ihr ohne Reisepass anreisen könnt. Die Flüge aus Deutschland sind in der Regel 2,5 Stunden unterwegs und werden aus allen größeren Metropolen hierzulande angeboten: Direktflüge starten sowohl in der Neben- als auch in der Hauptsaison etwa aus Frankfurt am Main, München und Düsseldorf, aber auch von kleineren Flugplätzen wie etwa Dresden, Köln und Nürnberg.
Beste Reisezeit
Die Wintermonate zwischen November und März bringen oftmals noch Temperaturen von bis zu 17°C mit sich und eignen sich dementsprechend bestens für Stadtbesichtigungen und Ausflüge zu den historischen Orten der Inseln. Im Sommer klettert das Thermometer hingegen beständig auf mehr als 30°C. Zusammen mit mehr als zwölf Stunden Sonnenschein am Tag und nur minimalem Niederschlag sind die Voraussetzungen für entspannte Tage an den Küsten ideal. Auch das Mittelmeer erwärmt sich in den Wochen zwischen Juli und September auf bis zu 25°C und lädt zum Tauchen und Schwimmen ein.
Verkehr, Verständigung und Orientierung
Malta war lange Zeit Teil der britischen Kolonien, sodass hier noch immer Linksverkehr herrscht. Bereitet euch schon vor dem Urlaub darauf vor und seht beim Passieren der Straßen am besten zweimal in jede Richtung, um nicht überrascht zu werden.
Ein Vorteil ist allerdings, dass fast alle Einwohner, egal welchen Alters, hier perfekt Englisch sprechen, was neben Maltesisch auch offizielle Amtssprache ist. Selbst die Straßenschilder und andere Aushänge in der Öffentlichkeit sind in der Regel auf Englisch oder zweisprachig. Gerade in den touristischen Regionen mit vielen Hotels kommt ihr damit bestens zurecht und habt keine Verständigungsschwierigkeiten.
Malta selbst besteht übrigens aus zahlreichen Inseln, von denen neben dem gleichnamigen Haupteiland lediglich Gozo etwas größer ist. Dazwischen liegt das kleine Comino, zu dem einige Bootsfahrten angeboten werden.
Was macht den Charme der Insel aus?
Malta besticht in erster Linie durch die große Vielfältigkeit. Obwohl das Land mit etwa 430.000 Einwohnern eines der kleinsten Europas ist, findet ihr einige komplett abgeschiedene Küstenabschnitte, die zum Entspannen einladen. Nur wenige Kilometer entfernt wird in den Bars und Clubs von St. Julians und Paceville die Nacht zum Tag gemacht.
Nicht nur geografisch, sondern auch kulturell und sprachlich liegt Malta zwischen Südeuropa und Nordafrika. Neben Englisch ist Maltesisch die Landessprache, die stark von italienischen und arabischen Einflüssen geprägt ist.
Besonders für längere Urlaube ist Malta bestens geeignet, da man von hier mit dem Boot nach Sizilien oder Tunis fahren kann. Das türkisblaue Mittelmeer lockt aber nicht nur zu Schifffahrten, sondern auch zum Schnorcheln und Tauchen. Gerade in Küstennähe ist das Wasser kristallklar und bietet bei entsprechendem Wetter Sichtweiten von bis zu 50 Metern. Viele weitere Wassersportarten werden in den Städten an der Küste angeboten. Wasserski- oder Jetskifahren, aber auch Fahrten auf dem Speed-Boot sind bei vielen Urlaubern außerordentlich beliebt.
Wir versprechen: In Maltas vielen Restaurants werdet ihr ganz neue Köstlichkeiten entdecken. Hier findet ihr nicht nur typische maltesische Gerichte, sondern auch italienische und arabische Spezialitäten zu oftmals sehr attraktiven Preisen.
Kulturhauptstadt Valletta 2018
Valletta ist das politische Zentrum Maltas und mit gerade einmal 5.700 Einwohnern die kleinste Hauptstadt in der Europäischen Union. Im Jahr 2018 ist sie zusammen mit der niederländischen Ortschaft Leeuwarden die Kulturhauptstadt Europas. Es scheint, als hätte sich das Stadtbild in den letzten Jahrhunderten überhaupt nicht verändert. Viele der Straßen und Gassen sind für Autos gesperrt, was ebenfalls den besonderen Charme Vallettas ausmacht.

Das Wahrzeichen der Hauptstadt ist der Großmeisterpalast, der bereits im 16. Jahrhundert errichtet wurde. Der größte Profanbau der Gemeinde diente lange Zeit den Machthabern der Insel als Amtssitz. Auch für Besucher sind die Gemäuer geöffnet. Lediglich bei hohen Staatsempfängen könnt ihr euch den Großmeisterpalast nur von außen ansehen. Etwas unscheinbarer wirkt da schon die St. John’s Co-Kathedrale, die allerdings von innen ihre ganze Pracht entfaltet. Sie stammt aus der gleichen Zeit und wurde bereits im Jahre 1816, zusammen mit der Co-Kathedrale in Mdina, zum Sitz des Erzbistums Malta ernannt. Im reich verzierten Innenraum findet ihr zahlreiche Gemälde, aufwendig gestaltete Fenster und einen teilweise vergoldeten Hochaltar.

Ebenfalls einen Besuch wert sind die Upper Barrakka Gardens. Sie befinden sich auf der Südseite des Ortes, nur wenige Meter vom Stadteingang entfernt. Von hier genießt ihr einen weiten Panoramablick über die komplette Südseite von Malta und könnt außerdem einen kleinen Spaziergang unternehmen.
Für Urlauber, die nicht nur die Stadt selbst, sondern auch die gesamte Kulisse und die Küstenabschnitte kennenlernen möchten, lohnt sich eine Bootsfahrt rund um Valletta. Dabei könnt ihr entweder eine geführte Tour buchen oder auch einfach die Wasserfähre nutzen, die Valletta mit Sliema verbindet. Zu attraktiven Preisen fahrt ihr durch die Bucht auf die Hauptstadt zu und habt dabei zahlreiche eindrucksvolle Fotomotive auf dem Weg.
Generell empfiehlt es sich, auch einmal die Hauptstraßen und die bekanntesten Touristenpfade zu verlassen und sich die Seitenstraßen anzuschauen. Auch hier wurden, wie in Mdina, Szenen von „Game of Thrones“ gedreht. Dazu herrscht abseits der Lichter, Geschäfte und Restaurants eine ganz eigene Stimmung, die nur schwer in Worte zu fassen ist.
Neben den eigentlichen Sehenswürdigkeiten schmückt sich Valletta im Jahre 2018 ganz besonders. Als Kulturhauptstadt Europas ist der Ort dann die Heimat für etliche Ausstellungen, Museen, Opern und vieles mehr. Schaut euch unbedingt die Lichterspiele in den breiten Hauptstraßen und auf den größeren Plätzen der Gemeinde an und besucht die vielen barocken Schauspiele, bei denen die Vergangenheit von Valletta eindrucksvoll in Szene gesetzt wird.
Etliche, spektakuläre Aufführungen wie Tänze oder menschliche Pyramiden finden dabei mitten in der Stadt statt und sind damit auch kostenfrei zu besichtigen. Übrigens feiert 2018 Valletta nicht alleine das Dasein als Kulturhauptstadt. Auch viele kleinere Orte in ganz Malta zeigen besondere Ausstellungen und bieten spektakuläre Shows, zu denen natürlich das nächtliche Feuerwerk gehört, das in dem Land eine jahrhundertealte Tradition hat.
Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Malta
Zur besseren Übersicht haben wir euch die Top-Sehenswürdigkeiten auf Malta in dieser Karte markiert:
Abseits der Hauptstadt Valletta bietet Malta einige historische Attraktionen, von denen vor allem der Ort Mdina als besonderer Reisetipp hervorgehoben werden muss. Er befindet sich in der Inselmitte und hat heute nur noch 236 Einwohner, war aber einst das politische Zentrum des Landes. Die Gemeinde liegt auf einem Ausläufer des Dingli-Plateaus auf einer Höhe von 185 Metern, sodass man von hier aus einen weiten Panoramablick über die Küstenregion bis nach Sliema und St. Julians an der Ostküste genießt.
Bereits der Eintritt der Stadt, der über das Main Gate erfolgt, ist sehr eindrucksvoll. Hier führte eine Brücke über einen tiefen Graben, der einst Angreifer abschrecken sollte. Weltberühmt wurde die Ortschaft vor allem durch die TV-Serie „Game of Thrones“, die hier teilweise gedreht wurde.
Im Osten von Mdina befindet sich die Kathedrale St. Paul, im Norden steht der Palazzo Falson, der für seinen außerordentlichen Fassadenschmuck bekannt ist. Flaniert aber auch durch die anderen kleinen Gassen, die sich seit Jahrhunderten nicht verändert haben. Hier scheint sich die Zeit seit Ewigkeiten nicht verändert zu haben, was den ganz besonderen Charme von Mdina ausmacht.

Ein weiterer Reisetipp für Malta sind die Ġgantija-Tempel, die auf der Insel Gozo zu finden sind. Sie gehören zu den ältesten Bauwerken der Welt und wurden zwischen den Jahren 3.600 und 3.000 v. Chr. errichtet. Einer maltesischen Legende nach wurden der Tempel und die umliegenden Gebäude in einer einzigen Nacht von einer Riesin erbaut. Damit erklärt sich auch, wie die teilweise 50 Tonnen schweren Steinquader aufeinander gewuchtet wurden.
Die Ġgantija befindet sich auf einem 115 Meter hohen Hügel relativ zentral auf Gozo, sodass ihr von dort fast das gesamte Eiland überblicken könnt.

Der Tempelkomplex Hagar Qim gehört ebenso wie die beiden anderen, bereits erwähnten Sehenswürdigkeiten zu den UNESCO-Weltkulturerbestätten auf Malta und darf daher in keiner Reisetipps-Liste fehlen. Auch diese prähistorischen Gotteshäuser wurden bereits vor mehr als 5.500 Jahren errichtet und sind bis heute teilweise erhalten geblieben. Unternehmt am besten eine geführte Tour durch die Anlage, um mehr über die lange Geschichte von Malta zu erfahren, das eine der am frühesten besiedelten Inseln im Mittelmeer war.

Noch mehr Tipps für Malta geben wir euch hier im Video:
Malta-Reisetipps für den Urlaub mit Kindern
Viele der Küsten Maltas sind aus festem Stein und eignen sich zwar bestens zum Schwimmen, sind aber nicht ideal für kleine Kinder. Anders sieht es schon bei den Sandstränden aus, die oftmals sehr flachs ins Mittelmeer führen, sodass der Nachwuchs hier vollkommen ungefährdet im seichten Wasser spielen kann. Die besten Orte dafür sind die Golden Bay und die Mellieħa Bay vor Popeye Village und die Bucht von Għajn Tuffieħa. Sind eure Kleinen aus den Windeln raus, dann ist auch St. Peter’s Pool ein spektakuläres Ausflugsziel für einen Badetag.

Ein weiterer Reisetipp für Malta sind die Kutschfahrten, die auf der gesamten Insel angeboten werden. Sowohl für Kinder als auch für die Eltern lohnen sich Fahrten durch Valletta, Sliema oder andere Städte auf dem Eiland. Hierbei könnt ihr den Pferden auch ganz nah kommen und diese streicheln, was gerade bei Kindern hoch im Kurs steht.
Noch beliebter ist oftmals ein Besuch im Popeye Village. Das Dorf im Nordwesten von Malta wurde einst für die Verfilmung des gleichnamigen Comics errichtet und ist bis heute erhalten geblieben. Hier findet ihr eine romantische Ortschaft mit vielen bunten Häusern, lustigen Bootsfahrten und Filmvorführungen. Der Strand zählt hier zu den absoluten Insidertipps, ist aber zugleich einer der schönsten von ganz Malta.
Wer nicht immer nur im Mittelmeer schwimmen will, kann den Splash & Fun Wasserpark besuchen. Hier gibt es vier riesige Rutschen, auf denen man unvergessliche Momente verbringen kann.
Gerade für noch sehr jungen Nachwuchs lohnt sich ein Besuch im Playmobil Fun Park. Viele der Figuren, die sich in Kinderzimmern auf der ganzen Welt finden, werden auf Malta kreiert und produziert. Kids haben in dem Park die Möglichkeit, mit zahlreichen Gleichaltrigen und einer großen Auswahl an Figuren zu spielen. Selbstverständlich ist es auch möglich, bestimmte Sets oder Einzelprodukte zu kaufen, was sonst nirgends auf der Welt der Fall ist. Wenn ihr mit eurem Nachwuchs auch die Fabrik besichtigen wollt, um zu erfahren, wie die einzelnen Figuren hergestellt werden, solltet ihr vorher anrufen und einen Termin vereinbaren.
In der Karte seht ihr, wo ihr die vielen Attraktionen auf Malta finden könnt:
Spannende Events auf Malta
Fast in jeder Woche finden auf Malta zahlreiche Veranstaltungen statt. Jede große und kleine Stadt hat hier ihre eigene Festwoche, in der sie sich selbst feiert. Traditionell beginnen die Festlichkeiten mit einem großen Feuerwerk, was nicht unbedingt nachts stattfinden muss. Auch tagsüber werden auf Malta Raketen in den Himmel geschossen, was gerade für unwissende Urlauber oftmals eine Überraschung ist. Als sehr christliches Land werden hier außerdem die kirchlichen Feiertage in schier gigantischem Ausmaße zelebriert. Freut euch etwa zu Ostern, Weihnachten oder an anderen heiligen Tagen auf Messen, Straßenumzüge und viel Gesang. Oftmals werden dann auch Straßenstände eröffnet, an denen man sich jederzeit stärken kann.
Der Jahreswechsel ist bei den Maltesern, wie in Deutschland auch, eine Zeit, in der Freunde und Verwandte zusammenkommen und auf das neue Jahr hinfiebern. Hier könnt ihr euch auf ein riesiges Feuerwerk einstellen, das besonders in den größeren Städten wie Sliema oder Valletta sehr eindrucksvoll ist. Wer es lieber etwas ruhiger und abgeschiedener mag, kann die Show am Himmel auch von den Küstenabschnitten aus ansehen.
Eine ganz andere Atmosphäre hat da schon das „Medieval“ in Mdina. Meist wird das Fest, bei dem die gesamte Stadt in mittelalterlicher Atmosphäre erscheint, im Frühling gefeiert. Hier finden einige Ritterspiele statt, dazu werden typische Gerichte aus den vergangenen Jahrhunderten serviert. An jeder Straßenecke sorgen Musiker für eine ausgelassene Stimmung und der komplette Ort wird mit bunten Blumen dekoriert. Über die Feiertage sind übrigens auch alle Kirchen, Museen und historische Plätze für Besucher offen zugänglich.