Wir alle haben für 2020 viel geplant gehabt und mussten unsere Pläne radikal umstellen. Wir von sonnenklar.TV mussten beispielsweise unsere beliebte Preißverleihung, die Goldene Sonne, im April 2020 absagen. Dieses Jahr war das für uns besonders bitter, schließlich sollte unsere neue Preiskategorie, die Goldene Sonne Digital, zum ersten Mal verliehen werden. Wir haben viel Zeit investiert, geeignete Kandidaten zu suchen und haben auch schon letztes Jahr zwei Finalisten gefunden: Mona von 180°SALON und Annika und Mathias von Dreamteamaroundtheworld.
Wir freuen uns sehr darüber, dass inzwischen ein neuer Termin für die Goldene Sonne 2021 feststeht: Die Preisverleihung wird am 28.08.2021 im Wunderland Kalkar stattfinden und wie immer auf sonnenklar.TV ausgestrahlt. Natürlich wird dann auch die Goldene Sonne Digital verliehen und unsere beiden Finalisten haben die meiste Zeit des Wartens auf den langersehnten Titel jetzt schon hinter sich.
Uns hat interessiert, wie es Mona, Annika und Mathias im letzten Jahr ergangen ist, wie sie die Corona-Situation erlebt haben und welche neuen Hobbies sie entwickelt haben – in einer Zeit, in der ihr liebstes Hobby, das Reisen, nicht mehr so einfach möglich ist.
In diesem Beitrag haben wir Mona von 180°SALON unsere Fragen rund um Mallorca in Zeiten von Corona und was sie sonst noch alles erlebt hat im letzten Jahr, gestellt. Das Interview mit Annika und Mathias könnt ihr in diesem Beitrag nachlesen.
Mona, wie war 2020 für dich? Wie bist du mit der Corona-Situation klar gekommen?
Tja, das Jahr war schon außergewöhnlich und die momentane Situation ist es noch immer. Es bleibt die Hoffnung, dass sich die Situation im Laufe des Jahres entspannt und die von allen herbeigesehnte Normalität wieder nach und nach in unser aller Leben zurückkehrt.
Welche Auswirkungen hatte Corona auf deine Arbeit?
Nach den ersten Wochen, in denen auch mein Umfeld zum Teil in Quarantäne war und ich die Versorgung übernommen habe, war der erste große Schreck verflogen und ich habe mir überlegt, wie es auf dem Blog weitergeht. Dazu habe ich dann einen Beitrag veröffentlicht und den Sommer über langsam wieder angefangen, Tipps vorzustellen.
Im Oktober bin ich dann in die alljährliche Winterpause gegangen, die aufgrund der aktuellen Situation noch immer andauert. Ich gebe zu, damit hatte ich im Oktober nicht gerechnet, denn der Plan war, ab Januar wieder zu bloggen.
Doch so lange das Reisen nicht möglich ist, macht es für mich keinen Sinn neue Mallorca Tipps auf dem Blog vorzustellen. Das ist wie bei einer Diät, da macht es auch keinen Sinn über Torten zu schreiben, wenn alle gerade auf fette Kalorien verzichten.
Welchen Projekten hast du dich 2020 gewidmet?
Ich habe geplante Mallorca Reisen und Kooperationen für 2020 absagen müssen. Nun habe ich zwar Pläne für 2021, doch es steht alles in den Sternen, leider.
Für mich selbst bin ich mit dem Joggen angefangen, wie so viele andere auch. Das hilft mir den Kopf frei zubekommen. Und ich bin dem Hula Hoop Trend erlegen und ich war selber erstaunt, dass ich nach 40 Jahren den Dreh noch immer raus habe.
Wohin bist du 2020 gereist?
Die fünf geplanten Mallorca Reisen mussten wir canceln, aber ein spontaner Trip im August hat uns doch eine wunderbar erholsame Zeit auf Mallorca beschert. Daher werden wir neben den geplanten Reisen für 2021 ggf. auch wieder spontan sein müssen.
Dann ging es für uns noch nach Bayern zum Wandern und spontane Trips zur holländischen Nordsee. Die liegt nur 2 Autostunden von uns entfernt und ist daher für uns optimal, um spontan Vitamin Sea zu tanken.
Was vermisst du von Mallorca am meisten?
Ganz einfach, ALLES! Das besondere Licht, der warme Wind aus den Berghängen, duftend nach Wildkräutern und die frische Brise von der Küste. Das Geläut der Schafs- und Ziegenglöckchen, die mächtige Kathedrale in Palma, die engen Altstadtgassen, der endlose Horizont, das glitzernde Meer und unsere Freunde und Bekannten.
Aber ich weiß, meine Insel wartet auf mich und bleibt für mich die schönste Insel der Welt! Selbst die vermaledeiten Mücken, die mein Blut so sehr lieben, vermisse ich.
Du warst im August 2020 auf Mallorca als die Insel wieder zum Risikogebiet erklärt wurde. Dazu einige Fragen: Wie war es für dich, nach so langer Zeit und nach dem Lockdown nach Mallorca zurückzukehren?
Als ich meinen Koffer hinter mir herziehend das Flughafengebäude in Palma verlassen habe, liefen mir Tränen über das Gesicht, begleitet von einem großen Schluchzer. Vor Glück und Freude und auch vor Demut, denn dass solch eine Situation die Welt erfasst, hätte ich beim letzten Abflug im Februar 2020 niemals gedacht.
Wie war die Lage im August 2020 auf Mallorca?
Das beschreibt ein Wort: Ruhig! Und das Thema Corona war überall spürbar durch Hygienemaßnahmen und Maskenpflicht. Doch nichtsdestotrotz haben wir eine schöne erholsame Zeit gehabt. 85% weniger ausländische Touristen haben die Insel 2020 besucht, das war deutlich zu spüren und ist bis heute eine existenzielle Katastrophe für die Mallorquiner.
Wie hast du reagiert als Mallorca zum Risikogebiet wurde?
Für einen kurzen Moment erschrocken, aber mein Mann und ich haben uns dann darüber geredet und wir waren uns einig, dass wir bleiben. Der Abflug ging 4 Tage später. Wir haben uns informiert, was wir zur Einreise benötigen und dann versucht, das Thema ruhen zu lassen und die restlichen Tage zu genießen.
Was war dein schönster Moment auf Mallorca im August 2020?
Wir waren an der Playa de Muro und sind dort jeden Tag durch das Wasser den Strand entlanggelaufen. Dabei habe ich den Blick einfach nur schweifen und die Gedanken fliegen gelassen und mit allen Sinnen den Moment aufgesogen. Daran denke ich bis heute, wenn ich betrübt bin und bau mich damit auf, dass diese Momente auch 2021 auf mich warten.
Was hast du im Jahr 2020 gelernt?
Es gibt den schönen Spruch: „Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen!“ Ich plane sehr gerne und bin auch gut darin. Doch 2020 hatte der liebe Gott wegen mir viel zu lachen.
Was war für dich der schönste Moment 2020?
Das sind die Momente, in denen man weiß, dass man mit der Familie und Freunden alles zusammen meistern kann.
Was planst du für 2021?
Na, da sind wir ja wieder beim Planen! Neues muss gar nichts für mich sein, das alte gewohnte und liebgewonnene wieder erleben zu dürfen, ist für mich zunächst das Ziel. Wieder meine Yogamatte im Studio auszurollen, mit Freundinnen zum Essen im Restaurant treffen, Menschen zu umarmen, halt all das, was uns allen gerade so sehr fehlt.
Und selbstverständlich reisen zu können. Ein Highlight ist ja für den August geplant, die Gala zur Verleihung der Goldenen Sonne 2021, für die mein Blog nominiert ist. Das Abendkleid hängt schon seit einem Jahr im Schrank und ich drück die Daumen, es im August tragen zu dürfen.
Wohin möchtest du 2021 reisen?
Auf meine Insel, Mallorca! So oft es möglich ist und dann ganz intensiv und achtsam. Mit allen Sinnen im hier und jetzt und den Moment aufsaugend.
Welche Projekte hast du für 2021 geplant?
Auch hier habe ich aus 2020 gelernt und plane momentan nichts, weder für den Blog noch Privat. Jedoch sollte absehbar sein, dass Urlauber auch längerfristig wieder auf die Insel problemlos reisen werden, wird auch der Blog wieder mit Leben und neuen Tipps gefüllt. Doch zuvor muss ich selbst auf die Insel, um den eigenen Mallorca Akku aufzuladen.
Wie denkst du, wird sich die Reisebranche nach Corona entwickeln?
Seit Beginn der Pandemie wird über diese schwierige Frage spekuliert. Urlaubsreif sind nach diesen Zeiten so gut wie alle. Ob sich die Menschen dann die Erholung bei altbewährten Zielen suchen oder bei neu für sich entdecktes wie Wohnwagen und Caravan bleiben, wird sich zeigen.
Ich wünsche mir einfach nur, dass Mallorca sich wieder erholt und die Touristen der Insel treu bleiben. Mallorca hatte im Dezember 75 Prozent mehr Arbeitslose im Vergleich zum Vorjahr. Grund für die hohe Arbeitslosenquote ist der Wegfall des Tourismus. Ebenso gingen wegen der Schließung von Restaurants und Bars viele Arbeitsplätze verloren. Mehr als jeder Vierte der 1,18 Millionen Bewohner der Balearen lebt am finanziellen und sozialen Limit. Mallorca braucht die Urlauber!
Was wünscht du dir für 2021?
Erstmal das Existentielle: Das ein Ende der Pandemie in Sicht ist und bleibt, ohne neue Hiobsbotschaften. Und für mich persönlich und allen meinen Liebsten, dass wir gesund bleiben. Alle anderen Pläne, Wünsche, Träume kommen danach.