Die Lieblingsinsel der Deutschen ist ganz klar Mallorca. Die traumhafte Insel im Mittelmeer zieht Reisende magisch an und bietet neben unberührten Landschaften auch wunderschöne Strandabschnitte, die auf ihre Art einzigartig sind. Ob zum ausgedehnten Sonnenbaden, zum Schnorcheln oder Surfen – die verschiedenen Strände und Buchten Mallorcas haben aufgrund ihrer Vielfältigkeit eine Menge zu bieten. Lasst euch vom Anblick des kristallklaren Wassers verzaubern und genießt das einzigartige Strand-Feeling der Baleareninsel.
Mallorcas Top-Strände
Zur besseren Orientierung haben wir euch die folgenden Strände in dieser Karte markiert:
1. Playa Es Trenc
Der im Süden von Mallorca liegende Naturstrand zählt zu den beliebtesten und schönsten der ganzen Insel. Er befindet sich ca. zwölf Kilometer entfernt von Campos. Der Abschnitt erstreckt sich über mehrere Kilometer hinweg und bietet euch feinen weißen Sand, soweit das Auge reicht. Das tiefblaue Meer verspricht einen Anblick wie in der Karibik.
Mit seinem seichten Wasser ist dieser Strand auch für Familien mit kleineren Kindern sehr gut geeignet und garantiert einen Heidenspaß für Groß und Klein. Die am Strand gelegene Bar offeriert Urlaubern eisgekühlte Getränke, kleine Snacks und auch warme Mahlzeiten.
Direkt hinter den Dünen des Playa Es Trenc erstreckt sich ein Naturschutzgebiet mit Brackwasserlagunen und Sumpfgebieten, in denen seltene Vogelarten leben.

2. Platja des Coll Baix
Der Strand Platja des Coll Baix in der Nähe von Alcúdia zählt ebenfalls zu einem der schönsten Strände auf der Baleareninsel. Der an der Nordküste liegende Abschnitt ist naturbelassen. Ihr erreicht ihn am besten zu Fuß. Eine etwa einstündige Wanderung, die vom Parkplatz an der Ermita de la Victoria aus beginnt, führt euch durch eine einzigartige Landschaft. Am Strand angekommen, warten ein ruhiger, heller Kieselsteinstrand sowie grüne Klippen und ein türkisfarbenes Meer auf euch.
Die versteckte Bucht ist ein echter Geheimtipp und perfekt für verliebte Pärchen oder Familien mit etwas älteren Kindern, die die etwa einstündige Wanderung gut meistern können.

3. S’Amarador
Mitten im Naturschutzgebiet des Parc natural de Mondragó, welcher im Südosten Mallorcas liegt, findet ihr den Strand S’Amarador, welcher von schattenspendenden Pinien umrahmt wird. Die feinsandige Bucht ist ein wahres Paradies für Badegäste. Da hier kaum Bebauung herrscht, verspricht sie nichts als Ruhe und Entspannung. Der Strand fällt flach ins Wasser ab, was einen familienfreundlichen Charakter erzeugt, da auch die Kleinsten hier ungefährlich plantschen können.
Der Abschnitt von S’Amarador ist etwa knapp 150 Meter lang und 50 Meter breit. Gemütliche Liegestühle und Schatten spendende Sonnenschirme können direkt vor Ort ausgeliehen werden. Öffentliche Toiletten sind dort ebenfalls vorhanden und der Parkplatz liegt nur knapp 500 Meter entfernt. Wassersportfreunde können sich auf Schnorcheln, Tretbootfahren und Surfen freuen. Im Jahr 2008 wurde S’Amarador zum „Besten Strands Europas“ gewählt.

4. Playa de Formentor
Die hoch im Norden gelegene Bucht Playa de Formentor erreicht ihr per PKW. Am besten umfahrt ihr den Ort Port de Pollença nördlich und folgt der Beschilderung nach Cap Formentor über die Berge. Schließlich müsst ihr rechts in Richtung Hotel Formentor / Cala Formentor abbiegen und schon seid ihr da. Saftig grüne Pinien und Steineichen, kristallklares Wasser und ein langer Naturstrand erwarten euch. Da der Abschnitt zwar lang, aber nicht sehr breit ist (acht bis zwölf Meter), sollten Badegäste schon zeitig da sein, um einen schönen Liegeplatz zu ergattern.
Direkt am Strand befindet sich das berühmte Hotel „Formentor“, in welchem bereits zahlreiche Staatsgäste logiert haben. Das Wasser am Strand fällt flach ab, weshalb die Bucht auch für Kinder prima geeignet ist. Großartige Angebote wie Tretbootfahren, Segeln oder Windsurfen erwarten euch und garantieren unvergessliche Erlebnisse.

5. Cala Torta
Cala Torta liegt im Osten der Baleareninsel ca. elf Kilometer von Arta entfernt. Der Strand und seine Umgebung sind sehr naturbelassen, Wassersportangebote gibt es hier keine. Aber gerade das macht den Charme von Cala Torta aus: Die Badebucht ist ein Ort der Ruhe. In der Hochsaison ist er nicht überfüllt, sondern gilt als Rückzugsort bei Einheimischen.
Da die Bucht 200 Meter breit und 130 Meter lang ist, eignet sie sich ideal zum Entspannen und ist Anlaufstelle für zahlreiche FKK-Fans. Für Familien mit kleinen Kindern ist dieser Strand Mallorcas nicht empfehlenswert, da er sehr schnell steil ins Wasser abfällt. Trotzdem ist Cala Torta eine wunderschöne Bucht, die unberührte Natur verspricht und einen atemberaubenden Blick auf türkisblaues Wasser garantiert.

6. Cala Deià
So gut wie unberührt liegt der Strand Cala Deià etwa vier Kilometer unterhalb des gleichnamigen Künstlerdorfes im Nordwesten der Mittelmeerinsel. Von dort aus könnt ihr einen Wanderweg zu der wunderschön gelegenen Bucht entlang gehen und die prächtige Natur auf euch wirken lassen. Pinienbewachsene Felsen sorgen für spektakuläre Ausblicke. Das Wasser ist aufgrund des Kiesstrandes glasklar.
Familien mit Kindern sollten hier vorsichtig sein, da das Wasser recht schnell abfällt. Allerdings eignet es sich dadurch auch hervorragend zum Schwimmen und Schnorcheln. Zwei Restaurants direkt am Strand versorgen Urlauber sowie Einheimische mit leckeren, spanischen Köstlichkeiten.

7. Playa de Ses Covetes
Der schöne Strand Playa de Ses Covetes ist von Campos aus sehr gut ausgeschildert und leicht zu erreichen. Der Abschnitt befindet sich zwischen den Stränden von Sa Ràpita und dem Naturstrand Es Trenc im Süden der mallorquinischen Insel.
Der Strand misst etwa 300 Meter und bietet daher jede Menge Platz für Pärchen sowie größere Familien. Der feine Sand fällt zum Wasser hin sehr flach ab, weshalb er ein wahres Paradies für Kinder ist, die dort schwimmen lernen und Sandburgen bauen können. Ein gemütlicher Strandkiosk lädt zum Entspannen und Verweilen ein.
Ein besonderer Geheimtipp ist hier das Ansehen der Sonnenuntergänge: Unter dem grünen Palmendach der Strandhütte „Es Murters“ könnt ihr dabei zu sehen, wie die orange-rote Sonne langsam im Meer versinkt und die romantische Atmosphäre auf euch wirken lassen.

8. Playa de Sant Elm
Am Strand des kleinen Küstenortes Sant Elm an der Westspitze Mallorcas könnt ihr wunderbar entspannen und Abstand vom Alltag gewinnen. Urlauber genießen vor allem das angenehme Ambiente und die guten Badebedingungen. Der Abschnitt ist ca. 180 Meter lang und bietet Platz für jedermann.
Vom Ufer aus habt ihr einen grandiosen Blick auf zwei unbewohnte Inseln: Sa Dragonera und Es Pantaleu. Wer ein bisschen aktiver sein möchte, kann sich vor Ort ein Tretboot ausleihen und damit auf eine der beiden Inseln fahren und sich Sant Elm von der Ferne aus ansehen. Der Playa de Sant Elm liegt im Südwesten Mallorcas und ist erheblich ruhiger als andere Hochburgen auf der Insel.

9. Cala Varques
Der Strand Cala Varques ist bei Reisenden und Einheimischen gleichermaßen beliebt. Der sehr unauffällige Strand liegt zwischen den beiden Ferienorten Ponto Cristo und Portocolom im Südosten der Insel. Der Abschnitt ist mit seinen 90 Metern nicht lang, besticht aber durch sein tiefblaues Wasser und den feinen, weißen Sand.
Zu beiden Seiten befinden sich malerische Felsen und grüne Bäume, die Cala Varques einrahmen. Die Bucht bietet weder Restaurants noch Wassersportaktivitäten, daher wird er meist von Pärchen bevorzugt, die hier in Ruhe entspannen können. Der schattige Kiefernwald mit seinen Klippen lädt zu einem Spaziergang ein und bietet eine schöne Abwechslung.
In der Hochsaison kommen manchmal Verkäufer oder Händler vorbei, die Snacks, kühle Getränke sowie handgearbeiteten Schmuck und kleine Andenken verkaufen.

10. Cala de Portals Vells
Die malerische Bucht Cala de Portals Vells befindet sich etwa sechs Kilometer südlich von Magaluf im Südwesten Mallorcas. Die Bucht wird auch als Dreifingerbucht bezeichnet, da sie sich über drei kleine Strandabschnitte erstreckt. Ein üppiger Pinienwald umrahmt den schönen Strand. Alle drei Abschnitte versprechen weißen Sandstrand und fallen sanft ab.
Die Buchten bieten ideale Voraussetzungen, um zu schnorcheln. Außerdem besteht die Möglichkeit zum Windsurfen sowie zum Parasailing. Auch Wasserski, Tretbootfahren und Jetski sind beliebte Wassersportaktivitäten, die Urlauber vor Ort gerne ausprobieren.

11. Can Cap de Bou
Can Cap de Bou ist ein zwei Kilometer langer, schmaler Strand im Norden Mallorcas. Die Aussicht auf die Tramuntana-Berge und die Bucht von Pollença ist atemberaubend. Der Strand ist bei Wind- und Kitesurfern äußerst beliebt. Wer seine Surfkünste aufbessern oder diesen Sport neu erlernen möchte, kann Kurse in der professionellen Surfschule vor Ort belegen.
Direkt am Strand werden außerdem Liegestühle und Sonnenschirme verliehen, sodass einem Sonnenbad ebenfalls nichts im Weg steht.
