Belebte Strände, Partymusik und viele fröhliche Menschen: Wer schon einmal Sommerurlaub auf Mallorca gemacht hat, weiß, dass hier Sonne und Strand gefeiert werden. Der Sommer auf Mallorca kann aber auch ganz anders sein. Romantische Badebuchten, würzig duftende Wälder und ein Wanderparadies in den Bergen: Die Baleareninsel kann auch in der beliebtesten Reisezeit ruhig und verträumt sein. Wir stellen euch unsere Mallorca Geheimtipps für einen entspannten Sommerurlaub auf den Balearen vor.
Auf der Insel, die gerade viermal so groß wie Rügen ist, verbringen jedes Jahr etwa 16 Millionen Menschen ihren Urlaub. Die meisten dieser Besucher bleiben in der Bucht von Palma: Die deutschen Urlauber bevorzugt zwischen Palma und S’Arenal, die englischen Gäste in Magaluff. Ein weiteres touristisches Zentrum ist die Bucht von Alcúdia im Nordosten, wobei es dort aber schon sehr viel ruhiger ist. Abseits dieser Orte überrascht die beliebte Baleareninsel mit mediterranem Charme, wunderschönen Landschaften und mit der Serra de Tramuntana sogar mit einem Gebirge, das zum UNESCO Welterbe zählt. Wir zeigen euch in diesem Beitrag die ursprüngliche Seite Mallorcas.
- Charmante Dörfer und einsame Strände – unsere Mallorca Geheimtipps
- Deià – Künstlerkolonie und ausgezeichnete Restaurants
- Mirador de Na Foradada – Restaurant mit atemberaubenden Blick
- Sóller – charmante Hafenstadt
- Banyalbufar – spektakuläre Weinberge an der Felsenküste
- Sa Calobra – traumhaft schöne Badebucht
- Santanyí – authentisches Marktgeschehen
- Cala Torta – ruhiger Strand an der Ostspitze
- Platja des Coll Baix – Wanderung zum einsamen Strand
- Ballonfahrt über Mallorca– ein zauberhaftes Abenteuer
- Die kulinarische Vielfalt von Mallorca entdecken
- Häufig gestellte Fragen zu Geheimtipps auf Mallorca
Das Wichtigste im Überblick
- Nur etwa 2,5 Stunden Flug trennen euch vom mediterranen Urlaubsglück.
- Eindrucksvolle Berge, verträumte Badebuchten, lange Sandstrände voller Leben: Mallorca ist sehr vielseitig.
- Obwohl jährlich etwa 16 Millionen Menschen Mallorca besuchen, gibt es erstaunlich viele Geheimtipps für einen entspannten Urlaub zu entdecken.
Charmante Dörfer und einsame Strände – unsere Mallorca Geheimtipps
Wenn wir an Mallorca denken, kommt bei den meisten zunächst Palma und die Strände rund um die Inselhauptstadt in den Sinn. Dass die Baleareninsel viel mehr zu bieten hat, wollen wir euch in diesem Beitrag zeigen.
Deià – Künstlerkolonie und ausgezeichnete Restaurants
Das pittoreske Städtchen im Nordwesten der Insel zählt durchaus zu den bekannteren Sehenswürdigkeiten, ist aber auf jeden Fall einen Besuch wert. Seine malerische Lage inmitten der Berge der Tramuntana hat schon immer Künstler und andere kreative Köpfe in seinen Bann gezogen. Deià ist eines der schönsten Dörfer der Insel und bietet euch neben malerischen Gassen auch einige historische Sehenswürdigkeiten. So haben arabische Architekten im achten Jahrhundert hier ein Ent- und Bewässerungssystem gebaut, das noch heute benutzt wird.

Erzherzog Lluis Salvador kam im Jahr 1867 in das Dorf und kaufte große Ländereien, die er unter Naturschutz stellte, um hier ein Stück ursprüngliches Mallorca zu erhalten. Das wirkt sich bis heute aus und so gibt es in Deià ein sehr nachhaltiges Tourismusangebot. Außerdem ist Deià bekannt für seine hochwertigen Restaurants, darunter sogar eines mit einem Michelin Stern.
Mirador de Na Foradada – Restaurant mit atemberaubenden Blick
An der Straße, die euch von Deià nach Valdemossa führt, kommt ihr zum Landgut Son Marroig, das dem Erzherzog Lluis Salvador als Landsitz diente. Der Großcousin des österreichischen Kaisers Franz Josef galt als gemütlicher, etwas übergewichtiger Mann, der es verstand zu genießen. Ihr könnt das Gut besichtigen und euch dabei einen Einblick in das Leben des adligen Aussteigers und Naturschützers verschaffen.

Das Highlight ist die Loggia im Renaissancestil, von der ihr eine spektakuläre Aussicht über das tiefblaue Meer genießt. Von der Villa führt ein Weg zu einer kleinen, felsigen Halbinsel, die hier ins Meer ragt. An deren Ende bildet ein Felsentor ein wunderbares Fotomotiv. Da ein Spaziergang hungrig macht, empfehlen wir euch diesen so zu legen, dass ihr zum Mittagessen im Restaurant Sa Foradada einkehren könnt. Dort erwartet euch köstliche mallorquinische Küche mit einem atemberaubenden Ausblick.
Sóller – charmante Hafenstadt
Wie Deià, liegt Sóller und Port de Sóller am Fuß des Tramuntana Gebirges, das zum UNESCO Welterbe gehört. Die Stadt befindet sich im Orangental, das auch Tal des Goldes genannt wird. Im 19. Jahrhundert bescherten die Zitrusfrüchte dem Städtchen einen gewissen Reichtum, was sich in den zahlreichen Palazzi zeigt. Diese zauberhafte Kulisse und die Tatsache, dass Sóller lange Zeit nur über das Wasser erreichbar war, hat dafür gesorgt, dass sich dieser exklusive Charme erhalten hat und ihr statt großer Resort-Hotels hier viele kleine, teils luxuriöse Boutique-Hotels findet.

Wenn ihr Sóller besucht, solltet ihr unbedingt mit der historischen, hölzernen Tram von der Stadt hinunter nach Port Sóller fahren. Dort könnt ihr an der wunderschönen Strandpromenade bummeln oder einen Badetag am Strand einlegen. Wenn ihr nur einen Tagesausflug von Palma machen wollt, könnt ihr dafür auch den Zug nutzen und durch die malerischen Landschaften Mallorcas fahren.
Banyalbufar – spektakuläre Weinberge an der Felsenküste
Im Südwesten der Insel liegt ein weiterer Ort, der sich an die Hänge der Tramuntana Berge schmiegt. Banyalbufar ist noch ein echter Mallorca Geheimtipp und gerade deswegen auch besonders charmant und ursprünglich. Bekannt ist das Dorf für die terrassierten Weinberge, von denen es umgeben ist. Am Fuß der Steilklippen, auf denen das Dorf thront, gibt es einen kleinen Kiesstrand, an dem ihr einen entspannten Badetag verbringen könnt. Die meisten Besucher kommen aber, um von hier zu ausgedehnten Wanderungen im Tramuntana aufzubrechen.

Sehenswert ist das ehemalige Kloster Sa Baronia, in dem heute ein Hotel untergebracht ist. Das Wahrzeichen von Banyalbufar ist der historische Wachturm Ses Ànimes, von dem ihr einen traumhaften Blick auf das Meer genießt. Noch eindrucksvoller ist die Aussicht vom Turm Verger, der etwas oberhalb der Stadt liegt und gerade zum Sonnenuntergang wunderschönen Panoramablick bietet.
Sa Calobra – traumhaft schöne Badebucht
Dieses Dorf ist so klein, dass es schon mal als Cases de sa Calobra bezeichnet wird, also als die Häuser in Sa Calobra. Dabei gibt es gleich mehrere Gründe, diesen Geheimtipp auf Mallorca zu besuchen. Zum einen erreicht ihr den Ort an der Nordwestküste nur über eine spektakuläre Serpentinenstraße, die 1932 von einem italienischen Ingenieur entworfen und gebaut wurde. Hier ist definitiv der Weg das Ziel und ihr werdet versucht sein, auf den 700 Höhenmetern, die es hier bergab geht, immer wieder anzuhalten, um das Panorama zu bestaunen.

Am Ende der Straße wartet dann ein kleiner, steiniger Strand auf euch, der von Schatten spendenden Bäumen und hohen Bergen gesäumt ist. An diesem Strand könnt ihr euch ausruhen, wenn ihr den dritten Grund für euren Besuch in Sa Calobra bestaunt habt. Vom Dorf führt euch ein Wanderweg in die Schlucht Torrent de Pareis, früher der einzige Zugang in das Dorf auf dem Landweg. Am meerseitigen Zugang zur Schlucht gibt es noch einen weiteren traumhaften Strand zum Entspannen. Solltet ihr zufällig am ersten Sonntag im Juli auf Mallorca sein, könnt ihr in dieser atemberaubenden Kulisse einem kostenlosen Konzert beiwohnen.
Santanyí – authentisches Marktgeschehen
Im Südosten Mallorcas zeigt sich euch ein völlig anderes Landschaftsbild. Der Panoramablick schweift hier weit über die Ebene mit ein paar sanften Hügeln. Mittendrin liegt unser nächster Geheimtipp für die Liebhaber des ursprünglichen Mallorcas. Erstmals erwähnt wurde Santanyí im 13. Jahrhundert als Santi Annini, was auf Deutsch Lamm Gottes bedeutet. In den Anfangszeiten wurde die Stadt immer wieder von Piraten geplündert, weshalb man beschloss, die heute noch existierende Stadtmauer zu bauen.

Die historische Altstadt zeigt sich in einheitlichem Goldgelb, was daher rührt, dass die meisten Häuser aus einem speziellen Sandstein gebaut wurden, der ganz in der Nähe abgebaut wird. Bei einem Bummel entdeckt ihr viele Galerien in den Gassen, da Santanyí ein Ort ist, der viele Künstler inspiriert. Wenn ihr den mallorquinischen Charme der Stadt mit ein paar Badetagen an den Traumstränden der Region kombinieren wollt, fahrt ihr nach Cala Santanyí oder zum Strand von Es Trenc.
Cala Torta – ruhiger Strand an der Ostspitze
Ihr seid auf der Suche nach den Mallorca Geheimtipps, die in die Kategorie Strand fallen? Wenn ihr euren Urlaub im beliebten Ferienort Cala Rajada (früher Cala Ratjada) verbringt, hätten wir da eine Empfehlung. Weite Teile des Nordostens der Insel sind im Naturpark de la Peninsula de Llevant geschützt. Da die Küste, und somit einige Buchten in den Park eingeschlossen sind, findet ihr hier auch den ein oder anderen Strand, der mit natürlicher Schönheit verzaubert.

Auf 150 Metern Länge und etwa 200 Metern Breite erstreckt sich der traumhaft gelegene Strand der Cala Torta. Ihr erreicht diesen über eine schmale Straße ab Artà mit dem Auto. Im Sommer gibt es an den Dünen eine Strandbar, die berühmt ist für Ihre Fischplatte. Während der Badesaison ist die Cala Torta überwacht. Da der Strand eher steil ins Wasser abfällt, solltet ihr hier aber nur ins Wasser, wenn ihr schwimmen könnt. In der Nachbarbucht Cala Mitjana, dürft ihr dann auch textilfrei baden.
Platja des Coll Baix – Wanderung zum einsamen Strand
Im Norden Mallorcas findet ihr mit Alcúdia einen sehr beliebten und bekannten Urlaubsort mit den Stränden an der Bucht von Alcúdia und gleich daneben an der Bucht von Polenca. Doch auch in dieser gut erschlossenen Umgebung wartet Mallorca mit Geheimtipps auf. Die Stadt Alcúdia liegt am Zugang zu einer bewaldeten Halbinsel, die die Bucht von Alcúdia von der Bucht von Polenca trennt. Auf dieser Halbinsel gibt es einige schöne Wanderwege und mit dem Platja des Coll Baix einen echten Traumstrand.

Da der Platja des Coll Baix nicht so einfach zu erreichen ist, wird er wohl auch ein Geheimtipp bleiben. Von Alcúdia führt eine Straße bis auf etwa 1,5 Kilometer an den Strand. Vom Parkplatz erwartet euch dann eine etwas anspruchsvolle Wanderung in 30-45 Minuten über Klippen hinunter ans Meer. Umgeben von den Klippen könnt ihr euch textilfrei in der Sonne aalen. Da es am Platja des Coll Baix nichts gibt, außer einmalig schöner Natur, müsst ihr alle Siebensachen, die ihr für euren Strandtag braucht, selbst mitbringen.
Ballonfahrt über Mallorca – ein zauberhaftes Abenteuer
Ihr wollt euch und eurem Lieblingsmenschen etwas ganz Besonderes gönnen? Vielleicht habt ihr einen besonderen Anlass zu feiern und sucht nach dem passenden Rahmen. Dann empfehlen wir euch eine Ballonfahrt. In Manacor, der zweitgrößten Stadt Mallorcas, gibt es mehrere Anbieter, die euch dieses einzigartige Abenteuer ermöglichen. Nach einer kurzen Einweisung und Sicherheitsübung könnt ihr euch dann wahlweise zum Sonnenauf– oder Sonnenuntergang in die Lüfte erheben.

Es gibt wohl kein magischeres Erlebnis, als mit einem Ballon für 60-90 Minuten über die Landschaft zu schweben. Während der Fahrt umgibt euch eine sehr beruhigende Stille. Was kann es Romantischeres geben, als mit eurem Lieblingsmenschen ganz gemächlich über die wunderschöne Insel zu schweben und den Ausblick auf das blaue Meer zu genießen?
Die kulinarische Vielfalt von Mallorca entdecken
Die meisten Besucher kommen nach Mallorca, um an den Stränden der Insel zu baden und die Sonne zu genießen. Dass die Baleareninsel dank des mediterranen Klimas aber auch ein Paradies für Feinschmecker ist, wird dabei oft übersehen. So ist es nach wie vor ein Geheimtipp für den Mallorca-Urlaub, die kulinarische Vielfalt zu entdecken. Inzwischen gibt es in den Hotelküchen einen echten Trend hin zu lokalen Lebensmitteln. Warum also nicht mal einen Ausflug machen und die Erzeuger von gesundem Olivenöl, köstlichem Wein und leckeren Wurst- und Käsesorten im Inselinneren besuchen?

Bei der Gelegenheit könnt ihr dann auch besondere Souvenirs kaufen und euch ein Stück von Mallorca mit nach Hause nehmen. Was die Bauern hier so alles produzieren, seht ihr auf diversen Bauernmärkten. Viele Landwirte bieten aber inzwischen auch Hofläden und zeigen euch bei einer Führung gerne, wie ihre Produkte entstehen. So eine Hofbesichtigung ist nicht nur sehr interessant, sondern auch sehr nachhaltig, weil ihr die lokalen Erzeuger mit euren Einkäufen unterstützt.
Häufig gestellte Fragen zu Geheimtipps auf Mallorca
Mallorca ist bei deutschen Urlaubern so beliebt, dass man die Insel im Scherz schon mal als 17. Bundesland bezeichnet. Wenn ihr aber auf der Suche nach den Geheimtipps auf Mallorca seid, tauchen schnell Fragen auf. Hier gibt es ein paar Antworten.
Wo ist Mallorca am schönsten und ruhigsten?
Mallorca ist eine sehr vielfältige Insel. Sobald ihr die Touristenhochburgen S‘Arenal, Palma und Magaluf verlassen habt, gibt es viele Geheimtipps zu entdecken, wo ihr in Ruhe die mediterrane Schönheit auskundschaften könnt. Eine der schönsten Regionen ist sicherlich das Tramuntana-Gebirge mit seinen vielen Aussichtspunkten, die ihr auf ausgedehnten Wanderungen besichtigen könnt. Hier bietet sich die malerische Stadt Sóller als Ausgangspunkt für eure Erkundungen an. Wenn ihr auf der Suche nach verträumten und romantischen Badebuchten seid, findet ihr an der Nord– und Ostküste sogenannte Calas, also Buchten, in denen es etwas ruhiger zugeht. Für einen entspannten Badeurlaub empfiehlt sich zum Beispiel Cala d’Or an der Südküste.
Wo ist es auf Mallorca nicht so voll?
Stellen wir die Frage mal anders: Wo sind die meisten Urlauber auf Mallorca? In der Hochsaison von Juni bis September kann der Trubel an der Bucht von Palma zwischen S’Arenal und Magaluf manchem Urlauber zu viel werden. Abseits dieser Orte findet ihr aber auch dann ruhige und ursprüngliche Orte, an denen es viel gemütlicher zugeht. Das Gute daran ist, dass Orte wie Deià, Cala Ratjada und Alcúdia auch die schönere Umgebung zu bieten haben. In den ruhigeren Badeorten müsst ihr auf nichts verzichten, denn auch dort gibt es eine Auswahl an Bars für gesellige Abende.

Welches ist das schönste Dorf auf Mallorca?
Das ist schwer zu sagen, denn es gibt so viele reizende Dörfer auf Mallorca. Eine Region, in der ihr viele schöne und ursprüngliche Dörfer findet, sind die Berge des Tramuntana. Da das Gebirge inzwischen zum UNESCO Welterbe zählt, könnt ihr davon ausgehen, dass Orte wie Deià und Banyalbufar nichts von ihrer natürlichen Schönheit verlieren werden. Sehenswert ist auch Valdemossa mit seinem Karthäuser-Kloster. Für viele ist Fornalutx mitten in den Bergen aber das schönste Dorf der Insel. Auch im Südosten gibt es malerische Dörfer, die sich mit einem maritimen Flair präsentieren. Santanyí mit seiner Stadtmauer, zum Beispiel. Oder das traditionelle Fischerdorf Porto Colom. Sehr pittoresk ist auch Cala Figuera.
Was ist der schönste Markt auf Mallorca?
Ein Marktbummel ist ein echtes Erlebnis. Ganz besonders auf Mallorca. Obst und Gemüse in leuchtenden Farben, duftende Kräuter, frischer Fisch sowie köstlicher Käse und Würste machen diesen Besuch zu einem Erlebnis für alle Sinne. Auf den meisten Märkten findet ihr auch hochwertiges Kunsthandwerk, das von Traditionsbetrieben hergestellt und feilgeboten wird. Fast jeder Ort auf Mallorca hat einen wöchentlichen Markttag. Sehenswert ist auf alle Fälle der Mercat Olivar in Palma, der täglich geöffnet hat und für sein großes Angebot an Fisch- und Meeresfrüchten bekannt ist. In der Markthalle Pere Garau verkaufen dreimal wöchentlich die Bauern ihre Waren. Einer der ältesten Märkte (seit 1306) ist der Bauernmarkt in Sineu. Als schönster Markt Mallorcas gilt aber der sonntägliche Markt in Santa Maria del Cami im Nordwesten der Insel.
Fazit zu unseren Mallorca Geheimtipps
Die beliebte Baleareninsel beweist auf eindrucksvolle Weise, dass es auch an gut besuchten Urlaubsorten viele kleine und versteckte Geheimtipps geben kann. Diese überraschen euch mit beeindruckenden Landschaften, traumhaft schönen Stränden zum Entspannen und ganz viel mediterranem Charme. So könnt ihr entscheiden, ob ihr die schönsten Ecken von Mallorca im Rahmen von Tagesausflügen ab Palma besuchen wollt oder euch ein Hotel an einem dieser ruhigen Orte bucht und eine romantische Auszeit zu zweit genießt. Sicher ist, dass die Insel viele unterschiedliche Gesichter hat und somit für jeden den perfekten Urlaub bietet.