Madrid ist eine Weltstadt, wie sie im Buche steht: Seit Jahrhunderten ist die Hauptstadt das kulturelle und politische Zentrum Spaniens. Im Laufe der Zeit wurde allerhand gebaut, entworfen und konstruiert, um dem Weltruf der Stadt stets gerecht zu werden. So spiegelt sich heute im Madrider Stadtbild der Wandel der Zeit wider, wobei die größte Stadt Südeuropas historische Prachtbauten, imposante Kirchen, belebte Plätze und moderne Architektur zu einem sehenswerten Mix vereint.
Der folgende Beitrag soll euch helfen, sich im urbanen Trubel besser zurechtzufinden und euch zeigen, welche schönen Sehenswürdigkeiten ihr in Madrid auf keinen Fall verpassen dürft und was die Vielfalt der spanischen Hauptstadt ausmacht. Entdeckt mit uns eine der charaktervollsten Städte Europas und erfahrt hautnah, inwiefern sich der Geist Madrids in den Attraktionen von Madrid widerspiegelt. So werdet ihr auch erfahren, dass das geflügelte Wort „Madrid y nada más“ (Madrid und sonst nichts) wahrlich nicht von ungefähr kommt!
Inhaltsverzeichnis:
- Der Königspalast: Royales Flair, machtvolle Optik
- Almudena-Kathedrale: Die schönste Kirche Madrids
- Plaza Mayor: Zentrum des Zentrums
- Plaza de Cibeles: Verkehrsknoten mit magischem Charme
- Madrider „Fußballtempel“: Geschichtsträchtig und spektakulär
- Das „Tor Europas“: Sternstunde der modernen Architektur
- Museo del Prado: Heimat der Kunst
- Madrids attraktivste Parks: Idyllisch und sehenswert
Das Wichtigste im Überblick
- In Madrid gibt es oftmals nicht DAS eine Highlight, vielmehr sind gesamte Straßenzüge und benachbarte Gebäude sehenswert, wie beispielsweise die Einkaufsstraße Gran Via und das anliegende Metropolis-Haus oder der Platz Puerta del Sol.
- Neben sehenswerten sakralen und weltlichen Bauwerken verschiedenster Epochen, sind die zahlreichen Museen ein tolles Ziel für Kulturliebhaber.
- Trotz seiner urbanen Aura verfügt Madrid über zahlreiche malerische und idyllische Parkanlagen, die zum Flanieren und Entspannen einladen.
Die Schätze von Madrid – Sehenswürdigkeiten mit facettenreichem Glanz
Als immerwährende Hauptstadt Spaniens und Machtzentrum des kastilischen Weltreichs blickt Madrid auf eine lange Geschichte zurück, die sich gerade an zahlreichen historischen Bauwerken zeigt. Der Wandel zu einer modernen, weltoffenen Metropole ist der Stadt und ihren Einwohnern spielend leicht gelungen, sodass auch die modernen Highlights im Stadtgebiet spannend und sehenswert sind.
1. Der Königspalast: Royales Flair, machtvolle Optik
Unsere erste Attraktion ist ein absolutes „Must-see“ auf einer Madrid-Reise und liegt an der westlichen Grenze des zentralen Stadtbezirks Centro. Schon von Weitem werdet ihr das opulente und wuchtige Gebäude bemerken, bei dem es sich um den Königlichen Palast (Palacio Real) handelt, wobei die Außenfassaden von riesigen Säulen, zierenden Ornamenten und altertümlichen Fenster-Erkern geprägt sind. Den schönsten Blick auf das königliche Bauwerk habt ihr von der Südseite aus, wo der Plaza de la Armería liegt. Von hier aus erstrahlt das Bauwerk in seiner ganzen Pracht, in das mächtige Hauptportal sind Statuen, eine Uhr mit goldenen Ziffern sowie Hoheitszeichen integriert und über all dem weht die spanische Flagge stolz im Wind.

Der Palast, dessen Historie eng mit der Geschichte Spaniens verwoben ist, ist eines der größten Schlösser Westeuropas und fast doppelt so groß wie der Buckingham Palace in London: Auf einer Fläche von 135.000 Quadratmetern beheimatet der Madrider Königspalast unglaubliche 3.418 Räumlichkeiten, die von Sälen und Salons über Waffenarsenale bis hin zu Kunstgalerien reichen. Auch deshalb empfehlen wir euch, das Innere des Palacio Real zu besichtigen, wobei ihr dabei auch dem Spektakel der Wachablösung der Königlichen Garde auf dem weitläufigen Ehrenhof hautnah beiwohnen könnt. Den krönenden Abschluss eures Ausflugs in die Welt der „Königlichen“ stellt ein Spaziergang durch den romantisch-idyllischen Schlosspark Campo del Moro dar.
Öffnungszeiten | Eintrittspreise | |
---|---|---|
Palacio Real | täglich* | pro Person ab ca. 11,00 Euro (abhängig von der Jahreszeit) |
April bis September ca. von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr, sonntags ca. von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr | verschiedene weitere Touren und Kombitickets möglich | |
Oktober bis März ca. von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, sonntags ca. von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr | ||
*außer 12. und 25.12, sowie 01. und 06.01. |
2. Almudena-Kathedrale: Die schönste Kirche Madrids
Für die nächste Sehenswürdigkeit Madrids müsst ihr das Areal um den Königspalast gar nicht erst verlassen, denn die Almudena-Kathedrale befindet sich direkt gegenüber auf der anderen Seite des Plaza de la Armería. Skurrile Anekdote: Erste Pläne für die Errichtung der Kirche lagen bereits im 16. Jahrhundert vor, wobei es bis zum Beginn des Baus dann noch bis zum 19. Jahrhundert dauerte, während die finale Fertigstellung des Sakralbaus erst 1993 (!) erfolgte. Mit Blick auf das nördliche Eingangsportal werdet ihr feststellen, dass sich das Warten gelohnt hat. Das blau-gräuliche Gestein harmoniert fast märchenhaft mit den weißen Zierelementen, Statuen, Fresken und Säulen, während die aufregende Dachkonstruktion und die beiden spitzen Kirchtürme geradezu dem archetypischen Ideal einer spanischen Kirche entsprechen.

Der Umstand, dass die Kathedrale architektonisch gewissermaßen zweigeteilt ist, macht das Bauwerk noch beeindruckender: Die bereits beschriebene Nordfassade wurde im neoklassizistischen Stil erbaut, um besser mit dem benachbarten Königspalast zu harmonieren, der Südteil der Almudena-Kathedrale und die prachtvolle Vierungskuppel sind dagegen im neugotischen Stil mit mittelalterlichen Elementen gehalten. Auch ein Blick in den Innenraum der Kirche lohnt sich dank der spektakulären Bogenkonstruktionen, bunten und detailreichen Deckenmalereien sowie der kolossalen Kirchenorgel.
3. Plaza Mayor: Zentrum des Zentrums
Nur zehn Gehminuten östlich der Kathedrale liegt mit dem Plaza Mayor eine weitere der wichtigsten Madrid Sehenswürdigkeiten. Der Hauptplatz gilt als das Herz Madrids und liegt dementsprechend passenderweise genau im geografischen Zentrum der Metropole. Von außen ist der markante rechteckige Platz mit seiner Länge von 129 und seiner Breite von 94 Metern gar nicht als solcher zu erkennen, denn er ist unvergleichlich in die urbanen Strukturen der Umgebung integriert. Zwischen den angrenzenden Wohnhäusern findet ihr insgesamt neun Zugänge zum Plaza Mayor, wobei das historische Arco de Cuchilleros (Bogen der Messerschleifer) der bekannteste und schönste ist – das Tor mit seinen Stufen versprüht eine wohlige mediterrane Romantik.

Wenn ihr den Platz erst mal betreten habt, werdet ihr sofort das prägende Reiterstandbild von Philipp III. erblicken, welches sich genau in der Mitte des arenaartigen Areals befindet. Eine Charakteristik, die nicht von ungefähr kommt, denn im Laufe der Geschichte wurde die Fläche des Plaza Mayors unter anderem für Stierkämpfe, Theateraufführungen und vorzeitliche Fußballspiele genutzt. Heute zieht der Platz seine atemberaubende Aura vor allem aus den prächtigen Bürgerhäusern, die den Platz begrenzen. Hierbei sticht vor allem das auffällige Casa de la Panadería hervor, dessen Fassade von aufwendigen Malereien, zierenden Ornamenten und zwei kleinen Türmchen geprägt ist. Wenn diese Szenerie am Abend beschaulich illuminiert wird und die historischen Laternen erstrahlen, werdet ihr verstehen, warum der Plaza Mayor ein beliebter Treffpunkt für frisch Verliebte ist – Romantik pur!
4. Plaza de Cibeles: Verkehrsknoten mit magischem Charme
1,5 Kilometer östlich des Plaza Mayors liegt eine Attraktion Madrids, die beim ersten Hinsehen vielleicht gar nicht so wirkt. Der Plaza de Cibeles ist nämlich ein relativ viel befahrener Kreisverkehr und ein Drehkreuz des Madrider Straßenverkehrs. Doch wie so oft im Leben lohnt sich auch hier ein zweiter Blick. Die begrünte und mit den spanischen Landesfarben beflaggte Verkehrsinsel beheimatet nämlich einen der schönsten Brunnen Madrids. Hier thront seit 1782 die griechische Göttin Kybele mit einem von zwei Löwen gezogenen Streitwagen erhaben über der Szenerie, während unter ihr das Wasser fröhlich sprudelt und rauscht.

Direkt am Plaza de Cibeles liegt außerdem der Palacio de Cibeles, der seit 2007 Sitz der Stadtverwaltung von Madrid ist. Das auffällige cremefarbene Bauwerk wirkt wie ein mittelalterliches Märchenschloss und stellt mit seiner verschnörkelten Optik, den charmanten Türmchen sowie den zahllosen Säulen und Ornamenten eines der bekanntesten Beispiele für die Architektur des Eklektizismus dar, die verschiedene Baustile miteinander verbindet. Übrigens: Der Plaza de Cibeles hat auch für die Fans des spanischen Fußball-Rekordmeisters Real Madrid eine herausragende Bedeutung – hier feiern die Fans von Real Gewinne der Meisterschaft oder der Champions-League. Apropos Fußball …
5. Madrider „Fußballtempel“: Geschichtsträchtig und spektakulär
Wie in ganz Spanien wird auch in Madrid die Liebe zum Nationalsport Fußball heißblütig und leidenschaftlich zelebriert. Das liegt oftmals an Real Madrid, dem sportlichen Aushängeschild der Hauptstadt. Die überwiegend in Weiß spielenden „Königlichen“ tragen ihre Heimspiele im altehrwürdigen Estadio Santiago Bernabéu aus. Das 81.000 Zuschauer fassende Stadion wurde bereits 1947 eröffnet und im Laufe der Zeit immer wieder modernisiert und ausgebaut. Mit bis zu fünf Zuschauerrängen ist das „Bernabéu“ ein architektonisches Unikat unter den Fußballarenen Europas und war Schauplatz unzähliger denkwürdiger Europapokal-Nächte und „Clásicos“ (Spiele gegen den Erzrivalen FC Barcelona).

Im Osten Madrids hat der zweite Spitzenclub der Stadt seine Heimat gefunden. Seit 2017 spielt Atlético Madrid (11-facher spanischer Meister) seine Heimpartien im Wanda Metropolitano, das im Zuge mehrerer Madrider Olympia-Kandidaturen erbaut wurde. Das komplett überdachte Stadion gilt heute als eine der modernsten Spielstätten Europas und als eines der stimmungsvollsten in ganz Spanien. Unser Tipp: Solltet ihr nicht zu einem absoluten Top-Spiel wollen, könnt ihr euren Madrid-Aufenthalt oftmals relativ spontan mit einem unvergesslichen Fußballerlebnis bereichern.
6. Das „Tor Europas“: Sternstunde der modernen Architektur
Dass Madrid eine fortschrittliche und moderne Metropole ist, die sich stets dem Zeitgeist hingibt, könnt ihr im Norden der Stadt sehen, wo ihr ein echtes Highlight der modernen Architektur bestaunen könnt. Direkt an der Verkehrsader Plaza Castilla erhebt sich das Puerta de Europa (Tor Europas) in Form zweier schwarzer und komplett verglaster Hochhäuser in den Himmel über Madrid.

Der Clou: Die 1996 fertiggestellten Zwillingstürme sind einander zugeneigt und stehen somit schräg – ein gleichermaßen faszinierender wie unvergleichlicher Anblick. Der Grundgedanke dieser Optik ging seit der Eröffnung der Gebäude leider nicht ganz auf. Die schräge Neigung der Bauwerke sollte ursprünglich den Start in eine moderne Zukunft darstellen, wurde aber ab Beginn der 2010er ein ikonisches Symbol der Schieflage der spanischen Wirtschaft. Da die „schiefen Zwillinge“ Bürogebäude zweier Unternehmen sind, könnt ihr das architektonische Wunderwerk bedauerlicherweise nicht von Innen besichtigen, allerdings ist das Puerta de Europa zweifellos einer der spektakulärsten Foto-Spots in Madrid.
7. Museo del Prado: Heimat der Kunst
Unmittelbar östlich des Stadtkerns Centro könnt ihr die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit Madrids besichtigen. Das Museo del Prado zählt zu den bedeutendsten und größten Kunstmuseen der Welt und zählt jährlich über drei Millionen Besucher. Nicht ohne Grund, schließlich sind in den edlen Gängen und Sälen des Nationalmuseums einzigartige und weltberühmte Meisterwerke künstlerischer Genies wie Francisco de Goya (u. a. „Die nackte Maja“, „Die Erschießung der Aufständischen“), Diego Velázquez (u. a. „Las Meninas“) oder Albrecht Dürer („Selbstbildnis“) ausgestellt – um nur einige zu nennen!

Selbst wenn ihr nicht so die Kunst- und Kulturliebhaber seid, lohnt es sich, dem „Prado“ einen Besuch abzustatten und sei es nur, um die imposante Fassade zu bestaunen! Das tempelartige Gebäude besticht mit zahllosen antiken Säulen, detailreichen Statuen, imponierenden Monumenten von Heiligen und Künstlern und eindrucksvollen Wandreliefs. Auch in der umgebenden kleinen Grünanlage könnt ihr viele Kunstwerke entdecken, wodurch die fesselnde Aura des Museums ganzheitlich abgerundet wird.
Öffnungszeiten | Eintritt | |
---|---|---|
Museo del Prado | täglich geöffnet | ca. 15,00 Euro |
Montag bis Samstag ca. von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr | weitere Kombitickets und geführte Touren möglich | |
Sonn- und Feiertage ca. von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr |
8. Madrids attraktivste Parks: Idyllisch und sehenswert
Im gesamten Stadtgebiet Madrids gibt es eine Vielzahl an ebenso weitläufigen wie idyllischen Parkanlagen, deren verträumtes Ambiente für Spaziergänge wie gemacht ist. Unmittelbar östlich des Prado-Museums liegt mit dem Parque del Retiro eine der größten Grünanlagen Madrids, wobei der beliebte Park mit seiner gepflegten Flora, einem künstlichen See, romantisch angelegten Alleen und kulturellen Sehenswürdigkeiten besticht – hier könnt ihr beim Flanieren unter anderem Monumente, Skulpturen, den sogenannten Glaspalast und ein Velázquez-Museum entdecken.

Den berühmten Katzensprung entfernt liegt der Botanische Garten von Madrid, eine königliche Anlage, die in ihrem gepflegten Areal prachtvolle Blumenbeete, traumhafte Landschaftsarchitektur, perfekt gestutzte Büsche und Rasen und einen riesigen Pavillon mit Pflanzen aus aller Welt beheimatet.
Öffnungszeiten | Eintritt | |
---|---|---|
Königlicher Botanischer Garten | täglich geöffnet (jahreszeitenabhängig) | Pro Person ca. 3,00 Euro (Tageskarte) |
Mindestens ca. von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr (März) | ||
Maximal ca. von 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr (Mai-August) |
Häufige Fragen zu Madrids Sehenswürdigkeiten
Nachdem ihr nun einige der schönsten Sehenswürdigkeiten von Madrid kennengelernt und so richtig Lust auf die Hauptstadt Spaniens bekommen habt, werdet ihr vielleicht ein paar Fragen haben, bevor es an die Planung eurer Reise geht. Da helfen wir doch gern!
Wie viele Tage für Madrid?
Madrid ist bekanntermaßen nicht gerade vor der Haustür, sodass sich eine Reise dorthin lohnen sollte. Für einen entspannten Aufenthalt, der ausgiebige Pausen in Form von Restaurant- oder Cafébesuchen beinhaltet, empfehlen wir euch drei Tage, die ausreichend sind, um alle Highlights anzuschauen und Museen zu besuchen.
Für was ist Madrid bekannt?
Dass Madrid das unumstößliche Zentrum Spaniens ist, zeigt sich an der kosmopolitischen Aura der Stadt, die traditionelle Elemente und modernen Fortschritt gleichermaßen einschließt. Die bedeutendsten Madrid Sehenswürdigkeiten sind der Königliche Palast und das Museo del Prado, zudem ist der Fußballverein Real Madrid weltberühmt.
Hat Madrid einen Strand?
Fernab der spanischen Küsten hat Madrid keinen Strand. Wenn es euch doch mal zu heiß werden sollte, gibt es in der Region Madrid einige Seen und Naturfreibäder, wo ihr euch erfrischen könnt.

Fazit zu den Sehenswürdigkeiten Madrids
Ein alles überstrahlendes Wahrzeichen wie den Pariser Eiffelturm oder das Kolosseum in Rom hat Madrid zwar nicht, die Sehenswürdigkeiten und Highlights müssen sich aber keinesfalls verstecken, wobei der Facettenreichtum beachtlich ist. In Madrid kommen Kulturinteressierte, Shoppingfreunde, Sportbegeisterte, Hobby-Fotografen und Naturliebhaber gleichermaßen auf ihre Kosten und werden dabei stets von der lebhaften, weltstädtischen Aura Madrids begleitet. Ein spannender und interessanter Mix erwartet euch in Madrid!