Madeira gleicht einem Kontinent im Miniaturformat: Da wären die farbenfrohe Natur, die von Vulkanhand geformten Landschaften und natürlich die einzigartigen Strände, die ihren ganz eigenen Charakter haben. Egal ob ihr am liebsten den ganzen Tag am Strand liegt, taucht oder passionierte Wassersportler seid – an Madeiras Stränden findet jeder sein Lieblingsplätzchen.
Wir stellen euch in unserem Beitrag die schönsten Küstenlandschaften der viel besungenen Blumeninsel vor, reisen mit euch zu goldgelben Sandstränden, tiefschwarzen Kiesstränden und faszinierenden Meeresschwimmbecken. Lasst euch von der portugiesischen Insel verzaubern, die Reisende mit ihrer exotischen Natur, den wunderbaren Stränden und den kulturellen Highlights in ihren Bann zieht.
Inhaltsverzeichnis
- Die schönsten Madeira Strände: Rundtour auf der Blumeninsel
- Prainha Beach: Traumhafter Strand im Osten Madeiras
- Praia Formosa: Kilometerlanger Hauptstadtstrand
- Doca do Cavacas: Schwimmbecken aus Vulkangestein
- Calheta Beach: Goldgelbes Badeparadies
- Ribeira do Natal: Die raue Seite Madeiras
- Praia do Porto do Seixal: Baden, Surfen und viel Natur
- Garajau Beach: Mit der Seilbahn zum Strand
- Ponta do Sol: Malerischer Küstenort zwischen den Felsklippen
- Häufig gestellte Fragen zu Madeiras Stränden
Das Wichtigste im Überblick
- Die Madeira Strände bieten euch einen zauberhaften Mix aus Atlantik, einzigartiger Natur und schwarzem Sand.
- Schwimmt ihr nicht gern im offenen Meer, könnt ihr euren Badetag einfach an einen der natürlichen Meeresschwimmbecken oder an eine der geschützten Buchten der Insel verlegen. Dort ist das Meer ruhig und ihr müsst keine Strömungen befürchten.
- Auch wenn ihr gern mehrere Madeira Strände erkundet, macht es euch die Blumeninsel einfach: Mit einem Auto seid ihr flexibel und die Fahrten betragen selten länger als eine Stunde.
Die schönsten Madeira Strände: Rundtour auf der Blumeninsel
Unsere Lieblingsstrände auf Madeira führen euch nicht nur rund um die Insel, sondern auch zu malerischen Küstenorten und landschaftlichen Highlights. Kommt mit und entdeckt die Seele Madeiras.
1. Prainha Beach: Traumhafter Strand im Osten Madeiras
An der östlichen Inselspitze, an der Ponta de São Lourenço, eingebettet zwischen schroffen Felsklippen, liegt der Strand Prainha. Er zählt nicht ohne Grund zu den beliebtesten Stränden Madeiras, denn es erwarten euch herrlicher schwarzer Sand und eine faszinierende karge Landschaft, die so ganz anders ist als das typische Grün der Blumeninsel. Dank der geschützten Lage können am Prainha Beach auch Familien im flach abfallenden, meist ruhigen Meer baden.

An der Bar gibt es Erfrischungsgetränke und Snacks, sodass einem ausgiebigen Strandtag nichts im Wege steht. Seid ihr gern aktiv, lohnt es sich, den malerischen Küstenweg nach Caniçal entlang zu wandern. Besonders am Wochenende und während der Hauptsaison kann es hier gern voll werden, doch das tut der traumhaften Kulisse keinen Abbruch.
Prainha Beach im Überblick
Perfekt für | Paare, Familien, Naturliebhaber |
Besonderheit | traumhafte kleine Bucht mit schwarzen Sandstrand an der Ostspitze Madeiras |
Erreichbarkeit | gut mit dem Auto erreichbar; vom großen kostenlosen Parkplatz führen ein Fußweg und eine Treppe zum Strand hinunter |
Ausstattung | Sonnenstühle & -schirme, Bar, Umkleidekabinen |
2. Praia Formosa: Kilometerlanger Hauptstadtstrand
Wer in Funchal Urlaub macht, kommt am Strand Praia Formosa kaum vorbei, ist er doch einer der längsten Madeira Strände und liegt zugleich zentral in der Inselhauptstadt. Entlang des Strands, der aus Kies und schwarzem Sand besteht, haben sich zahlreiche Hotels, Restaurants und Bars angesiedelt, sodass es hier meist fröhlich und lebhaft zugeht. Auch sonst sind weite Teile des Praia Formosa ideal ausgestattet – perfekt für lange Strandtage!

Möchtet ihr mehr als nur sonnenbaden und die teilweise etwas höheren Wellen genießen, könnt ihr einen ausgedehnten Spaziergang über die Promenade bis zum Hafen von Camara de Lobos westlich von Funchal unternehmen und dabei das herrliche Panorama auf euch wirken lassen. Alternativ bummelt ihr die von Cafés und Bars gesäumte Promenade Richtung Osten bis zum Lido Strand entlang.
Praia Formosa im Überblick
Perfekt für | Familien, Paare, Strandspaziergänge, Wassersport, Abendessen, Party |
Besonderheit | längster öffentlicher Strand auf Madeira mit besonderem Stadtflair |
Erreichbarkeit | sehr gut zu Fuß, mit dem Auto oder öffentlichem Nahverkehr erreichbar; Parkplätze vorhanden |
Ausstattung | rundum ausgestattet, Restaurants, Bars, Geschäfte, Sonnenliegen, Wassersportzentrum |
3. Doca do Cavacas: Schwimmbecken aus Vulkangestein
Direkt neben dem Praia Formosa befindet sich der Doca do Cavacas. Einen klassischen Strand dürft ihr hier nicht erwarten, vielmehr handelt es sich dabei um ein Naturschwimmbecken vulkanischen Ursprungs, das ihr über die Promenade von Lido erreicht. Entweder schwimmt ihr in den ruhigen Meerespools oder ihr nutzt den Einstieg ins offene Meer, um euch dort im raueren Wasser zu vergnügen.

Für euer Wohlergehen sorgen Liegen, Umkleidekabinen, Toiletten und Restaurants, sodass ihr hier wunderbar einige Stunden verbringen könnt. Einmal am Doca do Cavacas, solltet ihr es euch außerdem nicht nehmen lassen, zum westlichen Ende zu spazieren und von dort aus die spektakuläre Aussicht auf die Stadt Câmara de Lobos und Cabo Girão, dem zweithöchsten Kap Europas, auf euch wirken zu lassen.
Doca do Cavacas im Überblick
Perfekt für | Paare, Naturliebhaber, besonderes Stranderlebnis in Funchal |
Besonderheit | malerische Naturschwimmbecken, denen man ihren vulkanischen Ursprung bis heute ansieht |
Erreichbarkeit | sehr gut zu Fuß, mit dem Auto oder öffentlichem Nahverkehr erreichbar |
Ausstattung | Sonnenliegen, Toiletten, Umkleidekabinen, Restaurants in der Nähe |
4. Calheta Beach: Goldgelbes Badeparadies
In der Kleinstadt Calheta im Südwesten von Madeira trefft ihr auf einen der wenigen Sandstrände der Insel. Das kleine Strandparadies mitsamt seiner geschwungenen Lagune wurde künstlich angelegt, der goldgelbe Sand stammt dabei zum größten Teil aus Marokko. Wellenbrecher aus Steinen sorgen für ruhiges Wasser, das auch ungeübte Schwimmer und Kinder zum unbeschwerten Baden und Planschen einlädt.

Auch Restaurants, Sonnenliegen, Rettungsschwimmer und nicht zuletzt ein Wassersportzentrum bieten den Badegästen alles, was zu einem perfekten Strandtag dazugehört. Zudem ist der Calheta Strand ein guter Ausgangspunkt, um zu Wal- und Delfintouren aufzubrechen. In Calheta selbst bietet es sich an, durch den Ort zu schlendern, die historische Zuckerrohrmühle zu besichtigen und in einem der kleinen, aber feinen Restaurants einzukehren.
Calheta Beach im Überblick
Perfekt für | Familien, Paare, unbeschwerte Badetage |
Besonderheit | künstlich angelegte Lagune mit feinem Sandstrand |
Erreichbarkeit | sehr gut zu Fuß, mit dem Auto oder öffentlichem Nahverkehr erreichbar; Parkplatz vorhanden |
Ausstattung | Sonnenliegen, sanitäre Einrichtungen, Rettungsschwimmer, Restaurants, Wassersportzentrum |
5. Ribeira do Natal: Die raue Seite Madeiras
Etwas südlich von Caniçal zeigt sich die Blumeninsel von ihrer rauen und ursprünglichen Seite. Den Strand Ribeira do Natal könnt ihr zu Fuß über die Promenade von Caniçal, die sich für wunderschöne Küstenwanderungen anbietet, erreichen. Eingerahmt ist dieser eher unbekannte Küstenstreifen von schwarz-roten Felsenklippen.

Der Strand selbst besteht aus den typisch grau-schwarzen, fein geschliffenen Steinen – Ribeira do Natal steht für pure Inselromantik. Gleichzeitig profitiert ihr hier von einer guten Infrastruktur, könnt euch in aller Ruhe auf Sonnenliegen entspannen und euch an der Beachbar mit Getränken und Snacks versorgen. Bei Bedarf erleichtert euch eine Badeplattform mit Treppen den Einstieg ins Meer.
Ribeira do Natal im Überblick
Perfekt für | Paare, Ruhe, ursprüngliche Idylle |
Besonderheit | dunkler Strand an der Ostküste Madeiras mit klarem Wasser |
Erreichbarkeit | gut zu Fuß oder mit dem Auto erreichbar |
Ausstattung | Bar, Sonnenliegen, Parkplätze |
6. Praia do Porto do Seixal: Baden, Surfen und viel Natur
Der Strand von Seixal zählt zweifellos zu den schönsten Madeira Stränden. Malerisch liegt er im Nordwesten der Insel eingebettet in eine traumhafte Kulisse aus schwarzem Kiessand, tiefblauem Meer und grün bewachsenen Klippen. Vor allem außerhalb der Hauptsaison geht es in der kleinen Bucht in der Nähe des Hafens von Seixal gemütlich zu, im Sommer hingegen kann es durchaus voller werden.

Überquert ihr einmal die Straße und wendet euch Richtung Norden, kommt ihr nach wenigen Metern zu einem kleinen Wasserfall und zum natürlichen Meerespool von Seixal. Ob baden, surfen, Kajakfahren, tauchen oder die Natur genießen: Ein Tagesausflug an den schönen Strand hält für jeden Geschmack die passende Portion Abenteuer bereit.
Praia do Porto do Seixal im Überblick
Perfekt für | Paare, Wassersportler, wunderschöne Natur, gemütliches Baden |
Besonderheit | schwarzer Sand-/Kiesstrand an der Nordwestküste Madeiras mit atemberaubender Natur |
Erreichbarkeit | von Seixal gut zu Fuß oder mit dem Auto erreichbar; Parkplätze vorhanden |
Ausstattung | Restaurant, Toiletten & Duschen, Surfschule |
7. Garajau Beach: Mit der Seilbahn zum Strand
Garajau Beach im äußersten Südosten Madeiras ist kein Strand wie jeder andere: Er versteckt sich zwischen dem flach abfallenden Meer und hochaufragenden Steilklippen und ist für seinen schwarzen Kies und das saubere Wasser beliebt. Zum Garajau Beach führt ein serpentinenförmiger, recht steiler Pfad, alternativ nutzt ihr die Seilbahn, die euch bequem nach unten und wieder hinauf fährt.

Nicht nur Badegäste und Sonnenanbeter fühlen sich hier wohl, sondern ihr könnt auch einfach in das kleine Café einkehren und dabei den Blick auf die spektakulären Klippen und die Weiten des Ozeans genießen. Der gesamte Strand ist Teil des Naturschutzgebiets Reserva Natural Parcial do Garajau und ist bei Tauchern für seine optimalen Bedingungen und die sehr gute Sicht bekannt.
Garajau Beach im Überblick
Perfekt für | Paare, Taucher, Naturliebhaber, Genießer, Baden |
Besonderheit | natürlicher Strand mit schwarzem Kies, den ihr bequem per Seilbahn erreichen könnt |
Erreichbarkeit | vom Parkplatz der Seilbahn zu Fuß über einen schmalen Pfad oder per Seilbahn erreichbar |
Ausstattung | Restaurant, Erste Hilfe-Station, ansonsten naturbelassen (Badetücher mitbringen) |
8. Ponta do Sol: Malerischer Küstenort zwischen den Felsklippen
Das kleine Fischerörtchen Ponta do Sol, die „Sonnenspitze“, macht seinem Namen alle Ehre: Es ist einer der sonnenreichsten und wärmsten Orte der Insel. Bummelt über die Promenade, die von schönen Häusern gesäumt wird, und genießt am Strand die Aussicht auf die Klippen und das Meer. An der südlichsten Spitze könnt ihr in einem gemütlichen Restaurant einkehren, das lokale Spezialitäten serviert.

Die Bucht selbst wird von großen Felsen im Wasser von den rauen Wellen geschützt, sodass hier auch Kinder unbeschwert im ruhigen Meer baden können. Die Romantiker unter euch sollten unbedingt bis abends am Strand von Ponta do Sol verweilen, um den wunderschönen Sonnenuntergang, der das Dorf und die umliegenden Felsen in unwirkliche Farben hüllt, nicht zu verpassen.
Ponta do Sol im Überblick
Perfekt für | Paare, Familien, Naturliebhaber, Baden, Romantik |
Besonderheit | idyllischer Naturstrand am Fuße eines malerischen Fischerdorfs |
Erreichbarkeit | gut mit dem Auto erreichbar, Parkplätze vorhanden |
Ausstattung | Hotellerie & Gastronomie |
Häufige Fragen zu Madeiras Stränden
Kein Zweifel: Madeiras Küsten sind einzigartig wie faszinierend. Bevor ihr zu eurer Reise auf die Blumeninsel aufbrecht, beantworten wir noch eure wichtigsten Fragen zu Madeiras Stränden.
Wo gibt es auf Madeira einen Sandstrand?
Zwar ist die portugiesische Insel vor allem für ihre natürlichen Kiesstrände berühmt, doch auch mit einigen feinen Sandstränden kann die Blumeninsel punkten. Zu den bekanntesten Sandstränden auf Madeira zählen der Calheta Beach oder auch Machico Strand, die beide mit goldgelbem Sand künstlich aufgeschüttet wurden. Daneben findet ihr am Praia do Prainha relativ weichen, schwarzen Sand vor, der auf ganz natürliche Weise entstanden ist.

Ist FKK auf Madeira erlaubt?
Grundsätzlich ist FKK in Portugal und somit auch auf Madeira verboten. Auch das Schwimmen ohne Oberteil ist bei Frauen eher ungewöhnlich. Damit euch keine Bußgelder drohen, solltet ihr daher auf das hüllenlose Baden oder Sonnenbaden verzichten.
Wie ist das Meer auf Madeira?
Von Meerespools vulkanischen Ursprungs über faszinierende schwarze Küsten bis hin zu goldgelben Strandabschnitten: Madeira lockt mit wunderbaren Bademöglichkeiten. Im Sommer kann die Meerestemperatur bis zu 24 °C erreichen. Bevorzugt ihr ruhiges Meer ohne große Wellen, könnten die natürlichen Meeresschwimmbecken und geschützte Buchten wie etwa der Strand von Ponta do Sol, Seixal, Prainha Beach oder auch Calheta Beach die richtige Wahl für euch sein. Grundsätzlich ist der Atlantik im Süden der Insel ruhiger, während ihr an der Nordküste oft der hohen Brandung zuschauen könnt.

Wann ist die schönste Zeit auf Madeira?
Die Blumeninsel ist ganzjährig ein beliebtes und lohnendes Reiseziel. Wir empfehlen euch die Monate April bis Oktober, wenn ihr vor allem Bade- und Strandurlaub auf Madeira verbringen möchtet. Zwischen April bis Juni ist die Hauptblütezeit und die Insel verwandelt sich in ein farbenprächtiges Blütenmeer. Auch das berühmte Blumenfest findet im Frühling (Mai) statt. Im Sommer hat das Meer hingegen ideale Badetemperaturen und ihr dürft euch auf viel Sonne freuen. Im Herbst genießt ihr den Zauber der Insel mehr für euch, denn die meisten Touristen sind inzwischen abgereist und die Temperaturen noch angenehm warm.

Fazit zu Madeiras Stränden
Kaum eine Region vereint so liebenswert vielfältige Küstenlandschaften und Strände wie Madeira. Karge Steilklippen wechseln sich ab mit üppig begrünten Hängen, dunkel-schwarze Kiesstrände zeigen euch den wahren Charakter der Insel und in den uralten Meeresschwimmbecken könnt ihr ganz entspannt ein Bad nehmen. Neben ausgedehnten Strandtagen bietet es sich an, die Schönheit Madeiras zu erkunden, die vorzügliche Kulinarik zu kosten und abends den wunderschönen Sonnenuntergang über dem Atlantik zu genießen.