Dubai, das zweitgrößte Emirat und auch bekannt als Stadt der Superlative, ist für viele der Inbegriff des Luxus. Eine große Auswahl an erstklassigen Hotels garantiert unvergessliche Urlaubserlebnisse. Wir haben einige der Begehrtesten genauer unter die Lupe genommen und stellen euch unsere persönlichen Favoriten der Luxushotels in Dubai vor.
Prunkvolle Hotels gibt es in der Glitzer-Metropole wie vieles andere auch im Überfluss. Wer tollen Service, Stil und hohe Qualität sucht, findet immer eine Unterkunft, die auch den höchsten Ansprüchen gerecht wird. Wir haben uns bei unserer letzten Reise auf die Suche nach Anlagen und Resorts gemacht, die nicht nur Luxus, sondern auch das gewisse Extra bieten, das den Urlaub besonders außergewöhnlich macht. Die folgenden Hotels haben uns nachhaltig beeindruckt.
Inhaltsverzeichnis
Grand Hyatt Dubai: Eine grüne Oase mitten in der Stadt
Aufgrund seiner sehr praktischen Lage zwischen Stadtzentrum und Flughafen war das Grand Hyatt Dubai unser erster Anlaufpunkt. Die Fahrt von Dubais Flughafen bis zum Hotel dauert nur knapp zehn Minuten. Es befindet sich gleich bei der Sheikh Zayed Road und ist somit hervorragend an das Stadtzentrum angebunden. Sowohl das hochmoderne Einkaufszentrum Dubai Mall als auch der traditionelle Souk sind fußläufig erreichbar, das Beste aus beiden Welten also für alle, die gerne Bummeln gehen.
Trotz seiner Lage in der Großstadt wirkt das Grand Hyatt Dubai wie eine grüne Oase, in der einem sofort ein Gefühl von Ruhe und Erholung überkommt. Dafür sorgen die weite Poollandschaft sowie eine rund 37 Hektar große Gartenanlage. Zu dieser gehört außerdem ein Bereich, in dem majestätische Pfauen herumstolzieren.
Grüne Natur gibt es im Grand Hyatt Dubai aber nicht nur draußen: Zur Hotel-Lobby gehört ein 8.000 Meter großer Regenwald. Ein Extra, das dieses Hotel vom ersten Moment an zu einem besonderen Erlebnis macht. Bei einem Spaziergang zwischen den exotischen Pflanzen, kleinen Wasserfällen und Teichen vergisst man schnell mal, dass man sich eigentlich im Inneren eines Gebäudes befindet. Ein besonderer Hingucker sind dabei die an der Decke angebrachten Daus.
Der Service sticht hier besonders hervor. Schon beim Frühstück, das wir gleich nach unserer Ankunft einnehmen, ist das Personal herzlich und zuvorkommend. Wir fühlten uns von Anfang an bestens aufgehoben.
Kulinarisch ist das Grand Hyatt Dubai ebenfalls ein Traum. Von den insgesamt 13 Restaurants haben es uns vor allem die asiatischen Küchen (indisch, japanisch und singapurisch) angetan. Die Naschkatzen unter Ihnen werden das „Panini“ lieben, eine kleine hoteleigene Bäckerei mit frischen Kuchen, Pasteten und Gebäck aus aller Welt.
Perfekt für: Entspannung in malerischer Umgebung mit viel Grün und Nähe zu Dubais Attraktionen der Stadt.
Besonderheiten:
- Regenwald in der Empfangshalle
- Gartenanlage mit Pfauen
- Poollandschaft
- herausragender Service
Burj al-Arab: Hochkarätiger Luxus
Als eines der teuersten und anspruchsvollsten Hotels der Welt ist das Burj al Arab ein Wahrzeichen Dubais. Schon aus der Ferne fällt das hochmoderne Gebäude in der unverwechselbaren Form eines Segels sofort ins Auge.
Offiziell hat auch dieses Aushängeschild des Luxus „nur“ fünf Sterne, da dies die Spitze der offiziellen Kategorie ist. In den Medien ist das Burj al Arab dennoch weitgehend als 7-Sterne-Hotel bekannt.
Kaum betreten wir das Hotel, finden wir uns in einer einzigartigen Welt aus Glanz und Schönheit wieder. Edle Farbtöne in Blau, Weiß und Gold beherrschen die Lobby. Stilvolle Wasserspiele sowie ein Aquarium an beiden Wänden tragen zum Erlebnis bei.
Das Burj al Arab besteht ausschließlich aus Suiten im Maisonette-Stil, in denen keine Wünsche offenbleiben. Vom königlichen Bett mit Bezügen aus ägyptischer Baumwolle über einen Jacuzzi bis hin zum eigenen Butler ist alles vorhanden, was für Erholung pur sorgt. Hochkarätiges Gold ist in den Zimmern allgegenwärtig. Lampen, Armaturen und sogar der Föhn sind damit eingekleidet. Auch die elektronische Ausstattung kann sich sehen lassen: ein großer Flachbildschirm, ein iMac und eine Fernbedienung, mit der sich so ziemlich alle bedienbaren Gegenstände der Suite steuern lassen.
Die acht Restaurants des Luxushotels sind sowohl ein Augen- als auch Gaumenschmaus. Mein persönliches Highlight war das Al Mahara, ein runder Raum, in dem Meeresfrüchte-Spezialitäten serviert werden und dessen Mitte aus einem gigantischen Aquarium besteht, das beim Essen für eine atemberaubende Kulisse sorgt. Viel Glitzer und japanische Haute Cuisine gibt es im Junsui, wo die dunkle Decke mit ihren Swarovski-Kristallen einen Sternenhimmel nachbildet. Auch in den restlichen Bars und Restaurants erwarten Sie exquisite Speisen, hochwertige Drinks und dazu eine tolle Aussicht auf den Persischen Golf und die Metropole.
Wellness und Erholung werden im Burj al Arab ebenfalls zum Erlebnis. Der wunderschöne Sandstrand mit Blick auf das unverbaute Meer liegt fast direkt vor der Tür und auch vom stilvollen Infinity-Pool aus hat man den endlosen Ozean vor Augen.
Zu guter Letzt sind auch die Veranstaltungsräumlichkeiten im Burj al Arab genau das Richtige für alle, die ein unvergessliches Event mit einem Maximum an Stil und Pracht planen. Der Palmengarten ist mit seinem Blick auf das endlose Meer und seinen riesigen Palmen für Galadinners und Hochzeiten im Freien wie geschaffen. Prunkstück ist der Al Falak Ballsaal, der einem Wiener Opernhaus aus dem 18. Jahrhundert nachempfunden wurde.
Perfekt für: Luxusliebhaber, die das Nonplusultra genießen wollen.
Besonderheiten:
- Eines der luxuriösesten Hotels der Welt
- Spitzenservice
- Außergewöhnliche Veranstaltungsräume
- Einzigartiges Design
Caesars Palace Dubai: Relaxen im kaiserlichen Stil
Dieses Hotel auf Blue Waters Island hat uns vor allem mit seinem breitgefächerten Angebot an Erholung und Aktivitäten sowie seinem Design beeindruckt. Typische Statuen und andere Stil-Elemente aus dem römischen Reich schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Auch die Zimmer sind äußerst geschmackvoll gestaltet, hell und mit gedeckten Farben.
Ein rund 500 Meter langer Strand gehört zu der Anlage. Hier genießt ihr einen Blick auf das offene Meer, ganz frei von Bauwerken. Da vergisst man schnell mal, dass man sich eigentlich in einer Großstadt befindet. Am Strand entlang werden allerlei sportliche und spaßige Unterhaltungsmöglichkeiten wie Ballspiele, Bootsfahrten oder Jetski geboten.
Sehr ansprechend fanden wir, wie hier der Fokus auf verschiedene Urlaubstypen umgesetzt wurde. Ein Teil des Resorts, genannt „Julius“, ist vor allem auf Familien mit Kindern ausgerichtet, sowie auf alle, die eine lockere Atmosphäre mit ein bisschen Trubel genießen wollen. Hier gibt es neben einem Kinderpool zwei Clubs, einmal für Kinder und einmal für Teenager. Von Bastelstunden über Videospiele bis hin zu gemeinschaftlichen Aktivitäten wird dem Nachwuchs dort rund um die Uhr Beschäftigung geboten.
In den Bereich „Palace“ zieht es dann vor allem Paare und Alleinreisende. Das Ambiente, das hier herrscht ist, etwas ruhiger und gehoben. So findet also jeder genau das richtige Plätzchen zum Erholen.
Kulinarisch ist das Caesar Palace mit fünf Restaurants und sechs Bars ebenfalls ein Genuss. Insbesondere das „Hell’s Kitchen,“ ein Restaurant mit europäisch geprägter Küche und inspiriert von Star-Koch Gordon Ramsay sowie das chinesische Fine Dining „Demon Duck“ waren ein echter Gaumenschmaus. Im „Cleo’s Table“ werden italienische Gerichte serviert, die eher leicht, aber absolut köstlich sind – perfekt für Urlauber wie mich, die bei den sehr warmen Temperaturen am Nachmittag weniger Appetit auf üppige Speisen haben.
Perfekt für: Badeurlauber und Erholungssuchende
Besonderheiten:
- Unterhaltungsangebot
- kulinarische Vielfalt
- Kinder- und Teenager-Club
- Sandstrand
Th8 Palm Jumeirah: Urlaub auf der Palme
Auf der legendären, künstlich geschaffenen Insel „The Palm“ gelegen, hat sich dieses neu eröffnete Hotel als eine tolle Mischung aus Ruhe und Unterhaltung erwiesen.
Die Räumlichkeiten des Th8 sind sehr offen und hell gestaltet. In den lichtdurchfluteten Zimmern kommt sofort Urlaubsfeeling auf. Das Hotel blickt direkt auf den Persischen Golf und dahinter die Skyline der Metropole, inklusive Burj al Arab, Burj al Khalifa und Dubai Marina. Eine Aussicht, die immer wieder entzückt und die man von fast überall auf dem Gelände genießen kann.
Am Infinity-Pool des Fluid Beach Clubs werden Ihnen auf den Cabanas und Liegen ausgefallene Cocktails sowie andere alkoholische und alkoholfreie Getränke serviert. Hier geht es meistens recht stimmungsvoll zu und die Musik spielt genau in der richtigen Lautstärke im Hintergrund. Freitags wird das Wochenende dann mit DJs und Musikern eingeläutet, bis die Sonne am Horizont versinkt. Manchmal kommen für die Feiern zusätzlich Imbiss-Stationen mit exquisiten Leckereien hinzu.
Wer lieber ganz seine Ruhe haben möchte, ist am 200 Meter langem Strand bestens aufgehoben. Dieser befindet sich nur wenige Meter entfernt und ist weitestgehend naturbelassen. Der Sand dort fällt flach in ein sehr ruhiges Meer ab.
Selbst Morgenmuffel bekommen beim Frühstück sofort gute Laune und Lust auf Meer. Der Saal – ganz in stilvollem Schwarz-Weiß sowie Marmor-Mustern gehalten – in dem das Frühstücksbuffet serviert wird, schließt eine Terrasse mit viel Sonnenschein an. Die umfangreiche Auswahl lässt eigentlich keine Wünsche offen, doch falls Sie Ihren Kaffee oder Eier gerne auf bestimmte Weise zubereitet haben möchten, kümmert sich das Personal gerne darum.
Wer mindestens Halbpension im Th8 Plam Jumeriah bucht, darf außerdem in den Restaurants des Schwesternhotels „Fairmont the Palm“ speisen. Dieses erreichen Sie mit einem kostenlosen Shuttle. Oder Sie verbinden den Weg dorthin mit einem Spaziergang entlang der malerischen Promenade „West Beach“ und genießen dabei einen wunderschönen Sonnenuntergang.
Perfekt für: Genießer und Paare.
Besonderheiten:
- ruhiger Sandstrand mit großartiger Aussicht
- stilvolle und helle Zimmer
- kulinarischer Genuss
25Hours Hotel Dubai: Ein Paradies für Entdecker
Das 25Hours befindet sich inmitten der Stadt und ist perfekt für alle, die nicht nur die Wunder der Metropole erkunden, sondern auch in der Unterkunft selbst in Staunen geraten möchten.
Grob lässt sich das originelle Konzept dieses 25Hours als „traditionelles Beduinen-Leben trifft auf modernes Dubai“ zusammenfassen, doch das wird den vielen kreativen Details in Sachen Ausstattung und Dekoration noch nicht gerecht.
Schon in der Empfangshalle konnten wir uns kaum sattsehen. Eine Mischung aus Luxus, Bibliothek und spielerischem Dekor begrüßt uns. Unzählige Bücher, dazwischen kuriose Gegenstände wie Vogelkäfige, Fahrräder, Neonlichter und Comic-Zeichnungen an der Decke. Ein einzigartiger Stil-Mix, der uns sofort in seinen Bann zieht.
In den Aufzügen befinden sich Dioramen, die in liebevoller Kleinstarbeit gefertigt wurden. Da wünscht man sich fast, die Fahrt durch die Stockwerke würde länger dauern, damit man alles in Ruhe betrachten kann. Auf dem Weg zu unseren Zimmern haben wir sogar eine Station mit Vintage-Elektrogeräten entdeckt, darunter einem Kassetten-Rekorder und einer Auswahl an nostalgischen Hörspielen.
Das Design der Unterkünfte ist ebenfalls von verspielten Ideen geprägt. So gibt es ein „Bedouin“-Zimmer, in dem Stilelemente einem traditionellen Wüstenzelt nachempfunden sind, darunter ein gemütlicher Hängesessel. Im „Künstler“-Zimmer entdecken wir Pinsel, Zeichnungen, andere Dekorationen und Einrichtungsgegenstände, die einen sofort in kreative Stimmung versetzen.
Unter den Restaurants wartet ebenfalls noch ein besonderes Schmankerl: ein bayerisches Wirtshaus mit Biergarten. Hier werden in uriger Umgebung typische Gerichte wie Haxe, Spätzle und frische Brezeln serviert. Einen Hauch von Berliner Flair erleben wir in der Rooftop–Monkey Bar, die nach dem Vorbild der deutschen Hauptstadt entworfen wurde. Live-Musik, viel Grün und eine umfangreiche Getränkekarte sowie ein toller Blick auf die nächtliche Skyline sorgen für die perfekte Stimmung am Abend.
Zu guter Letzt haben wir uns in den geschmackvoll gestalteten Pool auf dem Dach verliebt. Beim Schwimmen und Relaxen blickt man hier auf einige der schönsten Gebäude, die Dubai zu bieten hat, darunter das Museum of the Future. Eine malerische kleine Ruheoase inmitten dieser geschäftigen Metropole.
Perfekt für: Entdecker und Individualisten, die nach dem besonderen Extra suchen.
Besonderheiten:
- Museum of the Future fußläufig erreichbar
- sehr kreatives Design
- Pool mit Blick auf die Metropole