Top Luxemburg Sehenswürdigkeiten: Kleines Land, großer Tipp

Kleines Land mit ganz viel Charme: So lässt sich das Großherzogtum Luxemburg wohl am besten beschreiben. Unser Nachbarland im Herzen Europas zählt zu den kleinsten Ländern dieser Erde und überrascht doch auf lediglich knapp 2.600 Quadratkilometern mit solch einer Fülle an Sehenswürdigkeiten, Kultur und Natur, dass man es kaum glauben mag. Zwischen malerischen Burgen, romantischen Weinhängen, lieblichen Städten und schroffen Gebirgen heißen euch die Einwohner überaus weltoffen und gelassen willkommen und bleiben sich dabei stets treu. Nicht umsonst heißt das Motto des Landes: „Mir welle bleiwe, wat mir sin“ – „Wir wollen bleiben, was wir sind“!

Luxemburg Sehenswürdigkeiten width=

Oft unterschätzt, hat Luxemburg es bisher noch immer geschafft, mit all seinen Sehenswürdigkeiten jeden Besucher zu verblüffen. Denn nicht nur in Sachen Sprachen – sowohl Luxemburgisch als auch Deutsch und Französisch wird hier gesprochen – geht es äußerst vielfältig zu. Begebt euch mit uns auf eine Zeitreise in die bewegte Vergangenheit Luxemburgs, lasst euch von futuristischen Gebäuden in den Bann ziehen und wandert durch grüne Natur sowie pittoreske Industrielandschaften.

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste im Überblick

  • Trotz seiner geringen Größe hat Luxemburg sowohl für Kulturinteressierte als auch für Naturliebhaber und Genussmenschen ein abwechslungsreiches Spektrum an Attraktionen zu bieten.
  • Der Großteil der klassischen Sehenswürdigkeiten konzentriert sich auf Luxemburg Stadt.
  • Romantische Schlösser und malerische Landschaften mit unzähligen Wandermöglichkeiten bescheren ruhige Momente und einzigartige Naturschauspiele.

Top 6 Luxemburg Sehenswürdigkeiten: Reizvolle Kontraste

Die kleine Fläche Luxemburgs bringt einen entscheidenden Vorteil mit sich: Viele der Attraktionen könnt ihr innerhalb von kürzester Zeit besichtigen. Wenn das mal neben der kurzen Anreise nicht ein weiterer Grund ist, das Land als Ziel für den nächsten Kurztrip auszuwählen. Die meisten Luxemburg Sehenswürdigkeiten konzentrieren sich auf die Hauptstadt, doch auch außerhalb der Stadtgrenzen erwarten euch traumhafte Ausflugsziele.

Luxemburg im Überblick:

Fläche: ca. 2.586 Quadratkilometer
Einwohner: ca. 645.000
Währung: Euro
Sprachen: Französisch, Deutsch, Luxemburgisch

1. Luxemburg Stadt: Historisches Flair und moderner Charme

Als Hauptstadt und gleichzeitig größte Stadt Luxemburgs ist Luxemburg Stadt eine wahre Schatztruhe an Sehenswürdigkeiten. Wenn ihr durch die schmalen Kopfsteinpflastergassen der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Altstadt spaziert, passiert ihr historische Bauwerke, grüne Parks sowie kleine Cafés und entdeckt immer wieder versteckte Wochenmärkte. Zwischen all diese verträumten Orte mischen sich die hochmodernen Banken des Geschäftsviertels, die der Stadt ihren charaktervollen Stil verleihen. Startet eure Besichtigungstour auf dem Fischmarkt, dem Mittelpunkt und Treffpunkt der Einheimischen, lasst euch von der Pracht des Großherzoglichen Palastes und der Cathédrale Notre-Dame verzaubern und seht die imposante Pont Adolphe über dem grünen Parcs de la Pétrusse emporragen.

Luftaufnahme der Pont Adolphe Brücke über dem grünen Parcs de la Pétrusse in Luxemburg

Imposante Pont Adolphe Brücke über dem grünen Parcs de la Pétrusse

Wunderbar mystisch wird es in den Casemates du Bock, den Kasematten der Stadt Luxemburg. In dem verwinkelten unterirdischen Höhlensystem wird die Vergangenheit der mittelalterlichen Stadt lebendig. Nicht weit entfernt davon habt ihr von der Chemin de la Corniche, dem „schönsten Balkon Europas“, einen wundervollen Ausblick auf das idyllische Barrio Grund. Dieser Stadtteil, der sich unterhalb der Altstadt im Tal der sanft plätschernden Alzette befindet, ist übrigens ebenso einen Abstecher wert. Zwischen den kleinen Märkten mit traditioneller Handwerkskunst und urigen Pubs weht ein ländliches Flair, das einen fast vergessen lässt, wie lebendig es ein paar Treppenstufen (oder eine Fahrt mit dem Saint-Esprit-Lift) oberhalb zugeht.

Tipp: Sowohl Liebhaber von außergewöhnlicher Architektur als auch von exzellenter Musik geraten vor und in der Philharmonie Luxembourg ins Schwärmen. In dem an ein Auge erinnernden Gebäude, das von über 800 Säulen umrundet wird, finden regelmäßig Konzerte weltbekannter Künstler statt.
Hoteltipp: Das Meliá Luxembourg am Place de l‘Europe liegt direkt neben der Philharmonie und auch bis zum Museum für Moderne Kunst sind es nur ein paar Schritte. Nach einem Tag in der Stadt lockt das türkische Bad zur Entspannung.

2. Burg Vianden: Märchenhafte Festung mit Panoramablick

Inmitten von bewaldeten Hügeln unweit der deutschen Grenze, thront die Burg Vianden auf einem Felsen rund 310 Meter über dem Fluss Our. Mit ihren Türmchen und Zinnen gibt die imposante Festung ein Postkartenmotiv ab, wie es malerischer kaum sein könnte. Kein Wunder, dass sie zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Luxemburgs gehört. Einst als römisches Kastell erbaut, war sie bis ins 15. Jahrhundert der Wohnsitz des Grafen von Vianden und ging danach in Privatbesitz über.

Burg Vianden über dem Fluss Our in Luxemburg

Burg Vianden über dem Fluss Our

Als sie in den 1970er-Jahren dem Verfall nahe war, wurde sie schließlich verstaatlicht und restauriert. Zum Glück, denn so könnt ihr heute durch die fünf Pforten in eine Welt längst vergangener Zeiten eintreten, durch die detailgetreu eingerichteten Zimmer und Säle spazieren, den gigantischen Weinkeller besichtigen und den Ausblick auf die Altstadt von Vianden auf euch wirken lassen. Der wunderschönen Stadt solltet ihr im Anschluss auch noch einen Besuch abstatten. Beim Bummel über die kopfsteingepflasterten Gassen, vorbei an gotischen Kirchen, dem Victor-Hugo-Haus und kleinen Restaurants schließt ihr euren märchenhaften Ausflug wundervoll ab.

Tipp: Jedes Jahr im Sommer dient die Burg Vianden als Kulisse für ein spektakuläres Mittelalterfest, das euch mit Feuershows, Ritterkämpfen und Minnesängern für rund neun Tage in die Vergangenheit zurückversetzt.
Öffnungszeiten Preise
Burg Vianden 01.11. – 28.02.:
ca. 10.00 bis 16.00 Uhr01.03. – 31.03.:
ca. 10.00 bis 17.00 Uhr01.04. – 30.09.:
ca. 10.00 bis 18 Uhr01.10. – 31.10.:
ca. 10.00 bis 17.00 Uhr
Erwachsene: ca. 10,00 Euro

Kinder (6 – 12 Jahre): ca. 2,50 Euro

Audioguide für ca. 2,00 Euro erhältlich.

Zum Mittelalterfest gelten Sonderpreise.

Lesetipp: Wo ihr außerdem noch ein romantisches Wochenende verbringen könnt, verraten wir euch in unseren Top 6 Reisezielen zum Verlieben.

3. Echternach: Die älteste Stadt Luxemburgs

Umgeben von schroffen Felsen, dichten Wäldern und Wasserfällen befindet sich mit Echternach ein bildschönes Stadt-Juwel mit mittelalterlichem Ambiente ganz in der Nähe zu Rheinland-Pfalz. Gesäumt von alten Adels- und Bürgerhäusern bildet der Marktplatz das Herz der ältesten Stadt Luxemburgs. Doch damit nicht genug der Sehenswürdigkeiten, die ihr hier bewundern könnt: Beim Schlendern durch die verwinkelten Gassen fallen euch das Rathaus mit seiner spätgotischen Bogenhalle, die Reste der Stadtmauer und prächtige Patrizierhäuser ins Auge.

Stadtmitte von Echternach in Luxemburg

Echternach lädt mit seinen gemütlichen Terrassen im Herzen der Stadt zum Verweilen ein

Zum Ausruhen locken nicht nur die gemütlichen Brasserien und Cafés – der Stadtpark und der Echternacher See vor den Toren der Stadt sind ebenso perfekt, um die gewonnenen Eindrücke Revue passieren zu lassen. Auf dem See könnt ihr es jedoch auch aktiver angehen. Leiht euch ein Paddel-, Tret- oder Segelboot oder erkundet die Natur auf einem der Wanderwege in der Umgebung und schlendert zu den Überresten einer der größten römischen Villen nördlich der Alpen. Das Beste daran: All das erwartet euch nur rund eine halbe Autostunde von Trier entfernt!

Tipp: Am Dienstag nach Pfingsten werdet ihr in Echternach Zeuge eines von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannten Spektakels. Während der Springprozession ziehen mehr als 10.000 Pilger durch die Stadt bis zum Grab des Heiligen Willibrord in der Krypta der Basilika. Dabei bewegen sie sich gemäß einer jahrhundertealten Tradition hüpfend zu Polka-Melodien vorwärts. Absolut sehenswert!

4. Kleine Luxemburger Schweiz / Mullerthal: Ausflugsziel im Grünen

Steht euch nach dem Sightseeing der Sinn nach einer Auszeit im Grünen, ist der Weg von Echternach nicht weit. Denn das Städtchen liegt im Herzen der Kleinen Luxemburger Schweiz, die – der Name lässt es erahnen –vor Sehenswürdigkeiten in der Natur nur so strotzt. Rauschende Bäche, dichte Wälder, imposante Sandsteinfelsen mit tiefen Schluchten, kurvenreiche Serpentinen, wunderschöne Dörfer und eine unglaublich vielfältige Pflanzenwelt sind wohl Grund genug, das Mullerthal oder Müllerthal, so der offizielle Name der Region, auf unsere Liste der schönsten Luxemburg Sehenswürdigkeiten aufzunehmen.

Schiessentümpel Wasserfall mit Brücke im Mullerthal in Luxemburg

Magischer Schiessentümpel Wasserfall im Mullerthal

Hervorragend könnt ihr den im Jahr 2022 mit dem UNESCO Global Geopark-Label ausgezeichneten Natur- & Geopark Mëllerdall auf den vielen preisgekrönten Wanderwegen erkunden. Besonders schön ist der 112 Kilometer lange Mullerthal Trail, der mit seinen vielen Auf und Abs zwar recht anspruchsvoll ist, doch entlang der abwechslungsreichen Routen findet ihr immer wieder idyllische Plätzchen für eine kleine Rast. Bestes Beispiel: Der Schiessentümpel. Beim Anblick des Wasserfalls, dessen drei Ströme über eine Felskante in das darunterliegende Felsbassin rauschen und der rustikalen Sandsteinbrücke, die sich seit dem Jahr 1879 zum Symbol der gesamten Region entwickelt hat, kommt ihr im Nu wieder zu Kräften. Oder ihr stärkt euch bei einer Besichtigung auf dem Hof von Ramborn Cider & Co. mit dem aus über 100 Apfelsorten von lokalen Streuobstwiesen gepressten Cider.

Lesetipp: Ihr möchtet jetzt sofort die Wanderschuhe schnüren? Auch auf Deutschlands schönsten Wanderwegen geht es über Stock und Stein.

5. Ardennen: Geschichtsträchtiges Naturparadies

Weite Nadelwälder auf sanften Hügeln, grüne Täler, die von Flüssen durchzogen werden und dazwischen majestätische Schlösser und Burgen: Die Ardennen – von den Luxemburgern Éislek genannt – im Norden Luxemburgs sind zweifelsohne ein Paradies für Naturliebhaber. Zahlreiche Wanderwege für jedes Niveau führen euch durch die unberührten Landschaften, in denen immer wieder Gedenkstätten, Denkmäler und Museen an die Ardennenschlacht im Zweiten Weltkrieg erinnern. Die zwei Naturparks Our und Obersauer sind an natürlicher Schönheit kaum zu überbieten. Ob beim Wandern, Radfahren oder im Winter beim Langlauf: Die Möglichkeiten, an der frischen Luft in Bewegung zu kommen, sind endlos.

Zwei Menschen wandern in den Ardennen in Luxemburg

Die Ardennen sind ein Paradies für Naturliebhaber

Während der Badsaison könnt ihr euch am Obersauer-Stausee ins nasse Vergnügen stürzen und auf dem Fluss Sauer bei Diekrich zwischen abenteuerlichen, aber nicht zu wilden Stromschnellen eine gemütliche Paddeltour unternehmen, während sich am Flussufer die üppige Pflanzenwelt ausbreitet. Geschichtsinteressierte und Romantiker kommen auf den bildschönen Schlössern auf ihre Kosten. Neben dem bereits vorgestellten Schloss Vianden sind auch das Schloss Clervaux und Luxemburgs größte Burg, das Schloss Bourscheid, äußerst beeindruckend. 150 Meter über dem Fluss Sauer erheben sich dessen charakteristische Rundtürme, von denen ihr einen fantastischen Blick auf das Tal rundum habt. Vollkommen magisch wird es am Abend, wenn die Burg stimmungsvoll beleuchtet wird.

Öffnungszeiten Preise
Schloss Bourscheid 01.10. – 15.10.:
ca. 09.30 – 18.00 Uhr16.10. – 13.03.:
ca. 11.00 bis 16.00 UhrLetzter Eintritt jeweils ca. 30 Minuten vorher.
Erwachsene: ca. 7,00 Euro

Senioren ab 65 Jahren: ca. 5,00 Euro

Kinder (6 – 12 Jahre): ca. 4,00 Euro

Audioguide fürs Smartphone oder Tablet für Kinder und Erwachsene für ca. 2,00 Euro erhältlich.

Hoteltipp: Im Herzen des Naturparks Our verzaubert das Chateau d’Urspelt in einem mit viel Liebe zum Detail restaurierten majestätischen Schloss. Hier könnt ihr im bildschönen Garten und im Pool im malerischen Innenhof die Seele baumeln lassen.

6. Red Rock Region: Reise in die industrielle Vergangenheit

Ruß, Kohle, Hitze, Schweiß und Stahl: Diese Mischung bestimmte einst die Red Rock Region, wie der durch das leuchtend rote Eisenerz geprägte Süden Luxemburgs genannt wird. Dabei verhalf das Minett (luxemburgisch für „Eisenerz“) dem „Land der roten Erde“ nicht nur zu seiner optischen Pracht, sondern auch zu wirtschaftlichem Erfolg. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der dort hergestellte Stahl in die ganze Welt exportiert und auch heute noch ist er in den bedeutendsten Bauwerken, wie dem One World Trade Center in New York und den größten Wolkenkratzern Dubais zu finden.

Minen Komplex Red Rock Region in Luxemburg

Die Red Rock Region ist von der industriellen Vergangenheit geprägt

Ihr wollt mehr über den luxemburgischen Stahl erfahren? Auf der 35 Kilometer langen und 5 Standorte umfassenden Minett-Tour könnt ihr euch auf eine fesselnde Reise in die industrielle Vergangenheit Luxemburgs begeben. Die Dampflokomotive „Train 1900“ bringt euch mitten durch die roten Landschaften stilecht ins ehemalige Bergbaugebiet Fond-de Gras, von dort aus könnt ihr mit der Grubenbahn Minièresbunn durch geheimnisvolle Stollen bis ins verwunschene Örtchen Lasauvage rumpeln. Im Stadtteil Belval der Stadt Esch-sur Alzette, der einst das Zentrum der Stahlindustrie darstellte, befindet sich eine der spannendsten Sehenswürdigkeiten Luxemburgs: Der „Hochofen A“, den ihr besichtigen und bis zu einer Plattform besteigen könnt: Von hier aus seht ihr aus der Vogelperspektive, wie die Relikte der Industriekultur geschickt in moderne Konzepte integriert wurden.

Lesetipp: Nachdem ihr angeschaut habt, wo der luxemburgische Stahl seinen Ursprung hat, möchtet ihr auch sehen, wo er eingesetzt wird? In einigen der tollsten Sehenswürdigkeiten Dubais zum Beispiel!
Öffnungszeiten Preise
Hochofen A Belval Montag + Mittwoch – Freitag: ca. 10.00 bis 19.00 Uhr

Samstag: ca. 10.00 – 18.00 Uhr

Sonntag: ca. 14.00 – 18.00 Uhr

Dienstag geschlossen

Erwachsene (21 – 65 Jahre): ca. 5,00 Euro

Senioren ab 65 Jahren: ca. 3,00 Euro

 

Tipp: Mit der Luxembourg-Card erhaltet ihr für einen Preis ab ca. 13 Euro für ein, zwei oder drei Tage bei zahlreichen Sehenswürdigkeiten im ganzen Land kostenlosen oder vergünstigten Eintritt.

Häufig gestellte Fragen zu Luxemburgs Sehenswürdigkeiten

Diese Fülle an Attraktionen hättet ihr in Luxemburg gar nicht erwartet? Um euch die Planung eures Trips in unser Nachbarland zu vereinfachen, beantworten wir euch die wichtigsten Fragen.

Was muss man in Luxemburg gemacht haben?

Luxemburg hat so viel zu bieten, dass es gar nicht so leicht ist, die Highlights herauszupicken. Der Großteil der klassischen Sehenswürdigkeiten befindet sich in Luxemburg Stadt, was die Hauptstadt zur perfekten Anlaufstelle für Sightseeing-Touren macht. Besonders hervorzuheben ist hier die Altstadt mit ihren Kopfsteinpflastergassen und den berühmten Kasematten. Auch ein Spaziergang durch den malerischen Stadtteil Grund ist ein Erlebnis voll mittelalterlichem Flair. Geschichtsinteressierte kommen vor den Schlössern des Landes, die sich zum Beispiel in den Ardennen zwischen waldigen Berglandschaften erheben, ins Schwärmen. Wer gerne wandernd die Natur erkundet, ist in der Kleinen Luxemburger Schweiz genau richtig und Liebhaber des edlen Genusses finden bei Weinverkostungen im Moseltal ihr Eldorado.

Blick auf die Mosel vor grünen Weinbergen und Häusern in Luxemburg

Malerische Weinberge an der Mosel

Die besten Ziele in Luxemburg:

  • Geschichte: Ardennen und die Red Rock Region
  • Natur: Kleine Luxemburger Schweiz
  • Sightseeing: Luxemburg Stadt
  • Genuss: Moseltal

Dank der geringen Größe des Landes ist es zum Glück ziemlich unkompliziert, das Großherzogtum in all seinen Facetten zu erleben.

Tipp: Insbesondere zum Nationalfeiertag am 23. Juni lohnt sich eine Reise nach Luxemburg. Bereits am Vortag um 16 Uhr beginnen die Feierlichkeiten mit der Wachablösung vor dem Großherzoglichen Palast, danach sorgen zahlreiche Veranstaltungen, wie der berühmte Fackelzug bei Blasmusik, das Feuerwerk, der Festakt in der Philharmonie und das Spillfest (Spielfest) zwei Tage lang für Stimmung.

Wie viele Tage für Luxemburg?

Da Luxemburg von den meisten deutschen Städten aus sowohl mit dem Auto als auch mit dem Fernbus, der Bahn und sogar dem Flugzeug schnell zu erreichen ist, lohnt sich schon ein kurzer Ausflug. Von Rheinland-Pfalz aus könnt ihr sogar mit dem Fahrrad bequem die Grenze überqueren und Städten wie Echternach oder Vianden einen Besuch abstatten. Möchtet ihr jedoch mehr von Luxemburg sehen, könnt ihr die wichtigsten Sehenswürdigkeiten innerhalb von rund zwei Tagen abfahren, wenn ihr schnell unterwegs seid. Wollt ihr es gelassener angehen und auch verborgenere Ecken entdecken oder die Wander- und Radstrecken ausnutzen, solltet ihr noch ein paar Tage mehr einplanen.

Tipp: Auch, wenn ihr nicht mit dem eigenen Auto oder dem Mietwagen unterwegs seid, kommt ihr in Luxemburg bestens und vor allem günstig voran: Seit 2020 sind alle öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Land kostenfrei.
Fahrräder zum Leihen in Luxemburg

Luxemburg könnt ihr hervorragend mit dem Fahrrad erkunden

Kann man in Luxemburg gut shoppen?

Das Praktischste vorweg: Um in Luxemburg einzukaufen, braucht ihr kein Geld zu wechseln, denn hier wird mit dem Euro gezahlt. Und an Möglichkeiten dazu mangelt es nicht. Die meisten Einkaufsmöglichkeiten findet ihr in Luxemburg Stadt. In internationalen und lokalen Geschäften in den belebten Fußgängerzonen rund um den Großherzoglichen Palast bis hin zu den Luxusboutiquen in der Rue Philippe II könnt ihr nach Lust und Laune stöbern. Feinschmecker decken sich auf wöchentlich und monatlich stattfinden Märkten mit regionalen Spezialitäten von kleinen lokalen Produzenten ein und in den Einkaufszentren in der Umgebung geht das Einkaufsvergnügen weiter.

Zwei Frauen beim Shopping in Luxemburg

Das ein oder andere Schnäppchen kann man in Luxemburg auf jeden Fall machen

Schnäppchen könnt ihr aufgrund des niedrigeren Mehrwertsteuersatzes vor allem bei Spirituosen und Tabakwaren machen, beachtet hierbei jedoch die Einfuhrbedingungen. Kaffeeliebhaber freuen sich neben der günstigeren Preise ebenso über belgische Sorten, die hierzulande nicht erhältlich sind. Apropos: Auch französische Spezialitäten, die ihr in Deutschland nicht bekommt, findet ihr hier. Die könnt ihr sogar täglich in den Einkaufskorb legen, denn viele Lebensmittelgeschäfte haben sonntags geöffnet – perfekt also für euren Wochenendtrip!

Lesetipp: Ihr shoppt gerne in anderen Ländern? Auch ein Ausflug zum Einkaufen in Holland lohnt sich.

Was isst man in Luxemburg?

Dass Luxemburg ein vorzügliches Pflaster für ausgezeichnete Kulinarik ist, beweist bereits die Tatsache, dass sich das Großherzogtum im europäischen Vergleich mit den meisten Michelin-Sternen pro Kopf schmücken kann. Dabei reicht die kulinarische Bandbreite von gut bürgerlichem Essen in traditionellen Brasserien bis hin zu modernen Neu-Interpretationen der landestypischen Küche. Beeinflusst wird das köstliche Angebot durch die umliegenden Regionen, insgesamt lässt es sich jedoch vor allem als deftig zusammenfassen. Beliebt sind folgende Gerichte:

  • Juud mat Gaardebounen: Geräucherter Schweinehals mit dicken weißen Bohnen
  • Bohnensuppe mit Speck und Kartoffeln
  • Kniddelen: Klöße aus Mehl, Wasser, Eiern und Salz, die meist in Speck angebraten und mit Sahnesoße oder Apfelmus serviert werden
  • Quetschentaart: Zwetschgentorte zum Dessert
Teller mit Schweinenacken und Saubohnen

Judd mat gaardebounen, Schweinenacken mit Saubohnen

Regionale Spezialitäten sind zum Beispiel der Ardennenschinken oder eine Rieslingpastete, die aus in Mürbeteig eingebackenem und mit einem Gelee aus Rieslingwein gefüllten, mariniertem Fleisch besteht. Riesling kommt dabei auch als Begleitung zum Einsatz, denn insbesondere das Moseltal ist für seine vorzüglichen Weine bekannt und auf eure Reise stoßt ihr am besten mit einem Luxemburger Crémant, der zu den besten Schaumweinen Europas zählt, an.

Fazit zu Luxemburgs Sehenswürdigkeiten

Kurze Wege und unglaublich viele Eindrücke: Luxemburg ist der ideale Ort für eine Kurzreise voller unvergesslicher Erlebnisse. Hier könnt ihr kulturelle Besichtigungen ohne Weiteres mit Aktivitäten in der Natur verbinden. Das Großherzogtum erfindet sich immer wieder neu, ohne dabei jedoch seine historischen Wurzeln, die dem Land seinen unwiderstehlichen traditionellen Charme geben, aus den Augen zu verlieren. Eben getreu dem Motto „Mir welle bleiwe, wat mir sin“ – na, das wollen wir doch hoffen!

Ob mitten in der Altstadt von Luxemburg Stadt oder in schönster Natur: Unter unseren Angeboten findet ihr genau den richtigen Rückzugsort für euren Urlaub in Luxemburg.
Teile diesen Beitrag!

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.