Unsere UrlaubsChecker aus Ägypten, Astrid und Andreas, sind heute für euch im „Venedig Ägyptens“, El Gouna, unterwegs. Dort sehen sie sich das sehr beliebte Hotel LABRANDA Club Paradisio an. Wie es dieses Hotel schafft, die Weiterempfehlungsquote seiner Gäste jedes Jahr so hoch zu halten, erklären die beiden euch hier.
Heute sind wir sprichwörtlich im „ersten Haus am Platz“. Und das ist nicht nur so dahingesagt, denn das LABRANDA Club Paradisio war wirklich das erste Hotel, als El Gouna erbaut wurde. Seitdem erzählt die Anlage eine lange Erfolgsgeschichte.
Wir werden bei unserer Hotelbesichtigung von Xenia, der deutschen Gästebetreuerin, begleitet. Sie gibt uns auch alle Informationen über die Anlage, die wir brauchen. Kommt doch einfach mal mit und macht euch ein Bild, ob dieses beliebte Hotel, das seit Jahren eine Weiterempfehlungsquote von um die 98 Prozent bei „HolidayCheck.de“ erreicht, euer nächstes Urlaubsdomizil wird.
Unseren Rundgang könnt ihr euch natürlich auch hier als Video ansehen:
Unsere Ankunft im LABRANDA Club Paradisio El Gouna
Vom Flughafen fährt man etwa 30 Minuten Richtung Kairo, bis man den Eingang von El Gouna passiert. Das LABRANDA Club Paradisio liegt direkt am Ortseingang von El Gouna, nahe Downtown / el Kafr.
Von außen erscheint das Hotel eher klein. Das schafft gleich eine gemütliche Atmosphäre. Sogar noch mehr, als wir dann in der klimatisierten Lobby stehen. In der Mitte ziehen einen die Pflanzen mit den drumherum drapierten Sitzmöglichkeiten magisch an. Rechts befindet sich die MeetingPoint-Lounge, in der Ahmed, ein deutschsprachiger Reiseführer, über Ausflugsmöglichkeiten berät. Links ist die Rezeption und daneben gibt es einen Geldwechsel-Bankomaten sowie den Schreibtisch unserer beiden Gästebetreuerinnen Xenia und Linda.
Viele Auszeichnungen bestätigen, dass dieses Haus seit Jahren eine beständige Kundenzufriedenheit hat. Eine Auszeichnung fällt mir ins Auge, denn darauf steht: „Green Star Hotel“. Ich frage Xenia, was das bedeutet. „Green Star“ ist ein Qualitätsmerkmal für Hotels, die nachgewiesen haben, umweltbewusst und nachhaltig zu wirtschaften. „Wir achten auf den Wasserverbrauch, haben ein Recyclingsystem, verwenden ausschließlich LEDs oder Sparlampen und versuchen Müll zu vermeiden“, erklärt uns Linda.

Wir beginnen unseren Rundgang an der Lobbybar, an der uns Ahmed, ein deutschsprechender Barkeeper, ein Glas Wasser gibt. Auch ihr solltet bei eurem Ägypten-Urlaub stets darauf achten, ausreichend Wasser zu trinken.
Diese Aktivitäten gibt es im LABRANDA Club Paradisio El Gouna
Wir genießen nur kurz den Blick über die Poollandschaft und gehen rechts ums Gebäude Richtung Spa- und Fitnessbereich. Auf dem Weg dorthin genießen wir ein wunderbares Panorama auf die Berge, bis Xenia mich aus meinen Tagträumen reißt: „Das ist unser Bogenschießstand!“. Oh, damit hatte ich gar nicht gerechnet. Natürlich bin ich neugierig und gehe direkt hin. Tatsächlich: Hier kann sich jeder Gast im Bogenschießen üben. Im Hintergrund höre ich, wie Tennis gespielt wird und bin wieder erstaunt, wie Urlauber in dieser Hitze sich auch noch sportlich betätigen wollen.
Ich bin ja eher der Typ Tauchen, Kiten oder Surfen – oder zumindest irgendetwas, das im Wasser stattfindet wie Wassergymnastik. Doch tatsächlich hat das Animationsteam keine Schwierigkeiten, auch tagsüber genügend Mitspieler für eine Volleyball- oder Fußballmannschaft zu finden. Wenn ihr euch also körperlich betätigen wollt, dann kommt ihr im LABRANDA Club Paradisio El Gouna auf jeden Fall auf eure Kosten!
Wellness und Fitness im LABRANDA Club Paradisio El Gouna
Natürlich verfügt das LABRANDA Club Paradisio auch über einen Wellness- und Fitnessbereich. Letzterer ist klimatisiert, sodass ihr auch tagsüber ohne Probleme eure Hanteln stemmen oder eure Runden auf dem Laufband drehen könnt. Für Andreas und mich wäre eine Fitnesseinheit im Urlaub ja nichts. Aber bei unserem Rundgang sehen wir tatsächlich zwei Männer beim Trainieren.
Gegenüber vom Fitnessraum kommen wir in den Empfangsbereich der Spa-Abteilung. Es riecht nach Zitronenmelisse und die nette Dame am Empfang begrüßt uns. Sie erklärt uns auf Englisch, dass hier in verschiedenen Massageräumen rund um den Pool, von der Entspannungsmassage bis hin zur Thaimassage, alles geboten wird, was zum Relaxen notwendig ist.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Mit Kinder und Jugendlichen in LABRANDA Club Paradisio El Gouna
Wenn man vom Wellnessbereich wieder Richtung Pool zurückgeht, kommt man am Kids Club vorbei. Hier könnt ihr eure Kleinen ab drei Jahren stundenweise zur Betreuung abgeben. Schön finde ich, dass die Schaukel und Rutsche im Schatten stehen.
Das LABRANDA Club Paradisio El Gouna ist aber nicht nur wegen der angebotenen Kinderbetreuung besonders für Familien geeignet. Zudem gibt es noch Familienzimmer. Auch Jugendliche werden in diesem Urlaub viel Spaß haben – der fleißigen Animation sei Dank.
Pool und Strandabschnitt des Hotels
Wir gehen Richtung Pool und kommen dabei an den kleinen Hütten vorbei, in denen man all seine Andenken und Mitbringsel kaufen kann. Natürlich darf gehandelt werden. Über eine kleine Brücke bei den Wasserspielen sind wir dann am Hauptpool angelangt. Dort befindet sich auch ein kleines Teater, in dem abends zum Beispiel Live-Sänger auftreten oder den Gästen andere Unterhaltungsprogramme geboten werden. Und so viel können Andreas und ich euch verraten: Hier tobt der Bär. Die Hintergrundmusik mischt sich mit dem Plantschen der Jugendlichen und dem Lachen der Gäste, die einen von 13 Cocktails probieren.
Das schreit doch förmlich nach Poolbar! Die wollen wir uns jetzt auch etwas genauer ansehen und stellen fest: Hier wird richtig mit Liebe zum Detail gemixt. Die Barkeeper bereiten euch mit Freude die Cocktails zu, garnieren sie und glänzen mit guter Laune. Das ist wirklich ansteckend!
Den Ruhepool erreicht ihr, wenn ihr dem Gang zwischen den Hotelzimmern (blau) am Hauptpool folgt. Dort gibt es keine Aktivitäten, dafür aber eine Selbstbedienungsbar mit kalten Softgetränken und einem Kaffeeautomat.
Der Strand vom LABRANDA Club Paradisio El Gouna
Wir schlendern weiter zum berühmten und schönsten Strand. In El Gouna hat nicht jedes Hotel das Privileg, am Meer ein Stück vom Strand zu besitzen. Da das El Paradisio jedoch die erste Anlage war, hat es sich das Sahnestückchen ausgesucht. Der Strand ist so großzügig, dass hier auch noch Platz für das Volleyball- und Fußballfeld ist. Wie immer haben die Liegen auch einen Windschutz, der besonders im Winter wichtig ist.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die Zimmer
Im LABRANDA Club Paradisio El Gouna gibt es blaue und rote Zimmer. Der Unterschied liegt dabei nicht nur in der Farbgebung, sondern auch im Stil der Einrichtung. Die blauen Zimmer haben entsprechend blaue Möbel mit Chrom, die roten Zimmer sind in Rot gehalten mit Möbeln aus Holz. Alle Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet mit einem super großen Kleiderschrank und genügend Kleiderbügeln.
Die Bäder haben eine optisch abgetrennte Toilette, ein Waschbecken und eine begehbare Dusche. Natürlich wird hier darauf hingewiesen, dass Handtücher nur gewechselt werden, wenn sie auf dem Boden liegen. So könnt ihr auch als Gast dazu beitragen, Energie und Wasser zu sparen.
Die großzügigen Doppelbetten laden ein, sich einfach darauf fallen zu lassen. Das machen wir jetzt aber nicht. Doch wir werfen noch einen Blick auf den Balkon, der so großzügig geschnitten ist, dass zwei Sonnenliegen darauf Platz haben.
Natürlich verfügt jedes Zimmer über einen Fernseher. Doch beachtet bitte: Wir bekommen über die Satelliten nur noch das ZDF ausgestrahlt, alle anderen Sender erreichen uns hier nicht mehr.
Hinweis: Wer sein Bett neu bezogen haben möchte, legt das bereitgelegte Hinweiskärtchen aufs Bett.
So sieht die Verpflegung aus
Am Strandende des Pools gelangt ihr zum Captain Morgan’s Bistro. Tagsüber bekommt ihr dort Snacks oder Getränke. Ab 18.00 Uhr verwandelt sich das Bistro in ein À-la-carte-Restaurant mit Schwerpunkt Fisch. Für Gäste mit All-Inclusive-Verpflegung wird dort ein Menü ohne Aufpreis angeboten. Jedoch müsst ihr euren Tisch vorab reservieren.

Ansonsten befindet sich das Hauptrestaurant Marco Polo auf der linken Poolseite. Es liegt wunderbar zwischen Lagune und Meer, sodass man einen tollen Ausblick hat. Übrigens: Das Buffetrestaurant haben wir getestet und wir waren angenehm überrascht von der Qualität und Quantität. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei: Pastastation, Fleisch, Fisch und Hühnchen und auch eine orientalische Ecke. Eine große Auswahl von Salaten kann mit verschiedenen Ölen und Essig selbst angemacht werden. Andreas war begeistert vom Dessert, besonders von einem warmen „Schokoladenpuddingkuchen“.
Besonderheiten
Am Strand gibt es das OSMOSIS Wassersportcenter, das fürs Kiten, Surfen und Tauchen alles bietet. Hier könnt ihr einen Kurs belegen oder euch einfach nur das Equipment ausleihen. Die Schönheiten des Roten Meeres nicht auch einmal von unten anzusehen ist wie auf dem Oktoberfest kein Bier zu trinken. Wer schnorcheln möchte, sollte auch einen Ausflug mit dem Boot buchen, da es um El Gouna keine besonderen Riffe gibt. Das hat allerdings den Vorteil, dass hier Kiter und Surfer gefahrlos auf ihre Kosten kommen.
Die Kite-Lehrerin Nele spricht Deutsch und deshalb wage ich die Frage: „Sag mal, Tauchen habe ich noch gelernt, das ist ein toller Seniorensport. Aber ist denn Kiten auch was für Leute in meinem Alter (50+), deren sportliche Aktivität darin besteht, morgens die Kaffeemaschine zu bedienen?“ Sie lacht und nickt. Klar, hätte ich an ihrer Stelle auch. Doch ich will es genau wissen, deshalb buche ich mal eine Stunde, um zu erfahren, ob ich es wirklich noch lernen könnte.
Ich erfahre, dass Kiten ein Sport ist, bei dem es mehr um Technik als um Kraft geht. Durch das geschickte Einsetzen des Körpergewichtes wird mit den Armen der Drache gelenkt. Ein wenig Bewegungskoordination, um Beintechnik, Gewichtsverlagerung und das Lenken zu vereinen, braucht man. Dann heißt es üben, üben und noch mehr üben.
Ich habe dennoch nach der ersten Stunde einen riesen Muskelkater, doch es fühlt sich toll an. Ja, ich glaube, eine weitere Seniorensportart ist gefunden!
- Nutzt das Dine around, um El Gouna mit seinen vielen Facetten kennen zu lernen.
- Die Tuk Tuks bringen euch günstig überall hin.
- Fragt im Hotel nach dem Magazin Red Sea Bulletin in dem alle Veranstaltungen aufgeführt sind.
Unser Fazit zum LABRANDA Club Paradisio El Gouna
Das Hotel hat viel Charme. Man merkt, dass das Personal sehr erfahren ist und die Anlage und seine Gäste kennt. Wer einen Aktivurlaub plant, ist hier wirklich gut aufgehoben. Gäste vom LABRANDA Club Paradisio können übrigens die Restaurants des Nachbarhotels Steigenberger Golf Resort ohne Aufpreis mitnutzen.
Wir hoffen, euch mit unseren Tipps dabei geholfen zu haben, die richtige Wahl für die schönsten Tage im Jahr zu treffen! Alle aktuellen Angebote fürs LABRANDA Club Paradisio El Gouna findet ihr hier.
Eure UrlaubsChecker,
Astrid und Andreas