Top 12 Istanbul Sehenswürdigkeiten: Die Perle am Bosporus

Sie gilt als Perle am Bosporus, ist eine pulsierende Weltstadt, ein Zentrum der Geschichte und faszinierender Gegensätze: Als einzige Metropole auf zwei Kontinenten liegt Istanbul zwischen Asien und Europa, zwischen Orient und Okzident. Weit über 2.000 Jahre Stadtgeschichte vereinen sich in der Stadt heute mit einem modernen Lebensstil zu einer einzigartigen Atmosphäre.

Rund 600 v.Chr. von griechischen Siedlern als Byzanz gegründet, zeugen heute zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten von Istanbuls wechselvoller Geschichte als Hauptstadt des Römischen, des Byzantinischen und des Osmanischen Reichs. Welche Highlights am schönsten sind, wo ihr gut shoppen könnt und welche Attraktionen Istanbuls einfach zu einem Besuch in der Metropole dazugehören, zeigen wir euch in diesem Beitrag.

Inhaltsverzeichnis

Istanbuls schönste Sehenswürdigkeiten zwischen Orient und Okzident

  1. Blaue Moschee: Istanbuls Wahrzeichen
  2. Hagia Sophia: Symbol des Goldenen Zeitalters
  3. Cisterna Basilica: Istanbuls versunkener Palast
  4. Galatabrücke: Orient trifft Okzident
  5. Topkapi-Palast: Ein Märchen aus 1001 Nacht
  6. Großer Basar: Ein opulentes Fest für alle Sinne
  7. Süleymaniye: Mehr als nur die zweitgrößte Moschee Istanbuls
  8. Istiklal Caddesi: Einkaufsmeile und nostalgische Tram
  9. Dolmabahçe Palast: Die letzte Glanzzeit des Osmanischen Reichs
  10. Bosporus: Aussichtreiche Bootsfahrt
  11. Auf den Spuren des alten Byzanz
  12. Ausflug zu den Prinzeninseln

Häufig gestellte Fragen zu den Istanbul Sehenswürdigkeiten

  1. Ist Istanbul für Touristen sicher?
  2. Was kann man in Istanbul bei schlechtem Wetter machen?
  3. Was muss man in Istanbul gegessen haben?
  4. Kann man in Istanbul gut shoppen?

Das Wichtigste im Überblick

  • Istanbul ist eine pulsierende Metropole mit einer langen Historie, viele der berühmtesten Sehenswürdigkeiten findet ihr jedoch auf und rund um die Historische Halbinsel, die auch die Altstadt umfasst.
  • Die gesamten Historischen Bereiche von Istanbul sind seit 1985 UNESCO-Weltkulturerbe.
  • Alle Istanbul Sehenswürdigkeiten werdet ihr kaum während eines einzigen Aufenthalts sehen können – sucht euch am besten die interessantesten heraus und nehmt euch ausreichend Zeit dafür.

Istanbuls schönste Sehenswürdigkeiten zwischen Orient und Okzident

Kaum eine Stadt bietet so ein abwechslungsreiches Spektrum an Eindrücken wie Istanbul. Ob eine Fahrt auf dem Bosporus, ein Besuch der prachtvollen Moscheen oder Feilschen auf dem Großen Basar: Wir nehmen euch mit zu den aufregendsten Istanbul Sehenswürdigkeiten.

1. Blaue Moschee: Istanbuls Wahrzeichen

Im Jahr 1616 eröffnet, ist die Sultanahmet Moschee, besser bekannt als Blaue Moschee, heute eine der meistbesuchten Istanbul Sehenswürdigkeiten. Mit ihren anmutigen Kuppeln und den sechs schlanken Minaretten prägt der imposante Bau die Skyline Istanbuls. Ihren Spitznamen hat die Blaue Moschee von den tausenden weiß-blauen Iznik-Fliesen, die einen Teil der Innenwände und die Kuppel zieren. Das Meisterwerk osmanischer Baukunst könnt ihr täglich außerhalb der Gebetszeiten besuchen, besonders abends sorgt eine stimmungsvolle Beleuchtung für eine fast unwirkliche Atmosphäre. Auch der riesige Sultanahmet-Platz, auf dem die Blaue Moschee steht, ist eine Attraktion für sich. Er ist nicht nur das Zentrum des Stadtviertels und ein perfekter Startpunkt für eure Erkundungstour, sondern hier entdeckt ihr auch Relikte wie den altägyptischen Obelisken oder die altgriechische Schlangensäule, die einst in Delphi stand.

Die Sultanahmet Moschee, auch als Blaue Moschee bekannt.

Öffnungszeiten täglich von ca. 09:00-19:00 Uhr geöffnet; Besucherzeiten nur außerhalb der Gebetszeiten (abhängig vom Stand der Sonne), freitags erst nachmittags für Besucher zugänglich, an muslimischen Feiertagen können die Öffnungszeiten abweichen
Eintrittspreise kostenloser Eintritt, geführte Touren sind kostenpflichtig
Tipp: Kleidet euch angemessen, wenn ihr Moscheen besucht. Schultern, Oberarme und Knie sollten auch im Hochsommer bedeckt sein, Frauen wird dazu nahegelegt, die Haare zu bedecken. Die Moschee wird barfuß betreten, daher ist es eventuell sinnvoll, ein extra Paar Socken mitzunehmen.
Hoteltipp: Das Hotel Büyük Şahinler liegt perfekt, um Istanbul zu entdecken: In nur wenigen Fahrminuten erreicht ihr die Blaue Moschee oder auch den Großen Basar.

2. Hagia Sophia: Symbol des Goldenen Zeitalters

Direkt gegenüber der Blauen Moschee wartet gleich das zweite, nicht minder pompöse Wahrzeichen Istanbuls auf euch: die Hagia Sophia, die „Heilige Weisheit“. Betrachtet man das weltberühmte Bauwerk näher, wird verständlich, warum es auch als die Seele Istanbuls gilt: Die Hagia Sophia überdauerte nicht nur fast die gesamte Geschichte Konstantinopels und stand einst sinnbildlich für das Goldene Zeitalter, sondern wandelte sich über die Jahrhunderte auch zu einer eindrucksvollen Komposition byzantinischer, christlicher und osmanischer Baukunst. Einst diente sie als Kathedrale, später als Moschee, zuletzt als Museum und heute wieder als Moschee. Nehmt euch ausreichend Zeit, um das einzigartige Monument zu besichtigen. Neben den prächtigen Mosaiken in den Haupträumen sowie auf den oberen Galerien ist die Hagia Sophia vor allem für ihre gewaltigen Kuppeln, die kalligrafischen Ornamente und die Bibliothek von Sultan Mahmud I. bekannt.

Die Hagia Sophia – ein Gesamtkunstwerk für sich

Öffnungszeiten täglich rund um die Uhr geöffnet; Besucherzeiten nur außerhalb der Gebetszeiten (abhängig vom Stand der Sonne), an muslimischen Feiertagen können die Öffnungszeiten abweichen
Eintrittspreise kostenloser Eintritt, geführte Touren sind kostenpflichtig

3. Cisterna Basilica: Istanbuls versunkener Palast

Auf geht es in die Unterwelt der Stadt: Die Cisterna Basilica wurde im 6. Jahrhundert von Kaiser Justinian I. in Auftrag gegeben und diente damals als riesiges Wasserreservoir für den heute verschwundenen Großen Palast des Byzantinischen Reichs. Nur wenige Schritte von der Hagia Sophia entfernt, zeigt euch ein recht unscheinbarer Eingang den Weg in das mystische unterirdische Reich. Seid ihr die 52 Stufen hinabgestiegen, steht ihr vor einer weitläufigen, palastartigen Halle, die von marmornen Säulen gestützt wird. Holzstege leiten euch durch das uralte Gewölbe mit seiner geheimnisvollen Aura, während um euch herum das kalte Wasser plätschert. Jede Säule in diesem „versunkenen Palast“ von Istanbul ist einzigartig, ein besonderes Highlight sind jedoch die beiden römischen Säulen, die jeweils ein steinerner Medusakopf ziert.

Die Cisterna Basilica führt euch in die Unterwelt von Istanbul

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hoteltipp: Das kleine, aber feine HHK Hotel Downtown befindet sich in der Innenstadt Istanbuls und bietet neben seiner zentralen Lage auch ein üppiges Frühstück für einen energiegeladenen Start in den Tag.

4. Galatabrücke: Orient trifft Okzident

Von der historischen Halbinsel Istanbuls ist es nicht weit bis zur Galatabrücke, die das berüchtigte Goldene Horn überspannt. Die gesamte Szene ist eine Attraktion für alle Sinne: In der Ferne rufen die Muezzins, kreischende Möwen fliegen immer wieder auf und am Geländer der Brücke stehen Angler dicht an dicht. Von der Brücke aus eröffnet sich euch ein spektakuläres Panorama auf das asiatische und europäische Ufer. Einheimische wie Touristen, Angler, Künstler und verschiedene Händler – hier herrscht tagsüber wie nachts ein buntes Treiben. Besonders ist auch die zweistöckige Konstruktion der Brücke. Während oben der Verkehr rollt, taucht ihr in der unteren Etage ein in eine ganz eigene Welt. In zahlreichen Cafés und Restaurants wird einfache Kost und fangfrischer Fisch serviert und es lohnt sich, eine Pause einzulegen, um den lebhaften Trubel zu beobachten.

Fischer auf der Galatabrücke

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tipp: Seid ihr an der Galatabrücke, solltet ihr euch den Galataturm nicht entgehen lassen. Das Relikt aus genuesischen Zeiten beherrscht den Eingang zum Goldenen Turm und beherbergt heute ein sehenswertes Museum. Die Aussichtsplattform auf der Spitze des Turms ist einer der schönsten Orte, um den Sonnenuntergang in Istanbul zu bewundern.

5. Topkapi-Palast: Ein Märchen aus 1001 Nacht

Zurück auf der historischen Halbinsel, wartet mit dem Topkapi-Palast nicht nur ein orientalischer Palast wie aus 1001 Nacht auf euch, sondern zugleich eines der größten Palastmuseen weltweit. In den insgesamt vier Innenhöfen könnt ihr euch leicht mehrere Stunden aufhalten, immerhin ist die Grundfläche des Komplexes sage und schreibe etwa doppelt so groß wie die des Vatikans! Bereits die Architektur aus mehreren Jahrhunderten ist absolut sehenswert, darüber hinaus erhaltet ihr einen spannenden Einblick in das Palastleben und könnt beeindruckende Sammlungen besichtigen. Zu den wertvollen Schätzen zählen einzigartiges chinesisches Porzellan sowie Küchenutensilien, Uhren, Waffen, Gemälde und nicht zuletzt die heiligen Reliquien islamischer Propheten. Als ganz besonderes Erlebnis empfehlen wir euch zudem einen Rundgang durch den geheimnisvollen Harem, für den ihr allerdings ein extra Ticket benötigt.

Der Topkapi Palast – entsprungen aus 1001 Nacht

Öffnungszeiten Mi-Mo von ca. 09:00-18:00 Uhr geöffnet, an muslimischen Feiertagen können die Öffnungszeiten abweichen
Eintrittspreise Kombiticket für Topkapi-Palast und Hagia Irene ca. 320 TL; ermäßigte Tickets ca. 30 TL
Unser Tipp: Urlaub und Verwöhnen gehört für euch zusammen? Dann schaut doch mal bei unseren Istanbul Hilton Hotels vorbei, die nicht nur mit ihrer zentralen Lage locken.

6. Großer Basar: Ein opulentes Fest für alle Sinne

Rund 4.000 Geschäfte bringen euch auf dem Großen Basar den Orient in all seinen Facetten nahe. Der aus dem Jahr 1461 stammende überdachte Basar ist eine der wohl aufregendsten Istanbul Sehenswürdigkeiten und ein Shopping-Erlebnis der Extraklasse. In diesem faszinierenden Labyrinth aus breiten Gassen und schmalen Passsagen könnt ihr leicht Stunden verbringen und dabei immer wieder neue Kuriositäten und verborgene Schätze entdecken. Sucht ihr eine neue Hose? Einen handgefertigten Teppich oder denkwürdige Souvenirs? Hier werdet ihr mit Sicherheit fündig – handeln und feilschen ausdrücklich erwünscht! Alternativ lasst ihr euch einfach vom farbenfrohen Treiben mitreißen. Um die müden Füße auszustrecken und Leib und Seele zu erfrischen, findet ihr an jeder Ecke kleine Imbissstände und Restaurants, die euch mit typischen Köstlichkeiten, türkischem Tee und süßen Verführungen beglücken.

Der große Basar ist ohne Feilschen undenkbar

Öffnungszeiten Mo-Sa von ca. 10:00-18:00 Uhr geöffnet, an muslimischen Feiertagen können die Öffnungszeiten abweichen
Eintrittspreise kostenloser Eintritt
Tipp: In der Nähe des Großen Basars, unweit der Galatabrücke, befindet sich der Gewürzmarkt Istanbuls, auch bekannt als Ägyptischer Basar. Der exotische Duft, der an jedem Stand nach einem anderen Gewürz, Tee oder Naschwerk riecht, ist beinahe überwältigend. Kurkuma, Safran, Zimt und Pfeffer – hier wird euch eine farbenprächtige Auswahl an fernöstlichen Aromen geboten.

7. Süleymaniye: Mehr als nur die zweitgrößte Moschee Istanbuls

Auf einem der Hügel der Altstadt ruht die prächtige und zweitgrößte Moschee Istanbuls am Goldenen Horn. Von Sultan Süleyman in Auftrag gegeben, betrug die Bauzeit der Süleymaniye von 1550 bis 1557 nur rund sieben Jahre. Seit Jahrhunderten überdauert sie beinahe unbeschadet die Zeit, Erdbeben und andere Einflüsse. Umrahmt von einer großen Gartenanlage mit den Mausoleen des Sultans und des Baumeisters überrascht der Prachtbau fast mit seiner schlichten Eleganz, die jedoch die spektakulären Ausmaße des Gebetshauses nur unterstreicht. Allein die Hauptkuppel umspannt eine Höhe von 50 Metern und hat einen Durchmesser von 27 Metern. Der Säulengang, Vorhof und die Innenräume sind mit exquisiten Iznikfayencen verziert, feine Buntglasfenster sorgen für ein angenehmes Licht und zwischen Öllämpchen hängen besonders behandelte Straußeneier, die Spinnen fernhalten sollen. Die Süleymaniye-Moschee ist nicht nur eine beeindruckende Sehenswürdigkeit Istanbuls, sondern auch ein bedeutender Hort des Wissens: In der Bibliothek werden arabische und osmanische Handschriften des gesamten Osmanischen Reichs aufbewahrt.

Blick auf die Süleymaniye Moschee vom Wasser aus

Öffnungszeiten täglich von ca. 08:00-21:30 Uhr geöffnet; Besucherzeiten nur außerhalb der Gebetszeiten (abhängig vom Stand der Sonne), an muslimischen Feiertagen können die Öffnungszeiten abweichen
Eintrittspreise kostenloser Eintritt, geführte Touren sind kostenpflichtig
Tipp: Urlaub muss keineswegs immer von langer Hand geplant sein: Die schönsten Last Minute Istanbul Angebote findet ihr ebenfalls bei uns.

8. Istiklal Caddesi: Einkaufsmeile und nostalgische Tram

Jenseits der Galatabrücke stoßt ihr im Stadtteil Beyoğlu auf das Herz des europäischen Teils von Istanbul. Die Istiklal Caddesi ist eine über 1 Kilometer lange Fußgängerzone und historische Prachtstraße, deren herrschaftliche Bauten an westliche Boulevards des späten 19. Jahrhunderts erinnern. Möchtet ihr die Istiklal Caddesi ganz bequem erkunden, lohnt sich eine Fahrt mit der nostalgischen Straßenbahn, die zwischen der Zahnradbahnstation Tünel und dem Taksim-Platz verkehrt. Die Prachtstraße könnt ihr auch hervorragend entlangspazieren, dabei die stattlichen Gebäude bewundern und dazwischen in zahlreichen kleinen und größeren Geschäften und Boutiquen stöbern. Das Stadtviertel ist seit jeher als Treffpunkt der Kulturen bekannt, was ihr an der bunten Mischung aus katholischen und orthodoxen Kirchen und Konsulatsgebäuden, zwischen denen sich Eisdielen, Restaurants und Simit-Verkäufer reihen, sehen könnt. Abends verwandelt sich die Istiklal Caddesi in das Ausgehviertel von Istanbul, in dem ihr neben Musiklokalen auch nette Bars und Kinos findet.

Zum Shoppen ist die Istiklal Caddesi eine der besten Anlaufstellen in Istanbul

9. Dolmabahçe Palast: Die letzte Glanzzeit des Osmanischen Reichs

Nördlich des Taksim-Platzes erwartet euch mit dem Dolmabahçe Palast ein weiteres Schmuckstück. Verwechseln kann man den Palast kaum, hebt er sich doch mit seinem besonderen Design, das Elemente des Barock, Rokoko und Neoklassizismus mit traditioneller osmanischer Architektur in höchster Vollendung miteinander verbindet, von den anderen Prachtbauten Istanbuls ab. Er wurde Mitte des 19. Jahrhunderts als Sultansresidenz erbaut und war im Gegensatz zum wesentlich älteren Topkapi-Palast mit den neuesten Standards der Zeit wie einer Gasbleuchtung und wassergespülten Toiletten ausgestattet. Weite Bereiche des Palasts sind heute als Museum hergerichtet und für eine Besichtigung zugänglich. Hier wandelt ihr wie einst die letzten großen Sultane des Osmanischen Reichs durch die Gänge, seht vor eurem geistigen Auge die rauschenden Bälle unter einem der größten Kronleuchter der Welt und flaniert mit bestem Blick auf den Bosporus durch die üppigen Palastgärten. Der Dolmabahçe-Palast hat es wirklich in sich!

Der Dolmabahce Palast vereint verschiedene architektonische Stile

Öffnungszeiten Di-So von ca. 09:00-16:00 Uhr geöffnet; an muslimischen Feiertagen können die Öffnungszeiten abweichen, Eintritte pro Tag sind begrenzt
Eintrittspreise Kombiticket für Palast und Harem ca. 150 TL
Hoteltipp: Auch das elegante Hotel Momento befindet sich in der Altstadt Istanbuls und überzeugt mit guter Verkehrsanbindung und geräumigen Zimmern.

10. Bosporus: Aussichtreiche Bootsfahrt

Einmal in Istanbul, solltet ihr euch nicht die Chance entgehen lassen, die Stadt bei einer Bosporusrundfahrt vom Wasser aus zu bestaunen. Der Bosporus verbindet nicht nur das Schwarze Meer im Norden Istanbuls mit dem südlichen Marmarameer, sondern trennt auch die Kontinente Asien und Europa voneinander. Seit Jahrtausenden setzen die Menschen hier ans andere Ufer über: Der Bosporus wüsste viele Geschichten zu erzählen. Setzt euch bei einer Rundfahrt am besten auf die linke Seite des Schiffs, um beide Ufer erleben zu können. Die meisten Ausflugsschiffe fahren den Bosporus auf der europäischen Seite hoch und das asiatische Ufer wieder hinunter. Unterwegs habt ihr eine einmalige Aussicht auf die Skyline Istanbuls und die historische Halbinsel, passiert prachtvolle Villen, die bis an das Ufer reichen, und gemächliche Dörfer, während euch eine sanfte Brise umspielt – eine Schifffahrt auf dem Bosporus zählt zu den schönsten Erlebnissen in Istanbul.

Eine Bootsfahrt auf dem Bosporus gehört fast schon dazu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tipp: Bei einer Bootstour kommt ihr am sagenumwobenen Leanderturm vorbei, der sich vor der asiatischen Küste auf einer kleinen Insel befindet. Er ist eines der Wahrzeichen Istanbuls und mit seinen zahlreichen Legenden von einer romantischen Aura umgeben. Der Ausblick vom Turm ist atemberaubend und ein echter Geheimtipp zum Sonnenuntergang in Istanbul.

11. Auf den Spuren des alten Byzanz

Neben Highlights wie der Hagia Sophia oder der Cisterna Basilica gibt es einige weitere Relikte aus dem byzantinischen Zeitalter, die ihr auf euren Streifzügen durch die Stadt gut nebenbei besichtigen könnt. Besonders berühmt sind etwa die Theodosianische Landmauer mit dem Goldenen Tor oder auch die sehr sehenswerte Chora Kirche. Umrundet ihr die Blaue Moschee einmal, erkennt ihr an den Mauern des ehemaligen Hippodroms, das hier einst der wichtigste Veranstaltungsort Konstantinopels war. Südlich der Moschee befindet sich die Kleine Hagia Sophia, die ihrer berühmten Schwester als Vorbild diente. Die Gemäuer und der Boden unter dem schützenden Teppich lassen den byzantinischen Ursprung erahnen. Gegenüber dem Eingang zum Großen Basar steht bis heute die Konstantinsäule, die auf Landkarten einst die Stadt symbolisierte und eines der letzten Denkmäler aus den Gründungsjahren Konstantinopels ist. Ebenfalls aus der Gründungszeit ist das imposante Valens-Aquädukt, unter dem ihr durchfahren könnt.

Chora Kirche (Kariye Museum)

12. Ausflug zu den Prinzeninseln

Die insgesamt neun Prinzeninseln befinden sich südöstlich des Bosporus im Marmarameer und sind Teil der Provinz Istanbul. Besonders am Wochenende unternehmen viele Einheimische Ausflüge zur Inselgruppe, um in den weitläufigen Parkanlagen der Inseln zu picknicken oder an den schönen Stränden zu baden. Unter der Woche geht es hier gemütlicher zu. Lediglich vier der Prinzeninseln sind bewohnt, autofrei sind hingegen alle. Dafür könnt ihr Fahrräder mieten und die schönen Landschaften auf eigene Faust erkunden. Büyükada und Heybeliada, die beiden größten Inseln, beeindrucken mit ihren eleganten Holzvillen im viktorianischen Stil, verträumten Pinienwäldern, Moscheen und griechisch-orthodoxen Kirchen. An den romantischen Buchten rund um die Inseln könnt ihr ins Meer eintauchen, Sonne tanken und die entspannte Atmosphäre genießen. Auch um ausgedehnt spazieren zu gehen, bei türkischem Tee die Seele baumeln zu lassen und von den Aussichtspunkten traumhafte Panoramen auf das Meer, die anderen Inseln und Istanbul zu genießen, seid ihr hier genau richtig.

Blick auf den Strand von Kinaliada, eine der Prinzeninseln

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tipp: Ihr möchtet nach Istanbul, aber auch die wunderschönen Strände und Landschaften in der Umgebung erkunden? Dann lass euch doch von unseren besten Angeboten für Istanbul und Umgebung inspirieren!

Häufig gestellte Fragen zu den Istanbul Sehenswürdigkeiten

Istanbul ist eine Stadt der Träume und unzähligen Sehenswürdigkeiten. Klar, dass da bei der Planung eures Städtetrips einige Fragen auftauchen! Hier die wichtigsten Antworten.

1. Ist Istanbul für Touristen sicher?

Die Metropole Istanbul gilt für Touristen als sicher, dennoch gilt wie für jedes Reiseziel auf der Welt: Meidet Situationen, in denen ihr euch nicht wohlfühlt. Größeren Menschenmengen könnt ihr beispielsweise entgehen, wenn ihr frühmorgens eure Besichtigungstoure startet. Bleibt politischen Demonstrationen, die besonders auf dem Taksim-Platz stattfinden können, fern und kommt lieber an einem anderen Tag wieder. Wie sonst auch, solltet ihr eure Wertgegenstände, Taschen sowie Smartphones immer wachsam im Auge behalten. Allgemein sind Urlauber im multikulturellen Istanbul willkommen, allerdings solltet ihr euch – wie überall – an die Regeln eures Gastlandes halten.

2. Was kann man in Istanbul bei schlechtem Wetter machen?

Im Sommer regnet es in Istanbul kaum, im Frühling und Herbst hingegen kann es durchaus Schauer geben. Doch keine Sorge: Die meisten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Instanbul könnt ihr euch genauso gut bei schlechtem Wetter vornehmen. Die prächtigen Moscheen und Palastanlagen etwa sind größtenteils überdacht, sodass ihr den Regenschirm lediglich in den Gärten aufspannen müsst. Auch die Cisterna Basilica ist ein exzellenter Tipp für Schlechtwettertage. Daneben könnt ihr euch auch in zahlreichen Museen wie dem Archäologischen Museum, dem Beylerbeyi-Palast oder auch dem Museum für moderne und zeitgenössische Kunst fast schon tagelang die Zeit vertreiben. Und wie wäre es mit einem echt türkischem Hamam? Abends hingegen solltet ihr euch – auch bei Sonnenschein – eine Vorführung der Derwische nicht entgehen lassen!

Istanbul Sehenswürdigkeiten bei Nacht

Das wunderschöne Istanbul in der Abenddämmerung

3. Was muss man in Istanbul gegessen haben?

Kulinarisch hat die schöne Perle am Bosporus so einiges zu bieten. Bereits zum Frühstück verführen zahlreiche Breakfast-Cafés zu einem türkischen Brunch mit verschiedenen Mezze, frischem Brot und natürlich einem Tässchen türkischen Kavé (Kaffee) oder Cay (Schwarztee). Zwischendurch sorgt ein Sesamkringel, genannt Simit, entweder belegt oder auch pur für neue Energie. Neben Köfte, den pikant gewürzten Hackfleischbällchen, solltet ihr euch verschiedenen fangfrischen Fisch, die „türkische Pizza“ Pide oder auch Iskender Kebab (Lammstreifen in Tomatensauce mit Joghurt und Lava-Brot) und Dolma (mit Gemüse, Fleisch oder Reis gefüllte Wein-, Pflaumen- oder Kirschblätter) nicht entgehen lassen. Naschkatzen sollten unbedingt das süß-klebrige Baklava, Lokum oder türkischen Pudding probieren. Einheimische trinken zudem gern frisch gepresste Säfte, die ihr an fast jeder Straßenecke bekommt.

4. Kann man in Istanbul gut shoppen?

Auf jeden Fall! Istanbul ist ein echtes Shoppingparadies. Auf den vielen Basars könnt ihr von exotischen Gewürzen über handgewebte Stoffe und Teppiche, die neueste Mode, Süßigkeiten, Schmuck in Gold und Silber bis hin zu Lederwaren eigentlich alles erstehen. Daneben verlocken viele nationale und internationale Modelabels etwa in der Istiklal Straße und ihrem Pendant Bagdat Caddesi auf der asiatischen Seite zum Schnäppchenkauf. Und nicht zuletzt gibt es in Istanbul jede Menge große Einkaufszentrum wie etwa das Istinye Park in Sariyer, das Kanyon in Levent oder auch das Forum Istanbul, das größte Einkaufszentrum der Türkei.

Fazit zu den Sehenswürdigkeiten Istanbuls

Die pulsierende Metropole Istanbul umgibt ein ganz besonderer Zauber. Um alle Istanbul Sehenswürdigkeiten zu sehen, reicht ein einziger Aufenthalt fast nicht aus – so facettenreich, so trubelig und so faszinierend ist diese uralte und doch so moderne Stadt. Nehmt euch Zeit, um auch die versteckten Ecken Istanbuls kennenzulernen, das feine Essen zu kosten und die schönsten Ausblicke ganz in Ruhe zu genießen. Zwischendurch kann ein Spaziergang im Park oder ein nettes Restaurant am Ufer des Bosporus genau das Richtige sein, um den Moment perfekt zu machen.

Zwei Kontinente vereint in einer Stadt – das kann nur Istanbul. Schaut gern bei unseren schönsten Angeboten für einen Istanbul Städtetrip vorbei. So kann die Reise losgehen!
Teile diesen Beitrag!

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.