Die Hochzeitsreisen der Royals: Hier flitterten Europas Königshäuser

Am 19. Mai ist es soweit: Der begehrteste Junggeselle Großbritanniens tritt vor den Traualtar. Prinz Harry und Meghan Markle werden heiraten. Neben der hochkarätigen Gästeliste, der prunkvollen Feier, dem atemberaubenden Brautkleid und dem weltweiten Beifall interessiert alle Royal-Fans vor allem eins: Wo geht die Hochzeitsreise hin? Wir haben uns einmal zur Inspiration in Europas Königshäusern umgesehen und recherchiert, wo die anderen Adelsvertreter eigentlich geflittert haben.

In den Medien wird bereits seit Monaten heftig spekuliert: Wird das frischvermählte Paar der Einladung des australischen Tourismusministers folgen? Oder kommt doch eher Botswana in die engere Auswahl, wo die beiden sowohl ihren Jahrestag als auch Meghans 36. Geburtstag verbracht haben? Zuletzt wurde nun auch Namibia als heißer Tipp in den Medien gehandelt – die beiden sollen sich dort bereits mehrere Lodgen gemietet haben, damit die Öffentlichkeit bis zuletzt nicht sicher weiß, wo sie ihren Honeymoon verbringen. Sicher ist jedenfalls, dass nichts sicher ist. Demnach werden wir uns vermutlich gedulden müssen, bis das Paar von selbst mit der Sprache rausrückt.

Doch wie sieht das eigentlich mit den anderen Royals aus dem britischen Königshaus aus? Und wie halten es die übrigen Thronfolger in Europa – wird da eher im Heimaturlaub geflittert oder muss es dafür schon etwas ganz Exotisches sein? Wir haben uns die Ziele der Hochzeitsreisen der europäischen Monarchen und deren Nachfolgern einmal genauer angesehen.

Diese Royals flitterten lieber daheim

Bei unserer Analyse stellte sich heraus, dass vor allem die ältere Generation des britischen Königshauses auf Bewährtes setzt. Sie bleibt lieber im Land, als eine Fernreise zu unternehmen. Queen Elizabeth II. selbst machte es vor, als sie nach ihrer Trauung im Jahr 1947 zusammen mit Prinz Philip zur Grafschaft Hampshire bei Philips Onkel auf die schottischen Broadlands fuhr, um anschließend auf Schloss Balmoral weiterzureisen. Ihr Sohn und Nummer eins in der britischen Thronfolge, Prinz Charles, macht es ihr sowohl nach seiner Heirat mit Diana als auch Camilla nach. Kein Wunder: So bezeichnete er das Jagdschlösschen Birkhall auf dem weitläufigen Anwesen laut „spiegel.de“ als „einzigartigen Zufluchtsort der Behaglichkeit“. Wozu dann auch weit reisen?

Schloss Balmoral: Das bevorzugte Ziel für die Flitterwochen der britischen Royals

Schloss Balmoral: Das bevorzugte Ziel für die Flitterwochen der britischen Royals

Auch Prinz Edward zog es 1999 mit seiner frisch angetrauten Sophie für neun Tage in schottische Gefilde. Dabei fiel die Reisezeit der heimischen Royals auf die wärmeren Monate – nur die Queen ließ sich von Nässe und Kälte nach ihrer Hochzeit im November nicht abschrecken.

König Harald V. und Sonja von Norwegen hielten es im Sommer 1968 ebenfalls heimatlich: Sie verbrachten ihren ersten gemeinsamen Urlaub als Ehepaar auf dem königlichen Schiff „Norge“ vor der norwegischen Küste – unterbrachen die Reise aber, um unbemerkt von den Medien einige ungestörte Tage in den Bergen des Landes verbringen zu können.

KönigshausThronfolgeRoyalEhepartnerHochzeitstagHochzeitsreise
Großbritannien0Queen Elizabeth II.Prinz Philip20. Nov 1947Schottland
Großbritannien1Prinz CharlesHerzogin Camilla09. Apr 2005Schottland
Großbritannien1Prinz CharlesPrinzessin Diana29. Jul 1981
(Scheidung 1996)
"Britannia": Mittelmeer vor Griechenland; Schottland
Großbritannien9Prinz EdwardGräfin Sophie19. Jun 1999Schottland
Norwegen0König Harald V.Königin Sonja29. Aug 1968Norwegen: Küste und Berge

Weg ja, aber nicht zu weit

Bei Prinz Charles sei hinzugefügt: Mit Diana war er insgesamt drei Monate auf Hochzeitreise, wovon zwar durchaus der Großteil auf Balmoral verbracht wurde. Allerdings schipperten die beiden zunächst elf Tage auf der „Britannia“ durch das Mittelmeer vor Griechenland.

Das Schiff diente auch seinem Bruder, Prinz Andrew, fünf Jahre später als „sicherer Hafen“ für ungestörte Flitterwochen: Er und Sarah Ferguson verbrachten dabei fünf Tage auf dem Schiff auf dem Atlantik.

König Willem-Alexander und Máxima der Niederlande flitterten in St. Moritz

Flittern auf der Piste: Die Wahl von König Willem-Alexander und seiner Máxima fiel auf St. Moritz in der Schweiz.

Zwar in einem anderen Land, aber nicht zu weit weg von der Heimat flitterten auch König Willem-Alexander und Máxima der Niederlande: Sie brachen nach ihrer Hochzeit im Februar 2002 nach St. Moritz in der Schweiz auf – passenderweise zum Skifahren. „Sueddeutsche.de“ berichtet, dass die beiden dabei in Begleitung von Bodyguards waren.

KönigshausThronfolgeRoyalEhepartnerHochzeitsdatumHochzeitsreise
Großbritannien16Zara PhilipsMike Tindall30. Jul 2011Nahe Limassol, Zypern
Niederlande0König Willem-AlexanderKönigin Máxima02. Feb 2002St. Moritz, Schweiz
Monaco7Pierre CasiraghiBeatrice Borromeo25. Jul 2015Jacht "Pacha III."
an der franz.
Riviera
Liechtenstein0Fürst Hans-Adam II.Fürstin Marie30. Jul 1967Paris

Diese Royals sind richtig weit gereist

Doch die „Britannia“ hat darüber hinaus natürlich ebenso andere Gewässer gesehen: Nach ihrer Hochzeit im Jahr 1973 reisten Prinzessin Anne und ihr damaliger Ehemann Mark Phillips auf dem königlichen Schiff vom Atlantik bis auf den Pazifik. Dabei passierten sie Barbados und weitere karibische Inseln. Die Krönung der weiten Reise war schließlich ein Aufenthalt auf den Galapagosinseln. Kein Wunder, dass es weiter weg gehen musste: Die Trauung fand im November statt.

Prinz William entschied sich zusammen mit Herzogin Kate nach deren Hochzeit 2011 im Gegensatz zu seinem Vater gegen Flittern in der Heimat – obwohl die Hochzeit im April stattfand und es da auch in Schottland gemütlich werden kann. Die beiden verbrachten laut „gala.de“ insgesamt zehn herrliche Tage auf der Privatinsel North Island auf den Seychellen. Das Ziel ist allerdings nicht nur wegen seiner Schönheit gewählt worden: Die beiden waren 2007 nach einer Beziehungspause schon dort, um wieder zueinander zu finden. Wie romantisch!

Der britische Thronfolger war aber nicht der einzige, der seine Flitterwochen auf North Island verbrachte: Auch Prinzessin Madeleine von Schweden flog nach ihrer Hochzeit mit Christopher O’Neill im Jahr 2012 dorthin, wie „bild.de“ berichtete.

Die Seychellen sind ein beliebtes Ziel für royale Hochzeitsreisen

Ganz genau so stellt man sich traumhafte Flitterwochen vor …

Die europäischen Royals zeigen sich im überwiegenden Maße sehr reisefreudig, wenn es um ihre Flitterwochen geht. So machten der amtierende König Felipe VI. und seine Frau Letizia nach der Hochzeit im Mai 2004 zwar zunächst eine Spanien-Rundreise, bei der sie sich ganz volksnah gaben, Autogramme verteilten und in lokalen Restaurants aßen. Doch anschließend ging es schon nach Jordanien auf Einladung von Prinz Hamzah bin Hussein hin anlässlich seiner eigenen Hochzeit. Felipe und Letizia nutzten die Gelegenheit, um den historischen Ort Petra zu besuchen. Außerdem wurden sie Medienberichten zufolge noch auf Koh Muk in Thailand gesehen. Auch China und Indien sollen auf ihrer Reiseroute gelegen haben. Sogar die Fidschi-Inseln beanspruchen für sich, Teil an den Flitterwochen des damaligen spanischen Thronerben gehabt zu haben.

Auch Schweden und Dänemark lieben Ziele im Warmen. Bei Kronprinzessin Victoria von Schweden und Daniel Westling stand 2010 eine Reise nach Tahiti an, Prinz Carl Philip von Schweden reiste 2015 mit seiner Sofia zuerst auf die Fidschi-Insel Laucala Island und anschließend nach Nicaragua. Königin Margrethe II. von Dänemark und Prinz Henrik nächtigten 1967 in der Villa des ehemaligen mexikanischen Präsidenten Adolfo Lopez Mateos. Die andere Seite des Atlantiks hat es auch Prinz Joachim zu Dänemark und seiner Alexandra angetan: Ihre Flitterwochen verbrachten sie in Argentinien, Mexiko und Amerika. Kronprinz Frederik zu Dänemark und Mary flitterten ausgiebig drei Wochen lang in Tansania, weiß „merkur.de“.

KönigshausThronfolgeRoyalEhepartnerHochzeitstagHochzeitsreise
Großbritannien2Prinz WilliamHerzogin Kate29. Apr 2011North Island, Seychellen
Großbritannien6Prinz AndrewSarah Ferguson23. Jul 1986
(Scheidung 1996)
Azoren
Großbritannien12Prinzessin AnneMark Phillips14. Nov 1973
(Scheidung 1992)
"Britannia":
Atlantik & Pazifik;
Barbados;
Galapagosinseln
Großbritannien13Peter PhillipsAutumn Phillips17. Mai 2008Tuningi Safari Lodge, Südafrika
Schweden0König Carl XVI. GustafKönigin Silvia19. Jun 1976Hawaii;
Botswana;
Schloss Solliden
auf Öland, Ostsee
Schweden1Kronprinzessin VictoriaDaniel Westling19. Jun 2010Tahiti
Schweden4Prinz Carl PhilipPrinzessin Sofia13. Jun 2015Laucala Island, Fidschi;
Nicaragua
Schweden7Prinzessin MadeleineChristopher O'Neill08. Jun 2012North Island, Seychellen
Dänemark0Königin Margrethe II.Prinz Henrik10. Jun 1967Cozumel, Mexiko
Dänemark1Kronprinz FrederikKronprinzessin Mary14. Mai 2004Tansania
Dänemark6Prinz JoachimAlexandra Manley18. Nov 1995
(Scheidung 2005)
Argentinien;
Mexiko;
Amerika
Dänemark6Prinz JoachimPrinzessin Maria24. Mai 2008Westküste von Kanada und Montreal
Spanien0König Felipe VI.Königin Letizia22. Mai 2004Spanien-Rundreise;
Jordanien;
Vatikan;
Koh Muk;
vermutet: Indien, China und Fidschi
Norwegen1Prinz HaakonPrinzessin Mette-Marit25. Aug 2001USA
Norwegen4Prinzessin Märtha LouiseAri Behn24. Mai 2002
(Trennung 2016)
Pazifik
Monaco0Fürst Albert II.Fürstin Charlène01. Jul 2011Südafrika;
Mosambik
Monaco3Prinzessin CarolinePhilippe Junot28. Jun 1978
(Scheidung 1980)
Rangiroa Atoll,
Tahiti
Monaco11Prinzessin StéphanieDaniel Ducruet01. Jul 1995
(Scheidung 1996)
Guadalupe
Belgien0König PhilippeKönigin Mathilde04. Dez 1999Indien
Liechtenstein10Prinz PhilippIsabelle de L'Arbre de Malander11. Sep 1971Mexiko

Diese Königshäuser hüllen sich in Schweigen

Über die Ziele der frischvermählten belgischen Thronfolger ist nicht viel bekannt. Lediglich König Philippe lüftete bei einem Staatsbesuch in Indien kurz den Schleier des Schweigens. So verriet er gegenüber der indischen Presse, dass er und Mathilde schon einmal in Indien waren und nur die besten Erinnerungen daran hätten: Nach ihrer Trauung im Dezember 1999 sei die Reise dorthin gegangen.

König Philippe und mathilde von Belgien reisten in den Flitterwochen nach Indien

Ob die beiden sich auch das Taj Mahal angesehen haben?

Noch strenger bedeckt halten sich die luxemburgischen Royals: Es sei Familientradition, das Ziel der Hochzeitsreise geheim zu halten, erklärten Erbgroßherzog Guillaume und Prinz Félix in unterschiedlichen Interviews. Die Braut selbst würde erst direkt vor Abreise erfahren, für welches Ziel sie eigentlich packen muss.

Alle gesammelten Daten zu den einzelnen Königshäusern und den verheirateten Thronfolgern findet ihr hier samt zusätzlicher Infos als PDF zum Download.

Teile diesen Beitrag!

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.