Bulgarien ist ein noch eher unbekanntes Reiseland für viele deutsche Urlauber. Doch seit einiger Zeit mausert sich das warme, sonnenverwöhnte Land im äußersten Südosten Europas zu einem wahren Vorzeigeurlaubsland. Mitverantwortlich ist dafür neben dem Sonnenstrand die Urlaubsregion Goldstrand. Da verheißt der Name schon nur Gutes – Grund genug, sie euch heute genauer vorzustellen.
Inhaltsverzeichnis:

Kommt mit auf Entdeckungstour zum Goldstrand!
FAQ: Alle Fragen, alle Antworten zum Goldstrand in Bulgarien
Alle Infos für euren Urlaub an einem der schönsten Strände Bulgariens bekommt ihr hier:
- Was ist der Unterschied zwischen Sonnenstrand und Goldstrand?
- Warum heißt der Goldstrand so?
- Wie ist der Goldstrand?
- Ist FKK am Golfstrand erlaubt?
Was ist der Unterschied zwischen Sonnenstrand und Goldstrand?
Der wesentlichste Unterschied ist wohl die Lage der Strandabschnitte: Der Goldstrand befindet sich am nördlichen Schwarzmeerabschnitt des Landes, während der Sonnenstrand in der südlichen Hälfte der Küstenregion liegt. Außerdem ist wichtig zu wissen:
Wenn ihr zum Goldstrand wollt, fliegt ihr am besten den Flughafen von Varna an. Für einen Urlaub am Sonnenstrand empfehlen wir den Flughafen der Stadt Burgos. Der Goldstrand gilt zudem als der kleinere der beiden Strandabschnitte und ist daher noch etwas „unerschlossener“. Die genaue Lage seht ihr hier auf dieser Karte:
Vielleicht ist der Goldstrand deswegen bei deutschen Urlaubern beliebter als der internationalere Sonnenstrand. Nichtsdestotrotz finden sich auch am Goldstrand nicht gerade wenige Lokale und weitere Ausgehmöglichkeiten, die für einen unvergesslichen Urlaubsspaß sorgen.
Warum heißt der Goldstrand so?
Für den Ursprung des Namens von Goldstrand gilt das Motto: Nomen es Omen! Auf den Bildern seht ihr schon, dass er in einem wohligen Gelbgold erstrahlt. Diese einmalige Farbe rührt von vielen zermahlenen Muschelresten her. Tatsächlich ist der Name des Strandes schon Hunderte von Jahren alt und somit keine Erfindung der Tourismusindustrie.
Daneben gibt es eine alte, bulgarische Sage, die den Ursprung des Namens etwas kreativer erklärt: Seeräuber sollen im feinen Sand ihre Goldschätze vergraben haben, um sie in Sicherheit zu bringen. Doch das Land nahm Rache an den Piraten und verwandelte die Goldmünzen und all den Schmuck in Sand. Alles, was demnach von der wertvollen Beute übrig blieb, war die Farbe – und die Erinnerung an sie im Namen „Goldstrand“.

Muscheln sind für die einmalige Farbe des Goldstrandes verantwortlich.
Multikulti und Internationalität haben in der Region Tradition, denn tatsächlich ist das Gebiet rund um den Goldstrand schon seit Jahrtausenden von Menschen bewohnt und wurde von zahlreichen Kulturen wie zum Beispiel den Griechen, Osmanen und natürlich den Bulgaren geprägt. Mit etwas Aufmerksamkeit erspäht ihr dort deshalb auch die ein oder andere Ruine aus alten Zeiten erspähen. Doch dazu später mehr!
Wie ist der Goldstrand?
Der Goldstrand ist etwa acht Kilometer lang und erstreckt sich in nord-südlicher Richtung entlang des Schwarzen Meeres. Der hübsche Strand besteht aus feinem goldenen Sand und fällt flach ins Meer ab. Klar, dass dies reichlich internationale Urlauber anzieht.
Entsprechend reihen sich an der Küste verschiedene Hotels, Restaurants und Klubs aneinander. Sogar ein großer Kasinokomplex befindet sich mitten in Goldstrand. Und wer für Action auf dem Wasser zu haben ist, wagt sich einfach auf die Wasserski, zum Parasailing oder fetzt auf einem Bananenboot durch die Gegend. Daneben gibt es Jetski-Verleihe und auch Segelausflüge werden von den lokalen Dienstleistern angeboten.
FKK am Goldstrand: Ist das erlaubt?
Eines vorab – FKK ist in Bulgarien weniger verbreitet als hierzulande. Nichtsdestotrotz finden sich natürlich auch hier einige Nacktbadestrände.
Besonders empfehlenswert ist in unseren Augen der kleine FKK-Bereich mit dem reizvollen Namen „Nirvana-Strand“ im nördlichen Teil des Goldstrands. Der wird auch gerne von Einheimischen Strandbesuchern genutzt und ist von den Hotels am Goldstrand fußläufig zu erreichen.
Party-Hochburg Goldstrand: Wo ist der Partystrand in Bulgarien?
Zum Feiern gehen und Party machen eignen sich sowohl der Gold- als auch der Sonnenstrand. Hervorzuheben ist jedoch, dass der Goldstrand sowohl kleiner, als auch moderner ist. Ihr solltet auch noch Folgendes wissen:
Seit einigen Jahren mausert sich der Goldstrand immer mehr zum „schickeren“ Vetter des international bekannteren Sonnenstrands. So siedelten sich hier neben mondänen Institutionen wie dem großen Kasinohotel und einigen vornehmen Restaurants auch einige Hotelketten des gehobenen Preissegments an.

Einmalig sind auch die Beachpartys am Goldstrand.
Nichtsdestotrotz findet ihr am Goldstrand immer noch die bekannten Ausgehlokale und Diskotheken, die zu seiner Berühmtheit beigetragen haben. Dazu zählt übrigens auch der aus Mallorca bekannte „Bierkönig“, der hier einen Ableger hat. Dank dieses ikonischen Ausgehlokals wird der Goldstrand auch gerne als das „Mallorca des Schwarzen Meeres“ bezeichnet.
Doch die Vielfalt ist groß, dafür sorgen auch anspruchsvollere Klubs wie der noble „PR Club“ oder die „Arrogance Music Factory“. Somit findet hier jeder Feierlustige den richtige Klub und macht die Nacht zum Tag.
Familienurlaub am Goldstrand
Auch der Familienurlaub kommt am Goldstrand nicht zu kurz. Gerade aufgrund der Beschaffenheit des Goldstrandes, der hier durchgehend flach abfällt, bietet er tolle erste Stranderlebnisse für die Kleinsten. Dazu kommen Spielplätze unterschiedlicher Größe, an denen sich die Kinder austoben.

Eure Kids werden am Goldstrand viel Spaß haben.
Zu guter Letzt ist auch die Gastfreundschaft der Bulgaren hervorzuheben. Kinder sind hier stets gern gesehen.
Familienurlaub in Bulgarien: Traumstrände und Freizeitspaß an der Schwarzmeerküste
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Nähe vom Goldstrand
Aufgrund der lange zurückreichenden Geschichte der Region gibt es in der Gegend um den Goldstrand zahlreiche Ruinen, Kirchen und andere Kultstätten zu entdecken. Begebt euch jetzt mit uns auf eine Entdeckungstour ins Landesinnere. Wo ihr die Ausflugsziehe findet, seht ihr hier auf der Karte und weitere Infos dazu gibt’s weiter unten:
Aladscha-Kloster
Für die nahegelegendste Sehenswürdigkeit braucht ihr ausgehend vom Zentrum des Goldstrandes nur knapp eine Stunde zu Fuß oder zehn Minuten mit dem Auto. Das Aladscha-Kloster ist ein christlich-orthodoxes Höhlenkloster, das zwischen dem 11. und 15. Jahrhundert bewohnt war. Nachdem die Osmanen Bulgarien unterwarfen und das Land in Anspruch nahmen, lebten die christlichen Bewohner des Klosters vorerst im Geheimen weiter, bis sie schließlich gezwungen waren, die Stätte ganz aufzugeben.

Ein einmaliges Bauwerk und damit definitiv einen Besuch wert!
Die nächsten vier Jahrhunderte blieb die sagenumwobenene Klosteranlage im Dornröschenschlaf. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts begann die Wiedergeburt dieses historischen Komplexes dank seiner erneuten Entdeckung durch das bulgarische Bruderpaar Karel und Hermin Shkorpil, die als Gründer der bulgarischen Archäologie gelten.
Seitdem wird das farbenprächtige Aladscha-Kloster stetig restauriert und ist heute vor allem als Kurzausflugsziel beliebt. Wir empfehlen euch, bis zum höchsten Punkt des Felsenbaus hochzusteigen. Von hier habt ihr eine wunderschöne Aussicht auf das blau strahlende Schwarze Meer.
Sommerresidenz von Euxinograd
Unser nächstes Ausflugsziel liegt nur etwa 15 Autominuten vom Goldstrand entfernt. Das königliche Schlösschen Euxinograd ist ein ehemaliger Sommerpalast der bulgarischen Zaren des 19. Jahrhunderts. Der etwas kompliziert klingende Name entstand als Kunstwort und ist ein Mix aus Griechisch und Bulgarisch. Es bedeutet schlichtweg nichts anderes als „Schwarzmeerstadt“.
Die Anlage umfasst neben dem romantischen Schlossbau auch eine herrschaftliche Parkanlage. Viele Holzbänke laden zum Verweilen und Tagträumen ein. Gastronomisches Highlight ist der berühmte Weinkeller unter dem Schloss von Euxinograd, in dem ihr eine Auswahl aus zwölf Weißweinen und sieben Weinbränden genießt. Gerade nach dem Trubel eines Ausgehabends am Goldstrand ist Euxinograd die perfekte Wahl, um ganz wie einst die Zaren Bulgariens die Seele baumeln zu lassen.
Pliska und der Reiter von Madara
Unser nächstes Ausflugsziel ist da schon ein wenig weiter entfernt. Die Ruinenstadt Pliska gilt als die erste Hauptstadt Bulgariens. Vom Zentrum des Goldstrandes aus erreicht ihr Pliska nach etwa eineinhalbstündiger Fahrt.
Unterwegs erspäht ihr die Stadt übrigens schon am Horizont: Pliska thront nämlich auf einem ehemals strategischen Hügel, von dem man das Umland gut im Blick hat. Neben dem tollen Ausblick erlebt ihr die zum Teil rekonstruierten Prachtbauten der damaligen Zeit wie die große Basilika von Pliska.

Die Basilica von Pliska.
Keine zwanzig Minuten Fahrt weiter südlich erwartet euch mit dem Reiter von Madara zusätzlich eine von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnete Kultstätte. Hierbei handelt es sich um eine in den Felsen gehauene Steinskulptur mit Inschriften aus dem 9. Jahrhundert.
Nach dem Besuch der Reiterskulptur erwarten euch noch kleine Souvenirläden und ein typisch bulgarisches Restaurant, das die kleine Zeitreise ins bulgarische Mittelalter perfekt macht.
Unsere Hoteltipps am Goldstrand
Ein tolles Hotel rundet einen abwechslungsreichen Urlaub erst ab. Wir haben da zwei besondere Tipps für euch auf Lager:
Grifid Hotel Encanto Beach
Ganz am nördlichen Ende des Goldstrandes liegt das Grifid Hotel Encanto Beach. Das moderne Hotel überzeugt mit seinem stilvollen Ambiente. Es liegt direkt an einem besonders breiten – und privaten – Sandstrandabschnitt.
Für den kleinen oder großen Hunger bietet das All-inclusive-Hotel hungrigen Gästen insgesamt drei Restaurants. Eines davon befindet sich direkt auf dem hoteleigenen Strand und ein weiteres bietet mit seiner Terrasse einen schönen Ausblick aufs örtliche Geschehen.
Mit seiner Lage direkt am breiten, kinderfreundlichen Strand und den Kinderbetreuungs-Angeboten ist das Hotel gerade bei Familien sehr beliebt. Für die Erholung der großen Gäste sorgen diverse Wellnessbehandlungen. Alles in Allem ist das Grifid Hotel Encanto Beach ein toller Hotel-Allrounder und bietet sich gerade deswegen für die Goldstrand-Neulinge unter euch an.
Melia Grand Hermitage
Zu guter Letzt bieten wir euch mit dem folgenden Hoteltipp noch ein Resort der luxuriösen Art an: Die Rede ist vom Hotel Melia Grand Hermitage. Dieses Luxus-Hotel bietet einen tollen Rundumservice in bester Lage. Zum bekannten goldenen Sandstrand sind es nur etwa 100 Meter. Daneben habt ihr die Auswahl aus insgesamt drei Restaurants, mehreren Bars und ganzen 18 Massage-Behandlungsräumen.
Doch auch kleine Gäste kommen hier auf ihre Kosten: Neben einem eigenen Wasserpark besitzt das Hotel einen eigenen Miniclub, eine Kinderdisco und sogar ein eigenes Kinder-Spa!
Wer also schon immer den Goldstrand erleben wollte, ohne dabei aufs gewisse Etwas verzichten zu müssen, ist im Hotel Melia Grand Hermitage goldrichtig.
Fazit
Bulgarien vereint als Reiseland auf harmonische Weise viele Widersprüche: Es blickt auf eine lange Geschichte zurück und ist doch modern, es ist kulturell ansprechend und doch bodenständig, nah und schnell zu erreichen und doch fern und exotisch. Gerade durch diese Vielfalt besticht das sonnenverwöhnte Land im äußersten Südosten des Balkans. Wenn ihr übrigens noch mehr über Bulgarien erfahren möchtet, dann stöbert doch einfach mal durch unsere Reisetipps.
Dabei sticht vor allem der Goldstrand als vielseitiges Reiseziel hervor. Ob Party-, Familien- oder Aktivurlaub – hier gilt die alte Devise: Alles kann, nichts muss. Als Sahnehäubchen runden spannende Ausflugsziele rund um Varna das Erlebnis Bulgarien ab und bieten euch einen kulturellen Kontrast. Und das Beste daran: In Bulgarien könnt ihr euren Traumurlaub gestalten, wie ihr wollt, ohne gleich die Jahreskasse leeren zu müssen.
Wir wünschen euch daher schon jetzt einen unvergesslichen Urlaub in Bulgarien und sind uns sicher, dass euch dieses faszinierende Land ebenso begeistern wird, wie es auch unsere Herzen erobert hat!